» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Aktivweiche und Filterung á la eqAPO auf Linux?
Die Trennung und Filterung von eqAPO finde ich absolut super - nur hat der PC über den ich das gerne machen würde, kein Windows drauf und Windows10 ist ja ohnehin soundtechnisch etwas hakelig. Daher habe ich mal mit den üblichen Schlagworten nach „EqualizerAPO Linux“ und so weiter gesucht aber nichts gefunden was da rankommt. Habe ich was übersehen oder muss ich doch versuchen irgendwie Windows10 auf den Rechner zu bekommen?
-
Erfahrener Benutzer
schau mal bei ubuntu studio und jack
da gibts sowas:
fil-plugins - Parametric equalizer LADSPA plugin.
gibt auch noch anderes - glaub ich halt.
bei ardour könnt man vielleicht auch was finden.
aber ist schon zu lange her, dass ich mal gesucht habe - will nur mehr in ruhe musik hören.
gruß reinhard
-
Einsteiger
Hi,
ich nutze „PulseAudio Crossover Rack“ unter Ubuntu: https://www.diyaudio.com/forums/pc-b...ion-linux.html
Bisher nur zur Breiti-Entzerrung, aber es macht auf mich (ohne EqualizerAPO zu kennen) einen guten Eindruck. Demnächst möchte ich es deshalb auch zur Trennung & Filterung eines Zweiwegerichs einsetzen. 
Gruß,
Alex
-
Es gibt noch PA Crossover Rack
Das hatte ich mal genutzt und fand es von der Bedienung auch gut gelungen.
Edit: ein paar Sekunden zu spät
-
Danke! Vielleicht versuche ich es mal damit. Es geht ja nur um die Weichenentwicklung, danach will ich auch hören.
-
Hi, kenne eqAPO nicht, aber vielleicht könnte das hier was sein
https://github.com/HEnquist/camilladsp
Habe eben diesen Thread im diyaudio-Forum dazu entdeckt
https://www.diyaudio.com/forums/pc-b...ction-etc.html
Gruß Klaus
-
Hallo Koaxfan,
brutefir ist eigentlich ziemlich gut. Man braucht halt Filter, aber die kann man sich recht einfach mit REW erzeugen. SInd zwar keine FIR-Filter aber sie wirken.
Wobei man mit rephase am Windows PC auch richtige FIR-Filter machen könnte.
Hab grad geschaut: Dieses Camilla und brutefir machen so ziemlich das Gleiche.
Gruß
-
bei mir läuft seit langem ecasound, bin sehr zufrieden - ist halt das übliche Linux-Gefrickel bis die Settings passen ;-)
https://rtaylor.sites.tru.ca/2013/06...oftware-howto/
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|