» über uns

Seite 27 von 28 ErsteErste ... 17 25 26 27 28 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 521 bis 540 von 542
  1. #521
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2011
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    328

    Standard

    Moin!

    Es gibt neue Treiber vom Sica Chef:
    RS pura passione https://rsspeakers.it/

    Das Design spricht mich jetzt nicht gerade an, aber vielleicht findet der ein oder andere das ja spannend!

    @Eggger:
    Die neuen Kompressionstreiber von B&C finde ich aus spannend. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem DH450-8 gemacht? Mabat hat im internationalen diyaudio Forum bereits Messungen an seinem großen Horn gepostet... Das finde ich allerdings weniger beeindruckend.

    Grüße,
    Köter

  2. #522
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.585

    Standard

    Danke. Sehen mir alle ganz gut entwickelt aus. Die TSP des 20er Basses sind genau so, wie man sie für Bassreflex-HiFi braucht. Und wenn der Frequenzgang so stimmt auch absolut 2-Weg geeignet. Sind Preise bekannt?

  3. #523
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.736

    Standard

    Vieleicht hätte man die Psychodelic oder Hypnotic nennen sollen.
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  4. #524
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.078

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Vieleicht hätte man die Psychodelic oder Hypnotic nennen sollen.
    Oder für zartere Gemüter "Mandala", der Hochtöner scheint mir der Interessanteste der Reihe zu sein.

    Gruß Kalle

  5. #525
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.244

    Standard

    Sind Preise bekannt?
    Der W 220.50 Fibonacci kostet hier um 200,-€.

    Grüße,
    Christoph

  6. #526
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.585

    Standard

    Stolzer Preis wenn man bedenkt, dass zB dieser Kamerad gerade mal die Hälfte kostet und von den Teilen dem ersten Anschein nach nichts besonders viel billiger ist. So ein wenig Lasergravur ist jetzt auch nichts dolles. Böse gesprochen: gib dem PAler ein wenig mehr Masse und voila hat man einen gar nicht mal so schlechten BR-Treiber.

  7. #527
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    738

    Standard

    Sieht ein bisschen so aus wie der hier, nur ohne das schöne Muster

    Ist übrigens auch relativ neu.
    Geändert von スピーカ (06.01.2025 um 20:11 Uhr)
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  8. #528
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.122

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Stolzer Preis wenn man bedenkt, dass zB dieser Kamerad gerade mal die Hälfte kostet und von den Teilen dem ersten Anschein nach nichts besonders viel billiger ist. So ein wenig Lasergravur ist jetzt auch nichts dolles. Böse gesprochen: gib dem PAler ein wenig mehr Masse und voila hat man einen gar nicht mal so schlechten BR-Treiber.
    Masse hat der Fibonacci nur etwa 20% mehr. Die tiefere Resonanzfrequenz kommt von der viel weicheren Aufhängung. Also der diy-Ansatz: den PA-Treiber kaufen, aus dicker Alufolie eine sternförmige Versteifung ausschneiden und von hinten auf den Konus kleistern, dann aus der Spinne radiale Tortenstücke raustrennen

  9. #529
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    295

    Standard Visaton goes Wavecor and Peerless

    Es gibt zwei neue Visaton Treiber die sie sich irgendwie von der Optik her irgendwo abgeschaut haben "könnten". Zum einen den Tieftöner, der wie ein klassischer Peerless aussieht leider gibt es dazu keine Daten.

    https://www.visaton.de/de/produkte/c.../w-150-x-4-ohm

    Der andere Treiber ist ein Hochtöner den man irgendwie auf den ersten Blick als einen Wavecor halten könnte.

    https://www.visaton.de/de/produkte/c...-25-ndwg-8-ohm

    Jeweils für 49 und für 58,01 Euro.

    Gruß Swany

  10. #530
    Chef Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.582

    Standard

    Zitat Zitat von Swany Beitrag anzeigen
    Es gibt zwei neue Visaton Treiber die sie sich irgendwie von der Optik her irgendwo abgeschaut haben "könnten". Zum einen den Tieftöner, der wie ein klassischer Peerless aussieht leider gibt es dazu keine Daten.

    https://www.visaton.de/de/produkte/c.../w-150-x-4-ohm

    Der andere Treiber ist ein Hochtöner den man irgendwie auf den ersten Blick als einen Wavecor halten könnte.

    https://www.visaton.de/de/produkte/c...-25-ndwg-8-ohm

    Jeweils für 49 und für 58,01 Euro.

    Gruß Swany
    Danke für den Hinweis.
    Der Tieftöner ist irgendwie seltsam. Sieht echt fast 1zu1 wie peerless / tymphany aus.
    Aber der Leistungsgrad? Muss entweder sehr schwer sein die Membran oder sehr schwacher Magnet.
    Und warum veröffentlichen sie keine TSP, wenn sie schon ein neues Produkt auf den Markt bringen ?

    Der Hochtöner sieht auf den ersten Blick ganz nett aus.

  11. #531
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    907

    Standard

    https://www.reichelt.de/de/de/shop/k...ochtoener-3580

    der kostet 35 Euro und ist jeden Cent wert.

    Ich habe mittlerweile drei Paare verbaut.

    Morgen gerne mit Photos und Beschreibungen.

    einfach mal im visatonforum nach g25ndwg suchen.


    Gruß Timo

  12. #532
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    907

    Standard

    wie gestern geschrieben hat mich der Hochtöner gleich sehr fasziniert und habe ihn gleich mehrfach eingesetzt.
    Zuerst in Zusammenspiel mit der 50er DSM Kalotte von Visaton, dann mit dem B100 in einer kleinen Satelliten-Box und aktuell spielt sie in einer kleinen Seitenbassbox mit dem TI100 in einer halbaktiven Umsetzung mit dem TIW250XS.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2879.jpg
Hits:	87
Größe:	383,8 KB
ID:	77113

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2910.jpg
Hits:	81
Größe:	296,1 KB
ID:	77114Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2916.jpg
Hits:	79
Größe:	362,2 KB
ID:	77115

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3233.jpg
Hits:	71
Größe:	207,7 KB
ID:	77116


    aktuell geplant ist dies hier: eine schlechte Photomontage: es wird eine Seitenbassbox mit dem TIW300 in BR und einer Doppelbestückung TI100 und einer 3,5 Wegeweiche ähnlich der Canton Karat GS, aber auch wieder halbaktiv, sprich die untere Trennung wird mit dem WIIM Ultra gemacht, sodass lediglich die TI100 und der G25NDWG eine passive Weiche benötigen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3233 mod.jpg
Hits:	79
Größe:	208,7 KB
ID:	77117

    Fazit, der neue Hochtöner ist mit einem super hohen Kennschalldruck ausgestattet und ist zudem noch sehr preisgünstig. Ich würde nur nicht tief zu einem super großen 8 Zoll Breitbänder trennen, denn da ist definitiv das Waveguide viel zu klein, dass da vom Abstrahlverhalten was sinnvolles entstehen könnte.

  13. #533
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2011
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    328

    Standard

    Moin Swany,

    der Tieftöner wurde bereits in der KuT 5/24 getestet...

    Beste Grüße,
    Köter

  14. #534
    Master of Machines Benutzerbild von Audiovirus
    Registriert seit
    15.12.2011
    Ort
    Möhrendorf / Erlangen
    Beiträge
    1.438

    Standard

    Zitat Zitat von Swany Beitrag anzeigen
    Es gibt zwei neue Visaton Treiber die sie sich irgendwie von der Optik her irgendwo abgeschaut haben "könnten". Zum einen den Tieftöner, der wie ein klassischer Peerless aussieht leider gibt es dazu keine Daten.

    https://www.visaton.de/de/produkte/c.../w-150-x-4-ohm

    Der andere Treiber ist ein Hochtöner den man irgendwie auf den ersten Blick als einen Wavecor halten könnte.

    https://www.visaton.de/de/produkte/c...-25-ndwg-8-ohm

    Jeweils für 49 und für 58,01 Euro.

    Gruß Swany
    Hallo

    mittlerweile ist der Markt ziemlich ausgedünnt was auch Hersteller für Zubehörteilen von Chassis betrifft.
    Da nimmt man auch mal einen Korb von dem was für Peerless angeht.
    Es gibt mittlerweile wenige die exclusiv für sich herstellen lassen, Als Beispiel die man sofort erkennt SICA, SEAS, WAVECOR....
    Bei den PA Serien kann ich nicht mitreden.
    Aber es erklärt einiges was die Herstellungskosten betrifft, gerade bei den Lowcost Modellen, da lässt man sich nunmal keinen eigenen Blechkorb herstellen.
    Allerdings kann man ins Chassis selbst nicht hineinsehen, da sieht man keinen Luftspalt usw. so das man sagen kann das es aus irgendeinem Zuliefererbetriebt kommt,
    wie beispielsweise Peerless selbst, aber das wäre reine Spekulation!
    SG Claus

  15. #535
    Master of Machines Benutzerbild von Audiovirus
    Registriert seit
    15.12.2011
    Ort
    Möhrendorf / Erlangen
    Beiträge
    1.438

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Danke. Sehen mir alle ganz gut entwickelt aus. Die TSP des 20er Basses sind genau so, wie man sie für Bassreflex-HiFi braucht. Und wenn der Frequenzgang so stimmt auch absolut 2-Weg geeignet. Sind Preise bekannt?
    Man braucht nur bei dem Artikel selbst auf Shop drücken und dann sieht man Preise.
    SG Claus

  16. #536
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    907

    Standard

    Der w150x kostet 40 euro

    der g25ndwg 35 Euro

    Beides bei Reichelt

  17. #537
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.082

    Standard

    Wo wir gerade bei Asiaten sind:
    https://de.aliexpress.com/item/1005006256231999.html
    War Fosti aufgefallen. Habe letztens gesehen wie die Diamanten backen. Unfassbar.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  18. #538
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.032

    Standard

    Umd die Membranen sind dann auch wirklich aus Beryllium?
    am Ziel

  19. #539
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.764

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Habe letztens gesehen wie die Diamanten backen. Unfassbar.
    Bis Ende des letzten Jahrhunderts hat mein ehemaliger Brötchengeber als einer von wenigen Herstellern weltweit Pressanlagen für Industriediamanten gebaut. Tolle Technik aber irgendwann war den überheblichen Deutschen halt die Nische zu klein und es wurde konsolidiert - sprich, einfach ein kleines, feines, sehr profitables Geschäft von heute auf morgen aufgegeben ...
    Gruß Klaus

    Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !

  20. #540
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.122

    Standard

    Wie wird das gemacht? HIP?

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0