» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard Idee Lautsprechergehäuse

    Hallo zusammen,

    beim Stöbern nach einer Holzplatte ist mir eine Idee von einem Lautsprechergehäuse gekommen. Ihr kennt doch sicher die Idee schichtweise gefräste Multiplexplatten zusammenzuleimen. Man bekommt auf diese Weise über die gesamte Gehäusebreite und -Tiefe eine 'schöne' Multiplexstruktur. Soweit die Theorie. In der Praxis wird das Ergebnis getrübt durch unsaubere Furnierstärken, Löcher und schwarze Stellen, also am Ende eigentlich suboptimal.

    Mein Vorschlag wäre jetzt das Ganze mit Tischlerplatten auszuprobieren. Das sähe dann vielleicht besser aus. Die stumpfen Stellen haben sehr wahrscheinlich eine andere Behandlung nötig, aber der geschliffene Kern könnte sehr sauber aussehen.

    https://www.kuhmann-und-dill.de/prod...erplatten.html

    Was haltet ihr davon?

    Gruß von Sven

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Nähe Hildesheim
    Beiträge
    1.113

    Standard

    In einer der letzten HobbyHifi hat Timmi mal solche Platten vorgestellt, die aus schmalen Streifen zusammengesetzt werden...
    Meins ist es nicht, optisch viel zu unruhig...

    HobbyHifi 4/19, Fineline-Platten heißen die
    Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei, wie nächtliche Schatten.
    Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei.

    Liebe Grüße Willi

  3. #3
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Mein Vorschlag würde schon sehr streifenmäßig aussehen, also so quasi wie auf dem Bild in dem Link.

    Gruß von Sven

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    1.136

    Standard

    die von dir angesprochene Struktur gibt es bei Obi als Platte in diversen Ausführungen / Massen :

    https://www.obi.de/regalboeden-moebe...8-cm/p/1131614

    https://www.obi.de/regalboeden-moebe...8-cm/p/7233273

    Grüße Dirk
    Geändert von Sepp (18.08.2019 um 15:27 Uhr)

  5. #5
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.820

    Standard

    Ähämm,
    Tischlerplatten sind für den Lautsprechergehäusebau ungeeignet, da würde ich eher Dreischichtholz verwenden, aber die "arbeiten" stark. Solche Stirnholzschichtverleimungen reißen auch irgenwann gerne, dann ist viel Geld und Arbeit versenkt.
    Bei Qualitäts-MPX hat man in der Regel keine Löcher oder schwarze Flecken, bei Billigware schon. Ich kaufe fast nur im Fachhandel, ist eben auch billiger.
    Gruß Kalle

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2019
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    106

    Standard

    Der "Vorteil" im Fachhandel ist auch, dass man idR ganze Platten abnehmen muss. Da bleibt immer was übrig, und da Wegwerfen nicht in Frage kommt, muss man "leider" ein neues Projekt starten, um den Rest zu verarbeiten. Der Plattenrest reicht dafür leider oft nicht, aber man kann im Fachhandel ja eine neue Platte...

  7. #7
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Die Fineline-Platten von Obi sehen ja durchaus schick aus - aber ist sowas wirklich dauerstabil?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von nical
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.431

    Standard

    ich denk, es kommt einzig auf die leimqualität an.
    bei gutem leim bricht das holz neben der leimstelle.
    wie das mit div. baumarktware ist weiß ich nicht. prinzipiell müssts sehr stabil sein - so wie die fasern geschichtet sind.
    hab jetzt zum ersten mal gesehen, dass es das gibt.
    gruß reinhard

  9. #9
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Da mir das Design der http://www.wharfedale.co.uk/linton/ sehr gefällt, habe ich mir einen "Satz" hiervon bestellt: https://hifitest.de/shop/193-hoelzer

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2019
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    106

    Standard

    Das Material kommt ursprünglich aus dem Ingenieurholzbau und wurde meines Wissens zuerst von Pollmeier als Baubuche für weitgespannte Tragwerke auf den Markt gebracht.
    Die mechanische Stabilität sollte auch bei Baumarktqualität nicht das Problem sein, auch bzgl. Verleimung mache ich mir eher wenig Sorgen.
    Problematisch ist vermutlich eher das hygroskopische Verhalten, gerade weil es Buche ist.
    Ich würde ein Chassis in diesen Platten z.B. nicht press einfräsen sondern mit 2mm größerem Radius und die Fuge mit Moosgummi o.ä. füllen, damit das Holz Platz zum Quellen/Schwinden hat.

  11. #11
    komplett verspult
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    967

    Standard

    ich kenne tischlerplatten noch aus meiner lehrzeit. ich würds nicht machen...
    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" (chinesisches Sprichwort)

    grüße,
    martin

  12. #12
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Hallo Sven,
    wenn Dir alle davon abraten, würde ich das gerade so machen
    Du hast hier geradezu eine unendliche Gestaltungsmöglichkeit in der Formgebung und brauchst nicht beim einheitlichen Kistendesign bleiben.
    Ob es später gefällt oder das Material Risse zeigt, ist doch erst einmal vollkommen egal.
    Die Ideen und Inspirationen kommen beim bauen.

    Fehler im Material können u.U. als Designelemente verwendet werden. Löcher und Risse z.B. mit eingefärbten Gießharz füllen
    Als Beispiel:
    LG
    Kay

  13. #13
    Wastler
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von nical Beitrag anzeigen
    ich denk, es kommt einzig auf die leimqualität an.
    bei gutem leim bricht das holz neben der leimstelle.
    wie das mit div. baumarktware ist weiß ich nicht. prinzipiell müssts sehr stabil sein - so wie die fasern geschichtet sind.
    hab jetzt zum ersten mal gesehen, dass es das gibt.
    gruß reinhard
    Hallo Reinhard,

    stimmt nicht ganz, ein wesentlicher Faktor ist die Art der Verleimung.
    Einfach kalt gepresst kann zu Problemen führen.
    Thermo- oder Hochfrequenzpressungen sind dauerhaft.
    Auch sollte auf die Schichtung (Jahresringe) der Hölzer geachtet werden, gute Manufaktutren legen per Hand.
    Bei billigen Baumarktplatten sind zudem die Hölzer in der Trockenkammer schnell getrocknet worden und saugen sich schnell wieder voll.

    Und ja, bei einer gut verleimten Platte ist der Bruch nie in der Leimfuge.

    @ FF

    Die Schrumpfung oder Ausdehnung kann man bei den kleinen Abmessungen der Platten eigentlich vernachlässigen.
    Mann sollte die Einsekungen selbverständlich lackieren/ölen und dafür einen kleinen Radiuszuschlag vorsehen, das gilt auch für den Wassersäufer Buche.

    BG, Peter

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2019
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    106

    Standard

    BFU-Buchen-Material hat ein durchschnittliches Schwind-/Quellmaß rechtwinklig zur Schichtebene von 0,35% je 1% Holzfeuchteänderung; für Produkte wie die Baubuche werden sogar 0,40-0,45% je 1% Holzfeuchteänderung angegeben. Die Holzausgleichsfeuchte in temperierten Wohnräumen differiert übers Jahr um ca. 1-3%.

    Am Beispiel eines Chassis mit 200mm Korbdurchmesser, einer Holzfeuchteänderung von 2% und 0,4% Schwind-/Quellmaß führt das zu einer rechnerischen Maßänderung von 1,6mm; das kann bereits genug Spannung aufbauen, um einen Blechkorb zu verformen oder die Schichtplatte reissen zu lassen.

    Aber selbstverständlich soll jeder seine Fräsungen so einpassen, wie es ihm beliebt.
    Geändert von FF (19.08.2019 um 22:33 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Wimsheim
    Beiträge
    226

    Standard

    Es gibt diese "umgekehrten" Multiplexstreifen als Plattenware zu kaufen :-)

    Google nach Baubuche Paneel
    Patrick

  16. #16
    Wastler
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FF Beitrag anzeigen
    BFU-Buchen-Material hat ein durchschnittliches Schwind-/Quellmaß rechtwinklig zur Schichtebene von 0,35% je 1% Holzfeuchteänderung; für Produkte wie die Baubuche werden sogar 0,40-0,45% je 1% Holzfeuchteänderung angegeben. Die Holzausgleichsfeuchte in temperierten Wohnräumen differiert übers Jahr um ca. 1-3%.

    Am Beispiel eines Chassis mit 200mm Korbdurchmesser, einer Holzfeuchteänderung von 2% und 0,4% Schwind-/Quellmaß führt das zu einer rechnerischen Maßänderung von 1,6mm; das kann bereits genug Spannung aufbauen, um einen Blechkorb zu verformen oder die Schichtplatte reissen zu lassen.

    Aber selbstverständlich soll jeder seine Fräsungen so einpassen, wie es ihm beliebt.
    Falsch gerechnet, hihi
    Nicht das Loch quillt oder schrumpft, sondern das Holz außen herum.
    Und dann sieht die Rechnung ganz anders aus.

    BG, Peter

  17. #17
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Ich versuche gerade diese Angaben in meine Mondrakete zu überführen. Alles Raketenwissenschaft
    Und wenn wir den Lautsprecherkorb dann noch an das Holz fest anschweissen, ist doch alles gut
    LG
    Kay

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0