» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 199
  1. #21
    gewerblicher Teilnehmer
    Registriert seit
    28.12.2017
    Beiträge
    162

    Standard

    Das Bündelungsverhalten der T34A-4 könnte vielleicht damit beeinflusst worden sein, dass die Membrane nicht an jeder Stelle gleich dick ist.

    Sondern "zum Berg hin" immer dünner wird.

    Grüße von
    Thomas
    Homepage: www.waveguide-audio.de < im März 2020 eine neue Version online gestellt. Bisherige Links führen nun meist zu nichts.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Trennung sollte bei 1,5 kHz locker möglich sein, bei Verzicht auf Maximalpegel bis 1,2 kHz runter. Was will man mehr?
    Naja, wenn das der Hauptvorteil sein soll, diese Performance (und besser?) bekommt man schon für 45€ /Stk Endkundenpreis: https://www.intertechnik.de/shop/lau...de,7962,131468

    Hier sind die beiden unter gleichen Messbedingungen vergleichbar:





    Wo ist hier der Vorteil der großen Schwingspule und Membranfläche erkennbar?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    1.136

    Standard

    rein von den Messungen sieht die SB Kalotte auch gut aus und ist auch noch preiswerter ...
    Nach meiner Erfahrung empfinde ich trotzdem LS besser die in allen Wegen über "Fläche" verfügen.
    Hört sich für mich authentischer an, gerade wenn es auch mal leiser sein muss ...
    Vielleicht klappt da einfach die Kopplung an die Umgebung besser ?
    Deshalb hat mein HT auch ~ 34 cm² SD ..

    Grüße
    Dirk

  4. #24
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.728

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Wo ist hier der Vorteil der großen Schwingspule und Membranfläche erkennbar?
    vielleicht braucht es dazu andere Parameter als "nur" SPL - eine "Quantität".
    das ist was anderes als eine "Qualität" - und die wird im SPL (sp-"level") eben kaum dargestellt.
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Hallo Jörn,
    mein Posting war in Bezug auf JFA Aussage, die ich auch als Zitat kenntlich gemacht hatte... nämlich die tiefe Trennbarkeit.

    Was würdest Du hier zugrunde legen, wenn Du die Aussagekraft der gezeigten Diagramme schon latent in Frage stellst?

    (Falls es Klirr sein soll, dann: )




  6. #26
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Moin Bob

    Lass mich die Antwort mit einer auch aktuellen Thematik verbinden:

    Weisst du, die Autoindustrie sagt auch seit Jahren (und zeigt mit vielen Diagrammen) das die 3- Zylinder- Motoren mit Kompressor und Turbolader viel besser sind als ein "antiker" hubraumstarker Sauger- V6.

    Komisch das grosshubige Sauger- V6 (oder gerne auch Reihensechser) beispielsweise länger laufen und übrigens auch weniger Stickstoffblablubb produzieren...

    Du kannst gerne weiter daran glauben, dass moderne 19mm Kalotten viel viel besser sind und sich viel besser messen (und somit anhören müssen!!) als 30/34 mm Kalotten

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Ich wollte die Diskussion gerne auf Basis von Fakten, bzw der momentan Aktenlage in Form von Messdiagrammen fußen lassen

    PS: Der gezeigte SB ist eine 26mm Kalotte

  8. #28
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Ich verstehe dein Dilemma, kann aber JFA und FRanky nur beipflichten. Arbeit grade mit einer sehr grossen Lotte und hab solche Dynamik noch nicht von anderen Lotten gehört (und da war sowohl SB Acoustic als auch Morel MDT 33 dabei und ähnliche große Kaliber).

    Das kann man leider nicht objektivieren ausser zu sagen "Haut rein!"

  9. #29
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Wo ist hier der Vorteil der großen Schwingspule und Membranfläche erkennbar?
    Wie willst Du denn in der Messung des Frequenzgangs einen Unterschied zwischen großen und kleinen Schwingspulen erkennen? Würde sich ein 30er Bass dabei anders messen als ein 17er?

    Die Klirrmessungen sind da schon aufschlussreicher, allerdings bei dem Pegel weder für die eine noch für die andere fordernd. Den Klirr der großen finde ich ein wenig enttäuschend, zumindest K2 oberhalb 1kHz. Den Unterschied zwischen "groß" und "klein" siehst Du allerdings unterhalb 1kHz, wo K2 bei der großen anders ansteigt (Auslenkung geringer).

    Größere Unterschiede würde ich bei IMD und thermischer Kompression erwarten. Da haben große Kalotten theoretische Vorteile, weil die Auslenkung geringer und der Wärmefluss besser ist. Das muss aber praktisch nicht sein, das lässt sich auch grandios verbocken.

    Und die SBs sind eigentlich alle ziemlich sauber entwickelt und gebaut...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Zitat Zitat von sonicfury Beitrag anzeigen
    Ich verstehe dein Dilemma (...) hab solche Dynamik noch nicht von anderen Lotten gehört (...)

    Das kann man leider nicht objektivieren ausser zu sagen "Haut rein!"
    Das Dilemma der Nicht-Objektivierbarkeit ist wohl nicht mein eigenes


    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Wie willst Du denn in der Messung des Frequenzgangs einen Unterschied zwischen großen und kleinen Schwingspulen erkennen? Würde sich ein 30er Bass dabei anders messen als ein 17er?
    Nicht die Schwingspule direkt, aber aus der sich daraus ergebenen Membranfläche (korreliert ja bei der Kalottenbauweise direkt miteinander). Um Dein Beispiel aufzugreifen – ein 30er wird mutmaßlich doch eine andere Fs haben als ein 17er bei gegebenem geschlossenen Gehäuse (analog zur Kalotte) und das sieht man doch im F-Gang?


    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Die Klirrmessungen sind da schon aufschlussreicher, allerdings bei dem Pegel weder für die eine noch für die andere fordernd. Den Klirr der großen finde ich ein wenig enttäuschend, zumindest K2 oberhalb 1kHz. Den Unterschied zwischen "groß" und "klein" siehst Du allerdings unterhalb 1kHz, wo K2 bei der großen anders ansteigt (Auslenkung geringer).
    Die Messungen gehen leider "nur" bis 5,6V, aber so ganz praxisfern sind die damit zustande kommenden SPL für den Heimgebrauch nicht... aber klar, ans Limit bringen sie die Treiber nicht.

    Wichtiger ist doch, das man >1 KHz keine Vorteile sieht und der Bereich <1 KHz ist doch ohnehin nicht nutzbar.


    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Größere Unterschiede würde ich bei IMD und thermischer Kompression erwarten. Da haben große Kalotten theoretische Vorteile, weil die Auslenkung geringer und der Wärmefluss besser ist. Das muss aber praktisch nicht sein, das lässt sich auch grandios verbocken.
    Ob Powerkompression außerhalb eines PA Einsatzes relevant ist bezweifle ich, das weisst Du viellicht besser. IMD kann ich nicht beurteilen, aber eine tiefe Trennung und damit große Übertragungsbandbreite wird doch IMD tendenziell immer erhöhen?


    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Und die SBs sind eigentlich alle ziemlich sauber entwickelt und gebaut...
    Der SB war nur ein Beispiel für eine gut gemachte moderne Kalotte, die auch noch relativ günstig ist.

    --
    Mir scheint sich bislang keiner der diskutierten (theoretischen) Vorteile von Großkalotten und den bisher vorliegenden Daten und Messungen zu manifestieren, weder in Sachen Klirr noch bezüglich des Pegels zur tieferen Trennung. Über subjektive Eindrücke kann man freilich ausgiebig sinnieren, was ich persönlich weniger interessant finde

  11. #31
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.728

    Standard

    Hi
    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    1) Mir scheint sich bislang keiner ......
    2)....was ich persönlich weniger interessant finde
    zu 1): das ist doch o.k. - denn was die einen favorisieren, darf doch auch ganz anders sein als Deine persönlichen Vorlieben. ! Also: ganz ruhig bleiben.
    zu 2): gehe zu 1)
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Danke für Deinen Beitrag Jörn, ich finde ihn wirklich süß

  13. #33
    Franky
    Gast

    Standard

    Du hast Deine Meinung doch sowieso schon fest gebildet - was soll man da diskutieren? Kostet nur unnütze Zeit.

  14. #34
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Nicht die Schwingspule direkt, aber aus der sich daraus ergebenen Membranfläche (korreliert ja bei der Kalottenbauweise direkt miteinander). Um Dein Beispiel aufzugreifen – ein 30er wird mutmaßlich doch eine andere Fs haben als ein 17er bei gegebenem geschlossenen Gehäuse (analog zur Kalotte) und das sieht man doch im F-Gang?
    Nein, weil da noch weitere Freiheitsgrade im Spiel sind. Die Membranfläche korreliert nur schwach mit der bewegten Masse, oder anders herum: es ist nicht schwer, einen 17er mit den gleichen Parametern zu bauen wie einen 30er (die andere Richtung in aus praktischen Gründen etwas komplizierter, aber machbar)

    Ob Powerkompression außerhalb eines PA Einsatzes relevant ist bezweifle ich, das weisst Du viellicht besser.
    Bin zwar kein PAler, aber hier im Service kommen genügend kaputte Tweeter mit charakteristischem Geruch an...
    Das ist ein Extremfall, meistens durch Missbrauch des runden Knopfes am Verstärker. Aber: der Temperatur koeffizient von Kupfer oder Alu ist ca. 4e-3, rechnet man daraus den Temperaturanstieg für z. B. 1 dB Powercompression aus, dann landet man bei Delta-T=66 K, umgerechnet auf Raumtemperatur also ca 86 - 90°C. Und das ist - aus Erfahrung - locker erreichbar*.

    IMD kann ich nicht beurteilen, aber eine tiefe Trennung und damit große Übertragungsbandbreite wird doch IMD tendenziell immer erhöhen?
    * siehe https://www.klippel.de/fileadmin/kli...weeters_05.pdf Fig 26, leider ein Compression Driver, aber die Größenordnung sollte klar werden. der hat eine 51 mm Schwingspule, 4 mm lang gewickelt. Ein gängiger 25 Tweeter hat ein ca. 2 mm lange Schwingspule, also die Hälfte der Fläche => halbe Leistung wie der Treiber im Bild annehmen

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Du hast Deine Meinung doch sowieso schon fest gebildet - was soll man da diskutieren?
    deswegen (Mein Beitrag #27):

    Ich wollte die Diskussion gerne auf Basis von Fakten, bzw der momentan Aktenlage in Form von Messdiagrammen fußen lassen
    Also gern mit Fakten

    @JFA
    Jetzt mal Butter bei die Fisch:
    Siehst Du bei den vorgelegten Messungen einen tatsächlichen Vorteile der großen Kalotte?

  16. #36
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Bei den tweetern im Vergleich evtl nicht bei anderen.... schon.

  17. #37
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    @JFA
    Jetzt mal Butter bei die Fisch:
    Siehst Du bei den vorgelegten Messungen einen tatsächlichen Vorteile der großen Kalotte?
    Nein.

    Aber die vorgelegten Messungen können die Vorteile auch nicht zeigen. Ich habe dazu welche vorgeschlagen.

    Irgendwie hatte ich das hier in meinem vorherigen Beitrag verschluckt:

    IMD kann ich nicht beurteilen, aber eine tiefe Trennung und damit große Übertragungsbandbreite wird doch IMD tendenziell immer erhöhen?
    Ja klar. Und wenn man das will dann braucht man eben Chassis, die dann weniger IMD produzieren. Und da gilt das gleiche wie bei Tieftönern: Le(i, x) und BL(x). Le ist nicht ganz so wild, weil entweder die Pole saturiert sind oder mit Kupfer nachgeholfen wird, BL(x) ist dagegen schon ein Thema. Und das bekommt man durch ein ordentliches Magnetsystem UND wenig Hub hin. Advantage große Kalotte.

    Letztlich geht es darum: große Kalotten haben theoretische Vorteile*. Ob die praktisch genutzt werden oder relevant sind** steht auf einer anderen Seite in der Geschichte.

    * Und Nachteile, z. B. die Bündelung. Theoretisch strahlen 19er deutlich breiter ab als 30er, aber wenn man es verkackt (siehe das Seas-Beispiel) dann hat man nichts davon

    ** So ein dicker Brummer bringt nichts, wenn man ohnehin hoch trennt oder nur sehr leise hört

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Danke für diesen differenzierten Beitrag, dem ich so auch zustimmen kann. Schade, das sich die diskutierten Vorteile der großen Kalotte auf Basis der bisherigen Messungen nicht manifestieren.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2017
    Ort
    München
    Beiträge
    754

    Standard

    Zitat Zitat von timo Beitrag anzeigen
    Was neues in dieser Richtung gibt es garnicht: große "Hartkalotte"
    Und was ist ihr Vorteil, verglichen mit Seidenkalotten wie z.B. der PT383 von Ciare?

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Interessant sind solche großen Kalotten aber mit WGs, die untenrum die Bündelung steigern, obenrum aber ein wenig öffnen
    Meines Wissens ist es aber genau andersrum - oben wird's enger! - oder???

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    850

    Standard

    Was ist der Unterschied zwischen al130 und w130s. Was ist der Unterschied zwischen ti100 und w100s? Komische Frage! Gruß Timo


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Stichworte

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0