» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Wußte ich es doch....
Ich hatte es sogar gepinnt.
Also, hier darf munter zum Schnäppchenthread diskutiert werden.
-
Zitat von hifi-alex
Danke für den Tipp. Kannst Du auch sagen, was an dem so besonders ist?
Ich sehe aus dem KT-Test (HH müsste ich erstmal suchen) beeindruckenden Tiefgang, hohe Auslenkung (aber wie bestimmt?), ziemlich guten Mittelton-Frequenzgang, aber keine Hinweise auf Kurzschlußringe oder wirksame Belüftungsmaßnahmen (die bei dem Monsterhub notwendig wären), und in den Messdaten von KT passable Verzerrungen (aber gerade im Bass nicht, wobei man wissen müsste, in was für einem Gehäuse gemessen wurde) und eher mittelmäßige mechanische Verluste (nicht, dass ich hier auf BTs Kriterien aufspringen will, aber hier könnte es an unzureichender Belüftung liegen).
-
Chef Benutzer
Zitat von capslock
aber keine Hinweise auf Kurzschlußringe oder wirksame Belüftungsmaßnahmen (die bei dem Monsterhub notwendig wären), und in den Messdaten von KT passable Verzerrungen (aber gerade im Bass nicht, wobei man wissen müsste, in was für einem Gehäuse gemessen wurde) und eher mittelmäßige mechanische Verluste (nicht, dass ich hier auf BTs Kriterien aufspringen will, aber hier könnte es an unzureichender Belüftung liegen).
Die recht großzügige Hinterlüftung der Schwingspule ist auf den Bildern im K&T-Test eigentlich ziemlich deutlich zu sehen, ebenso, dass auf eine Polkernbohrung verzichtet wurde.
Das Trägermaterial für die Schwingspule ist nicht angegeben, da müsste man mal den HH-Test bemühen, aber wenn es etwa Aluminium wäre, würde ich mir um den etwas höheren RMS-Wert eher keine Gedanken machen.
Vielleicht steht in der HH ja auch was über das Vorhandensein von Kurzschlussringen, worauf ich anhand der Impedanzkurve schließen würde, denn die Impedanz steigt nur recht wenig an.
Viele Grüße,
Michael
Geändert von Azrael (06.01.2019 um 16:53 Uhr)
-
-
Chef Benutzer
Moin,
ich habe den Exclusive 6M hier. Das Chassis erscheint mir nicht sonderlich ausgereift oder tatsächlich nur als Mitteltöner nutzbar zu sein (wieso dann aber 4,5mm Hub, hochohmig und eher weich aufgehangen?).
Bei großen Hüben pustet das Teil wie ein Hoovercraft. Der Bereich innerhalb der Schwingspule ist komplett unbelüftet. Die Luft muss sich bei jeder Auslenkung immer an der Schwingspule vorbei quetschen. Vielleicht auch einfach eine geniale Kühlung
Die Membran ist natürlich geil, die TSP interessant und der Frequenzgang scheint auch sehr gutmütig zu sein. Optisch sieht der Schwingspulenträger nicht nach Alu, sondern eher nach Pappe oder Kapton aus.
Gemessen am Materialaufwand sind 30€ wirklich ein Schnäppchen. Technologisch bin ich aber skeptisch. Die Schwächen wird man nur bei sehr speziellen Anwendungsfällen dulden können...
Gruß, Christoph
Edit: Der KT-Test ist voller Fehler. Chassisbezeichnung und Text passen nicht zum Bild und zu den Messungen (die beiden, von oaudio angebotenen Treiber werden lustig vermischt). Das Chassis ist aus China, nicht aus Deutschland, die Hubangabe stimmt nicht, der Schwingspulendurchmesser stimmt nicht. Günstig ist das Chassis bei 180€ auch nicht. Und Mehrfach-Sub-Anwendungen machen null Sinn.
Geändert von Christoph Gebhard (06.01.2019 um 11:51 Uhr)
-
Ja, das war meine Befürchtung, kein Phaseplug und keine Polkernborung, d.h. wenn keine Löcher im Trichter à la Peerless, dann Luftgeräusche ohne Ende.
Der Träger ist wahrscheinlich Kapton mit einer Wicklung aus Papier oberhalb der Spule. Dann würde auch das Qms von knapp 3 zu der schlechten Belüftung passen.
Wenn überhaupt Kurzschlußring, dann nur ein einziger ganz unten am Polkern, keiner in der Nähe der Spule, dafür ist die Impedanz von ~25 Ohm bei 10 kHz zu hoch.
-
Zitat von Christoph Gebhard
Edit: Der KT-Test ist voller Fehler. Chassisbezeichnung und Text passen nicht zum Bild und zu den Messungen (die beiden, von oaudio angebotenen Treiber werden lustig vermischt). Das Chassis ist aus China, nicht aus Deutschland, die Hubangabe stimmt nicht, der Schwingspulendurchmesser stimmt nicht. Günstig ist das Chassis bei 180€ auch nicht. Und Mehrfach-Sub-Anwendungen machen null Sinn.
Das stimmt definitiv - die K&T hat da entweder den 6 (ohne M) getestet oder jemand hat viel durcheinander gebracht.
In der HH kommt der 6M recht gut weg und dort steht als Schwingspulenträgermaterial definitiv Alu und die dafür niedrigen mechanischen Verluste werden gelobt.
Wie auch immer, als großer, pegelfester Mitteltöner bestimmt brauchbar - ich habe auch mal welche bestellt, irgendwas geht damit schon
-
Moin,
steht doch beim Test drüber, dass es der 6 ohne M ist....
und nun BTTplz
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
Chef Benutzer
Zitat von Jackman
Moin,
steht doch beim Test drüber, dass es der 6 ohne M ist....
und nun BTTplz
Ja, aber auf den Bildern ist der 6M, die Messergebnisse sehen auch stark nach 6M aus und oaudio hat den Bericht unter den 6M verlinkt. Verwirrung also komplett.
Für mich ist das Topic. Es geht schließlich darum, ob es sich um ein Schnäppchen handelt. Ich wäre dankbar gewesen, wenn mir jemand vorher gesagt hatte, dass das Chassis beim Huben hustet wie Röchel-Hilbers. Dafür sind so Foren doch da, oder?
-
Zitat von Christoph Gebhard
Für mich ist das Topic. Es geht schließlich darum, ob es sich um ein Schnäppchen handelt. Ich wäre dankbar gewesen, wenn mir jemand vorher gesagt hatte, dass das Chassis beim Huben hustet wie Röchel-Hilbers. Dafür sind so Foren doch da, oder?
Doch, durchaus!
Finde es nur immer sehr verwunderlich, dass sich die Meute auf die absoluten Billig-Chassis stürzt, um damit mal ganz spontan etwas zu basteln. Nur weil es billig ist!
Das ist m.M. ziemlich einzigartig. Bei anderen Hobbies würde das nicht passieren. Ein Gitarrist würde die 5 Euro Flohmarktgitarre links liegen lassen. Ein Angler würde sich auch nicht mit einer Platikangel an den See setzen. usw...
Man möchte doch bessere + größere Projekte verwirklichen ( Carbon-Angel; Gibson Les Paul, etc). Doch hioer ist es anders: Da wird etwas billiges entdeckt, und sofort entwickelt sich Aktivität!
-
Jetzt befindet sich dieser zum Schnäppchenthread gehörende Thread im OT-Forum, was ich etwas unglücklich finde.
Er ist da zwar gepinnt, aber darf mMn ruhig passend zum anderen Thread in die allgemeinen Themen...dann muss niemand lange suchen.
Wenn da keine großen Einwände kämen, dann tät ich da mal nen Schubser machen...
Wie seht ihr das?
-
Hi Markus,
ja, unter allgemeine Themen passt das schon, habe auch gerade suchen müssen, wo das nun ist...
Sorry fürs Unruhe stiften
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
Erledigt
-
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
Zitat von hifi-alex
Hi Alex,
danke für den Tipp. Ich habe erst ein Paar bestellt. Nachdem ich die Chassis in der Hand hatte, habe ich gleich noch ein Paar nachgeordert.
Gruß Christoph
-
Sieht aus wie ein Clon vom XT25SC. Den gibt es aber schon ab 19 € neu, warum also Experimente?
-
Die 20,34 US-$ sind 2 Stück ! 10,17 US-$/Stück sind heute 8,96 €/Stück inkl. Versandkosten.
BG, Wastler
-
das sind unverzollte nettopreise! Und glaub mal nicht das Dir paypal/Keditkarte den aktuellen Dollarkurs gibt, das bleiben ca 5cent auf der Strecke.
Dann bitte auch mit digikey, etc vergleichen, das wären es ca 16€/stk fürs "original".
-
Wer häufig im Ausland bestellt, sollte sich eine von den Kreditkarten besorgen, die keine Auslandsaufschläge haben. Bei mir ist das die Advanzia mit Andasa branding. Gibt wirklich den Bankkurs und sogar noch halbes Prozent Cashback. Allerdings muss man drauf achten, am 20. die Rechnung zu überweisen, das nervt etwas (*wechselt jetzt zur Banking-App*)
-
@ BiGKahuunaBob
Ein Pärchen ist mit Sicherheit zollfrei, da unter der Verzollungsgrenze, ansonsten bei größeren Mengen 1-2% Zollgebühr auf den Warenwert inkl. Versandkosten + Einfuhrumsatzsteuer.
Einfuhrumsatzsteuer dürfte ebenfalls bei geringen Mengen nicht anfallen.
Der Wechselkurs mit Kreditkartenzahlung Geld zu Brief ist in der Tat lächerlich.
Dir ist hoffentlich bewusst, wieviele XTs du bei digikey bestellen musst?
BG, Wastler
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|