» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Heißmann-Acoustics
 Zitat von xajas
Ich drehe an meinem DSP ein Knopf für vier abgespeicherte Setups und wechsle zwischen unterschiedlichen Kurven von Linear/Neutral zu Spassig nach Lust und Laune, nach Musikart und Pegel.
Wunderbar ... die beste Voraussetzungen dass dies maximal gut funktioniert ist ein möglichst neutraler Lautsprecher. Somit lieferst Du selbst eine der besten Argumente, dass...
 Zitat von xajas
Diese Art der Diskussionen
...aktueller ist den je 
Wastler schrieb das auch schon sehr treffend:
 Zitat von Wastler
Aus einem Lautsprecher mit Taunussound Bässe und Höhen wieder herausbekommen - fast unmöglich.
In einen neutral abgestimmten Lautsprecher Bässe und Höhen reinbekommen - dafür gibt's Klangregler.
Und damits leise auch noch gut klingt hat mein Amp ein Loudnesspoti. Alles absolut legitim!
lg
Edit:
Kalle kam mir zuvor
-
-
Chef Benutzer
-
HSG Bayern
Hallo Franky,
der Wunsch nach stärkerem Bass liegt möglicherweise in den Nebengeräuschen und fehlenden Raummoden im Blödmarkt. Geh doch auch mal zum Bowlen, da merkst Du einfach, dass der normale Hörer auch einfach auf brutalen Bass steht (Rave etc....)
Gruß von Sven
-
Neutral abgestimme LS können doch auch ein Abgrenzungskriterium zum "Pöbel" sein. Auf dem Niveau, wo hier LS unterschieden und bewertet werden, bewegt sich der Otto Normal Verbraucher doch nicht im Ansatz.
Deswegen lassen wir doch die Industrie Badewannenabstimmungen bauen, der Herr Otto Normal bekommt es als High End verkauft und wir wissen Bescheid.
-
-
 Zitat von a.j.h.
[...] und bevorzugen dann einen Verstärker, der vielleicht ein wenig Bass dazutut (ja - das soll's geben  ),
Echt? Rein schaltungstechnisch ist mir abseits der Loudness-Taste oder der Klangregler nichts dergleichen bekannt. Gerade im Bass, wo die volle Schleifenverstärkung ansteht, arbeiten die besonders linear. Unter 5 - 20 Hz schlagen dann die diversen Hochpässe von Koppelkondensatoren zu, d.h. da fehlt was, was (evtl. bis auf die Phase) niemanden stört.
-
Aber mal eine ernst gemeinte Frage an alle die ihre Wiedergabekette sounden: Gefällt euch dann die Aufnahme im Wohnzimmer besser als die Live Musik?
Viele Grüße 
-
 Zitat von wholefish
Deswegen lassen wir doch die Industrie Badewannenabstimmungen bauen, der Herr Otto Normal bekommt es als High End verkauft und wir wissen Bescheid.
Industrieware muss ich von der Konkurrenz unterscheiden, sei es durch die Form, das Logo, den Preis oder eben den "hauseigenen" Klang. Das sichert und generiert Jobs, führt aber auch zu Standardprodukten ohne Individualität und Charakter. Das gilt für einen Ferrari nicht weniger als für einen Trabbi, was Marketingstrategen natürlich via Werbung/Suggestion widerlegen wollen. Erst wenn (eigene) kreative Handarbeit einfließt, kann ein Unikat entstehen - sonst kaufst du von der Stange. Das kann man alles unter "systemische Zwänge" subsumieren - als Selbstbauer hat man demgegenüber paradiesische Freiheitsgrade und ist (mit neutralen LS) oft noch näher am Produkt des Künstlers, weil der "Markensound" einer LS-Firma entfällt.
Ich habe den Eindruck, dass die Linearität/Neutralität eines LS in der DIY-Entwicklerszene einen besonderen Stellenwert besitzt - was die Zielstellung nicht selten diametral von der Industrieware unterscheidet. Man stelle sich mal vor, alle Industrie-LS wäre nach den gleichen Kriterien (Linearität/Neutralität) abgestimmt... Was würden wir dann kaufen?
So oder so: Es ist gut, dass es eine "gallische" Hifi-Szene gibt, denn der Markt wird dadurch bunter und das Hobby (für manche auch der Beruf) interessanter. Diversität - das ist doch natürlich
Kundenbindung ist was für Singles.
-
Benutzer
Hier geht's doch eher darum andere Konstrukte die nicht dem Leithamel der Neutralität folgen nicht zu verteufeln.
Nur weil es mir nicht gefällt erlischt nicht die Daseinsberechtigung von etwas anderem.
Franky hat da schon recht mit so einer Diskussion am Thema rum zu kitzeln.
Ich mag z.B. eine Betonung im Bass um 40 Hz oft ganz gerne.
Aber die gibt mir nahezu jeder Raum dazu
Gruß Daniel
Projektliste 2017: CT225 mit impulskompensiertem Subwoofer mit 4 x D-165 (fertig gestellt), Vildapel (fertig gestellt), MoMo 175RBT (Planungsfase)
-
-
-
 Zitat von EMP
Aber mal eine ernst gemeinte Frage an alle die ihre Wiedergabekette sounden: Gefällt euch dann die Aufnahme im Wohnzimmer besser als die Live Musik?
Manchmal habe ich das so erlebt. Wenn der Mischer zuviel geraucht hat oder die Akustik vor Ort einfach Murks war..., bleibt nur die Konserve.
Kundenbindung ist was für Singles.
-
Neutralität ist ja auch 'ne Menge mehr als "nur" 40 Hz.
Und die Frage
 Zitat von EMP
Aber mal eine ernst gemeinte Frage an alle die ihre Wiedergabekette sounden: Gefällt euch dann die Aufnahme im Wohnzimmer besser als die Live Musik?
ist imho genau die richtige. Zumindest für mich ist die Realität viel zu schön, um sie akustisch oder auch visuell (wie bitte stellen einige Leute Helligkeit, Kontrast und Farbe an ihrem TV ein. Bei einer Fußballübertragung bin ich dann immer versucht, den jew. Platzwart zu kontaktieren, wie der denn den Rasen soooooo grün hinbekommt ...) zu verändern. Und dieses "Mittendrin statt nur dabei - Gefühl" hat maßgeblich etwas mit Neutralität zu tun. Meine Boxen dürfen "kreischen", sollen es sogar, wenn ihr akustisches Futter es denn von ihnen verlangt.
Vorgestern Abend bin ich auf "Bremen 2" bei einem Jazzkonzert von dem mir bislang unbekannten "Tobias Hoffmann Trio" hängengeblieben. Abstruse Musik, aber gespielt haben die "in meinem Zimmer", genial.
Wohlklingende Grüße,
Matthias
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von wholefish
Neutral abgestimme LS können doch auch ein Abgrenzungskriterium zum "Pöbel" sein. Auf dem Niveau, wo hier LS unterschieden und bewertet werden, bewegt sich der Otto Normal Verbraucher doch nicht im Ansatz.
Deswegen lassen wir doch die Industrie Badewannenabstimmungen bauen, der Herr Otto Normal bekommt es als High End verkauft und wir wissen Bescheid. 
Wenn ich soetwas lese, geht mir dir Hutschnur hoch!
Was bist Du, das Du Dir einbildest, über andere Menschen richten zu dürfen?
Ein Herrenmensch?
Wenn ich Dich so sehe, bin ich gerne einer vom Pöbel!
-
Und so beginnt es...
Ich finde es immer interessant, dass beim Bild in der Regeln niemand widerspricht, dass ein kalibrierter, korrekt eingestellter Projektor optimal ist. Beim Ton herrscht dagegen die blanke Willkür.
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von EMP
Aber mal eine ernst gemeinte Frage an alle die ihre Wiedergabekette sounden: Gefällt euch dann die Aufnahme im Wohnzimmer besser als die Live Musik?
Das hat damit gar nicht zu tun...
Micht jeder kann die originale Lautstärke aus dem Konzertsaal oder der Halle bei sich zu Hause fahren...
Also wird gesoundet, damit es in etwas so klingt wie beim Live-Event ( Fletcher Munson sei Dein Suchwort bei Google)
-
 Zitat von EMP
Aber mal eine ernst gemeinte Frage an alle die ihre Wiedergabekette sounden: Gefällt euch dann die Aufnahme im Wohnzimmer besser als die Live Musik?
Ernst gemeinte Antwort:
Ich kenne keine ungesoundete Anlage - das geht doch gar nicht!
Deine Frage ist irgendwie "paradox" - so als wenn ich frage ob Dir denn der Sommer besser gefällt als der Winter?
Jede Anlage ist gesoundet - so oder so.
Unterschieden wird doch nur die Art und Weise, wie und wie "stark" gesoundet wird und vor allem was man als "Soundziel" definiert - und das ist sehr individuell.
Was ist denn überhaupt das Ziel und was ist die "Referenz" nach der man Bewerten kann ob eine Anlage "gesoundet" ist oder nicht????
Die Aufnahme (CD oder HiRes-Datei oder Schallplatte) kann es ja nicht sein - da weiss ja niemand was in welcher Form der Toningenieur bereits "gesoundet" hat - zumal das ja von Aufnahme zu Aufnahme auch unterschiedlich ist.
Der Versuch am Hörplatz mesttechnisch bestimmte Kriterien zu erfüllen ist ja auch ein sounden (zumal man erstmal definieren müsste welche Kriterien in welcher Qualität) ...da wird die Anlage dann so "gesoundet" das es am Hörplatz den selbstdefinierten Kriterein entspricht - also egal was ich mache, es ist ein Sounden!
Manche versuchen noch ihre Anlage so zu sounden, das sie in ihrem Hörraum den Eindruck haben, es würde am "realistischsten" klingen - nehmen also ihren individuellen Eindruck den sie persönlich auf einem Live-Konzert hatten als Basis ...und passen dann daraufhin wird die Anlage dann gesoundet (am besten noch mit einer Aufnahme die schon vom Toning "gesoundet" - dann wird dessen "Sound " wieder "rauskompensiert", damit der inidividuelle Ereinnerungseindruck zu Hause wieder entsteht.. paradox).
Was für jeden wie "realistisch" ist, ist doch sehr individuell.
Grüße Joachim
-
 Zitat von Diskus_GL
Was für jeden wie "realistisch" ist, ist doch sehr individuell.
Dazu bräuchte es erstmal Individualität 
Aber im Ernst: So isses - und deswegen finde ich jede Form fanatischen Eifers in Foren verzichtbar.
Kundenbindung ist was für Singles.
-
 Zitat von FoLLgoTT
Ich finde es immer interessant, dass beim Bild in der Regeln niemand widerspricht, dass ein kalibrierter, korrekt eingestellter Projektor optimal ist. Beim Ton herrscht dagegen die blanke Willkür. 
...das liegt daran, daß Hören ungemein komplexer ist als Sehen - zumindest was die Bewertungs-Kriterien anbelangt.
Beim Hören bewerten man z. B. die Qualität der Bühnentiefe oder der Transparenz oder der Lokalisationsschärfe die man am Hörplatz von einer Anlage wahrnimmt, die bestimmte Musik über in einem Raum plazierte Boxen wiedergibt (nicht unerheblich der Raumeinfluss in Verbindung mit den Abstrahleigenschaften der Boxen - aber wem sag ich das...).
Würde man ähnliche Kriterien auf die Qualität eines Projektors anwenden, müsste man z. B. die Qualität der Wahrnehmung z. B. der Wiese einer Alm bei einer Fernsehdoku bewerten die von Projektoren in einem Raum mit Fremdlicheinfall wiedergegeben wird (also auch den Einfluss der Licht-Umgebung mit einbeziehen....).
Diesbez. gibts z. B. bei Fernsehern auch durchaus große Unterschiede (OLED oder LCD) und da kommt z. T. sehr komplexe "DSP-Manipulation" zum Einsatz (Zwischenbildberechnung, Farbkompensationen, HDR etc. .), die auch von keinem in Frage gestellt wird.
Grüße Joachim
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|