» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 6 7 8
Zeige Ergebnis 141 bis 141 von 141
  1. #141
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.461

    Standard

    Zitat Zitat von richie_b Beitrag anzeigen
    Dabei ist mir aufgefallen, dass im Foto der Frequenzweiche vom Post #90 ein 4,7 µF MKP Kondensator zu sehen ist, im Post #116 im Schaltplan dann aber ein 5,7 µF .

    Was ist nun richtig?
    Ich habe die Weiche im Nachhinein nochmal geändert. Das wird aber auch aus dem Threadverlauf deutlich. 5,6µF ist richtig. 4,7µF geht aber auch. Mit 4,7µF klingt es etwas weniger präsent und zahmer. 5,6µF ist aber neutraler und homogener. Im Zweifel anhören, was dir besser gefällt.

    Zitat Zitat von richie_b Beitrag anzeigen
    @Christoph, sind eigtl. die "Startprobleme" mit dem 6S BMS was ich dir zugeschickt hatte eliminiert worden?
    Ich habe mittlerweile ein anderes BMS drin, weil mir ein Akku gestorben ist. Das lag aber vermutlich daran, dass das BMS so angeschlossen war, dass es nur beim Laden und nicht beim Entladen aktiv war. So kann es zur Tiefenladung gekommen sein.

    Der Vorteil des neuen BMS liegt darin, dass es beim Einschalten nicht "zumacht" (so wie es das alte BMS aufgrund des hohen Einschaltstroms gemacht hat) und so angeschlossen werden konnte, dass es auch beim Entladen aktiv ist. Deswegen ist Tiefentladung jetzt theoretisch ausgeschlossen (wenn das BMS richtig arbeitet).

    Müsste dieses sein: https://de.aliexpress.com/i/1005003251105131.html

    Gruß, Christoph

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0