» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3 11 12 13
Zeige Ergebnis 241 bis 257 von 257
  1. #241
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.844

    Standard

    Ja, auf jedem Fall. Der Purifi auch. Das ist natürlich Aufwand, und ob sich das lohnt, wenn man die Auslenkunh resl nie ausnutzt? Finde ich trotzdem ziemlich beeindruckend

  2. #242
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.968

    Standard

    Wenn man den Hub nicht ausnutzt, hat man immerhin enorme Reserven und das Chassis dürfte bis 2/3 seines Maximalhubes völlig lässig und linear aufspielen und da klingen andere seiner Größenklasse schon richtig gestresst.

    In Kombination mit z.B. einem schönen Koax dürfte das ein ziemlich beeindruckender Understatement-Lautsprecher werden.
    Gruß

    Jesse Good Vibrations




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  3. #243
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.844

    Standard

    Wären für mich halt überflüssige Ressourcen. Man gewinnt auch nicht viel gegenüber einem Chassis, was bei gleichem Pegel sein lineares BL voll ausnutzt.

    Also wenn, dann eine Anwendung wo das auch genutzt wird.

  4. #244
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.968

    Standard

    Bei dem Preis sowieso.
    Gruß

    Jesse Good Vibrations




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  5. #245
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    831

    Standard

    Hört doch auf mit den Apellen an die Vernunft, an DIY-LS ist nichts vernünftig

  6. #246
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.234
    Geändert von Franky (18.05.2023 um 21:24 Uhr)
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  7. #247
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.968

    Standard

    Wir könnten ja eine Selbsthilfegruppe gründen.
    Gruß

    Jesse Good Vibrations




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  8. #248
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    3.269
    Gruß
    Arnim

  9. #249
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    2.942

    Standard

    Die Genelec scheint aber konzeptionell schon noch mal was anderes zu sein, müsste ich mir mal genau durchlesen.

    Viele Grüße,
    Michael

  10. #250
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    3.269

    Standard

    Japp, Steuerung der Directivity denke ich.
    Gruß
    Arnim

  11. #251
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von BDE
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    433

    Standard

    Basis für einen Clone:
    Technische Details & Messungen -> https://www.genelec.com/8381a#sectio...specifications

    Crossover:
    Lower Woofer/Front Woofer 50-100 Hz (variable)
    Front Woofer/Quad Midrange System 150-250 Hz (variable)
    Quad Midrange System/Coaxial Midrange 500 Hz
    Coaxial Midrange/Tweeter 1800 Hz




    Damit dies auch mit neue Treiber zu tun hat, es sollen 4 St. 5" Dome MT sein..


    Koax im WG schein nach dem Erfolg der Genelec Ones im Trend zu sein -> Kali Audio — SM Series Monitors

  12. #252
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von AR
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    566

    Standard

    Hi,
    vielleicht nichts erhellendes, aber wenn man die Bilder genau betrachtet, könnte man denken, dass sich die Schwingspulenanbindung auf der Front der Middomes abzeichnet. Also evtl. keine riesigen Kalotten wie vor kurzem gesehen (wars Biesma?),
    Gruß
    AR

  13. #253
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    2.942

    Standard

    Die Bliesmas gehen eher in Richtung 3 Zoll.

    Viele Grüße,
    Michael

  14. #254
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von AR
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    566

    Standard

    Hi,
    die 3" meinte ich nicht. Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass Bliesma oder ein anderer Hersteller an 4"-5" Kalotten arbeitet.
    Gruß
    AR

  15. #255
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von AR
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    566

    Standard

    Jetzt hab' ich's wieder:
    Den meinte ich - Bliesma M 142 A - es gibt sogar ein Datenblatt => https://compacbel.be/webshopmedia/Bl...%20M142A-6.pdf

    Gruß
    AR

  16. #256
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    2.942

    Standard

    Ach du meine Güte....

    Ja, irgendwo hier im Forum wurde diese Mords-Kalotte schon mal erwähnt, wenn ich mich nicht irre.

    Hat sich wohl nicht in meinem Hirn verankern können, wahrscheinlich, weil das Teil wohl utopisch teuer sein wird,und weil das da ab 1 kHz etwas unschön aussieht.

    Müsste man mal sehen, wie sich diese Stufe im FG in anderen Messungen zeigt. Im Impedanzgang gibt es nur eine ganz leichte Andeutung im Pixelhöhenbereich.

    Viele Grüße,
    Michael

  17. #257
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.844

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Der Antrieb sieht mir wie der von weiland AuraSound aus
    Jepp, im Grunde Aurasound (ab 22:40): https://www.youtube.com/watch?v=CP9UA8sfQAA

    Was laut dem Herrn in dem Video neu ist: angeblich wurden "früher" die Radialmagnete aufmagnetisiert in die Struktur gelegt, weil Kartesian aber besonders fette Magente verwendet (weil HighEnd diesdas) ginge das nicht mehr und sie haben ihren eigenen Magnetisierer für die Struktur entwickelt. Da kann ich nichts zu sagen, keine Ahnung ob das früher wirklich so gemacht wurde.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0