» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard Wellenfront sichtbar machen

    Ich bin durch Zufall auf folgenden Artikel bei AES gestoßen:

    https://secure.aes.org/forum/pubs/journal/?ID=785

    In erster Linie geht es hierbei in dem Artikel um eine Schallführung, interessant fand ich aber die Visualisierung auf Seite 4 des PDF wo die Wellenfront mittels einer Messreihe sichtbar gemacht wird, daher auch unter sonstige Messtechnik. In wie fern das für uns hier Praxisrelevanz hat weis ich nicht, spannend ist es allemal.
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  2. #2
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.232

    Standard

    Sehr cool Idee! Sowohl die Linse, als auch das Messverfahren.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  3. #3
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.248

    Standard

    Moin 3ee,

    danke für den Link!

    Gruß,
    Christoph

  4. #4
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.235

    Standard

    Hallo 3eepoint, auch von mir einen Dank. Sehr genial und Fummelsarbeit.
    Gruß
    Arnim
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2019
    Ort
    St. Peter im Sulmtal, Österreich
    Beiträge
    7

    Standard

    Interessante Idee, möchte aber nicht wissen, wieviel dieses Teil mitschwingt und so zu Klangverfälschungen führt. Aus 3D-Druck-Pastik kann das gar nicht funktionieren. Müsste ein extrem schwingungsarmes Material sein bei der filigranen Konstruktion.

    LG Walter

  6. #6
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.191

    Standard

    Damit nicht alle das Paper lesen müssen, hier die Idee zur Wellenfrontvisualisierung, denn die ist genial und einfacht!!!

    An ein Mikrofon wird eine LED geschnallt, die vermutlich das verstärkte und gleichgerichtete Signal des Mikros anzeigt. Wenn man jetzt vor dem Töner mit dem Mikro hin-und herwackelt, kann man mit dem Auge oder in einer Langzeitbelichtung die Täler der Wellenfront sehen. Überraschend, dass das sogar bei 3 kHz so gut funktioniert!

    Mögliche Verbesserung: Mikro an Speiche (natürlich mit Gegengewicht) auf Elektormotor...

  7. #7
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.235

    Standard

    Zitat Zitat von EXIF68 Beitrag anzeigen
    Aus 3D-Druck-Pastik kann das gar nicht funktionieren. Müsste ein extrem schwingungsarmes Material sein bei der filigranen Konstruktion.

    LG Walter
    Aber es funktioniert doch
    Grtz
    Arnim
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.11.2014
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    150

    Standard

    hi,

    auch von mir ein großes Dankeschön, der Text ist insgesamt interessant.

    noch ein Hinweis zur Visualisierung:
    das geht nur, wenn die LED eine Differenz Schaltung zwischen Lautsprecher Signal und Micro Signal anzeigt. Also ob der Schall gleich gepolt ist oder 180° phasenverschoben. Damit sieht man also die eine Halbwelle hell und die andere dunkel.

    ich denke, so ist das jetzt eine sehr vereinfachte Darstellung der im pdf aufgeführten Schaltung.

    Grüße Tim

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0