» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. #1
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard Messen bei unterschiedlichen SEO

    Bei großen Membranen sowie Waveguide Chassis ergeben sich sehr unterschiedliche Flugzeiten des Schalls zum Messmikrofon. Aktiv wäre das sicher kein Thema, jedoch für die Bestimmung einer passiven Weiche mittels Boxsim sollte das beachtet werden.

    Anbei mein Beispiel:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gehäuse Partybox 2.GIF
Hits:	144
Größe:	48,4 KB
ID:	44469
    Im unteren Teil wird ein 12 Zöller eingebaut und darüber ein Dayton Waveguide mit Druckkammertreiber. Wenn ich jetzt Frequenzgang und Phase zum Boxsim Import messe, dann erhalte ich Phasendifferenzen, die im Frequenzgang sichtbar werden. Die Messentfernung zu vergrößern bringt nichts, da die SEO nicht nur in der Y-Achse sondern auch in der Z-Achse nicht übereinstimmen. Es kommt also zu Abstrahlkeulen und die Phase wird nie so richtig passen.
    Nun meine Frage:
    Bisher habe ich die Messung auf Höhe des Hochtontreibers durchgeführt. Ist es für die Bestimmung des Weichendesign eventuell günstiger das Messmikro genau zwischen die Treiber zu setzen? Damit schalte ich die Phasendifferenz in einer Ebene aus.

    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    74

    Standard

    Hi Wolfgang,

    Deine Überlegungen sind völlig richtig. Auf Hochtönerachse ergeben sich Phasenfehler bei der Messung des Tieftöners, die die Simulation schon merklich verfälschen. Eine Mikrofonposition auf halber Höhe ist daher viel besser.

    Aber streng genommen erwartet Boxsim eine Messung auf Achse für jeden einzelnen Treiber. Da besteht die Herausforderung darin, den Abstand zur Schallwand immer genau gleich zu halten.

  3. #3
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard

    Hallo Dissy,
    ich vertrete bei größeren Chassisdurchmessern und sehr unterschiedlichen Flugzeiten ebenfalls diese Ansicht.

    Nun hat sich zufälligerweise bei meinem Projekt der größere Abstand zur Schallwand des Druckkammertreibers über den längeren Weg über Winkel des TMT wieder ausgeglichen.
    Ich habe dazu mal die Sprungantworten verglichen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sprungantwort axial.gif
Hits:	132
Größe:	17,5 KB
ID:	44472Sprungantwort auf Achse

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sprungantwort mittig.gif
Hits:	136
Größe:	18,3 KB
ID:	44473Sprungantwort zwischen den Chassis

    In diesem besonderen Fall scheint die Position des Messmikros auf Achse des Hochtöners günstiger zu sein.

    Gruß
    Wolfgang

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    74

    Standard

    Ich denke nicht dass es eine gute Idee ist, die Laufzeiten eigenmächtig auszugleichen und Boxsim damit zu überlisten.

    Das akustische Zentrum ist bei beiden Treibern irgendwo hinter der Schallwand, und diese Information ist bei einer korrekten Messung in den Phasendaten enthalten. Da sollte meiner Meinung nach nichts manipuliert werden, sondern nur genau gemessen.

  5. #5
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.134

    Standard

    Ich habe ja eine kleine Box entwickelt mit einem 8''-TMT und einem Druckkammertreiber auf einem Horn, hatte also mit der gleichen Problematik zu tun.

    Mir kommt es logischer vor, TMT und HT von genau einer Position aus zu messen, nämlich von der aus, von der auch gehört werden wird. Ich habe den Punkt zwischen TMT und HT anvisiert, doch genauso könnte man den HT anvisieren, wenn es der zukünftigen Aufstellung/Ausrichtung gerechter wird.

    Neben den Frequenzgängen werden ja wie wie gesagt auch die Phasengänge gemessen und in das betreffende Simulationsprogramm importiert. In denen sind die SEOs ja nach meinem Verständnis ja schon enthalten, so dass da eigentlich auch keine weitere Angabe dazu in der SImulation nötig sein sollte. Warum es diese Eingabemöglichkeit in der Regel trotzdem gibt, habe ich nie so recht verstanden.

    Schlussendlich kann es auch sein, dass ich da einem Denkfehler erliege.....

    Viele Grüße,
    der auf Erhellung hoffende Michael

  6. #6
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard

    Hallo Michael,
    genauso sehe ich das auch. Es handelt sich nicht um Visaton Datensätze, bei denen die Phase in den Daten enthalten ist, sondern um einen Datenimport (Pkt. 5 Frequenzgangmessung lt. Boxsim).
    Boxsim simuliert in diesem Fall nicht mit Phase Null, sondern mit dem txt-Wert der Messung.

    Ich denke, die Hörposition wäre die richtige Position für das Messmikro. Nun würde sich bei Vergrößern des Hörabstandes eine Keule bilden (siehe Appolito). In meinem Beispiel stimmt bei einem Meter Hörabstand die Phase recht gut überein. Ein veränderter Abstand führt dagegen zu Phasendifferenzen. Am Frequenzgang unter Winkeln ist das deutlich zu erkennen (durch den Umweg über ein Waveguide entsteht eine Phasendifferenz im Winkel):
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fg, Winkel axial.gif
Hits:	132
Größe:	34,2 KB
ID:	44474
    Bei 2500 Hz liegt die Trennung und dort wird auch die Phasendifferenz sichtbar.
    Ich werde jetzt mal eine Messung bei 2,5 Metern Abstand durchführen und dabei die Sprungantworten wieder übereinanderlegen. Das wird voraussichtlich nicht mehr genau axial liegen, sondern vertikal verschoben. Dadurch wird eine Abstrahlkeule gekennzeichnet.

    Gruß
    Wolfgang
    Geändert von wolfgang520 (29.07.2018 um 19:17 Uhr)

  7. #7
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard

    Ich vermute wahrhaftig noch Unklarheiten beim Datenimport in Boxsim. Der Entwickler schrieb im Visaton Forum, dass bei importierten Daten die Funktion "rückseitig geschlossen" angeklickt werden soll, um die Gehäuseberechnung auszuschließen. Ob das heute noch so ist oder geändert wurde? Na jedenfalls habe ich das Thema im Visaton Forum eingebracht, unter http://www.visaton.de/vb/showthread....474#post436474.

    Aus der reinen Logik heraus müssten die Messwerte für den Import an der Hörposition aufgenommen werden.
    Das Programm Boxsim hat nämlich keine Eingabe für die Hörposition. Die Phasendifferenz ändert sich mit dem Hörabstand, und würde dann nur bei 1m Hör- und Messposition stimmen.

    Anbei zwei Messungen der Sprungantwort in unterschiedlichen Entfernungen. Die wechselnde Differenz zwischen HT und TMT ist deutlich zu sehen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sprungantwort 1m, auf HT.gif
Hits:	149
Größe:	17,3 KB
ID:	44487Messentfernung 1m
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sprungantwort 2,5 m auf HT.gif
Hits:	125
Größe:	16,2 KB
ID:	44488Messentfernung 2,5 m (der TMT ist deutlich früher)

    Gruß
    Wolfgang

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    1.136

    Standard

    warum eigentlich Boxsim ?
    VituixCad kann das, nach meiner Meinung, besser und
    ist nicht so kryptisch zu bedienen ...

    Grüße Dirk

  9. #9
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard

    Hallo Dirk,
    ich habe da auch noch einige andere Programme, z.B. AJ Horn, LspCad, usw., wenn man sich jedoch einmal an ein Programm gewöhnt hat, dann möchte man nicht mehr umstellen.

    Gruß
    Wolfgang

  10. #10
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
    Bisher habe ich die Messung auf Höhe des Hochtontreibers durchgeführt. Ist es für die Bestimmung des Weichendesign eventuell günstiger das Messmikro genau zwischen die Treiber zu setzen? Damit schalte ich die Phasendifferenz in einer Ebene aus.
    In Ohrhöhe. Und den Messabstand so wählen, dass er der Realität nahe kommt - also nicht in 1m, sondern eher 2 bis 3.

    Wenn Ihr die unterschiedlichen Laufzeiten heraus rechnet bzw. vor jedem Treiber auf Achse messt dann könnt Ihr zwar nachher ganz tolle Kurven in der Simulation erzeugen, die haben nur mit der Realität am Hörplatz nicht mehr unbedingt viel zu tun.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard

    Zitat Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
    Ich vermute wahrhaftig noch Unklarheiten beim Datenimport in Boxsim...

    ... Aus der reinen Logik heraus müssten die Messwerte für den Import an der Hörposition aufgenommen werden.
    Das Programm Boxsim hat nämlich keine Eingabe für die Hörposition. Die Phasendifferenz ändert sich mit dem Hörabstand, und würde dann nur bei 1m Hör- und Messposition stimmen...
    Da Boxsim nicht wissen kann, in welchem Abstand die Boxen gehört werden und welcher Höhe sich das Ohr befindet, tut es (wenn man nach Hanbuch arbeitet) so, als ob man unendlich weit von den Chassis weg sitzt oder anders ausgedrückt, als ob das Ohr sich auf Achse jedes einzelnen Chassis befindet. Das ist für sehr kurze Hörabstände möglicherweise deutlich fehlerbehaftet, für größere aber eine sehr gute Annäherung (außer man trennt sehr hoch und dann ist es eh schon wurscht) und aus meiner Sicht der beste Kompromiss.
    Es gilt halt wie immer, man muss wissen, was man tut. Und dass sich die Phasenbeziehung unter Winkel ändert, wenn die "Schallentstehungsorte" der Chassis nicht auf einer Ebene liegen liegt an der Konsruktion, nicht am Simulationsprogramm.

    Grüße
    Chlang
    Geändert von Chlang (30.07.2018 um 09:44 Uhr)



  12. #12
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.134

    Standard

    Also nochmal ausführlicher: ich habe einen kleines 8''/1''-Top entwickelt. Das habe ich so aufgestellt, dass es möglichst weit von reflektierenden Flächen entfernt war. Das Mikrophon (pegel- und FG-korrigiert) habe ich in einem Meter Entfernung aufgestellt und es auf den Punkt zwischen TMT und HT gerichtet, von dem aus voraussichtlich auch die Abhörachse ausgeht. Die Messungen habe ich dann gefenstert, indem ich die erste ankommende Reflexion ausgeblendet habe.

    Einen SEO-Versatz habe ich beim anschließenden Import (erst Boxsim, mittlerweile VituixCAD) nicht angegeben, weil diese Information ja schon in den Phasengängen vorhanden ist.

    Gibt es überhaupt irgendein Szenario, in dem es nützlich sein könnte, jeden einzelnen Treiber auf Achse zu messen? Man handelt sich doch nach meiner Vorstellung nur eine m.A.n. unnötige Kompliziertheit ein.

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    In Ohrhöhe. Und den Messabstand so wählen, dass er der Realität nahe kommt - also nicht in 1m, sondern eher 2 bis 3.
    Man misst ja im Fernfeld, um auch Effekte, die das Gehäuse auf das Abstrahlverhalten hat, hinreichend zu erfassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hätte deshalb gedacht, dass der Messabstand mit der Größe der zu messenden Box zusammenhängt. Oder gibt es noch andere Gründe, auch bei kleineren Boxen den Messabstand größer als den von mir verwendeten einen Meter zu wählen?

    Viele Grüße,
    Michael

  13. #13
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Es gilt halt wie immer, man muss wissen, was man tut. Und dass sich die Phasenbeziehung unter Winkel ändert, wenn die "Schallentstehungsorte" der Chassis nicht auf einer Ebene liegen liegt an der Konsruktion, nicht am Simulationsprogramm.

    Grüße
    Chlang
    Hallo Chlang,
    es hat niemand behauptet, dass die Phasenbeziehung der Schallentstehungsorte, die nicht auf einer Ebene liegen, am Simulationsprogramm liegt. Wenn es nach Deiner Aussage an der Konstruktion liegt, dann erkläre bitte, wie man bei Mehrwegeboxen die Schallentstehungsorte konstruktiv in eine Ebene legen sollte.

    Trotzdem ist es schon von Interesse in welcher Art und Weise die Messung für die Importdaten erfolgen soll.

    Gruß
    Wolfgang

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard

    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Oder gibt es noch andere Gründe, auch bei kleineren Boxen den Messabstand größer als den von mir verwendeten einen Meter zu wählen?
    Mit nur zwei Chassis und einem relativ geringem Tiefenversatz des "Schallentstehungsorte" machst du mit der Messung auf Höhe der Mitte der Mittelpunkte der Chassis schon relativ wenig verkehrt. Auf alle Fälle sollte dann die Messung der Simulation entasprechen, wenn du unter identischen Bedeingungen misst.

    Je höher die Trennfrequenz liegt und je weiter die "Schallentstehungsorte" auseinander liegen, um so größer sollte unabhängig von der Gehäusedimension und deren Effekten die Messdistanz bei obigem Messansatz gewählt werden (es sei denn, du entwickelst für einen genau definierten Hörabstand und Winkel).
    Und wie gesagt: Boxsim umgeht dieses Problem in dem es die Phasendifferenz der Chassis für eine "unendliche Messentfernung" zur Simulation verwendet.

    Grüße
    Chlang



  15. #15
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Bei einem der besseren LS dieser Welt wird das ziemlich einfach so gemacht:


    Quelle: http://grimmaudio.com/site/assets/fi...8/speakers.pdf



    EDIT: Der inverse Allpass (AP-1) ist nur für das gute Gewissen....

  16. #16
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard

    Hallo Fosti,
    bei einem Horn unter Winkel passt das auch nicht mehr.

    Gruß
    Wolfgang

  17. #17
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Hallo Wolfgang,
    Bild oben rechts auf Seite 3: http://www.cieri.net/Documenti/JBL/T....3,%20No.1.pdf
    Viele Grüße,
    Christoph

  18. #18
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Man misst ja im Fernfeld, um auch Effekte, die das Gehäuse auf das Abstrahlverhalten hat, hinreichend zu erfassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hätte deshalb gedacht, dass der Messabstand mit der Größe der zu messenden Box zusammenhängt. Oder gibt es noch andere Gründe, auch bei kleineren Boxen den Messabstand größer als den von mir verwendeten einen Meter zu wählen?
    Je kleiner die Box - oder besser ausgedrückt: je kleiner der Treiberabstand - umso geringer ist der Unterschied zwischen der klassischen Messung bei 1m* und Xm. Also skaliert es irgendwo schon mit der Größe der Lautsprecher.

    * ich vermute ja, dass die 1m wegen einer Fehlinterpretation der Norm enstanden sind. Tatsächlich wird dort der Messabstand nirgends genau festgelegt, sondern soll so gewählt werden, dass der durch die unweigerlichen Interferenzen entstehende Fehler minimiert wird. Die Angabe erfolgt dann lediglich auf 1 Meter umgerechnet.

  19. #19
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    687

    Standard

    Zitat Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Hallo Wolfgang,
    Bild oben rechts auf Seite 3: http://www.cieri.net/Documenti/JBL/T....3,%20No.1.pdf
    Viele Grüße,
    Christoph
    Hallo Christoph,
    ein interessanter Artikel!
    Die Differenz der winkelabhängigen Flugzeiten beim Horn habe ich jedoch nicht auf ein mit der Schallwand bündig abschließendes Horn bezogen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Horn SEO.GIF
Hits:	118
Größe:	10,9 KB
ID:	44504Da ich das nicht anders zeichnen konnte, habe ich die Chassis nicht übereinander gelegt. Der Umweg über das hervorstehende Horn ist jedoch deutlich sichtbar.

    Gruß
    wolfgang

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    981

    Standard

    Hallo,

    bei einem Horn unter Winkel passt das auch nicht mehr.
    Bei großen LS messe ich mit mindestens 1,80m Abstand auf Abhörhöhe (zw. HT/MT oder auf Höhe HT bei D'Appolito), bei einem großen Horn sollte es wahrscheinlich eher 2-3m sein, das würde aber bei meinem Raum mit 2,35m Deckenhöhe auch nicht mehr optimal sein - einen Tod muss man sterben.

    Um bei den Winkelmessungen die Phasenbeziehungen möglichst gut abzubilden (Änderung durch Drehpunkt oder Laufwegveränderung), wird für jeden Winkel immer zuerst der HT vermessen, dessen Delay bestimmt, dann die anderen Chassis mit diesem Delay vermessen. So erhält man immer die Phasenbeziehung wie sie auch am Ohr/Mic auf dem entsprechenden Winkel (und Entfernung) anliegt.

    Dadurch stimmen die Phasenbeziehungen im Simulationsprogramm und in späteren Messungen für jeden Winkel praktisch exakt überein und entsprechen dem was am Ohr (an Direktschall) ankommt.

    Wie schon gesagt wurde, wenn sich die spätere Abhörentfernung (bei großen Chassis-Abständen) nicht deutlich unterscheidet, ist der Ansatz hinreichend genau.

    Gruß Armin

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0