» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 9 von 9 ErsteErste ... 7 8 9
Zeige Ergebnis 161 bis 179 von 179
  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    334

    Standard

    Zitat Zitat von Plüschisator Beitrag anzeigen

    Zum B x L Faktor: Ich bin nicht sicher, ob dieser Wert unveränderlich ist, also nur im Treiber verortet ist. Da spricht ja m.E. die Formel für den BxL Faktor dagegen:
    "Die Formel ist Masse in Gramm geteilt durch den AKTUELLEN Strom in Ampere".
    (Zitat aus dem Netz)

    Denn: Der aktuelle Strom wird ja durch Spannungsteiler, bzw. den AT, doch beinflusst?
    Hallo Plüschisator,

    wo hast du das denn her? BxL ist mechanisch gegeben und ist das (Kreuz-)Produkt aus Leiterlänge im Magnetfeld.

    Hinzu kommt, dass der Strom durch den Lautsprecher bei beiden Anordnungen gleich ist. Auchnin gerade im Fall des AT: nur vor dem AT ist der Strom geringer.
    Oder etwas bildlicher gesprochen: Wenn man 90dB mit einem gewissen Lautsprecher wiedergeben möchte, braucht man immer einen gewissen Strom durch die Schwingspule, egal was sich davor nun befindet.

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    @Nailhead
    was wäre so schlimm daran wenn alles messtechnisch schlechter wäre, es sich aber subjektiv besser anhören würde. Ich würde das nehmen was besser klingt!
    Hallo Frank,

    welche Messwerte wären denn schlechter? Wie würdest du herausfinden, was besser klingt?

    Ich sage ja nicht, dass ein AT den Klang nicht beeinflussen kann. Ich sage nur, man kann das selbe Ergebnis oder besser (durch optimales Einstellen der elektr. Rückdämpfung) auch mit einem L-Glied erreichen - nur eben 130€ günstiger.

    Die Frage die du dir stellen musst ist also nicht "klingt ein AT besser als ein L-Glied?", sondern klingt ein AT besser, als mMn, sinnvollere Maßnahmen, wie zum Beispiel:
    -130€ investieren in bessere Lautsprecherchassis
    -130€ investieren in Luftspulen statt Kernspulen
    -130€ investieren in ein Sandwich-Gehäuse
    -last but not least: 130€ investieren in Raumakustik
    -usw.

    Grüße
    "Post with a Prost" - Schreibe, wie du mit einem Bier in der Hand reden würdest

  2. #162
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Hallo Nailhead,
    Die Frage die du dir stellen musst ist also nicht "klingt ein AT besser als ein L-Glied?", sondern klingt ein AT besser, als mMn, sinnvollere Maßnahmen, wie zum Beispiel:
    -130€ investieren in bessere Lautsprecherchassis
    -130€ investieren in Luftspulen statt Kernspulen
    -130€ investieren in ein Sandwich-Gehäuse
    -last but not least: 130€ investieren in Raumakustik
    -usw.
    Wenn die Autotrafos für 130 € das Paar besser als ein L-Regler oder Widerstand sein sollte, würde ich sogar die amorphen Bleche nehmen.
    130€ sind natürlich viel Geld im Verhältnis zum normalen HT. Hier ist das Geld für bessere Chassis wohl besser angelegt.
    130€ in andere Spulen? Auch hier würde ich in bessere Chassis investieren.
    130 € in Sandwichgehäuse anlegen finde ich persönlich nicht zielführend . Besser vielleicht in anderem Holz und richtigen , zum Treiber/Gehäuse passenden Dämmmaterial.
    130€ in Raumakustik investieren finde ich wiederum gut.

    Gute Ergebnisse lassen sich auch durch die Wahl der Kondensatoren erzielen . Ich meine jetzt nicht die vergoldeten Reichmacher, sonder die ollen MP´s auf sozialistischer oder auch aus westdeutscher Fertigung.

    Wenn Franky einen Lautsprecher entwickelt, der mit einem Spartrafo seiner Meinung nach die besten Ergebnisse bringt, würde ich diese auch genau so verwenden.
    Anders geht immer und zuhause ändere ich nicht im 45 min. Takt die Frequenzweiche nur um in Freudentränen auszubrechen. Ich höre lieber in der Zeit Musik.

    LG
    Kay

  3. #163
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von Plüschisator Beitrag anzeigen
    ....
    Zum B x L Faktor: Ich bin nicht sicher, ob dieser Wert unveränderlich ist, also nur im Treiber verortet ist. Da spricht ja m.E. die Formel für den BxL Faktor dagegen:
    "Die Formel ist Masse in Gramm geteilt durch den AKTUELLEN Strom in Ampere".
    (Zitat aus dem Netz)...
    Ganz so falsch ist das nicht: Es ist "Kraft / Strom" und nicht Masse / Strom

    Kommt aus der Lorentzkraft (Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter): F = I * L x B

    Teilt man rechte und linke Seite durch den Strom bekommt man

    B X L = F / I was als "Kraftfaktor" bezeichnet wird.

    Der Kraftfaktor ist eine Eigenschaft des Chassis. Was der Verstärker "sieht" hängt natürlich von der (passiven) Beschaltung dazwischen ab.

    Viele Grüße,
    Christoph

    EDIT: L ist die Leiterlänge in Meter der Schwingspule im Luftspalt (als nur bei Unterhangkonstruktionen die gesamte) und B die magnetische Flussdichte in Tesla, welcher sie ausgesetzt ist.

    F ist dann die Kraft in Newton, welche die Schwingspule in Abhängigkeit vom Strom I in Ampere auf die Membran ausübt.
    Geändert von fosti (12.11.2016 um 18:07 Uhr)

  4. #164
    Franky
    Gast

    Standard

    Und man müsste erstmal einen besseren 1" Treiber finden wie den CDX1-1747 - stelle ich mir nicht einfach vor auch wenn der sehr preiswert ist.

    Übrigens - das meiste von B&C, 18Sound, BMS, Faital, Beyma usw. hatte ich auch schon im Messlabor. Das da irgendeiner besser wäre wie der Celestion kann ich nicht sagen.
    Geändert von Franky (13.11.2016 um 18:22 Uhr)

  5. #165
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo Franky,
    da muss ich mal nachhaken! In Verbindung mit dem Menhir-Clone wird doch immer vom CDX1-1430 gsprochen, obwohl dieser nicht so breitbandig oder belastbar, wie der CDX1-1747 ist. Die Neodym-Version ist außerdem 20,-€ teurer, als der Ferrit-CDX1-1747. Die normale Menhir Version bei dir in Bremen hatte mich schon beeindruckt! (Ich hatte Dich mal, mit Holger, BertramXXL, vor ewigen Zeiten in Bremen besucht ) Sollte man bei der Menhir durchaus mal den 1747, statt dem 1430, versuchen? Eventuell, sogar eine neue Weiche für diesen entwickeln?
    Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
    PS: Habe mir jetzt extra eine größere Drechselbank zugelegt, um Holzhörner, zu "drehen"!
    Geändert von Gabrie (14.11.2016 um 13:00 Uhr) Grund: PS

  6. #166
    Franky
    Gast

    Standard

    Das ist mit der Ephedra Version 2 im Prinzip ja schon geschehen.

  7. #167
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Herzlichen Dank Franky!
    - ich dachte jetzt an ein "selbst-gedrechseltes" Kugelwellen-Holzhorn im Hochton-Zweig! Obwohl, das MRH 200 Kunststoff-Horn bekommt ja nur gute Kritiken! -
    Da irritiert etwas, dass im neuen Klang und Ton Artikel, genau die gleiche Weiche, wie im Ephedra 1 Artikel abgebildet wird! Im Text dagegen, wird der Parallel-Kondensator zum Tieftöner auf 33µF reduziert!? Oder habe ich ein Verständnis-Problem?
    Herzlichen Dank und Gruß Gabriel

  8. #168
    Franky
    Gast

    Standard

    Ja, da wurden die Zeichnungen der 1. Version übernommen ohne den Wert des Kondensators zu ändern. Ich glaube in der Stückliste wurde es geändert.

  9. #169
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard


    Ja, das stimmt! Verwunderlich ist trotzdem, dass das komplexe Filter-Werk(zwei Notschfilter) für beide Hochtontreiber optimal sein soll! Bei guten Bauteilen, steckt da auch eine Menge Geld drin.
    Gruß Gabriel

  10. #170
    Chef Benutzer Benutzerbild von a.j.h.
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.785

    Standard

    Passt aber
    33 mühhEff beim Tiefpass (vorher waren's 39 - glaubich...)
    Beste Grüße,
    Andreas

    "Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper

    Das ist Hobby - und kein Spaß!!!

  11. #171
    Franky
    Gast

    Standard

    Hallo Gabriel, es gibt zig Möglichkeiten eine Frequenzweiche zu entwickeln. Jeder Entwickler hat da eine andere Vorgehensweise. Man fängt halt an und irgendwann steht dann das Ergebnis. Ich habe schon oft auch einmal alles verworfen und ganz neu angefangen.
    Vor einigen Jahren hatte ich mal ein Projekt wo ich auch mehrere Saugkreise drin hatte. Dann habe ich es einfach mal mit einer seriellen Weiche probiert und schwupps gings mit nur der Hälfte der Bauteile.
    Geändert von Franky (15.11.2016 um 09:19 Uhr)

  12. #172
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo Franky, hallo Andreas,
    ich habe mir jetzt auch nicht eine neue Drechselbank gekauft, um das Plastikhorn, zu verwenden. Das war wieder nur ein flüchtiger Gedanke! Man könnte ja ... - Läuft dann, letztendlich, wirklich auf einen neuen Menhir Clone hinaus! Ich habe zwar den Sven Stick, andere können aber definitif, besser damit um gehen!
    Es ist ja nicht die schlechteste Herangehensweise, sich etwas , an den vorhandenen Weichen zu orientieren! Die Serienweiche könnte ich auch nicht simulieren! (- ich habe noch eine alte Tannoy, mit Autotrafo-Weiche!) Eine Parallel-Weiche mit "Autoformer" wäre mir sehr sympatisch.
    Gruß Gabriel
    Geändert von Gabrie (15.11.2016 um 09:42 Uhr)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0