» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
HD Vinyl
Moin,
die Audioqualität von Vinyl-Schallplatten wird sich in naher Zukunft drastisch erhöhen.
Dabei wird ein "analoger" Vorgang bei der Herstellung digitalisiert und der Stamper (Sohn) direkt per Laser geschnitten.
Vater und Mutter entfallen.
https://hdvinyl.org/
Aber es wird weiterhin solche Dienste geben:
https://the.supersense.com/collectio...tercut-records
Und die Magie dieses Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=c12RNeaHYo0
Gruß
Thomas
Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche_ frei nach Hannes Jaenicke
-
Erfahrener Benutzer
Hallo,
ist das
Dabei wird ein "analoger" Vorgang bei der Herstellung digitalisiert
nicht irgendwie unfein?
Aber mir wäre bei dem Thema sowieso ein günstiger Laserplattenspieler wichtiger, als heutige CDs durch Platten zu ersetzen.
Also ähnlich wie hier https://www.sempre-audio.at/ELP_Lase...bH.id.5224.htm
Aber nicht wie dort beschrieben "Eine durch und durch analoge ,, Wiedergabe von Schallplatten", sondern mit Digital-Ausgang und bei moderaterem Preis. Ob aber die mögliche Nachfrage für höhere Stückzahlen reichen würde...
-
Erfahrener Benutzer
Hallo,
ob’s wirklich was bringt? Mal abwarten
Solange hör ich halt weiterhin normale Schwarze 12“ Highresolutions
Grüße Michael
Member of
"Stuttgart audio expert group - an association/community of interest of engineers, scientists (acoustics, physics), and musicians"
-
Immer wieder faszinierend, wie viel Aufwand man auf der Wiedergabeseite man betreiben kann (und am besten noch soll) um dann am Ende trotzdem weit unter den Möglichkeiten einer volldigitalen Wiedergabe zu liegen.
Und nein, ich höre ganz gern mal ne nicht zwingend schwarze Scheibe. Aus meiner Sicht machen die technischen Beschränkungen des Mediums aber auch einen Teil des klanglichen Reizes aus.
HD Vinyl auf Herstellungsseite finde ich trotzdem interessant, weil man damit viele Probleme der klassischen Kopermethoden analoger Medien umgehen bzw. reduzieren kann.
-
Erfahrener Benutzer
[QUOTE=captain carot;258775]Immer wieder faszinierend, wie viel Aufwand man auf der Wiedergabeseite man betreiben kann (und am besten noch soll) um dann am Ende trotzdem weit unter den Möglichkeiten einer volldigitalen Wiedergabe zu liegen.QUOTE]
Na ja, kann man so sehen.............. ........ich leg jetzt erstmal ne Platte auf 
Grüße Michael
Member of
"Stuttgart audio expert group - an association/community of interest of engineers, scientists (acoustics, physics), and musicians"
-
Und jetzt gibt es auch noch Lp´s aus der Spritzgießanlage, so sind auch andere Materialien möglich, nicht nur Vinyl.
Also eine Herstellung ähnlich der CD mit Stamper und tausenden Scheiben, ehe die Qualität nachlässt.
Ich nehme an, das die Maschinen früher für die Video-Laserdisk-Herstellung genutzt wurden.
http://greenvinylrecords.com/home-en-us/
Gruß
Thomas
Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche_ frei nach Hannes Jaenicke
-
 Zitat von captain carot
Immer wieder faszinierend, wie viel Aufwand man auf der Wiedergabeseite man betreiben kann (und am besten noch soll) um dann am Ende trotzdem weit unter den Möglichkeiten einer volldigitalen Wiedergabe zu liegen.
Und nein, ich höre ganz gern mal ne nicht zwingend schwarze Scheibe. Aus meiner Sicht machen die technischen Beschränkungen des Mediums aber auch einen Teil des klanglichen Reizes aus........
Volle Zustimmung! Das "Nichtausschöpfen" der digitalen Möglichkeiten liegt am Niedergang des Berufs "Toningenieur", weil ja die meisten (!) "Hobbytonis" es heute angeblich besser können. Zumindest sind sie günstiger, was in einer auf Profit ausgerichteten Gesellschaft profitabler ist. Ausnahmen bestätigen die Regel: Ich kenne einen Musiklehrer, dessen Hobby Studio ist. Der weiß seine entsprechenden Neumann-Mic-Kapseln richtig einzusetzen. Auch in schwierigen Umgebungen wie unserer Hauptkirche hier in Wolfenbüttel sind seine Orgel- und Choraufnahmen exzellent. Und zwar digital! Und in Vinyl würden die nicht besser werden!
-
möchte doch bloß hören...
-
 Zitat von kboe
Hab unlängst digitalisierte LPs gegen die aktuellen Versionen auf Spotify gehört. ...
Tatsächliche Aussage: Spotify Mastering sagt Dir nicht zu. Vermutlich ist Deine Beschreibung da auch ganz zutreffend.
Hat mit Vinyl nur reichlich wenig zu tun, würde ich denken.
Grüße,
Dale.
-
Erfahrener Benutzer
Direkt anhören, digitalisieren, macht’s nicht besser 
Grüße Michael
Member of
"Stuttgart audio expert group - an association/community of interest of engineers, scientists (acoustics, physics), and musicians"
-
sagt wer?
Willst du ernsthaft darauf hinaus, dass du die Digitalisierung hörst und nicht das Mastering?
-
Chef Benutzer
Ist jetzt noch keine Tageszeit für Cola und Popcorn, aber ich hol mir jetzt noch schnell 'nen Kaffee und....: Bitte!!!
EDIT:
Achnee: Ich gehe lieber in den Keller und löte was zusammen.
Leute, echt jetzt?! Müssen wir die Moderatoren mit so ewig alten Diskussionen unnötig beschäftigen?
Beste Grüße,
Andreas
"Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper
Das ist Hobby - und kein Spaß!!!
-
mich hatte das "an association/community of interest of engineers, scientists (acoustics, physics), and musicians" halt hoffen lassen, dass ich die Info nur falsch interpretiere.
Dale - auch in der Berufsgruppe.
-
möchte doch bloß hören...
 Zitat von Dale
Hat mit Vinyl nur reichlich wenig zu tun, würde ich denken.
Grüße,
Dale.
Hast recht!
Ich wollte auch nur ausdrücken, dass ich den Mix für wesentlich wichtiger halte als das finale Trägermedium.
Dass Vinyl das technisch schlechtere Trägermedium als z.B eine CD ist, halte ich für hinlänglich bewiesen.
Wobei: Auch Vinyl kann sehr gut klingen. Was für mich wiederum heißt, dass die technische Qualität einer CD nicht unbedingt nötig ist. Aber natürlich auch nicht schadet.
Gruß
Bernhard
-
 Zitat von kboe
Gruß
Bernhard
Das sehe ich alles ganz exakt genauso. 
Schallplatten haben zusätzlich noch ihre sehr eigene Ästhetik, sowohl akustisch als auch optisch und haptisch..
-
möchte doch bloß hören...
 Zitat von Dale
Das sehe ich alles ganz exakt genauso.
Schallplatten haben zusätzlich noch ihre sehr eigene Ästhetik, sowohl akustisch als auch optisch und haptisch..
Der Genuss am Zelebrieren der umständlichen Bedienung sei jedem unbenommen 
Gruß
Bernhard
-
Oooch, man kann das eine tun, muss das andere aber nicht lassen 
Man kann mit Film fotografieren, Teezeremonie machen, ohne Gremlin oder mit Schallplatten hören. Tut doch keinem weh...
Schönes Wochenende
Arnim
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
möchte doch bloß hören...
-
-
Geändert von Dale (15.11.2020 um 22:19 Uhr)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|