» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Inhaber auverdion
auverdionControl für Linux
Hallo,
gestern und heute habe ich mich mal hingesetzt und begonnen auverdionControl für Linux mal sauber zu konfigurieren. Vorweg: Deployment für Linux ist ein noch größerer Alptraum als unter Windows. Heute schon den ganzen Tag mit diversen Versionskonflikten verbracht. Scheinbar hat sich bei Linux in den letzten 10 Jahren nichts zum besseren gewandelt.
Wie auch immer, ich versuche gerade ein AppImage zu bauen, um distributionsunabhängig zu werden.
Wer sich das mit anschauen möchte oder testen, den aktuellen Stand findet Ihr im feature-branch linux. Aber seit gewarnt, das ist derzeit noch sehr im Anfang begriffen. Testen tue ich das derzeit auf Ubuntu 16.04 LTS und 18.04 LTS.
Raphael
-
Inhaber auverdion
So, nach einigem Hin- und Her habe ich es jetzt geschafft, ein AppImage für auverdionControl zu bauen.
Morgen werde ich noch die benötigten zusätzlichen Libs einfügen und mal testen.
-
Erfahrener Benutzer
Linux ist mein Hauptsystem - daher bitte dran bleiben an einer Linuxversion
-
Am Wochenende habe ich mir eine Linuxversion aus den Quellen (Branch: feature/linux) gebaut. Anfangs hatte ich Probleme, make lieferte zuerst keine Version mit Plugins. Raphael hat mir dann den Tipp gegeben, im QTcreator make mit dem zusätzlichen Argument "product" auszuführen. Außerdem musste ich im Ordner rc noch ein .png umbenennen. Dann ging es aber.
Obwohl es noch eine alpha-Version ist, funktioniert es doch schon recht gut. Als ich es am Sonntag wohl mit dem Testen übertrieben hatte, kam es allerdings zu Fehlfunktionen auf aurora (Verzerrungen etc). Ob das nun an der Linuxversion lag oder an der Firmware, kann ich leider nicht sagen. Inzwischen hab ich aurora neu geflasht (diesmal mit dem wifi-patch) und weitere Tests, heute in meiner Mittagspause, verliefen sehr zufriedenstellend.
Gruß Klaus
-
Du testest echt mit super altbackenden Ubuntu Versionen. Kein Wunder, dass du Dependency errors bekommst, wenn du neue Pakete willst. Da gibt es einige Möglichkeiten das vernünftig zu machen. Sag Bescheid, wenn du Hilfe brauchst.
-
Hi, ist es mittlerweile wieder möglich averdionControl für Windows oder Mac zu verwenden?
Sonst wundert es mich, das jetzt an einer Linux Version gearbeitet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Edit: gerade gesehen das es eigentlich ein alter Thread ist.
-
Inhaber auverdion
Alle nativen Apps wurden Anfang 2020 eingestellt, weil sich der Support nicht lohnt, wenn gleichzeitig eine betriebssystemunabhängige Webapp vorhanden ist.
-
Ja das habe ich ja mitbekommen, wird es in der Webapp eine grafische Darstellung geben?
Soweit ich weis ist das bisher noch nicht der Fall.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|