» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ich habe hier sporadisch mitgelesen und finde die Geschichte sehr interessant, da eine gute 8-Kanalige Lautstärkeregelung
für mich auch interessant ist.
Gibt es denn eine Hausnummer, was ein "voll ausgebautes", also 8-Kanaliges Gerät kosten würde?
Ich meine jetzt erstmal nur die bestückten Platinen - Gehäuse, Buchsen usw sind ja ein anderes Thema.
-
Hier in Post 68 gab es mal eine erste Abschätzung, die schon die Hauptkostentreiber beinhaltet.
Das kann ich bei Gelegenheit mal noch genauer sagen, wenn ich die Warenkörbe upgedatet habe und mal Preise von den Platinen bekomme.
Grüße
Geändert von 2pi (30.01.2018 um 20:30 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
-
-
Benutzer
Hallo Oliver,
das kenne ich leider auch viel zu gut.
Das wird schon 
Gruss
Eugen
-
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Oliver,
Na das sieht ja nach einer lustigen Lötparty aus 
Sind das Die Bauteile für 2Wege ?
Ich wünsche Dir gutes Gelingen (nicht ganz ohne Eigennutz)
Viele Grüße
Jens
Geändert von Lauscher (16.03.2018 um 06:06 Uhr)
-
Benutzer
Hi Oliver,
fass den Zauberstab aber nicht am falschen Ende an. Hab ich letztes Mal wieder versucht, war immer noch heiss 
Gruss
Eugen
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von 2pi
Der zu verarbeitende Gabentisch 
Na, das wird aber ein „langes” Wochenende.
Viel Erfolg und berichte wenn die ersten Töne durchlaufen. Bin schon gespannt und auch weiterhin daran interessiert.
Wegen der (externen) Ansteuerung/Fernbedienung melde ich mich dann wieder.
-
Hi Leute,
also das sind 2 Kanäle. Wobei ja der Overhead für Netzteile und Drehgeber/IR gleich bleibt.
Die DSPamPi Platine wurde in 2mm Stärke geliefert, obwohl ich 1,5mm bestellt hatte. Sie passt also eh nicht in die Schiene.
Sollte sie funktionieren, kann man sie und das Zubehör ggf. als Preamp fertig und getestet erwerben (sobald die Doku steht).
Ich sage natürlich bescheid, wenn Leben in den Haufen kommt.
Derzeit fehlen noch die Molex RJ-45 Buchsen für die Steuersignale. Kommen Ende des Monats.
Anbei nochmal die aktuellen Warenkörbe zusammengefasst:
PWS:
https://www.reichelt.de/my/1351531
http://www.mouser.com/ProjectManager...sID=86291a3490
PWS_digi:
https://www.reichelt.de/my/1351522
Shield:
https://www.reichelt.de/my/1351520
http://www.mouser.com/ProjectManager...sID=17ce6eb06f
Drehgeber/IR:
https://www.reichelt.de/my/1186471
DSPamPi (2 Kanäle, basierend auf LM4562A):
https://www.reichelt.de/my/1351548
http://www.mouser.com/ProjectManager...sID=453abb7ada
Denkt eigentlich jemand ernsthaft über die Version mit OPA1611/12 nach ? Ich frage hauptsächlich wegen der Doku.
Grüße
Geändert von 2pi (16.03.2018 um 21:02 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Oliver,
Ist das rauschen durch Opa 1611/12 merklich geringer ? Das konnte ich nicht raus lesen.
Kannst Du das für mich nochmal kurz erläutern welche Vor- und Nachteile das hat ? Und was Deine Meinung dazu ist ? Das wäre super 
Viele Grüße
Jens
-
Hi Jens,
fällt nicht ins Gewicht.
Vergleiche
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&postcount=58
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&postcount=61
Der Preis vom LM4562A ist mittlerweile so gering (2€ ab 10 Stück + Märchensteuer), daß er definitiv preislich für diese Anwendung viel interessanter ist.
Grüße
Geändert von 2pi (16.03.2018 um 22:24 Uhr)
-
Benutzer
Hallo Oliver,
für mich müsste es nicht unbedingt der OPA sein.
Gruss
Eugen
-
Erfahrener Benutzer
-
-
Erfahrener Benutzer
-
Benutzer
Hi Oliver,
macht schon Lust auf mehr. Meine neuen Lautsprecher sind dann auch fertig und dann hab ich ein neues Projekt 
Gruss
Eugen
-
Hi Jens,
die Steuerung regelt alle Potis gleichermaßen (kein offset) und wirkt wie eine Master Volume Control im System.
Man kann einen festen offset (Abschwächung) pro Kanal mit Steckwiderständen einstellen. Das ist am interessantesten für die Hornfraktion, da so das Rauschen günstig und simpel niedrig gehalten werden kann (in der Praxis eben auf dem Niveau der Endstufen). Wenn das nicht reicht, helfen nur rauschärmere Endstufen oder eben Spanungsteiler direkt vor den Druckkammertreibern.
Kleinere Offsets für normale Hifi Chassis, welche sich im Bereich von wenigen dB bewegen, lassen sich auch im DSP regeln.
Grüße
Stichworte
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|