» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 7 von 7 ErsteErste ... 5 6 7
Zeige Ergebnis 121 bis 139 von 139
  1. #121
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von Sebu Beitrag anzeigen
    Ich schätze je mehr Spannung, desto mehr wirkt die Gewindestange als Versteifung statt als Dämpfung der Gehäuseschwingung, aber wo siehst du das Optimum zwischen beiden Effekten?
    Die Gewindestange dämpft nicht. Bestenfalls erhöhst Du die Steifigkeit und spannst die Wände vor. Das ganze aber mit einer Stahl-Gewindestange, die in sich sehr schlechte Dämpfung mitbringt (ping).

    Im Fall niedriger Spannungen hab ich keine Ahnung, was das soll. Du koppelst mechanisch die Wände aneinander und belastest die idealerweise Viskoelastische Schicht leicht auf Druck. Was im besten Fall nichts bringt...

    So ein System ist mechanisch recht kompliziert und verspricht ehrlichgesagt keine Vorteile gegenüber einer klassischen Versteifung mittels Holzwerkstoff. Die Biegesteifigkeit der Wände zu erhöhnen, kann man auch deutlich einfach hinbekommen..

    Wer sagt übrigens, dass die Spannungen beibehalten werden? So ein System relaxiert doch ziemlich sicher... Eingeklebte Gewindestangen in Holz tun das übrigens auch (weil das Holz relaxiert).

    Beste Grüße,
    Dale.

  2. #122
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.415

    Standard

    @walwal - post #118:

    Sehe ich es richtig, dass sich Deinen Klopftests nach 16er Rohspan "ruhiger" verhält, als 20er MDF?
    Das hatte ich bisher immer genau andersherum gelesen / angenommen.
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  3. #123
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    365

    Standard

    Sowohl bei Spanplatte als auch MDF gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich würde es so deuten: Beides taugt nicht.

  4. #124
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    365

    Standard

    Zitat Zitat von Dale Beitrag anzeigen
    Die Gewindestange dämpft nicht. Bestenfalls erhöhst Du die Steifigkeit und spannst die Wände vor. Das ganze aber mit einer Stahl-Gewindestange, die in sich sehr schlechte Dämpfung mitbringt (ping).

    Im Fall niedriger Spannungen hab ich keine Ahnung, was das soll. Du koppelst mechanisch die Wände aneinander und belastest die idealerweise Viskoelastische Schicht leicht auf Druck. Was im besten Fall nichts bringt...

    So ein System ist mechanisch recht kompliziert und verspricht ehrlichgesagt keine Vorteile gegenüber einer klassischen Versteifung mittels Holzwerkstoff. Die Biegesteifigkeit der Wände zu erhöhnen, kann man auch deutlich einfach hinbekommen..

    Wer sagt übrigens, dass die Spannungen beibehalten werden? So ein System relaxiert doch ziemlich sicher... Eingeklebte Gewindestangen in Holz tun das übrigens auch (weil das Holz relaxiert).

    Beste Grüße,
    Dale.
    Sehe ich auch so. Weiterer Nachteil: Woher weiß man, dass gerade an dieser Stelle die Schwingung maximal ist? Nubert misst die Wände und platziert dann "Dämpfungsmaterial". Ein gutes Sandwich wirkt immer.
    Geändert von walwal (10.03.2021 um 09:02 Uhr)

  5. #125
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so. Weiterer Nachteil: Woher weiß man, dass gerade an dieser Stelle die Schwingung maximal ist?
    Die niederfrequenteste Schwingung einer sonst unversteiften Platte hat ihren Bauch in der Mitte, die entsprechenden "Obertöne" weiter außen. Das dann halt je nach Plattenform.

    Beispiele (Grundmode und hochfrequentere Mode):
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grundschwingung.PNG
Hits:	81
Größe:	182,1 KB
ID:	59623Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oberton.PNG
Hits:	77
Größe:	179,1 KB
ID:	59622

    Das ist auch anschaulich ein guter Grund, eine Versteifung nicht nur auf die Mitte zu nageln, alldieweil damit dann nur die erste Schwingung unterbunden wird, die zweite Mode dann offensichtlich nicht. Kann natürlich ausreichen, wenn man's gut meint, guckt man sich das halt an...

    Zitat Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Nubert misst die Wände und platziert dann "Dämpfungsmaterial". Ein gutes Sandwich wirkt immer.
    Das ist auch ausgesprochen richtig. Das Sandwich wirkt flächig, dämpft also auch höherfrequente Schwingungen.

  6. #126
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.07.2020
    Ort
    München
    Beiträge
    13

    Standard

    Zitat Zitat von Dale Beitrag anzeigen
    Die Gewindestange dämpft nicht. Bestenfalls erhöhst Du die Steifigkeit und spannst die Wände vor. Das ganze aber mit einer Stahl-Gewindestange, die in sich sehr schlechte Dämpfung mitbringt (ping).

    Im Fall niedriger Spannungen hab ich keine Ahnung, was das soll. Du koppelst mechanisch die Wände aneinander und belastest die idealerweise Viskoelastische Schicht leicht auf Druck. Was im besten Fall nichts bringt...
    Die Gewindestange soll natürlich nicht selbst dämpfen, sondern nur die Kraft zwischen den Seiten übertragen. Bei symmetrischem Aufbau ist ja davon auszugehen, dass die Seiten jeweils gleichzeitig nach außen und innen schnwingen (an einer Stelle). Und das wird dann eben versteift (Gewindestange) und etwas gedämpft (Alubutyl, bzw. bei mir Kork-Trittschalldämmung). Der Klopftest war im Vergleich zum Sandwich ohne die Gewindestange deutlich ruhiger, halt etwas höher aber definitiv gedämpfter und kürzer. Nur wie man den Sweetspot zwischen beiden Effekten findet würde mich interessieren.

  7. #127
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    365

    Standard

    Das macht eine Strebe aus Holz auch. Hatte mal gemessen an einem Gehäuse, das innen mit 4 mm Bitumen und Fliesen belegt war. Messbereich von 200-800 Hz (etwa). Nur der Schall, den das Gehäuse abstrahlte, wurde gemessen. Drei Dinge muss man machen: 1: Absorptionsmaterial im Gehäuse , 2. Versteifungen Wand zu Wand, 3: Sandwich mit 4 mm Butylkautschuk + fester Belag. Dann ist ist Ruhe im Karton - naja, eher außerhalb. Zumindest stört es akustisch nicht mehr.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gehäuse Kreuz-BitFliese.xls.jpg
Hits:	92
Größe:	22,0 KB
ID:	59624Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gehäuse Füllung.xls.jpg
Hits:	103
Größe:	21,1 KB
ID:	59625
    Geändert von walwal (10.03.2021 um 13:35 Uhr)

  8. #128
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    Ich hatte ja auch ein paar Untersuchungen angestellt. Auch wenn die Pegel nicht genau stimmten, stimmten zumindest die Verteilungen. Folgende Graphen kamen dabei zustande:



    Gezeigt ist die Auslenkung der Seitenwände gegen Frequenz. Was sich dort rauskristallisiert hat, ist das es 3 Bereiche gibt. Das erste ist der lineare Verformungsbereich zwischen 0 und ca. 100 Hz. Hier verformt sich das Gehäuse linear durch den auf die Wände wirkenden Druck nach F = P*A, also Duck mal Fläche. Dem kommt man am besten mit Steifigkeit bei entweder durch dickere/steifere Wände oder Streben

    Da drüber sitzt dann das Ballooning bei ca 190 Hz, hier schwingen alle Wände gleichzeitig wie ein Ballon der sich Aufweitet und zusammenzieht( quasi wie die vorherige Bewegung nur als Resonanz). Wie man das am besten eindämmt, weiß ich noch nicht.

    Da drüber beginnt der Modalbereich. Hier machen die Resonanzen halt Resonanzensachen und schwingen munter vor sich hin. Hier ist halt die frage wie man vorgeht. Steif genug machen, dass sie aus dem Arbeitsbereich kommen oder Dämpfen mittels Sandwich.
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  9. #129
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    365

    Standard

    Beides, s. oben.

  10. #130
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja auch ein paar Untersuchungen angestellt.
    Sehr schön, sieht man gut. Der "lineare" Bereich ist ja der unter der ersten Mode..

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    ]Da drüber sitzt dann das Ballooning bei ca 190 Hz, hier schwingen alle Wände gleichzeitig wie ein Ballon der sich Aufweitet und zusammenzieht( quasi wie die vorherige Bewegung nur als Resonanz). Wie man das am besten eindämmt, weiß ich noch nicht.
    Mehr Steifigkeit erhöht die Frequenz natürlich und hat noch den Nebeneffekt, dass das Holz besser dämpft. Beachtlich, was comsol so alles kann: https://www.comsol.de/blogs/how-to-m...-multiphysics/ Nice.

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Da drüber beginnt der Modalbereich. Hier machen die Resonanzen halt Resonanzensachen und schwingen munter vor sich hin. Hier ist halt die frage wie man vorgeht. Steif genug machen, dass sie aus dem Arbeitsbereich kommen oder Dämpfen mittels Sandwich.
    Optimalerweise halt und, denke ich. Ganz verhindern kann man den Modensalat dann ja eh nicht, blöd ist es halt, wenn niedrige Eigenmoden (also recht große Flächen) auf mehreren Seiten auftauchen. Das sollte man am besten geometrisch verhindern. Also nicht sowas wie lange Seite = doppelte Breite der Box und dann die große Fläche exakt mittig mit ner Strebe versehen oder sowas Blödes. Aber das ist ja eh klar..

  11. #131
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    365

    Standard

    Es wird daher oft empfohlen, die Streben asymmetrisch anzuordnen.

  12. #132
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.07.2020
    Ort
    München
    Beiträge
    13

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja auch ein paar Untersuchungen angestellt. Auch wenn die Pegel nicht genau stimmten, stimmten zumindest die Verteilungen. Folgende Graphen kamen dabei zustande:



    Gezeigt ist die Auslenkung der Seitenwände gegen Frequenz. Was sich dort rauskristallisiert hat, ist das es 3 Bereiche gibt. Das erste ist der lineare Verformungsbereich zwischen 0 und ca. 100 Hz. Hier verformt sich das Gehäuse linear durch den auf die Wände wirkenden Druck nach F = P*A, also Duck mal Fläche. Dem kommt man am besten mit Steifigkeit bei entweder durch dickere/steifere Wände oder Streben

    Da drüber sitzt dann das Ballooning bei ca 190 Hz, hier schwingen alle Wände gleichzeitig wie ein Ballon der sich Aufweitet und zusammenzieht( quasi wie die vorherige Bewegung nur als Resonanz). Wie man das am besten eindämmt, weiß ich noch nicht.

    Da drüber beginnt der Modalbereich. Hier machen die Resonanzen halt Resonanzensachen und schwingen munter vor sich hin. Hier ist halt die frage wie man vorgeht. Steif genug machen, dass sie aus dem Arbeitsbereich kommen oder Dämpfen mittels Sandwich.
    Sehr interessant danke fürs Teilen! Was war das für eine Gehäuse (geschlossen oder BR) und wie groß war das? Und wie genau wurde das gemessen?

    Und wie kommst du zu der Theorie mit dem "Ballooning"? Mir ist aufgefallen, dass diese Resonanzen an allen 3 Wänden nicht nur bei 190 Hz sondern auch bei der doppelten und dreifachen Frequenz auftauchen. Hast du da eine Erklärung? Um was für ein Feder-Masse System handelt es sich da?

  13. #133
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    365

  14. #134
    HSG Bayern Benutzerbild von Bizarre
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Hammelburg
    Beiträge
    1.162

    Standard

    Klar, die Grundmode produziert Schalldruck ( 180° phasenverschoben zum Nutzschall )... Die Harmonische hat 2 gleich große Flächen die gegenphasig schwingen , da dürfte bei tiefen Frequenzen doch kaum was am Hörplatz ankommen , oder bin ich da auf dem Holzweg?
    Oops, da hab ich was verwechselt......

    LG, Manfred

  15. #135
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    Zitat Zitat von Sebu Beitrag anzeigen
    Sehr interessant danke fürs Teilen! Was war das für eine Gehäuse (geschlossen oder BR) und wie groß war das? Und wie genau wurde das gemessen?

    Und wie kommst du zu der Theorie mit dem "Ballooning"? Mir ist aufgefallen, dass diese Resonanzen an allen 3 Wänden nicht nur bei 190 Hz sondern auch bei der doppelten und dreifachen Frequenz auftauchen. Hast du da eine Erklärung? Um was für ein Feder-Masse System handelt es sich da?
    Genau genommen findest du hier Antworten:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ghlight=matrix
    Das ganze ist eine Simmulation von einem geschlossenen Gehäuse. Die Info mit dem Ballooning kommt überwiegend von JFA, es spricht aber nichts dagegen, dass das Verhalten auch Vielfache hat. Die Ergebnisse sind aber mit Vorsicht zu genießen. Ich komme nicht auf die Pegel aus den Messungen der Verlinken Paper!
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  16. #136
    HSG Bayern Benutzerbild von Bizarre
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Hammelburg
    Beiträge
    1.162

    Standard

    Zum "Ballooning" hab ich was gefunden... Klar, ist nur eine allseitig eingespannte Platte.. Könnte aber bei Boxen ähnlich aussehen... Fig.11 auf Seite 8 : https://www.aes.org/tmpFiles/elib/20210317/20928.pdf

  17. #137
    einfach mal abschalten... Benutzerbild von Olaf_HH
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    5.924

    Standard

    @Bizzare, ich kann den Link nicht öffnen, URL wird nicht gefunden ?
    In Hamburg sagt man, Moin , LG Olaf_HH
    Meine aktuellen Projekte auf IGDH:
    Kondensatoren, gibt es klangliche Unterschiede ? - M-L-W-R -- ViBa130/70 --
    Magnat MA900 Röhrentuning


  18. #138
    HSG Bayern Benutzerbild von Bizarre
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Hammelburg
    Beiträge
    1.162

    Standard

    Moin Olaf, kein Problem :

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flat_panel_Moden.PNG
Hits:	369
Größe:	238,6 KB
ID:	59809



  19. #139
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.151

    Standard

    Hab' mich vertan.

    Viele Grüße,
    Michael

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0