» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 68
  1. #21
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von a.j.h. Beitrag anzeigen
    Interessant, wusste ich nicht...
    Ich auch nicht

    Aber hinterher war es klar: Schwingspule ist eine Masse, Membran eine Feder und eine Masse. Als ESB übersetzt: eine CLC-Pi-Schwingkreis.

    @capslock:
    der Trick ist der kleine Aluadapter, der an der richtigen Stelle an der Membran angreift. Die Papiermembran ist allerdings in der Realität nicht leichter, nur in meiner Wunschwelt, die aber viel zu oft nichts mit dem zu tun hat, was bei Pappen nachher raus kommt (aber das ist eine andere Geschichte...)

    @roomcurve: klingt einfach, ist es aber nicht. Dummerweise verschiebt sich der ideale Punkt nämlich, sobald man die Schwingspule ankoppelt. Ist halt eine mechanische Impedanz, die den mechanischen Schwingkreis "Membran" verstimmt.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2018
    Beiträge
    433

    Standard

    Natürlich, darum muss man es iterativ/simulativ anwenden, was aber dann auch funktioniert wie die Simulationen und Messungen der beiden Veröffentlichungen zeigen.

  3. #23
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    1.939

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    @capslock:
    der Trick ist der kleine Aluadapter, der an der richtigen Stelle an der Membran angreift.
    Kannst Du mehr zur Form des Adapters sagen?

    Danke

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2015
    Ort
    Bergisches Städtedreieck
    Beiträge
    177

    Standard

    Mal so völlig unwissenschaftlich..
    Mich würde eine Vantablack Beschichtung für Membranen doch sehr reizen...

    https://edition.cnn.com/2017/11/15/w...ial/index.html

    Und zum Thema Holz/Hanf etc.. wie wäre es denn mit den Flachs Membranen von Focal?

    https://www.focal.com/en/car-audio/c...ormance/expert
    Ist zwar ein Glasfaser-Sandwich.. aber immerhin Flachs in der Mitte..
    _____________________________________________
    Schöne Grüße
    Kai

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2018
    Beiträge
    433

    Standard

    Hier gibt es übrigens ein white paper zum Focal Flax mit einigen spezifischen Größen
    https://www.focal.com/sites/www.foca...whitepaper.pdf

  6. #26
    gewerblicher Teilnehmer
    Registriert seit
    28.12.2017
    Beiträge
    162

    Standard

    Altes Membran-Material (Aluminium),
    aber ungewöhnliche Herstellungs-Methode (Membrane aus dem Vollen fräsen):

    https://www.youtube.com/watch?v=YZAp0Efnr0s

    Grüße von
    Thomas
    Homepage: www.waveguide-audio.de < im März 2020 eine neue Version online gestellt. Bisherige Links führen nun meist zu nichts.

  7. #27
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Kannst Du mehr zur Form des Adapters sagen
    Ein simpler NAWI-Konus, der an der optimalen Stelle angreift. Das braucht man allerdings auch nur, wenn die Membran eine Inverskalotte ohne Dustcap werden soll. Ansonsten ist er über.

  8. #28
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Steifigkeit zu Gewicht sollte möglichst hoch sein, weil man dann bei gleichem Verhalten das Gewicht herunter bekommt, also mehr Wirkungsgrad oder schwächerer Antrieb (billiger). Ein paar Werte:
    Titan: 25,8 MPa*m³/kg
    Alu: 27,8 MPa*m³/kg
    Titanborid: 59,5 MPa*m³/kg
    Beryllium: 138,9 MPa*m³/kg
    Pappe (ordentliche): 6 MPa*m³/kg
    Baustahl: ca 27 MPa*m³/kg
    Hier noch eine Ergänzung, es könnte sonst unklar sein: natürlich wird weiterhin Pappe benutzt, warum?
    - sie ist leicht
    - sie ist billig
    - man kann die Parameter über einen weiten Bereich einstellen*
    - es sind andere Formgebungen als mit Metall möglich
    - und es schlägt auch immer die geometrische Steifigkeit mit rein: ein ebenes Stück 1 mm starker Pappe ist ca. so steif wie ein gleich großes Stück aus 0,2-0,3 mm Alu, bei ungefähr gleichem Gewicht.

    * das ist sehr viel schwarze Magie mit im Spiel

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.256

    Standard

    Klippel sagt (hinter vorgehaltener Hand), dass Papier in Summe noch die besten Eigenschaften hat, die Gründe dafür hat JFA ja aufgezält.

    Neben den Metallschäumen finde ich ansonsten Graphene oder Endumax interessant, aber wahrscheinlich gibt es interessantere Felder das das Membran material. Mir scheint auch, dass dort nur soviel rumgemacht wird, weil es für jeden Betrachter direkt ersichtlich ist und so Teil des Markenbilds werden kann (gelbes Kevler lange bei B&W...).

  10. #30
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Klippel sagt (hinter vorgehaltener Hand), dass Papier in Summe noch die besten Eigenschaften hat, die Gründe dafür hat JFA ja aufgezält.
    Theoretisch bin ich da durchaus bei ihm.

    Praktisch gibt es allerdings auch einige Probleme, die vor allem auf der Herstellungsseite liegen, nämlich Toleranzen in der Mischung* (warmes Wetter, kaltes Wetter, Luftfeuchte, Alter des Basismaterials, kreative Beschaffung/Behandlung des Basismaterials auf Seiten des Vorlieferanten) und höhere Maßhaltigskeitstoleranzen in der Fertigung. Das muss man in den Griff bekommen, dann ist das Ergebnis schon ziemlich gut.

    *Das gehört zu der oben erwähnten schwarzen Magie...

  11. #31
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Papier ist letztlich auch nur behandeltes Holz. Und in der Tat trotzt Papier allen Trends der Membranmaterialien.

    Es ist wahrscheinlich eh kein sonderlich großer Innovationssprung zu erwarten. Das Prinzip Lautsprecher ist schon ziemlich ausgereizt.

    OT: Hat man schon mal versucht die Form der Schwingspule zu verändern?
    Ich denke da an einen fünfeckigen spitzen Stern, das hätte viele Vorteile. Die nötige Präzision sollte heutzutage kein Problem mehr sein.
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2015
    Ort
    Bergisches Städtedreieck
    Beiträge
    177

    Standard

    Irgend ein Hersteller hat doch kürzlich Chassis mit ovalen Schwingspulen rausgebracht?
    _____________________________________________
    Schöne Grüße
    Kai

  13. #33
    Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2009
    Beiträge
    63

    Standard

    Es ist wahrscheinlich eh kein sonderlich großer Innovationssprung zu erwarten. Das Prinzip Lautsprecher ist schon ziemlich ausgereizt.
    So lange Verzerrungen und Resonanzen hörbar sind, wird es eine Motivation geben, daran weiter zu arbeiten. Ob das mit den jetzigen Konzepten möglich ist, wird sich zeigen.
    Generell fehlt mir ein wenig die Innovation in dem Bereich Lautsprecher. Alles was aktuell auf den Markt kommt ist eine Evolution in kleinsten Schritten. Ob wir eine Revolution mit Hilfe anderer Membranmaterialien erwarten können, wage ich zu bezweifeln.

  14. #34
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.725

    Standard

    Oval und besser?
    http://www.troelsgravesen.dk/Ellipticor-1.htm

    Ich mag nicht recht dran glauben. ..
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  15. #35
    Benutzer Benutzerbild von kyumps
    Registriert seit
    16.10.2017
    Beiträge
    81

    Standard

    Der HT ist doch auch in der aktuellen KuT drin.
    Finde ich jetzt nicht so der Fortschritt...
    Gruß Daniel
    Projektliste 2018: MoMo 175RBT (Planungsfase)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2013
    Beiträge
    694

    Standard

    Hast Du mal den Wasserfall angesehen?

  17. #37
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.817

    Standard

    Moin,
    sorry, ovale oder wohl eher elyptische Schwingspulen sind in Bezug auf die zu erwartende Wärmeausdehnung Irrsinn. Rund ist hier noch immer und überall in der Technik das Mittel der Wahl. Allein die Klimmzüge, die notwendig sind, in einem ovalen Luftspalt ein homogenes Magnetfeld zu erzeugen.
    Natürlich schafft es ein Gesichtschirurg eine zweite Nase im Gesicht zu implementieren, aber wer braucht die schon.
    Gruß Kalle

  18. #38
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Bei normalen Chassis versucht man, den Antrieb radialsymmetrisch zu gestalten und auch allgemein die Asymmetrien möglichst klein zu halten*.

    Hintergrund ist, dass so eine rotationsymmetrische Struktur wie ein Lautsprecherkonus (oder -kalotte) zwei unterschiedliche Modentypen aufweist: radial und umlaufend. Radiale Moden sind die üblicherweise bekannten, oftmals Biegewellen genannten Schwingungen, ihr Muster sind konzentrische Kreise. Die umlaufenden Moden sind nicht ganz so geläufig, sie zeigen bezogen auf die Mittelachse des Chassis gesehen eine Antisymmetrie. Zur Visualisierung: http://www.falstad.com/circosc/

    Die radialen Moden sind nicht unbedingt vorteilhaft, aber sie lassen sich nutzen: zur Erweiterung des Frequenzgangs und zur Steuerung des Abstrahlverhaltens. Die umlaufenden Moden sind dagegen weitestgehend schädlich: auf Achse verursachen sie keine Probleme (das Integral über die schwingende Fläche ist 0), aber unter Winkeln haben sie einen erheblichen Anteil an der Schallabstrahlung. Außerdem gibt es den sogenannten "rocking mode", der dazu in der Lage ist, die Schwingspule kratzen zu lassen, wenigstens aber die Verzerrungen erhöht.

    Also versucht man natürlich, die umlaufenden Moden zu vermeiden, und das erreicht man mit einer symmetrischen Ansteuerung**. Die umlaufenden Moden werden dadurch gar nicht***, die radialen Moden aber maximal angeregt.

    Die asymmetrische Anregung von Scan Speak hat daher 2 Effekte:
    1.) die radialen Moden werden nicht mehr so stark angeregt
    2.) die umlaufenden Moden werden stärker angeregt

    Ich könnte mir vorstellen, dass durch eine geschickte Masseverteilung sich der 2.) Punkt verringern lässt, aber das ist wirklich nur eine Vermutung.

    * Es sei denn, man arbeitet extra damit, aber das ist ein ganz anderer Ansatz

    ** wer das mathematisch nachvollziehen will, der sollte sich mit Eigenvektoren beschäftigen. Es ist eigentlich nicht viel anders als ein SBA/DBA, wo durch eine gleichmäßige Anregung über eine (oder mehrere) Raumdimension(en) bestimmte Moden nicht mehr angeregt werden

    *** in der Realität kommen die umlaufenden Moden doch wieder zurück (wie roher Brokkoli), weil schon kleine Abweichungen in der Fertigung oder kontruktive Details wie z. B. die Schwingspulenzuleitungen zu Asymmetrien führen

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2013
    Beiträge
    694

    Standard

    Was mich wieder über die Biegewellenwandler nachdenken lässt.
    Warum baut man keine Hts mehr, wie die Saba und Konsorten?
    irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, es läge am nicht mehr verfügbaren "Kraftpapier".

  20. #40
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.817

    Standard

    Was zum Teufel ist ein Hts? Du Aküfiist

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0