» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Bild(er) sind bei Holger (FF2019) zu finden:
https://holgerbarske.com/page/4/
Ziemlich weit unten.
Oder eins der Bilder hier:
https://www.flickr.com/photos/fricke...7709263463941/
Gruß
Thomas
-
Hey Thomas,
tolles Teil! hatte ich seinerzeit sogar mal mit einem anderen Teilnehmer drüber geschnackt.
Mein Projekt hat auch ein kleines Update erfahren:

Tonabnehmer: Tonar Diabolic E
Macht Laune das Teil!
Grüße,
Köter
-
-
Sehr schön!
Was ist mit dem Kasten auf der rechten Seite?
Ist das ein Vorverstärker?
Gruß
Thomas
-
-
Hammer-Optik.... der Vorverstärker,
besonders die Knöbbe !!
Nö, kleiner Scherz. Mich würde da die Schaltung des Klangregelteils interessieren,
falls das was Neueres ist.
Der Spieler ist richtig super geworden. Das war ja schon früh abzusehen.
Weiter so !!
-
Hallo Klaus!
Vielen Dank! Die wunderschönen Chickenhead Knöppe sind - wie es sich für ein ULB Projekt - gehört natürlich selbst gedruckt... 
Die Schaltung der Klangregelung basiert auf dem Projekt 97 von Rod Elliot:
https://sound-au.com/project97.htm
Grüße,
Köter
-
-
Crazy shit
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Chef Benutzer
Hi...
Ich staune und ziehe meinen Hut. Respekt....toll geworden der Tonarm. Ich würde mich an sowas nicht ran trauen....
Daher alle Daumen 
Pedda
-
Chef Benutzer
Ein zum Teil rostiges Blech kann man schnell selbst herstellen....
Spritzer mit Essig helfen...
-
-
Der "Linear"-Schalter ist fast zu modern . Ich habe den, da so ziemlich der einzige Kippschalter mit vorzeigbarer Mutter, schon öfter verbaut. Gibt es den noch?
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die positive Resonanz. Der Verstärker war eigentlich eine reine Resteverwertung und Zeitvertreib ohne hohen monetären Einsatz. Viele Teile habe ich hier in der Werkstatt "gefunden", so auch die Schalter. Die Boards für den Gainclone incl. Teilen habe ich mal vor Jahren von Micha bekommen. Unser Azubi war auf der Suche nach einer Klangregelung, also hab ich ihn mal machen lassen. Ein Board war übrig, das war dann für mich. Den RKT hab ich mal aus dem Elektroschrott gerettet. Kühlkörper stammt aus einem alten EDV Gerät. Unbehandeltes Stahlblech nutzt heute eh kaum noch jemand. So kam eins zum anderen... Schlagzahlen, Messingschrauben etc. finden sich in meiner Werkstatt...
Und der Tonarm / Plattenspieler: Sowas entsteht nicht in zwei Wochen... Das hat ne ganze Weile gedauert... 
Grüße,
Köter
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|