» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
Danke. Sehen mir alle ganz gut entwickelt aus. Die TSP des 20er Basses sind genau so, wie man sie für Bassreflex-HiFi braucht. Und wenn der Frequenzgang so stimmt auch absolut 2-Weg geeignet. Sind Preise bekannt?
-
Vieleicht hätte man die Psychodelic oder Hypnotic nennen sollen.
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
 Zitat von Franky
Vieleicht hätte man die Psychodelic oder Hypnotic nennen sollen.
Oder für zartere Gemüter "Mandala", der Hochtöner scheint mir der Interessanteste der Reihe zu sein.
Gruß Kalle
-
Chef Benutzer
Der W 220.50 Fibonacci kostet hier um 200,-€.
Grüße,
Christoph
-
Stolzer Preis wenn man bedenkt, dass zB dieser Kamerad gerade mal die Hälfte kostet und von den Teilen dem ersten Anschein nach nichts besonders viel billiger ist. So ein wenig Lasergravur ist jetzt auch nichts dolles. Böse gesprochen: gib dem PAler ein wenig mehr Masse und voila hat man einen gar nicht mal so schlechten BR-Treiber.
-
Rez tu neb
Sieht ein bisschen so aus wie der hier, nur ohne das schöne Muster 
Ist übrigens auch relativ neu.
Geändert von スピーカ (06.01.2025 um 20:11 Uhr)
スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
 Zitat von JFA
Stolzer Preis wenn man bedenkt, dass zB dieser Kamerad gerade mal die Hälfte kostet und von den Teilen dem ersten Anschein nach nichts besonders viel billiger ist. So ein wenig Lasergravur ist jetzt auch nichts dolles. Böse gesprochen: gib dem PAler ein wenig mehr Masse und voila hat man einen gar nicht mal so schlechten BR-Treiber.
Masse hat der Fibonacci nur etwa 20% mehr. Die tiefere Resonanzfrequenz kommt von der viel weicheren Aufhängung. Also der diy-Ansatz: den PA-Treiber kaufen, aus dicker Alufolie eine sternförmige Versteifung ausschneiden und von hinten auf den Konus kleistern, dann aus der Spinne radiale Tortenstücke raustrennen
-
Visaton goes Wavecor and Peerless
Es gibt zwei neue Visaton Treiber die sie sich irgendwie von der Optik her irgendwo abgeschaut haben "könnten". Zum einen den Tieftöner, der wie ein klassischer Peerless aussieht leider gibt es dazu keine Daten.
https://www.visaton.de/de/produkte/c.../w-150-x-4-ohm
Der andere Treiber ist ein Hochtöner den man irgendwie auf den ersten Blick als einen Wavecor halten könnte.
https://www.visaton.de/de/produkte/c...-25-ndwg-8-ohm
Jeweils für 49 und für 58,01 Euro.
Gruß Swany
-
Chef Benutzer
 Zitat von Swany
Danke für den Hinweis.
Der Tieftöner ist irgendwie seltsam. Sieht echt fast 1zu1 wie peerless / tymphany aus.
Aber der Leistungsgrad? Muss entweder sehr schwer sein die Membran oder sehr schwacher Magnet.
Und warum veröffentlichen sie keine TSP, wenn sie schon ein neues Produkt auf den Markt bringen ?
Der Hochtöner sieht auf den ersten Blick ganz nett aus.
-
https://www.reichelt.de/de/de/shop/k...ochtoener-3580
der kostet 35 Euro und ist jeden Cent wert.
Ich habe mittlerweile drei Paare verbaut.
Morgen gerne mit Photos und Beschreibungen.
einfach mal im visatonforum nach g25ndwg suchen.
Gruß Timo
-
-
Moin Swany,
der Tieftöner wurde bereits in der KuT 5/24 getestet... 
Beste Grüße,
Köter
-
Master of Machines
 Zitat von Swany
Hallo
mittlerweile ist der Markt ziemlich ausgedünnt was auch Hersteller für Zubehörteilen von Chassis betrifft.
Da nimmt man auch mal einen Korb von dem was für Peerless angeht.
Es gibt mittlerweile wenige die exclusiv für sich herstellen lassen, Als Beispiel die man sofort erkennt SICA, SEAS, WAVECOR....
Bei den PA Serien kann ich nicht mitreden.
Aber es erklärt einiges was die Herstellungskosten betrifft, gerade bei den Lowcost Modellen, da lässt man sich nunmal keinen eigenen Blechkorb herstellen.
Allerdings kann man ins Chassis selbst nicht hineinsehen, da sieht man keinen Luftspalt usw. so das man sagen kann das es aus irgendeinem Zuliefererbetriebt kommt,
wie beispielsweise Peerless selbst, aber das wäre reine Spekulation!
-
Master of Machines
 Zitat von JFA
Danke. Sehen mir alle ganz gut entwickelt aus. Die TSP des 20er Basses sind genau so, wie man sie für Bassreflex-HiFi braucht. Und wenn der Frequenzgang so stimmt auch absolut 2-Weg geeignet. Sind Preise bekannt?
Man braucht nur bei dem Artikel selbst auf Shop drücken und dann sieht man Preise.
-
Der w150x kostet 40 euro
der g25ndwg 35 Euro
Beides bei Reichelt
-
Wo wir gerade bei Asiaten sind:
https://de.aliexpress.com/item/1005006256231999.html
War Fosti aufgefallen. Habe letztens gesehen wie die Diamanten backen. Unfassbar.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
möchte doch bloß hören...
Umd die Membranen sind dann auch wirklich aus Beryllium?
-
 Zitat von ArLo62
Habe letztens gesehen wie die Diamanten backen. Unfassbar.
Bis Ende des letzten Jahrhunderts hat mein ehemaliger Brötchengeber als einer von wenigen Herstellern weltweit Pressanlagen für Industriediamanten gebaut. Tolle Technik aber irgendwann war den überheblichen Deutschen halt die Nische zu klein und es wurde konsolidiert - sprich, einfach ein kleines, feines, sehr profitables Geschäft von heute auf morgen aufgegeben ...
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Wie wird das gemacht? HIP?
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|