» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
hört-zu
-
Jugend forscht...
Danke Männer,
leider ist ja schon wieder viel zu spät um qualifizierte Messungen zu erstellen...
Ich habe mal mein Handy ins Hörnchen gelegt, um die Tendenz aufzuzeigen. (App: Bolden SoundLevelMeter)
Handymessung Hornreflex3.jpg
Handymessung Hornreflex2.jpg
Hornreflex Handymessung1.jpg
DSP steht auf fullrange, nur linker Kanal. Die anderen 3 Kanäle "mute"
Musik: Tangerine Dream, "roll the seven twice"
Morgen messe ich noch mal richtig
Dazu dann noch die Dipole: Plane die Linkwitz und die Kirchner. zu bauen, um dann auch direkt vergleichen zu können. Muss die nur runterrechnen auf die kleinen 20cm Bässe. Im Hififorum hat das schon mal Jagisagi gemacht.
Angenehme Nacht, Hartmut
Nachtrag: Habe den Linkwitz mal runtergerechnet. Mit 18er Birkenmultiplex komme ich pro Stück auf ca. 50 Euro, nur für Holz. 2 Linkwitz plus 2 Kirchner sind rund 200 Euro Es wird wohl doch erst einmal nur ein einfacher H-Frame-Dipol-Bass... Mein Auto braucht eine neue Kupplung.
Nachtrag 1. Messung:
1. Messung Hornreflex.jpg
401 alleine, DSP fullrange ohne Filter, nicht auf 1W/m kalibriert
rot 401 1 Meter auf Achse 401
Blau Nahfeld 1cm Korbrand 401
grün Nahfeld 1 cm Hörnchen (kommt ne Menge Mittenmüll raus)
Nachtrag 2
2. Messung Hornreflex mit DSP.jpg
2. Messung 401 DSP fullrange 10 Filter gesetzt, nicht auf 1W/m kalibriert:
Was so ein DSP alles retten kann
Geändert von dy1026u (24.01.2019 um 13:37 Uhr)
-
Jugend forscht...
Moin,
die Erste ist verleimt und liegt unter meiner Leimpresse
Leimpresse.jpg
Die Zweite hat heute den Hornverlauf bekommen und muss erst mal richtig durchtrocknen. Wenn es hart ist kann ich überstehende Wellpappe wegschneiden. Etwas kann auch überstehen, der Leim weicht die Pappe an.
Hornreflex 2te mit Noppe2.jpgHornreflex die 2 mit Noppe1.jpg
Beide haben etwas Noppenschaum bekommen, wie das bei der Flo16 auch vorgesehn ist. Die Messungen im Vorpost sind mit Noppenschaum.
Schönen Tag, Hartmut
-
hört-zu
Super !
Pappe is geil ! Bin gespannt auf das Ohren-Erlebnis !
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
Bedenke gut, was Du wünschst ! So ein Wunsch kann auch mal in Erfüllung gehen...
-
hört-zu
Moin !
so eine FloMini oder Flo16 hatte ich auch mal (mit TB-W4-1320) ... und die läuft auch gut mit dem kleinen Dynavox.
Hartmuts Messung von oben:
 Zitat von dy1026u
Meine Simu Ajhorn5.
simi-flo16-ly401-2f1k1m.jpg
Fangen wir mal an....
Tiefgang: geht so bis ca 65-70 Hz - das tut es in der Messung auch - das Loch in der Messung bei 80-90Hz schieb ich mal auf den Raum.
Dann gehts bis 300Hz weiter - da findet sich in der Simu so ein typischer Hornpeak. Und der fehlt in der Messung (rot) ...
Die Senke von 350 bis 600hz (simu) sieht in der Messung anders aus - da fehlt bis eine Senke 550-600Hz (Messung).
Danach so um 700Hz kommt ein kräftiger Anstieg bis 3000Hz - da geht das "horngezappel" wohl in bafflestep und Eigenarten des Treiber über.
Jetzt frag ich mich - der "Hornpeak 300Hz" und die anschließende Senke viel kürzer - wie kommt das ?
Ist das auf die Wellpappe zurückzuführen ? Die über den gesamten Hornverlauf geht und sicherlich irgendwas macht.
Und das mit wenig Pegelverlust (soweit das aus den bisherigen Daten zu ersehen ist). Soweit erstmal.
Interessant, Interessant.
Bin gespannt, was das Ohr dazu sagt.
edit: Der treiber läuft auch im CT256 - geht etwa 10Hz tiefer mit entsprechendem Schalldruckverlust. Durch Aufstellung korrigierbar.
Geändert von Joern (25.01.2019 um 17:05 Uhr)
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
Bedenke gut, was Du wünschst ! So ein Wunsch kann auch mal in Erfüllung gehen...
-
Jugend forscht...
-
HSG Franken
 Zitat von dy1026u
Nur die Wellpappe ist sehr berührungsempfindlich; frage mich wie lange das gut geht 
Ich würde da Epoxi Laminierharz draufpinseln, das zieht tief ein, und die Pappe quillt nicht auf... Versuchen könnte man auch (Wasser)Parkettlack... Da könnte aber die Quellung evtl.Probleme bereiten....
Hart wie Plastik wirds in beiden Fällen...
LG, Manfred
-
Jugend forscht...
Danke Manfred,
Parkettlack habe ich hier.- mach ich mal nen Probeanstrich, oder eventuell sprayen... nur gerade zu kalt draussen. In der Wohnung stinkt mir das zu stark.
Gruß, Hartmut
-
Jugend forscht...
Lyreco 401 in Hornreflex & 2 20cm Bässe in Papp U Frame/Messung nach 1. DSP Setting
Moin,
habe die Papp U Frame mal wieder aus der Ecke geholt. Das geht sehr gut
Lyreco 401Hornreflex plus 2 Bass Papp U Frame.jpg
Hornreflex mit 2 Bässen in Papp U Frame Messung.jpg
Messung Links, 1 Meter auf Achse, Pegel nicht kalibriert, rechts stumm, Trennung 175Hz/12dB,
Basspegel an der Endstufe etwas angepasst: Sat steht auf 12 Uhr, Sub auf 13 Uhr
rot: Alles
blau Lyreco 401
grün Bässe in Papp U frame
Schönen Sonntag, Hartmut
-
Formerly known as olnima
...und ganz ehrlich - zumindest auf dem Foto sieht das Papphorn auch gar nicht mal so unattraktiv aus ...
Wohlklingende Grüße,
Matthias
-
Jugend forscht...
update 4er Bass H-frame OB
Moin,
gerade ist der Rohbau 4er bass H-frame OB fertig geworden und spielt sich ein. Muss noch die Feinabstimmung machen, bisher habe ich lediglich den etwas höheren Basspegel etwas angepasst/abgesenkt.
Dynavox 401 und 4er Bass H frame OB links.jpg
Dynavox 401 und 4er Bass H frame OB Probelauf.jpg
Morgen messen und Feinabstimmung,
Schönen Abend, Hartmut
-
gibt's das auch von Sica
Hi Hartmut
die Optic des Bassteils hat was.
Wo willste zum 4 Zöller hin trennen ?
-
Jugend forscht...
Hi Olaf,
im Moment trenne ich bei 170Hz.
Messungen werden zeigen ob ich noch etwas tiefer gehen kann. Der 401 macht in dem Minihörnchen viel Mist und ich habe über 170 Hz, bei den ersten Versuchen (mit dem Dopelbass) meine 10 DSP Filter für den Kleinen schon alle gesetzt.
Macht aber schon mächtig Spaß zu hören. 
Grüße, Hartmut
-
hört-zu
Moin Hartmut
 Zitat von dy1026u
....er 401 macht in dem Minihörnchen viel Mist und ich habe über 170 Hz, ...
Macht aber schon mächtig Spaß zu hören.
ja, solche Konstruktion sind weniger dazu da, um Messungen Monitor-artig in Foren auf Bügelglatt zu trimmen - das sind eher Spaß die kleinen Spaßdinger.
Das ist so wie ein zweisitziger Roadsder ohne Dach - macht irre Spaß - nur kapituliert der bei der 3.Kiste Bier oder Famile mit KInder oder "weichem Fahrkomfort" - das eben was anderes. DIe nehmen jede Unebenheit der Straße mit !
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
Bedenke gut, was Du wünschst ! So ein Wunsch kann auch mal in Erfüllung gehen...
-
gibt's das auch von Sica
Hi, geh mal eher in Richtung 400 - 500 Herz, wird dem Breiti besser entlasten, die 8 Zöller sollten das können.
Das Horn ist je eigentlich überflüssig im Zusammenspiel mit der Basswand
-
Jugend forscht...
Neee, so hoch will ich nicht trennen;
Die Basswand kann das zwar locker, aber das Stereobild wird mir dann zu breiig.
Ich habe jetzt mal eine 100Hz/48dB Trennung mit dem DSP gefriemelt
Bild Messung 401 und 4er Basswand, je fullrange ohne Filter
401 und 4er Bass OB je Fullrange ohne Filter.jpg
Beide Chassis 100Hz/48dB ohne Filter
401 mit 4er Bass H frame OB 100Hz 48dB ohne DSP.jpg
mit dem DSP gespielt
401 mit 4er Bass H frame OB 100Hz 48dB mit DSP Filter.jpg
Das höre ich mir erst mal an...
Nachtrag: OK, war nicht so prall.... Habe noch mal 2 Stunden gesessen, Trennung wieder auf 170Hz und komplett neues DSP-Filtersetting...
401 mit 4er Bass 170Hz 48dB DSP neu 1.jpg
wesentlich besser, jetzt auch mit Hochtonabfall, Richtung Harman-Kurve
Schönen Abend, Hartmut
Geändert von dy1026u (04.02.2019 um 22:10 Uhr)
-
Jugend forscht...
-
Jugend forscht...
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Jugend forscht...
Oh nee, habe vergessen den Port zu messen. 
jetzt ist zu spät. ..
da ist jetzt probeweise der 401 drinn.
20190214_055745.jpg
Nachtrag:
Ungeschminkte Messungen Bittere Wahrheit, Messung auf Achse 401 in 1 Meter, erträglicher Pegel (nicht genormt)
401 rot
Doppelbässe blau
Doppelbass Uframe Holz und 401 ohne Filter.jpg
und nu mit DSP-Rettung, nix angehoben, nur abgesenkt
Trennung ist bei 350Hz/24dB,
Bass nach Unten 16Hz/48dB steil rausgefiltert, zur Entlastung
401 nach Oben 17500Hz/48dB steil rausgefiltert um den fiesen Hochtonanstieg wegzubekommen
FItersettig 401
DSP 401.jpg
Filtersetting Doppelbass
DSP Doppelbass.jpg
sieht dann so aus
Messung Doppelbass und 401 mit DSP.jpg
Den Bassbereich weiter geradebügeln bringt m.E. nix... und muss auch nicht unbedingt (es macht sich die höhere Standposition bemerkbar;. wenn die U-frame OB auf dem Boden steht, ist der Pegel bei 35Hz ca. 5dB höher
Leicht höherer Pegel im Bass, bis 2kHz nahezu gerade und darüber dezent abfallend, angelehnt an die Harmankurve empfinde ich als sehr angenehm.
Schönen Abend, Hartmut
Geändert von dy1026u (14.02.2019 um 20:10 Uhr)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|