» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Zeige Ergebnis 101 bis 105 von 105
  1. #101
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Nicht nur das erstmalige Hochladen ist ein Abendteuer. Ich wollte für die macOS-Version ein Hotfix bereitstellen, auf einmal beschwert sich der Reviewer, dass das Programm im App-Store AENEAS heißt, im App-Bundle aber aeneas.

    Raphael

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Eismann
    Registriert seit
    25.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    851

    Standard

    hi Raphael,

    hast du irgendwo eine Internetseite, wo man den Linux Download findet?
    Bin in Windows, IOS und Linux unterwegs und würde gerne ein paar Sachen unter Linux testen wollen.

    Hilfreich wäre vielleicht auch ein paar Version und Downloadhinweise in Deiner Signatur.
    Bei der Nutzung von Appstore ist das zwar obsolet, aber unter Linux wäre es hilfreich.

    Und bitte weiter entwickeln. Damit schließt Du eine wichtige Lücke in der Softwarewelt!

    Gruß Eismann

  3. #103
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Hallo Eismann,

    ja, bei AENEAS wird es weitergehen. Ich habe noch tausend Ideen, was man einbauen kann, wie man die Nutzung angenehmer machen kann und und und.
    Zurzeit nimmt mich freeDSP-aurora komplett in Beschlag, daher wird es bei AENEAS erst weitergehen, wenn die kickstarter-Kampagne durch ist. Also so eher im Juni.

    Eine offizielle Linux-Version hat es nie gegeben. Ich habe mal kurz eine Version für Linux gebaut. Der Aufwand, daraus ein entsprechendes App-Bundle zu machen, war damals aber so enorm hoch, daß ich es wieder habe sein lassen. Für jede Version brauchte ich einen kompletten Nachmittag, nur um das Snap zusammenzubauen.
    Was ich noch mal ausprobieren möchte, ist, ob es bei flatpack besser ist als snaps.
    Eines der Hauptprobleme damals war, daß man zwar mit dem neuesten QT kompilieren konnte und alles hübsch war, aber sobald man ein Bundle daraus machen wollte, die veraltet QT-Version von Ubuntu da reingepackt wurde. Somit gab es dann Darstellungsfehler in der GUI. Das konnte man nur dadurch beheben, daß man QT händisch im Bundle austauschte.

    Raphael

  4. #104
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    113

    Standard

    Hallo!

    Ich habe mir soeben die OSX Version gekauft und versuche das Gehäuse für diesen Bass https://www.caraudio-store.de/Ampire-BOLD-122 zu Simulieren..
    Allerdings schmeißt er mir keine Werte raus... Habe Die Daten soweit eingegeben wie es möglich war, wobei ich mir nicht sicher bin wegen der 2 2Ohm Spulen (habe ich zusammengerechnet)...

    Ich wurde mir gerne 2 Subwoofer fürs Heimkino bauen, nur bin ich was simulationen angeht absoluter neuling...

    Hat einer eine Idee?

    Gruß

  5. #105
    Karton Verwerter
    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    460

    Standard

    Oft werden die Daten bei Doppelschwingspulen für den Anschluss in Serie angegeben, also sollte ein Zusammenzählen passen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bold122.png
Hits:	203
Größe:	374,1 KB
ID:	52887
    Kontrollier ob BL passt und ob ca. der Herstellervorschlag rauskommt.
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	winisd_bolt122.png
Hits:	103
Größe:	315,0 KB
ID:	52886  

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0