» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 80
  1. #1
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard Fountek CD 3.0 + 15W/9530K02 vollaktiv mit DDRC88BM im Vota-Gehäuse

    Hallo zusammen,

    einige haben ja schon die Ideenfindung zur Verbesserung meiner
    Vota gelesen und kräftig unterstützt, für alle anderen nochmal kurz
    die Rahmenbedingungen der Entstehung dieses noch namenlosen Lautsprechers:

    Ein Bild:


    Vorhanden sind also 2 Vota im leicht angepassten Gehäuse, die auf je
    einem Tangband W8Q 1071f stehen und von diesem untenrum entlastet werden.

    Aufgrund einer gewissen Unzufriedenheit, die nach Recherche und Diskussion
    a.e. am Klirr des HT im Bereich um 3 Khz liegen mag, sowie aus Lust am Basteln
    und dem Wunsch nach "mehr" (yeah - Relevatoren!!!111 :-D ) werde ich die
    Tieftöner der Vota tauschen.

    Zum Gehäuse:
    - Schallwand 19*30cm (geht mit 15mm langen, 15° steilen Fasen auf 20cm Breite)
    - etwa 10l Innenvolumen, wenn ich den Innenteiler rausnehme
    - geschlossene Bauweise geplant
    - 4 Kanal Speakon schon drin

    Weitere Technik:
    - DDRC88BM für Weiche und Entzerrung
    - IcePower 50ASX2 Module für den Antrieb
    (Vorkondensatoren für die HT liegen bereit, keine Angst)

    Messtechnik:
    - MiniDSP Umik, von hifi-selbstbau nachkalibriert
    - Drehscheibe (wird noch gebaut)

    Bisher habe ich noch keinen LS selbst entwickelt, das hier wird
    also mein Erstlingswerk - gelesen habe ich schon sehr viel, grundsätzlich
    möchte ich mich an Alexanders Tutorial zur Software gestützten
    Frequenzweichenentwicklung mit Xover orientieren, welches leider
    nur passive Filter (also für die Simulation) ermöglicht - die kann
    ich natürlich dann wieder digital nachbauen, trotzdem passt mir
    das noch nicht so ganz.

    Aktuell stehen zwei Fragen auf dem Plan:
    -wie stelle ich die Software-gestützte Weichenentwicklung "geschickter" an?

    - sind die Fasen steil genug, um nicht ins Gewicht zu fallen?
    (Ist die Schallwand als "wirklich" nur 19cm breit)

    Hintergrund ist, dass ich mir ein Testgehäuse bauen will um in Ruhe experimentieren zu können.
    Das muss ja dann aber entweder einfach nur 19cm breit sein ODER aber die Fasen haben.
    Geändert von Sathim (19.12.2017 um 11:38 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von xajas
    Registriert seit
    05.06.2017
    Beiträge
    672

    Standard

    Schönes Furnier/Farbe

  3. #3
    einfach mal abschalten... Benutzerbild von Olaf_HH
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    5.924

    Standard

    Hi, schau dir auch mal den satori mwp16 an, der könnte im Bereich um 3 KHT eventuell besser passen als der Revelator. Preislich etwas besser, und vermutlich von den Gleichen Dänischen Entwicklern.
    In Hamburg sagt man, Moin , LG Olaf_HH
    Meine aktuellen Projekte auf IGDH:
    Kondensatoren, gibt es klangliche Unterschiede ? - M-L-W-R -- ViBa130/70 --
    Magnat MA900 Röhrentuning


  4. #4
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    Schönes Furnier/Farbe
    Nussbaum, dreimal mit Osmo Seidenmatt geölt

    satori mwp16
    Der ist erstens deutlich zu groß und zweitens habe ich die ScanSpeak schon.
    (Gab's knapp über dem halben Neupreis gebraucht, da musste ich zuschlagen)

    Angeschaut habe ich mir den aber auch, reizvoll.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    05.03.2016
    Ort
    Güstrow
    Beiträge
    1.461

    Standard

    19cm oder 20cm mit steiler Fase sollte sich nicht viel nehmen. Das kannst du für den Prototypen so machen, denke ich.

    Matthais

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2016
    Beiträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    -wie stelle ich die Software-gestützte Weichenentwicklung "geschickter" an?
    Das DDRC88BM kenne ich nicht. Aber üblicherweise kann man den gemessenen Frequenzgang in die DSP Software importieren. Dort wählt man dann Filter und EQs und kann während man an deren Werten dreht direkt den resultierenden Frequenzgang sehen. RTFM

  7. #7
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    Nun, ich war der Meinung Alexanders Artikel zur Software-gestützten Frequenzweichenentwicklung wäre hier bekannt...

    Da die letzten Posts auf das Gegenteil schließen lassen, nochmal der link zu Software und Methode:

    http://heissmann-acoustics.de/softwa...enentwicklung/

    Kurz gesagt werden beide Treiber zuvor auf Achse sowie unter allen relevanten Winkeln gemessen,
    die Software gibt dann bei jeder Änderung an der Weiche sowohl alle (Winkel-) Frequenzgänge UND
    den Energiefrequenzgang aus - simultan und automatisch.

    Problem an Xover ist wie gesagt nur, dass es nur mit analogen Filtern arbeitet, die ich ja aber
    gar nicht verwende ... sondern schlichte PEQs usw.

    Aktuell lese ich mich bei VituixCAD ein

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2016
    Beiträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Nun, ich war der Meinung Alexanders Artikel zur Software-gestützten Frequenzweichenentwicklung wäre hier bekannt...
    Der Punkt ist, XOver ist für deinen Anwendungsfall nicht geeignet. Wenn du mit XOver eine passive Weiche strickst, kannst du aus den Bauteilewerte keine Filter oder PEQ Einstellungen ableiten die du dann in deine DSP Software eintragen kannst. Das bringt also nichts.

    Für MiniDSP gibt es z.B. das:
    https://www.minidsp.com/applications...sover-designer
    Hier kannst du die PEQs verstellen und siehst die Auswirkungen auf den importierten Frequenzgang.

    Die Alternative dazu ist, LS messen, in der DSP Software Einstellungen verändern und wieder messen. Das ist hier beschrieben:
    https://www.minidsp.com/applications...with-ddrc-88bm

    Gruß,
    doe

  9. #9
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    Genau diesen Punkt habe ich doch schon im ersten Post diskutiert...

    Daher ja auch meine Frage, wie man das geschickter anstellt.
    Eine passende Software habe ich ja schon erwähnt, muss mich nur noch schnell einarbeiten

    Trotzdem erstmal danke für die Links von zu MiniDSP, da habe ich noch längst nicht alles gelesen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    230

    Standard

    Einige hier nutzen ja auch direkt REW zum messen.
    Da ist ein Tool integriert, mit dem man Filter generieren und direkt deren Auswirkung auf den FG sehen kann.
    Es gibt sogar eine Option, um direkt Filter für MiniDSPs generieren zu lassen.

    Denke das wäre meine erste Wahl für diesen Anwendungsfall.

  11. #11
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    REW unterstützt aber keine Frequenzweichen Filter im Sinne von Butterworth oder Linkwitz Filtern sondern nur einfache Hoch und Tiefpassfilter, welcher auch in keiner Weise modifiziert werden können.

    Die EQ Funktionen von REW sind nicht für die Frequenzweichen Entwicklung geeignet.


    Damit werde ich arbeiten müssen:
    https://kimmosaunisto.net/Software/Software.html

  12. #12
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    REW unterstützt aber keine Frequenzweichen Filter im Sinne von Butterworth oder Linkwitz Filtern sondern nur einfache Hoch und Tiefpassfilter, welcher auch in keiner Weise modifiziert werden können.....
    Man kann bei REW nicht die Güte des Filters einstellen? Würde mich aber sehr wundern. Alle Filtercharakteristiken setzen sich aus "einfachen" Filtern 1. und 2. Ordnung zusammen, nur die Güte muss angepasst werden:
    2. Ordnung Butterworth Q=0,7
    2. Ordnung Linkwitz-Riley Q=0,5
    4. Ordnung Linkwitz-Riley Kaskade aus 2x Butterworth 2. Ordnung
    4. Ordnung Butterworth Kaskade aus 2x 2. Ordnung mit Q1=0,54 und Q2=1,31

    Wobei das alles wieder nur rein elektrisch gilt! Am Ende zählen die akustischen Filterflanken!

    EDIT:

    Quelle: http://douglas-self.com/ampins/books...ver%20book.htm
    Geändert von fosti (21.12.2017 um 09:52 Uhr)

  13. #13
    gewerblich Benutzerbild von Alexander
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Pommelsbrunn
    Beiträge
    1.051

    Standard

    Hallo Sathim

    Zitat Zitat von doe Beitrag anzeigen
    Aber üblicherweise kann man den gemessenen Frequenzgang in die DSP Software importieren. Dort wählt man dann Filter und EQs und kann während man an deren Werten dreht direkt den resultierenden Frequenzgang sehen. RTFM
    Womit wir aber das Problem hätten, daß wir immer nur mit einem Winkel arbeiten können, und das will Sathim ja anders machen, zurecht!

    Zitat Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Kurz gesagt werden beide Treiber zuvor auf Achse sowie unter allen relevanten Winkeln gemessen,
    die Software gibt dann bei jeder Änderung an der Weiche sowohl alle (Winkel-) Frequenzgänge UND
    den Energiefrequenzgang aus - simultan und automatisch.
    Aktuell lese ich mich bei VituixCAD ein
    Thats the way to go!

    Viel Spaß damit
    Alexander

  14. #14
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    @Fosti

    Man kann bei REW doch auch die Güte der Hoch/Tiefpässe einstellen, ich habe die Funktion bisher nur ignoriert


    Ansonsten bin ich gerade über die Frage gestolpert, ob denn die Messung der Impedanz bei vollaktivem Betrieb notwendig ist?
    (bin halt faul ... )

    Eigentlich beinflusse ich die ja mit meiner digitalen Weiche nicht...


    Ich habe am Montag die Zuschnitte für die Testbox bei Dabenmo bestellt, einen Platte für den Drehteller auch gleich mit.

  15. #15
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard




    Heute sind die Zuschnitte für die Testbox gekommen, mal sehen wann ich zum Messen komme.
    (Erstmal muss noch die Speakon-Buchse rein, dazu muss ich in die Werkstatt)

  16. #16
    ☐ x = 0
    Registriert seit
    07.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    139

    Standard

    Keine Fase? Oder kommt die noch?

  17. #17
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    Die Front ist genauso breit wie beim "Original", die Fasen habe ich der Einfachheit halber weg gelassen.
    Die sind wie gesagt sehr steil.

    Die Front ist 19,2cm breit.
    Die spätere Box geht dann auf 20cm Breite, aber mit 75° über fast 2cm.

    Das sollte (wie weiter oben schon diskutiert) nicht ins Gewicht fallen.

  18. #18
    gewerblich Benutzerbild von Alexander
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Pommelsbrunn
    Beiträge
    1.051

    Standard

    Zitat Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Ansonsten bin ich gerade über die Frage gestolpert, ob denn die Messung der Impedanz bei vollaktivem Betrieb notwendig ist?
    (bin halt faul ... )
    Das kannst Du Dir tatsächlich sparen!

    lg

  19. #19
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    Heute habe ich es nun endlich geschafft, die Chassis in die Testbox zu schrauben.



    Vorkondensator am HT:


    Dämmung innen mit 40mm Noppenschaum L/R/U plus einen Rest Sonofill.

    Da kann der für die DXT-Mon gebaute Amp gleich mal zum Testen ran, die verzögert sich weiterhin...




    Nun wollte ich "mal fix" messen, um den gebraucht gekauften HT
    zu identifizieren (steht JP3 drauf, hat aber die flache Membran...)
    und dabei festgestellt, dass ich keine Speakon-Stecker mehr habe...

    Nunja, thomann ist ja immer fix und ein paar Kabel brauche ich eh noch

  20. #20
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    917

    Standard

    So - es geht los...

    Als erstes muss ich rauskriegen, ob der verbaute HT nun ein CD3 oder ein JP3 ist.
    Als CD3 habe ich ihn gekauft, JP3 steht aber drauf.
    Jedoch hat er die flache, nicht die gezackte Membran.

    Hier der HT im Gehäuse, 50cm auf Achse, Mitte HT gemessen, 1/24tel Glättung:



    Das sieht den unbeschalteten Messungen von ADW auf der
    "Messwand" sehr ähnlich, auch weiteren Messungen, u.a. der von der Audeca.

    Beim JP3 würde das das Plateau um 1-2 Khz nicht erwarten
    und auch den Anstieg Richtung 20Khz nicht.


    Damit kann ich arbeiten.

    Da ich's mir nicht verkneifen konnte, habe ich fix bei 3,5Khz 24er LR-Filter
    angelegt, den Bafflestep dilettetantisch entzerrt und den CD3 mit einen
    HighShelf (6Khz) gezähmt - und viola - macht Musik und macht schon Spaß



    50 cm auf Achse, Höhe HT, frei im akustisch stark behandelten Raum stehend

    Nun gilt es, den Drehkranz zusammenzubauen und dann erstmal messen,
    messen, messen - dann kann ich vituixCAD füttern und die ganze Sache
    "richtig" angehen.

    Die Daten stelle ich dann auch hier rein, vielleicht mag ja jemand
    seinen Senf dazugeben und mir bei der Weiche unter die Arme greifen.


    Aktueller Aufbau ist DDRC24 -> IcePower -Amp -> LS (4Pin Speakon)
    Der Amp brummt erfreulicherweise nicht.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0