» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
 Zitat von rkv
Und dabei hatte T+A doch mal sogar geregelte Aktivlautsprecher
Und sogar digital entzerrt. Die Branche ist einfach komisch.
Könnten wir dann vielleicht zu den Flachlautsprechern zurückkehren?
Mach ich. Baue gerade an einem unabsichtlichen On-Wall-Lautsprecher. Sollte eigentlich nie in die Richtung gehen, aber durch eine Designentscheidung, die das nie im Hinterkopf hatte, kann er auch an die Wand gestellt werden. Verzögert sich jetzt nur leider um ein paar Wochen, weil Hand kaputt
-
Hat sich denn jemand mal daran versucht einen Waveguide für einen großen AMT (Mundorf AMTU160 oder Dayton AMTPro-4) nach dem Vorbild S1 zu gestalten? Vielleicht wären da 2 Geometrien für In-Wall und On-Wall interessant.
-
mein letzt erstellter Flachlautsprecher, bitte, nicht ganz ernst nehmen

die Box ist mit etwas über 13 cm richtig Flach.
-
Master d´Heißklebepistole
Moin,
ich überlege ob ich mit meinen beiden Chassis aus diesem Aufbau einen Flachlautsprecher ala miniGrimm LS1 baue. Laut Hersteller soll der Exmod in 8 Liter CB gut funktionieren und die Chassis bauen nicht tief.
Der kleine OB-Aufbau steht eh nur in der Ecke.
Schönes Wochenende, Hartmut
’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
-
Chef Benutzer
Moin Hartmut,
ja klar, warum nicht. Die breite Schallwand tut dem Teil im Grundton gut. Musst nur drauf achten, dass der Antrieb nicht zu schwach ist. evtl. über eine KU / Variovent nachdenken.
Schönes WE,
Christoph
Floyd Toole on Auto-EQ: "Press the button and it makes funny sounds."
-
Etwas ehedem gewollt als optisches und akustisches Ausrufezeichen in der Wohnhöhle befindliches möglichst unsichtbar auf oder in die Wand zu portieren ist wie veganes Filetsteak aus Erbsen und Konservierungsmitteln, sorry .... (gezeichnet: ein Dinosaurier)
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Chef Benutzer
Moin Klaus,
ich würde mir ja auch gerne einen 15" + Horn à la 4430 oder M2 ins WoZi stellen. Aber das geht platztechnisch nichht und wenn nur mit Scheidung.....
Ich bastel ja noch ans sowas etwas verkleinert mit dem Beyma 15B100/R und dem 8060 Limmer; quasi eine M1,5 
Viele Grüße,
Christoph
Floyd Toole on Auto-EQ: "Press the button and it makes funny sounds."
-
-
Ich hab ja auch Flachboxen (die Flat5) an der Wand aber sage trotzdem: Augen auf bei der Partnerwahl. Wenn man vor der Hochzeit mal zu Udo fährt und sie sich für die Duetta entscheidet, erspart man sich später die ganzen WAF-Diskussionen.
-
Bitte die (interessanten!) OT Diskussionen zur KEF hier weiterführen: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...nd-der-Technik
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|