» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Zeige Ergebnis 1 bis 1 von 1
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    05.11.2019
    Ort
    an`ne Abraumhalde links kurz vor`m Hochofen
    Beiträge
    1.078

    Standard Tonarm Dual 1219 ......

    Moin,

    wer im Tonabnehmer-Unterforum mitgelesen hat, ist klar im Vorteil

    Auf die bereits dort - zaghaft nebensächlich fallen lassen - gestellte Frage, ob es Sinn macht, den Tonarm eines Dual CS 601 auf einem solchen gegen einen (fast nagelneuen aus dem Ersatzteilfundus meines ehemaligen Lehrbetriebs) Tonarm eines 1219 auszuwechseln.
    Laut (meinen) Quellen soll der Tonarm am CS 601 so ziemlich die schwächste Stelle am ansonsten recht ordentlichen Laufwerk sein.
    Wohin gegen der Tonarm am 1219 zu seiner Zeit schon recht hochwertig war ........ wie auch der Rest des Spielers

    Nunja ........ der Tonarm ist ein Zufallsfund . den hatte ich glatt über die Zeit seit meiner Lehre vergessen.

    Mechanische Problem lasse ich bewußt mal ausser Acht - gehen wir mal davon aus, das ich sie lösen kann.
    Auf die Wechsel-Funktion kann ich locker verzichten - aber die Start- und Abschaltautomatik mit Arm zu- sowie abführung wäre schon ganz nett.

    Gruß
    Arvid

    P.s: Das blöde ist nur, das ich für meinen verunglückten 1219 vor einiger Zeit einen gebrauchten Arm in irgendeinem Forum gekauft hab`.......ich Dussel.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0