» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 161 bis 180 von 211
  1. #161
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    1.860

    Standard

    Ich kann aus eigener bitterer Erfahrung nur dringendst dazu raten, wenn irgendwie möglich, das Signal symmetrisch weiterzuleiten.

    Gruß Bernhard
    man umgebe mich mit Wohlklang!

  2. #162
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.05.2019
    Beiträge
    158

    Standard

    Also ich finde diese Desymmetrierer von Funk Tonstudiotechnik sehr überzeugend. Womöglich würden sie auch die Ausgangsimpedanz im Vergleich zur Ausgangsimpedanz des DSPs senken. Ich habe bis heute leider nicht persönlich die Ausgangsimpedanz des Aurora gemessen. Aber die ASX2 Module profitieren meiner Recherche nach sehr von eine möglichst niedrigen Ausgangsimpedanz der Vorstufensektion. Es hat nicht zufällig jemand von euch inzwischen die Ausgangsimpedanz des AuroraDSPs selbst nachgemessen? Hatte mal in den Datenblättern der verbauten OP Amps geschaut. War mir aber nicht sicher, ob ich den richtigen Graphen erwischt hatte. Ich müsste es noch mal raussuchen, aber ich meine es ging bei 10khz auf etwa 45Ohm runter. Das wäre so gerade an der Grenze bei dem man mit einem 125ASX laut Recherche noch gute Ergebnisse erzielt.

    Edit: Also ich will schon zwei Module im Zweikanal-Modus betreiben. Ich nutze meine DSP-Endstufe als Aktivweiche. Und daher muss ich ja asymmetrisch in die Module. Im BTL-Modus werden zwei Module für die Subwoofer betrieben. Da natürlich symmetrisch.
    Geändert von mar1o (05.01.2022 um 12:52 Uhr)

  3. #163
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    Wie hast Du denn die assymterischen Leitungen an die Verstärker angeschlossen?
    Ich frage deshalb, weil es jetzt schon häufiger Leute gab, die am Ausgang der DSP-Platine Schirm (=Masse) mit dem Cold-Ausgang kurzgeschlossen haben, was zu massiven Brummprobleme geführt hat.
    Es heisst der Digitale Signal Prozessor (DSP) nicht das Digitale Signal Prozessor.

    Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge für freeDSP-Aurora bitte hier eintragen: https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/issues

  4. #164
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.05.2019
    Beiträge
    158

    Standard

    Ich habe Signalkabel mit DuPont Crimpkontakten konfektioniert.
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11A328D5-AB94-4D60-8DEA-1EA973B985FE.jpeg
Hits:	96
Größe:	343,5 KB
ID:	63847  

  5. #165
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    Da kann ich jetzt nicht sehen, was da an was geht.
    Was ich aber sehe: Die Ausgangskabel sind unbeschirmt und sind dann unter der Platine verlegt, wohlmöglich auch noch unter dem Digitalteil. Unabhängig von Deinem Problem ist das keine gute Praxis.
    Es heisst der Digitale Signal Prozessor (DSP) nicht das Digitale Signal Prozessor.

    Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge für freeDSP-Aurora bitte hier eintragen: https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/issues

  6. #166
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.05.2019
    Beiträge
    158

    Standard

    Zitat Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Da kann ich jetzt nicht sehen, was da an was geht.
    Was ich aber sehe: Die Ausgangskabel sind unbeschirmt und sind dann unter der Platine verlegt, wohlmöglich auch noch unter dem Digitalteil. Unabhängig von Deinem Problem ist das keine gute Praxis.
    Ganz aus dem Kopf weiß ich es gerade auch nicht. Es waren glaube Pin 7+8 , 10+11, 13+14 und 16+17.

    Es handelt sich um geschirmte Kabel. Allerdings musste ich ja etwas abisolieren und das Schirmungsgeflecht zurückschieben, um zu Crimpen. Wenn das besser geht, habe ich gerne ein offenes Ohr. Wobei mir hier auffällt, dass ich bei der symmetrisch angeschlossenen Verkabelung das Schirmungsgeflecht der Kabel als Masse Leitung verwenden hätte sollen, wenn ich mich nicht irre.

    Die Sektion, auf dem Das DSP angebracht ist, besitzt mehrere Ebenen aus Aluminiumblechen. Die Signalkabel kommen durch eine Bohrung zum DSP Out. Die Kabel werden zwischen Gehäuseboden und dem Aluminiumzwischenboden geführt. Aber auch hier nicht unter dem DSP sondern parallel dazu.

    @rkv Signatur: Ich sage oft das DSP, weil ich das DSP-Board im Sinn habe. Aber vermutlich auch nicht konsequent. Man versteht es auch so denke ich.
    Geändert von mar1o (05.01.2022 um 19:16 Uhr)

  7. #167
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.01.2020
    Beiträge
    499

    Standard

    Hi,

    vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen bez. Netzteil.
    Habe jetzt dieses hier im Einsatz mit drei nachgeschalteten LM317 auf 7.5V für drei DSPs:
    https://www.reichelt.de/tischnetzteil-54-w-9-v-6-a-mw-gst60a09-p171053.html?&trstct=pos_1&nbc=1
    Damit sind die Rausch-Einschaltkatastrophen bisher zum Glück ausgeblieben.

    VG
    Michael

  8. #168
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    30.05.2015
    Ort
    56154
    Beiträge
    393

    Standard

    Hier mal die Logs.

    DSP 1 erstellt 2 Acess Points.. Ich kann mich mit beiden verbinden und es werden die Einstellungen übernommen. Ob sie ebenfalls keinen Effekt haben wie bei DSP 2 habe ich nicht gemessen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSP 1.png
Hits:	69
Größe:	162,5 KB
ID:	63886


    DSP 2 ignoriert fast alles (habe ich nachgemessen) was eingestellt ist (Master Volume klappt), bis ich es einmal bypasse und wieder aktiviere. Das "Inverting" hängt damit zusammen?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSP 2 vergisst einstellungen.png
Hits:	44
Größe:	50,1 KB
ID:	63887

    Ein erneutes Aufspielen der Firmware brachte leider nix, zumindest v2.2.1.
    2.1.4 habe ich nicht probiert.
    Geändert von pillepalle123 (07.01.2022 um 16:07 Uhr)

  9. #169
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.05.2019
    Beiträge
    158

    Standard

    Zitat Zitat von Micha_HK Beitrag anzeigen
    Hi,

    vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen bez. Netzteil.
    Habe jetzt dieses hier im Einsatz mit drei nachgeschalteten LM317 auf 7.5V für drei DSPs:
    https://www.reichelt.de/tischnetzteil-54-w-9-v-6-a-mw-gst60a09-p171053.html?&trstct=pos_1&nbc=1
    Damit sind die Rausch-Einschaltkatastrophen bisher zum Glück ausgeblieben.

    VG
    Michael
    Gut zu wissen, dass das besagte SNT bei dir gut funktioniert.
    Ich hätte gerne eines für den Einbau ins Gehäuse, welches nicht zu viel Raum einnimmt.
    Das bisher eingesetzte MW EPS-15-7.5 ist zwar schön kompakt, aber ohne Käfig. Mir war beim experimentieren aufgefallen, dass das Brummen bei nicht angeschlossenem Signalkabel völlig verschwand und nur noch das ganz leise Rauschen vom 125ASX2 übrig blieb, wenn das SNT eine größere Distanz zum Gehäuseboden und -wand erhielt. Blöderweise schien der Brummpegel bei angeschlossenen Signalkabel vom DSP an das 125ASX2 davon unbeeindruckt geblieben zu sein, obwohl das SNT bereits außerhalb des Gehäuses platziert wurde. Das SNT im Käfig für den RPi4 hat dagegen bisher keine erkennbaren negativen Einflüsse auf die anderen Komponenten gezeigt.
    Leider war ich beim länger andauernden Experimentieren schludrig und fahrlässig gewesen. Ein noch an die sternförmigen PE-Verkabelung angeschlossenes Kabel mit einen Kabelschuh an dem anderen Ende bog sich während des Testbetriebs zurück und verursachte einen Kurzschluss am SNT. Das 125ASX2-Modul hat dabei schaden genommen (Es brummt laut). Falls jemand ein 125ASX2 abzugeben hat, kann mir gerne eine PN zukommen lassen.
    Einen Grundcheck der DSP-Platine wird Raphael nach telefonischer Absprache für mich durchführen.
    Ärgerlich, aber selbst Schuld. Daher bleibt nur Mund abputzen und weiter machen.
    Das SNT war kein großer Verlust, da es sehr preiswert ist. Dennoch muss auch hier Ersatz her. Es gibt natürlich extrem rauscharme Linearnetzteile, wie sie zum Beispiel von Funk Tonstudiotechnik aus Berlin vertrieben werden. Allerdings ist ein Preis zwischen etwa 130€ bis 160€ auch nicht zu verachten. Als sehr Kompakt empfinde ich es auch nicht mehr.
    Ich hatte im Audiosciencereview-Forum vor längerer Zeit eine Versuchsreihe gesehen, bei der das Fazit war, dass ein DAC mit gut integrierten Filtern keinen nennenswerten Vorteil hinsichtlich der Gesamtperformance aus rauscharmen Netzteilen ziehen kann. Allerdings war es eine Versuchsreihe mit externen Netzteilen und einem DAC in einem dedizierten Gehäuse. Daher schätze ich, dass man zumindest der EMI-Performance bei zu integrierenden Netzteilen hoher Aufmerksamkeit schenken muss. Falls jemand einen guten Tipp für ein integrierbares Netzteil hat, kann es hier gerne teilen.

  10. #170
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2019
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20

    Standard

    Ich will Auvderion mit dem Add On B benutzen um den 8 Kanalverstärker meiner 7.1 Anlage zu speisen.

    Was ist die günstigste Lösung um 7.1 Lossless zu verarbeiten? SPDIF schafft das meines Wissens nicht (nur LPCM oder 5.1)
    Das heißt ich müßte das 7.1 Signal mittels extra Decoder (z.B. Pre-Amp) in ein analoges Signal umwandeln und das dann in die analogen Eingänge von Auverdion leiten oder kann ich auch anders das 7.1 Signal lossless an auverdion weitergeben? (mittels USB?)

    Quelle ist ein LG Fernseher, der aktuell den Ton per HDMI an den AV Receiver weiter gibt.

  11. #171
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    1.860

    Standard

    USB kann 8 in 8 out!

    Gruß
    Bernhard
    man umgebe mich mit Wohlklang!

  12. #172
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.01.2020
    Beiträge
    499

    Standard

    Zitat Zitat von Micha_HK Beitrag anzeigen
    Hi,

    vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen bez. Netzteil.
    Habe jetzt dieses hier im Einsatz mit drei nachgeschalteten LM317 auf 7.5V für drei DSPs:
    https://www.reichelt.de/tischnetzteil-54-w-9-v-6-a-mw-gst60a09-p171053.html?&trstct=pos_1&nbc=1
    Damit sind die Rausch-Einschaltkatastrophen bisher zum Glück ausgeblieben.

    VG
    Michael
    Habe mir das Datenblatt des LM317 nochmal angeschaut und der ist weit weg von LDO. Das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Also keine so gute Empfehlung bei Vin=9V und Vout=7,5V. Da wäre der L4940 z.B. besser.

  13. #173
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2019
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    USB kann 8 in 8 out!

    Gruß
    Bernhard
    Okay, aber was schließe ich an den USB Port an? Direkt den LG Fernseher wird wahrscheinlich nicht funktionieren.
    Also müßte ich per HDMI aus dem LG raus und dann in ein anderes Gerät was HDMI In hat und sämtliche Tonformate (DTS, Atmos, etc) kann und diese dekodiert per USB an auverdion weitergeben kann.

    Welches Gerät oder DIY Lösung soll das können?

  14. #174
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    1.860

    Standard

    Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen!
    Bei lief das als 8 Kanal Soundkarte am PC.....

    Gruß
    B
    man umgebe mich mit Wohlklang!

  15. #175
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2019
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen!
    Bei lief das als 8 Kanal Soundkarte am PC.....

    Gruß
    B
    Trotzdem Danke! Frage mich wie andere Nutzer auverdion mit einem 7.1 setup nutzen.

  16. #176
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    26.05.2017
    Beiträge
    103

    Standard

    Zitat Zitat von XTC0R Beitrag anzeigen
    Trotzdem Danke! Frage mich wie andere Nutzer auverdion mit einem 7.1 setup nutzen.
    Nabend, mit Vorverstärkerausgängen Analog rein und Analog raus zu den Endstufen.

  17. #177
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    Weil die Frage immerwieder auftaucht: Digital mit 7.1 (oder 5.1) in Aurora rein geht aus rechtlichen Gründen nicht.
    a) Die Dolby-Lizenzen verbieten es, die diskreten Kanäle digital auszuspielen (Ausnahme: Equipment für kommerzielle Kinos). Das heisst, es wird sich ein solches Gerät nicht finden.
    b) Die Zuspielung über HDMI enthält dann das codierte Signal. Das heisst, es müßte im DSP decodiert werden. Dafür würden Lizenzgebühren anfallen, alleine für die HDMI-Schnittstelle mit obligatorischem HDCP reden wir da von 8000-12000$ pro Jahr zuzüglich der Dolby und DTS-Lizenzen. Dass das t für so ein Projekt wie Aurora einfach nicht realisierbar ist, sollte jedem einleuchten.

    Es bleibt also nur der Weg über einen Preamp, AVR oder Player das Mehrkanalsignal analog zuzuspielen.

    Raphael
    Es heisst der Digitale Signal Prozessor (DSP) nicht das Digitale Signal Prozessor.

    Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge für freeDSP-Aurora bitte hier eintragen: https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/issues

  18. #178
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2019
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Weil die Frage immerwieder auftaucht: Digital mit 7.1 (oder 5.1) in Aurora rein geht aus rechtlichen Gründen nicht.
    a) Die Dolby-Lizenzen verbieten es, die diskreten Kanäle digital auszuspielen (Ausnahme: Equipment für kommerzielle Kinos). Das heisst, es wird sich ein solches Gerät nicht finden.
    b) Die Zuspielung über HDMI enthält dann das codierte Signal. Das heisst, es müßte im DSP decodiert werden. Dafür würden Lizenzgebühren anfallen, alleine für die HDMI-Schnittstelle mit obligatorischem HDCP reden wir da von 8000-12000$ pro Jahr zuzüglich der Dolby und DTS-Lizenzen. Dass das t für so ein Projekt wie Aurora einfach nicht realisierbar ist, sollte jedem einleuchten.

    Es bleibt also nur der Weg über einen Preamp, AVR oder Player das Mehrkanalsignal analog zuzuspielen.

    Raphael
    Das Ergebnis hat meine Recherche auch ergeben. Ich hatte noch die Hoffnung eine Lösung mit einem RPi + Kodi zu finden (TV --> HDMI --> RPi (Surround decoding) --> USB --> auverdion). Habe bei meiner Recherche aber nichts gefunden, wo das jemand mit dem RPi schon mal gemacht hat.

  19. #179
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    1.860

    Standard

    Das glaub ich sofort.
    Wegen der Lizenzgebühren...
    man umgebe mich mit Wohlklang!

  20. #180
    Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    bei Leipzig
    Beiträge
    34

    Standard

    Hallo allerseits,
    ich habe eine Frage zum WLAN. Gemäß Manual kann man es dauerhaft an- und abschalten, wenn man während des Bootvorgangs zwei bestimmte Pins überbrückt.
    Gibt es irgendwo auf der Platine ein Signal, aus dem man "ablesen" kann, ob WLAN an- oder ausgeschaltet ist?
    Über den Strom der Paltine könnte man es auswerten, aber ....
    Beste Grüße Ralf aka raudi

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0