» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Symasym

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard Symasym

    Hallo

    Ich habe es in meinen Willkommensschreiben bereits erwähnt, dass ich einen neuen Verstärker brauche. Gestern ist mir der Gedanke gekommen, dass ich einen solchen auch selber bauen könnte.

    Das Symasym Projekt scheint mir sehr sympathisch zu sein. Dennoch ist meine Entscheidung noch nicht ganz definitiv, denn ich hatte noch nie einen Lötkolben in der Hand und mit Elekronik kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Ausserdem ist das Wiki von Holger Barske offline und die letzte Sammelbestellung für die Platinen scheint auch schon ein paar Jahre her zu sein. Leider kann auch bei http://www.diy-audio-shop.de/produkt...gwort/symasym/ seit August dieses Jahres nichts mehr bestellt werden.

    Um mich vor Frustrationen und Entäuschungen zu schützen, möchte ich mich deshalb so gut wie möglich vorbereiten. Gerne nehme ich jede Hilfe an, die ich von Euch bekommen kann.

    Ich werde die Platinen nicht selber herstellen. Daher habe ich mal eine E-Mail an SymAsym-Bauteilesammelbestellung@gmx.info geschickt. Bin gespannt ob ich Antwort bekomme und ob hier noch Bestellungen gesammelt werden. Kennt eventuell sonst noch jemand eine Adresse, wo die Platinen herzubekommen sind?

    Auf ebay findet man relativ viele Platinen (auch vorgefertigte, würde für mich auch in Frage kommen), wenn man nach Symasym sucht. Sind jedoch alle aus China. Leider kann ich nicht beurteilen, ob diese etwas taugen oder nicht. Hat jemand damit Erfahrungen?

    Besten Dank für Euren Input und Grüsse aus Zürich

  2. #2
    MOD eltipo
    Gast

    Standard

    Ich hab das Thema mal in einen passenderen Bereich verschoben.

  3. #3
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Hi,

    schau mal hier.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=11615

    Ich habe auch noch einen aufgebauten und funktionierenden, der als Muster herhalten kann.

    Die Teile waren ursprünglich ebenfalls von SymAsym-Bauteilesammelbestellung@gmx.info.

    Grüße
    Oliver
    Geändert von 2pi (08.10.2017 um 12:50 Uhr)

  4. #4
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Hi,
    SymAsym-Bauteilesammelbestellung@gmx.info ist meine Mailadresse die ich mal für die Sammelbestellungen gemacht habe. Dort schaue ich aber nur alle 6 Monate oder noch seltener rein. Bei mir wird es keine Platinen mehr geben, hätte aber auch noch ein bestücktes Paar SymAsym T-Network abzugeben.
    Da diese aber wieder auf einen Kühlkörper montiert und der Ruhestrom neu eingestellt gehört, kann natürlich auch viel schief gehen und am Ende bleibt nur Frust.
    Da du keine Erfahrung mit löten/Elektronik usw. hast, empfinde ich ein selbstgelötetes Verstärkerprojekt als zu anspruchsvoll für den Einstieg. Andererseits haben auch Unerfahrene schon so ein Projekt hinbekommen.
    Gruß Tommes

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    49

    Standard

    Hallo
    Ich habe noch 4 unbenutzte platinen+ selektierte eingangstransistoren.
    Bei interesse einfach melden!
    Hans-Jürgen

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard

    Das Echo auf meine Anfrage war gross. Besten Dank allen, die geantwortet haben. Es gingen viele Private Nachrichten ein von Leuten, die zu Hause noch Bausätze rumliegen haben. Ich habe mich für ein paar Bausätze entschieden und werde das Projekt in Angriff nehmen.

    Erstmal bedeutet das für mich jedoch, dass ich einen Lötkolben und ein paar alte Platinen organisieren muss, an denen ich das Löten lernen kann. Über den Fortschritt des Verstärkers werde ich hier weiter berichten.

    Beste Grüsse aus Zürich, Stefan

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard

    Inzwischen habe ich nun alle Bauteile bekommen und sämtliche Dokumentationen durchgelesen, die ich finden konnte. Je mehr ich lese, desto mehr Fragen tauchen auf. Bitte habt Geduld mit mir, ich komme mit 1000 Fragen auf euch zu, noch bevor ich anfange zu löten.

    Ganz zu Anfang der Bauanleitung steht der Satz: "Zuerst wird festgelegt, ob T-Network oder RM 10 verwendet wird und entsprechend die 5 Brücken eingelötet oder nicht.". Wie sehe ich den Elkos an, ob das T-Network oder RM 10 sind? Vermutlich habe ich die RM 10 (siehe Bild). Richtig?

    Dann habe ich mich auch noch gefragt, wo man am besten den WIMA Folienkondensator (4,7 uF) einbaut. Auf einigen Bildern wurde er von unten eingelötet. Man könnte ihn auch von oben einlöten, dann müsste er aber "schwebend" sein, weil er sonst auf den Widerständen sitzt.

    Besten Dank schon mal und Gruss, g000ze
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elko_und_Platine_2.jpg
Hits:	212
Größe:	319,4 KB
ID:	15255  
    Geändert von g000ze (13.11.2017 um 10:06 Uhr) Grund: Hier noch das Bild

  8. #8
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Hallo Stefan,
    deine Elkos haben RM10 und die Brücken müssen eingebaut werden. C1 kannst du aufliegend wie auf dem Bild in der Aufbauanleitung einbauen. Du hast doch die kleinen roten Wima? Da sind keine Widerstände darunter!
    Gruß Tommes

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard

    Hallo Tommes

    Danke für deine Antwort. Schön von dir zu lesen :-)

    Nein, ich habe die grossen schwarzen runden für C1 (siehe Bild). Ich könnte aber auch die kleinen roten von WIMA kaufen, kosten ja nicht grad ein Vermögen. Dann hätte ich anständig Platz. Was ist gescheiter?

    Gruss, Stefan
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2017-11-13 um 11.56.26.png
Hits:	188
Größe:	418,9 KB
ID:	15256  

  10. #10
    Benutzer Benutzerbild von saltonm73
    Registriert seit
    27.06.2012
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    51

    Standard

    Ich habe alle große Netzteil Kommentatoren und den C1, von unten gelötet

    http://www.hifi-forum.de/bild/salton...sym_46468.html

  11. #11
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Hi Stefan,
    verwende ruhig deine Zinnfolien-Cap die du hast. Die sind besser als die roten. Ja, die sind groß. Probiere ob du die irgendwie verbaut bekommst. Du kannst von oben oder unten einbauen oder den Kondensator ganz von der Platine verbannen und direkt an die Cinchbuchse löten. Bei letzterem musst du natürlich anstelle von C1 eine Brücke auf der Platine ziehen.
    Gruß Tommes

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard

    Hallo saltonm73. Ja, ich habe dein Bild bereits gesehen. Dieses hat mich erst auf die Idee gebracht, den C1 von unten einzulöten. Gute Idee, danke. Übrigens, ein schönes Gehäuse hast du gebaut. Gratulation!

    Holla Tommes. Ich werde bestimmt einen Platz finden für den C1. Wahrscheinlich werde ich ihn von oben einlöten, nur der Ästethik zuliebe und auch damit etwas weniger Platz verbraucht wird. Ich möchte den SymAsym nur etwa 10cm hoch haben am Schluss.

    Hier noch Bilder meiner ersten Platine, die ich am löten bin. Das Löten habe ich auf YouTube und auf einer Übungsplatine gelernt. Gar nicht so einfach wie es aussieht.

    Bis bald...
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6924.JPG
Hits:	267
Größe:	376,4 KB
ID:	15274   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6925.JPG
Hits:	205
Größe:	273,1 KB
ID:	15275  

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.03.2014
    Ort
    MZG
    Beiträge
    441

    Standard

    die sicherungshalter musst du gerade setzen.
    EX4 V1, Monitor CB , Menhir L

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von ZwackHKH
    Registriert seit
    01.09.2012
    Ort
    Breitenbrunn
    Beiträge
    217

    Standard

    Wenn Du die Sicherungshalter neu löten willst, ein kleiner Tipp:

    Setz vor dem löten eine Sicherung ein, dann ist die Halteung sicher gerade. Danach die Sicherung wieder entfernen.

    Gruß Heinz

  15. #15
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Zitat Zitat von RdS Beitrag anzeigen
    die sicherungshalter musst du gerade setzen.
    Ja, am besten nochmal raus machen, eventuell neue nehmen weil sie verbogen aussehen und mit gesteckter Sicherung einlöten. Möglichst keine Drähte umbiegen damit die Bauteile halten. Diese lassen sich sonst teilweise nicht mehr so gut auslöten.
    Überprüfe gleich mit einem Multimeter ob der um den Widerstand gewickelte Draht guten Kontakt zur Platine hat. Das kannst du z.Bsp. an Out+ und R7 messen.

    Edit: Heinz war schneller.
    Gruß Tommes

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard

    Besten Dank für eure Kommentare. Dann werde ich die Sicherungshalter am Wochenende noch einmal neu löten. Somit kann ich auch gleich das Auslöten üben. Die Halter sind nicht verbogen, sieht nur so aus auf dem Bild.

    Der Wickeldraht ist in Ordnung, zumindest gemäss Multimeter.

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard

    Heute habe ich die Sicherungshalter gerade eingesetzt und noch ein paar weitere Teile eingelötet. Beim löten der Steckverbinder habe ich mit dem Lötkolben aus Versehen einen der kleinen Kondensatoren C4 berührt und das Plastikgehäuse etwas beschädigt. Ist das schlimm?
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6933.JPG
Hits:	222
Größe:	301,7 KB
ID:	15318   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6931.JPG
Hits:	197
Größe:	369,1 KB
ID:	15319   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6935.JPG
Hits:	190
Größe:	272,6 KB
ID:	15320  
    Geändert von g000ze (19.11.2017 um 12:09 Uhr)

  18. #18
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Plastikgehäuse etwas beschädigt. Ist das schlimm?
    Ein wenig macht nichts, aber wenns tiefer geht könnte er kaputt sein. So sehen die Sicherungshalter gut aus!
    Gruß Tommes

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2017
    Beiträge
    31

    Standard

    Danke Tommes!

    Ich habe am Wochenende weitergearbeitet und bin wieder bei 1000 Fragen hängen geblieben. Bin immer froh um euren Rat.

    Über die Bezeichnung von ein paar Bauteilen bin ich etwas verwirrt.
    - Die Transistoren Q1 und Q2 sind mit "K170 GR9A" bzw. "K170 GR9K" beschriftet. Ist das eine ander Bezeichnung für "2SK170"?
    - Die vier Dioden D1 - D4 sind bei mir mit „CQ939G U820“ beschriftet. Entspricht das den „MUR820“?

    Und dann habe ich da noch ein Thema, das mir schon lange Sorgenfalten bereitet: Das Matchen. Damit fühle ich mich echt überfordert. In der Bauanleitung habe ich den folgenden Satz gelesen: „Zum thermischen koppeln und selektieren der Transistoren ist zu sagen, dass man das nicht tun muss. Verbesserungen sind eher messtechnisch begründet, hören wird es kaum jemand.“. Verstehe ich das richtig? Wird der Symasym auch gut tönen, wenn man die Transistoren nicht selektiert/matched?

    Gruss Stefan
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PB191822.JPG
Hits:	144
Größe:	167,0 KB
ID:	15331   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transistoren.jpg
Hits:	118
Größe:	211,4 KB
ID:	15332  

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Nordöstliches Südwestfalen
    Beiträge
    583

    Standard

    Zitat Zitat von g000ze Beitrag anzeigen
    Über die Bezeichnung von ein paar Bauteilen bin ich etwas verwirrt.
    - Die Transistoren Q1 und Q2 sind mit "K170 GR9A" bzw. "K170 GR9K" beschriftet. Ist das eine ander Bezeichnung für "2SK170"?
    - Die vier Dioden D1 - D4 sind bei mir mit „CQ939G U820“ beschriftet. Entspricht das den „MUR820“?
    Hallo Stefan,
    2 *Ja
    Bei den Transistoren wird gerne das "2S" weggelassen.
    Das GR steht für die Selektionsklasse. Wenn du es genauer wissen willst, dann Datenblatt ansehen.

    Die Dioden sind MUR820,
    auch da hilft ein Blick in das Datenblatt (ON semiconductors) auf Seite 1.
    Hinter dem CQ939G verbirgt sich die Fabrik, Herstelldatum und Bleifreiheit.

    Zitat Zitat von g000ze Beitrag anzeigen
    Und dann habe ich da noch ein Thema, das mir schon lange Sorgenfalten bereitet: Das Matchen. Damit fühle ich mich echt überfordert. In der Bauanleitung habe ich den folgenden Satz gelesen: „Zum thermischen koppeln und selektieren der Transistoren ist zu sagen, dass man das nicht tun muss. Verbesserungen sind eher messtechnisch begründet, hören wird es kaum jemand.“. Verstehe ich das richtig? Wird der Symasym auch gut tönen, wenn man die Transistoren nicht selektiert/matched?
    Wenn du keine Möglichkeit hast zu selektieren, dann lasse es.
    Wichtig ist die thermische Kopplung der beiden Eingangstransistoren. Entweder mit Sekundenkleber aneinander pappen oder mit Wärmeleitpaste und Schrumpfschlauch drüber. Dies aber vor dem verlöten in der Platine. Ich neige zu Lösung 2, da ich mit Sekundenkleber auf Kriegsfuß lebe.
    Fehlende Selektion "kann" sich, muß aber nicht, in einer Spannung am Ausgang zeigen. Alles was unter 20 mV ist, das ist in Ordnung. Steht auch irgendwo in der Aufbauanleitung.

    Der Tommes weiß vielleicht auch wo?!

    Gruß

    Thomas


Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0