» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    106

    Standard Hilfe bei erster analoger Filterung

    Hallo!

    Für mein nächstes Projekt möchte ich das erste Mal eine analoge Filterung realisieren.
    Drei analoge, symmetrische Ausgänge kommen aus einem DSP bzw. DACs, hier im Folgenden A, B und C genannt. Bevor die Signale symmetrisch in die Endstufen gehen, soll folgendes passieren.

    A: 6 dB Hochpass bei 7500 Hz
    B: Pegelabsenkung um -12.5 dB
    C: ̶1̶̶2̶̶ ̶̶d̶̶b̶̶ ̶̶t̶̶i̶̶e̶̶f̶̶p̶̶a̶̶s̶̶s̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶i̶̶ ̶̶3̶̶5̶̶0̶̶ ̶̶h̶̶z̶ EDIT: 6 dB Tiefpass bei 250 Hz reicht aus

    Ich habe mich dazu in den letzten Tagen etwas schlau gelesen und nun zuerst ein paar grundsätzliche Fragen. Eine Pegelreduzierung wie für B gefordert habe ich schon mal mit einem Spannungsteiler
    gebaut, das sollte also kein Problem sein. Für den 6 dB Hochpass (A) könnte ich einen Kondensator auf den Innenwiderstand der Endstufe abstimmen, dass sollte auch nicht so schwer sein.
    Für C wäre es laut meiner Literaturrecherche wohl am besten, dies mit einem Operationsverstärker zu realisieren. Wenn ich sowieso mit OPs arbeite, hat es dann irgendeinen Vorteil A auch mit einem
    OP zu realisieren? Kleine Pegelverluste (<1 dB) der passiven Schaltungen wären kein großes Problem.

    Wichtig ist mir eine möglichst hohe Audioqualität. Der maximale Pegel wäre 2 Vrms zwischen Hot und Cold gemessen.

    Danke!
    Geändert von Leif (02.04.2018 um 15:23 Uhr)

  2. #2
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.849

    Standard

    Moin Leif,
    die Sinnhaftigkeit deines Planes ist schon sehr individuell. Den Hochpass des Superhochtöners würde ich unbedingt zwischen Endstufe und Lautsprecher legen, so ist der Hochtöner vor Schaltknacksen, Gleichstromanteil und ähnlich Unwägbarkeiten besser geschützt. Auf Grund der geringen Kapazität ist das auch bei hocheertigen MKPs kaum ein Kostenfaktor. XLR Dämpfungsglieder zum Zwischenstecken sind im PA-Bereich fertig zu beziehen, zum Selbstbau gibt es etliche Berechnungsprogramme im www. Deinen 12 db-Tiefpass kannst du bei unbedingt bekannter Eingangsimpedanz deines Verstärkers auch mit entsprechend kleinen Serienspulen und Parallelkondensatoren alsPassivlösung vor den Verstärkereingang setzen. Hier müssen nicht unbedingt noch einige ICs her.
    Gruß Kalle

  3. #3
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Moin Leif,

    in diesem Buch findest Du alles was Du brauchst:

    https://www.amazon.de/Design-Active-.../dp/0240817389

    ....und ja, mach alles mit OPs.

    Viele Grüße,
    Christoph

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von BDE
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    468

    Standard

    Hallo Leif!

    Ich hatte mich auch schon einmal mit aktiven XO beschäftigt und finde folgende *.pdf für den Anfang ganz brauchbar:

    http://www.ti.com/lit/ug/tidu035/tidu035.pdf
    http://www.ti.com/tool/TIPD134

    Leider asymmetisch..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    106

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin Leif,
    die Sinnhaftigkeit deines Planes ist schon sehr individuell. Den Hochpass des Superhochtöners würde ich unbedingt zwischen Endstufe und Lautsprecher legen, so ist der Hochtöner vor Schaltknacksen, Gleichstromanteil und ähnlich Unwägbarkeiten besser geschützt. Auf Grund der geringen Kapazität ist das auch bei hocheertigen MKPs kaum ein Kostenfaktor. XLR Dämpfungsglieder zum Zwischenstecken sind im PA-Bereich fertig zu beziehen, zum Selbstbau gibt es etliche Berechnungsprogramme im www. Deinen 12 db-Tiefpass kannst du bei unbedingt bekannter Eingangsimpedanz deines Verstärkers auch mit entsprechend kleinen Serienspulen und Parallelkondensatoren alsPassivlösung vor den Verstärkereingang setzen. Hier müssen nicht unbedingt noch einige ICs her.
    Gruß Kalle
    Hallo Kalle!

    Was ich damit vorhabe, habe ich ja noch gar nicht verraten. Es wird auch kein Superhöchtöner verwendet, lediglich die Filterung soll ihre Eckfrequenz bei 7500 Hz haben. Mit überlasteten Hochtönern hatte ich bisher noch nie ein Problem. Eine passive Lösung hinter der Endstufe kommt für mich auf jeden Fall aus diversen Gründen nicht in Frage. Wie geschrieben ist der Spannungsteiler das geringste Problem, das habe ich schon ein paar Mal zu meiner Zufriedenheit durchgeführt.


    Zitat Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Moin Leif,

    in diesem Buch findest Du alles was Du brauchst:

    https://www.amazon.de/Design-Active-.../dp/0240817389

    ....und ja, mach alles mit OPs.

    Viele Grüße,
    Christoph
    Hallo Christoph!

    Ja, das sieht nach einem sehr guten Buch dazu aus. Ich habe mir aber, weil es ein kleines Hobbyprojekt ist, zum Ziel gesetzt, dass ich alles mit freien Mittel realisieren möchte. Im Internet gibt es dazu ja auch einiges.
    Warum soll ich deiner Meinung nach OPs verwenden? Was ich im Internet bisher gefunden habe, scheint es Pro und Contra für beide Lösungen zu geben.


    Zitat Zitat von BDE Beitrag anzeigen
    Hallo Leif!

    Ich hatte mich auch schon einmal mit aktiven XO beschäftigt und finde folgende *.pdf für den Anfang ganz brauchbar:

    http://www.ti.com/lit/ug/tidu035/tidu035.pdf
    http://www.ti.com/tool/TIPD134
    Das ist auf jeden Fall sehr interessant, für die freie Software gibt es auch einen kostenlosen Nachfolger, der Online läuft. Mit diesem lässt sich eine Schaltung auf den ersten Blick ganz gut auslegen.

    @ Alle: Ich habe noch mal meine Anforderungen etwas genauer analysiert, es würde für C auch ein 6 dB Tiefpass bei 250 Hz reichen, das werde ich im Eingangstheme entsprechend abändern.

  6. #6
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Grundlagen:

    http://www.linkwitzlab.com/filters.htm

    Sollte bekannt sein.

  7. #7
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Hallo Leif,

    bei den Low-Level Passivlösungen ist man den gleichen toleranzbedingten Nachteilen ausgesetzt wie bei den "normalen" passiven Lösungen. OPs bieten eine bessere Anpassung der Eingangs- und Ausgangsimpedanzen und -spannungen. Hier ist eine Umsetzung von passiv in analog aktiv ganz gut beschrieben: https://hifi-selbstbau.de/bauvorschl...-mmx-882-aktiv

    Viele Grüße,
    Christoph

  8. #8
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.039

    Standard

    Zitat Zitat von Leif Beitrag anzeigen
    Eine passive Lösung hinter der Endstufe kommt für mich auf jeden Fall aus diversen Gründen nicht in Frage.
    Hallo Leif,

    und du kannst ausschließen, dass der Ausgang deiner Endstufe Gleichstrom in einer Größenordnung ausgibt der die Schwingspule des Hochtöners nennenswert aus der Nulllage verschiebt?
    Gruß

    Jesse Good Vibrations




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0