» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 5 von 10 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 81 bis 100 von 192
  1. #81
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard

    Zitat Zitat von DemonCleaner Beitrag anzeigen
    Danke, Danke, Danke!

    Habe heute noch 6 leicht unterschiedliche Profile gemessen, wenn ich da etwas Ordnug rein gebracht habe, melde ich mich wieder mit schönen bunten Bildchen...
    Dramatisch besser wird's aber erst mal nicht - muss ja auch nicht zwingend.

    Ach ja, das erste Sonogramm im obigen Zitat ist das ohne die Schallführungen am Hochtöner - nur der Ordnung halber.

    Grüße
    Chlang



  2. #82
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.097

    Standard Schallführung AM20...

    Moin zusammen,

    na, denn will ich auch mal wieder...

    Ich habe inzwischen eine Menge mit FreeCAD, Hornresponse und ABEC gearbeitet und gebe mal den Zwischenstand.

    Den AM20 habe ich nun nicht mehr als eine, 25 x 35 mm große, schallabstrahlende Fläche simuliert, sondern als 5 übereinander liegende 'Schlitze' mit den entsprechenden Rundungen an der Seite, gemäß Herstellerzeichnung (siehe Gehäuseabbildung unten).

    Neben anderen Simus habe ich in Hornresponse und FreeCAD ein rechteckiges. kurzes Horn mit LeCleach-Profil gebastelt und mit ABEC simuliert:


    Die Höhe des 'Horns' entspricht mit 7.5 cm genau dem Abstand der beiden FW146. Die Breite (13.8 cm) entspricht der Front-Breite bei Anbindung von 2 3cm-Fasen. Das 'Horn' ist 3.14cm tief. Auch wenn's in der Q&D-Simu noch auf der Front angebracht ist: Der Gedanke dabei ist, daß der AM20 hinter der Frontplatte angebracht wird und die Schallführung dann (bei 2cm Schallwand-Dicke) nur etwas über 1 cm über die Frontplatte rausragt.

    Wie simuliert sich nun diese Variante?

    SPL in 60cm Entfernung, axial und +/- 10cm horizontal:


    Das 'Horn' scheint ein wenig zu laden, was ja angesichts der nah an der unteren Grenze (laut Klirr) liegenden Trennung des AM20 nicht schadet.

    Directivity in 60cm Entfernung auf 0° normiert, horizontal:


    Finde das sieht ab 3kHz auch nicht so übel aus... Der mögliche Vorteil dieser etwas aufwändigeren Schallführung ist die mögliche Steuerung der vertikalen Abstrahlung. Daher...

    Directivity in 60cm Entfernung auf 0° normiert, vertikal:


    Was für ein Abstrahlverhalten wäre denn vertikal wünschenswert?

    Wie auch immer, ich würde - wenn's keine Einsprüche gibt - diese Schallführung als Ausgangspunkt für ein mögliches, gedrucktes 'Horn' nehmen und zunächst mal mit dem hinter der Front montierten AM20 simulieren. Details zur Entwicklung wie gewohnt im ABEC-Thread...

    Grüße,
    Christoph

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Daumen hoch Gefällt mir!

    Zitat Zitat von Gaga Beitrag anzeigen
    Der Gedanke dabei ist, daß der AM20 hinter der Frontplatte angebracht wird und die Schallführung dann (bei 2cm Schallwand-Dicke) nur etwas über 1 cm über die Frontplatte rausragt.

    Wie simuliert sich nun diese Variante?

    Wie auch immer, ich würde - wenn's keine Einsprüche gibt - diese Schallführung als Ausgangspunkt für ein mögliches, gedrucktes 'Horn' nehmen und zunächst mal mit dem hinter der Front montierten AM20 simulieren.
    Hallo Christoph,

    das sieht schon mal phantastisch aus! Sowohl die Simus als auch die zu erwartende Optik lässt ein großes Habenwollen in mir aufkommen.

    Auch vertikale Bündelung für den AM20 ist sicher nicht schlecht. Zuerst wollte ich versuchen, mit ein bisschen Drehen an der Phase des Hochtöners den Kammfilter der D'Appo-Anordnung noch etwas zu bekämpfen. Dafür wäre ein breiteres Strahlen unterhalb der Trennfrequenz möglicherweise nicht schlecht. Aber die Trennung muss ja sowieso recht steil verlaufen, so dass der mögliche Wirkbereich sehr schmal wäre.
    Und wenn ich mir das vertikale Sonogramm so ansehe, kann Bündelung oberhalb von 3 kHz sicher nicht schaden!

    Von mir daher keine Bedenken, sonder ein klares WEITER SO!
    Schön wäre es natürlich, wenn das Horn dann den AM20 gut von Hinten aufnehmen könnte (Befestigung) und in die Schallwand eingefräst werden kann. Zusammen mit der an die FW146 angepasste Breite würde das sicher auch super aussehen.

    Bin gepannt, wie's weiter geht und mache gerne Testmessungen, wenn's dann mal so weit sein sollte...

    Bei mir warten noch 3 Profile auf's Durchmessen (darunter eines, bei dem ich den AM20 ähnlich wie beim o.g. Horn von Hinten auf der Schallwand montiere) - die nehme ich in meine weiter oben angekündigte Auswertung auch noch mit auf und hoffe, morgen zum Messen zu kommen.

    Bis dahin
    Grüße
    Chlang
    Geändert von Chlang (02.04.2016 um 22:30 Uhr) Grund: 146 statt 148



  4. #84
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.097

    Standard

    Hallo Chlang,

    das sieht schon mal phantastisch aus! Sowohl die Simus als auch die zu erwartende Optik lässt ein großes Habenwollen in mir aufkommen.
    Das freut mich!

    Schön wäre es natürlich, wenn das Horn dann den AM20 gut von Hinten aufnehmen könnte (Befestigung) und in die Schallwand eingefräst werden kann. Zusammen mit der an die FW146 angepasste Breite würde das sicher auch super aussehen.
    Dann versuche ich die Kontur (i) an die Schallwandbreite ohne Fase (15cm) anzupassen und (ii) eine Befestigung für den AM20 zu planen. Letzteres wird vermutlich auf ein Loch für die Aufnahme eines Gewindes sein. Hier werde ich nailhead um Rat fragen, sobald ich ein halbwegs akzeptables CAD-Modell vorliegen habe.

    Auch vertikale Bündelung für den AM20 ist sicher nicht schlecht. Zuerst wollte ich versuchen, mit ein bisschen Drehen an der Phase des Hochtöners den Kammfilter der D'Appo-Anordnung noch etwas zu bekämpfen. Dafür wäre ein breiteres Strahlen unterhalb der Trennfrequenz möglicherweise nicht schlecht. Aber die Trennung muss ja sowieso recht steil verlaufen, so dass der mögliche Wirkbereich sehr schmal wäre.
    Und wenn ich mir das vertikale Sonogramm so ansehe, kann Bündelung oberhalb von 3 kHz sicher nicht schaden!
    Ich habe die vertikale Abstrahlung - zunächst nur mit den beiden FW146 und von 1kHz bis 6kHz - simuliert und in Deine Messung eingefügt:

    Passt bis zur Trennfrequenz um 3kHz ziemlich gut. Werde das vertikale Abstrahlverhalten auch noch mit dem AM20 + Schallführung simulieren...

    Details zu den Simus und Entwicklung der Schallführung dann wieder im ABEC-Thread.

    Bis dahin, Grüße,
    Christoph

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Reden Ferddisch

    Zitat Zitat von Gaga Beitrag anzeigen
    Passt bis zur Trennfrequenz um 3kHz ziemlich gut. Werde das vertikale Abstrahlverhalten auch noch mit dem AM20 + Schallführung simulieren...
    Das passt wirklich super. Mal sehen, wie's dann mit dem AM20 aussieht...

    Aber jetzt darf ich auch mal wieder. Wenn es nicht noch was Gedrucktes geben könnte, würde ich sagen, ich bin bei der letzten Evolutionsstufe angekommen.


    Normiertes horizontales Sonogramm des Topteil in 60 cm Entfernung in 30°-Schritten mit 1/3 Glättung

    Demnächst die Schritte dahin und wie es aussieht...

    Hocherfreute Grüße
    Chlang



  6. #86
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo Chlang
    Jetzt platze ich natürlich vor Neugierde, wie Dein Waveguide aussieht?
    Herzlichen Dank und Gruß Gabriel

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard

    Zitat Zitat von Gabrie Beitrag anzeigen
    Jetzt platze ich natürlich vor Neugierde, wie Dein Waveguide aussieht?
    Hallo Gabriel und Kollegen,


    ein bisschen warten müsst ihr noch, aber hier schon mal die versprochenen bunten Bildchen auf dem Weg dahin…



    Horizontale Sonogramme des Topteils (60 cm Entfernung; 15°-Schritte; 1/3 Glättung) mit verschiedenen Profilen links und rechts des Hochtöners (letztes Sonogramm mit Rahmen um den Hochtöner)

    Das Rundstabprofil mit 22 mm Höhe links und rechts des Hochtöners zeigte ja schon ganz positive Auswirkungen (s.o.), wenn man es allerdings an den Enden (wegen der Optik) mit einer Fase versieht, dann lässt die Wirkung nach, was so für alle Profile gilt (aber hier nur einmal gezeigt wird) und die Aufweitung an den Kanten des Gehäuses ist wieder stärker zu sehen.

    Das Dreiecksprofil mit 22 mm Höhe und 45°-Winkel hat ebenfalls eine recht gute Wirksamkeit, beinahe noch ein bisschen gleichmäßiger als der Rundstab. Zudem zeigt es eine Kerbe im Rundstrahlen (zwischen 5 und 6 kHz), fast genau da, wo der Rundstab aufweitet. Eine Kombination aus beiden Profilen wäre demnach wünschenswert. Die an der Spitze leicht abgerundete Dreiecksleiste zeigt dann auch eine weniger tiefe Kerbe und eine etwas gleichmäßigere Bündelung.

    Die Kombination aus Dreiecks- und Rund-Viertelstab in einem Profil haben im Wesentlichen die gleichen, nur leicht abgeschwächten Eigenschaften, wie die reinen Dreiecks- oder Halbrundstableisten, wobei das zum Hochtöner gewandte Profil die Eigenschaften im Wesentlichen bestimmt. Von dieser Kombination hatte ich mir eigentlich mehr erhofft.

    Kreissegmente (aus einer Hightech-Klopapierrolle geschnitzt) mit 44 mm Basisbreite und einer Höhe von 18 bzw. 22 mm bündeln zwar relativ gleichmäßig, aber nicht signifikant besser als die anderen Profile.

    Ein Halbrundstab mit 14 mm Höhe zeigt deutlich zu wenig Wirkung, v.a. um 3 kHz herum. Fertigt man aus diesem Halbrundstab einen Rahmen, der den Hochtöner wie ein Bilderrahmen komplett umschließt, ist die Wirkung ähnlich, wie wenn man die Länge der Stäbe links und rechts verlängert. Insgesamt wird die Bündelung sowohl verstärkt als auch etwas vergleichmäßigt.

    Nach diesen Versuchen (und noch einigen mehr) sowie eingehender Meditation darüber sollte der nächste Versuch ein Rahmen aus abgerundeten Dreiecksleisten werden. Dazu dann aber mehr in den nächsten Beiträgen…

    Grüße
    Chlang,

    der wieder sehr guter Dinge ist, da ich auf das aktuelle Waveguide auch schon eine DSP-Weiche angepasst habe, die sich sehr schön misst!



  8. #88
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard Bilder Schallführungen

    Hallo Kollegen,

    im Nachgang zu obigem Post noch einige schlechte Bilder von ein paar der verwendeten Schallführungen, damit ihr euch das besser vorstellen könnt. Die Schallführungen sind aus Standardprofilen gebastelt, die im Baumarkt um die Ecke vorhanden waren.


    Halbrundstab mit 22 mm Radius


    Halbrundstab mit 22 mm Radius und Fasen an den Enden


    Dreiecks-Viertelstableiste mit jeweils 22 mm Höhe


    Viertelstab-Dreiecksleiste mit jeweils 22 mm Höhe


    Rahmen aus 14 mm Halbrundstab

    Grüße
    Chlang



  9. #89
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Daumen hoch Sehr ansehnlich - zumindest die Messungen

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Nach diesen Versuchen (und noch einigen mehr) sowie eingehender Meditation darüber sollte der nächste Versuch ein Rahmen aus abgerundeten Dreiecksleisten werden.
    Und wie schaut denn das jetzt aus? Zunächst habe ich zwei 45°-Dreiecksleisten mit 22 mm Schenkelhöhe so zusammengeleimt, dass sich eine Dreiecksleiste mit 44 mm Basisbreite und 22 mm Höhe ergibt. Die Spitze habe ich mit dem Excenterschleifer auf ca. 18 mm Höhe abgeschliffen und verrundet (war in 3 Minuten erledigt).


    Auf 18 mm Höhe abgerundete Dreiecksleiste (ursprüngliche Höhe 22 mm)

    Aus dieser Leiste habe ich mit Hilfe einer 45°-Schneidlade einen Rahmen gebastelt, dessen Innenmaß dem Schallaustritt des AM20 entspricht (alles recht roh - die Schneidlade war schon etwas ausgeleiert, aber man könnte ja auch noch spachteln und lackieren...).


    Rahmen um Hochtöner aus abgerundeter Dreiecksleiste (Waveguide)

    Ja und wie misst sich denn das jetzt so? Das stark geglättete normeirte horizontale Sonogramm des gesamten Topteils habe ich ja oben schon mal gepostet. Für den Hochtöner alleine sieht das dann mit 5°-Schritten und einer Glättung von 1/12 Oktaven folgendermaßen aus:

    Auf Achsfrequenzgang normiertes horizontales Sonogramm des AM20 mit Waveguide (60 cm Entfernung, 5°-Schritte, 1/12 Oktaven Glättung)


    Winkelfrequenzgänge des AM20 mit Waveguide (60 cm Entfernung, 15°-Schritte)

    Für das Topteil mit Tiefmitteltönern in selbiger Auflösung sieht das auch sehr brauchbar aus:


    Auf Achsfrequenzgang normiertes horizontales Sonogramm des gesamten Topteils (AM20 mit Rahmen aus abgerundeten Dreiecksleisten - 60 cm Entfernung, 5°-Schritte, 1/12 Oktaven Glättung)

    Auch auf das vertikale Sonogramm wirkt sich das Waveguide positiv, wenn auch nicht ganz optimal aus:


    Auf Achsfrequenzgang normiertes vertikales Sonogramm des gesamten Topteils (AM20 mit Rahmen aus abgerundeten Dreiecksleisten - 60 cm Entfernung, 5°-Schritte, 1/12 Oktaven Glättung)

    Und weil's so schön ist, noch ein paar weitere Messungen, die ich mit einer auf das Waveguide angepassten DSP-Weiche gemacht habe, bei der die Trennfrequenz im Wesentlichen gleich geblieben ist zu dem, was ich oben schon mal gezeigt hatte und nur der Hochtonpart neu abgestimmt wurde. Ein großer Vorteil des gleichmäßigen Abstrahlverhaltens bei der Abstimmung ist, dass man hemmungslos auf den Achsfrequenzgang optimieren kann...


    Horizontale Winkelfrequenzgänge des Topteils mit Waveguide und Weiche DSP04 (60 cm Entfernung, 15°-Schritte)


    Achsfrequenzgang und Durchschnitt der horizontalen Winkelfrequenzgänge (5°-Schritte) für das Topteil mit DSP04 in 60 cm Entfernung


    Wasserfall für das Topteil mit Waveguide in 60 cm Entfernung und Weiche DSP04

    Ich denke, damit kann man erst mal weiterarbeiten , zumindest so lange, bis Christoph auch ein ansehnliches Hörnchen entwickelt hat...
    Ich muss mich also dran machen, die zweite Box aufzubauen. Oh je, jetzt muss ich wieder Schreinern...

    Grüße
    Chlang
    Geändert von Chlang (11.04.2016 um 11:25 Uhr) Grund: Ergänzung



  10. #90
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.097

    Standard

    Moin Chlang,

    das sieht klasse aus, Hut ab! Und eine tolle Doku, dafür vielen Dank.

    Sieht so aus, als wäre die abgerundete Dreiecksleisten-Variante DER Kandidat - dann würde ich die auch mal mit ABEC simulieren und schauen, wo die Simu Fehler macht. Ich bin mir nicht sicher, ob die Simu nicht 'strenger' simuliert, als die Realität. Das hoffe ich damit zu sehen...

    Vielleicht noch eine kurze Anmerkung zum simulierten LeCleach-Horn (siehe ABEC-Thread): Durch die größere Schallführung bündelt das LeCleach-Horn im Vergleich zur 'Dreiecksleiste' (Bündelung ab >3kHz) etwas früher (ab ca. 2-2,5kHz). Durch die gewählte Trennfrequenz scheint das aber keine Rolle zu spielen, so daß die 'Dreiecksleiste hier offenbar vollkommen ausreichend ist. Evtl. würde das Horn vertikal noch etwas bringen. Vielleicht versuche ich das auch noch zu simulieren.

    Ich denke, damit kann man erst mal weiterarbeiten , zumindest so lange, bis Christoph auch ein ansehnliches Hörnchen entwickelt hat...
    ....d.h. Hörnchen in Anlehnung an die Dreiecksleiste in schön? Daher eine Frage zur Schallführung aus den Dreiecksleisten: Ich nehme an, daß Du diese in der Schallwand mit der breiteren Fase gemessen hast? Für das 'Wunsch-Horn': Soll ich mit der durchgehenden, kleineren Fase, oder mit der an den Hochtöner herangeführten, breiten Fase simulieren?

    Wie auch immer, Daumen hoch!

    Grüße,
    Christoph

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Reden Hörnchen zum Frühstück

    Hallo Christoph und Kollegen,

    ich bin immer noch so zufrieden mit dem Waveguide und der aktuellen Abstimmung, dass ich Holz für eine 2. Box besorgen gehen will. Leider hat noch kein Baumarkt meinen Weg gekreuzt...
    Zitat Zitat von Gaga Beitrag anzeigen
    ...d.h. Hörnchen in Anlehnung an die Dreiecksleiste in schön? Daher eine Frage zur Schallführung aus den Dreiecksleisten: Ich nehme an, daß Du diese in der Schallwand mit der breiteren Fase gemessen hast? Für das 'Wunsch-Horn': Soll ich mit der durchgehenden, kleineren Fase, oder mit der an den Hochtöner herangeführten, breiten Fase simulieren?
    Erst mal Entschuldigung, dass ich mich noch nicht gemeldet hatte (habe leider nicht nur Musik um die Ohren).
    Und ja, Dreiecksleiste in schön wäre prima! Zur Vereinfachung des Gehäusebaus wäre es am besten, wenn das Waveguide auch mit der schmalen, durchgehenden Fase gut funktionieren würde. Gemessen habe ich, wie richtig vermutet, mit der breiten Fase in der abgerundeten Gehäuseversion.
    Mit der Höhe der Leiste kann man aus den Erfahrungen meiner Messungen schön die unterste Wirkfrequenz einstellen - niedriger als 18 mm sollte das dann nicht werden.
    Und wenn's schon ein Wunschhörnchen sein soll, dann wäre eine einfache Befestigung prima. Will meinen, dass man den Hochtöner am Hörnchen und das Hörnchen dann auf bzw. in der Schallwand montieren könnte. Erst den Hochtöner einzufräsen und dann zusätzlich das Hörnchen vorne dran zu montieren, mach keinen wirklichen Spaß...

    Beim Thema Hörnchen merke ich gerade, dass mein Magen das Knurren anfängt, weil ich noch nichts zum Frühstück hatte. Zeit das nach zu holen und vielleicht schaffe ich es auch noch in den Baumarkt...

    Grüße
    Chlang
    Geändert von Chlang (15.04.2016 um 08:09 Uhr) Grund: Akute Rechtschreibschwäche wegen fendenden Frühstücks



  12. #92
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.097

    Standard

    Moin Chlang,

    Erst mal Entschuldigung, dass ich mich noch nicht gemeldet hatte (habe leider nicht nur Musik um die Ohren).
    Kein Thema - das entlastet mich eher. Ich habe leider auch nur sehr begrenzt Zeit für dieses Hobby und Musik...

    Und ja, Dreiecksleiste in schön wäre prima! Zur Vereinfachung des Gehäusebaus wäre es am besten, wenn das Waveguide auch mit der schmalen, durchgehenden Fase gut funktionieren würde. Gemessen habe ich, wie richtig vermutet, mit der breiten Fase in der abgerundeten Gehäuseversion.
    Hier die Simulation des horizontalen Abstrahlverhaltens mit dem oben abgerundeten '22mm Dreiecksleisten-Waveguide' aus Beitrag #89:


    Normiert auf 0°:


    ...und Vergleich mit der Messung (Obacht, Messung mit breiter Fase, Simu mit schmaler 3cm-Fase:


    Nur Interessehalber noch eine Simu mit flacherer, äußeren Seite der Dreiecksleiste, die flacher bis zur Kante der Fase gezogen wird.

    Dann würde ich versuchen, das kleine Waveguide mit Befestigungslöchern für den AM20 und zur Befestigung auf der Frontplatte zu zeichnen....

    Bis dahin, Gruß,
    Christoph
    Geändert von Gaga (17.04.2016 um 22:03 Uhr) Grund: Kleine Korrektur...

  13. #93
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.097

    Standard

    Moin,

    jetzt also...
    Nur Interessehalber noch eine Simu mit flacherer, äußeren Seite der Dreiecksleiste, die flacher bis zur Kante der Fase gezogen wird.
    ...die Simu mit dem 'Dreiecksleisten-Hörnchen' mit zur Kante der Fase gezogenen Außenseite. Das sieht so aus:


    Und simuliert sich so:

    Directivity horizontal in 60cm Entfernung


    Directivity horizontal in 60cm Entfernung normiert auf 0°


    Vergleich mit der Messung des 'Dreiecksleisten-Waveguides.

    @Chlang: Welche Variante würdest Du bevorzugen?

    Diese würde ich versuchen mit den TT-Ausschnitten und Befestigungslöchern für einen möglichen Druck in schön zu zeichnen.

    Kannst Du ggf. zur Sicherheit den genauen Abstand der TT-Körbe nachmessen (auch wenn dieser sich aus Abstand und Korbdurchmesser berechnen lässt...).

    Grüße,
    Christoph

  14. #94
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    334

    Standard

    Hi,

    mir persönlich sind da noch viel zu hohe Abweichungen zwischen Simu und Realität.

    Das liegt mMn an dem nicht der Realität entsprechenden 3D Modell: die Dreiecksleisten sind oben drauf stark verrundet, das ist im 3D Modell nicht der Fall.

    Give it a try

    Ansonsten: geiler scheiß hier

    Und ja, man kann den Waveguide so drucken, dass der Hochtöner gleich mit selbigen verschraubt werden kann.
    "Post with a Prost" - Schreibe, wie du mit einem Bier in der Hand reden würdest

  15. #95
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard

    Zitat Zitat von Gaga Beitrag anzeigen
    Welche Variante würdest Du bevorzugen?

    Diese würde ich versuchen mit den TT-Ausschnitten und Befestigungslöchern für einen möglichen Druck in schön zu zeichnen.

    Kannst Du ggf. zur Sicherheit den genauen Abstand der TT-Körbe nachmessen (auch wenn dieser sich aus Abstand und Korbdurchmesser berechnen lässt...).
    Ich würde die breiter auslaufende Variante bevorzugen - die sollte nach meinen bisherigen Erfahrungen universeller einsetzbar sein. Und wenn man die Stufe zwischen Waveguide und Frontplatte vermeiden kann und gleich in die Fase übergeht, spart man sich vermutlich größtenteils die Aufweitung um 10 kHz.

    Wenn die Körbe der Tiefmitteltöner komplett ausgeschnitten werden, dann bleibt beim gewählten Abstand in diese Richtung vom Waveguide nur noch wenig übrig. Ich habe das Waveguide daher die Körbe überlappen lassen und nur die Sicke (12,6 cm Durchmesser) ausgespart (siehe Bild).


    Detail Waveguide

    Messen ist immer schwieriger als rechnen. Berechnet wäre der Abstand der Tiefmitteltöner-Körbe 7,4 cm. Gemessen habe ich 7,6 cm. Da habe ich wohl versucht, die Fräsung für den Einbau auszumitteln...
    Aber wie oben schon erwähnt, würde ich mit 22 cm Abstand der Mittelpunkte der Tiefmitteltöner rechnen (also 11 cm vom Mittelpunkt des Hochtöners weg) und den Waveguide von dort aus gesehen mit einem Radius von 6,4 cm (1 mm Luft) anschneiden.
    Zitat Zitat von nailhead Beitrag anzeigen
    Ansonsten: geiler scheiß hier
    Schön, dass du mittust! Dem kann auch ich mich in jede Richtung anschließen!

    Grüße
    Chlang



  16. #96
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard


    "You made my day !!!"
    Herzlichen Dank und Gruß Gabriel

  17. #97
    Und so beginnt es... Benutzerbild von FoLLgoTT
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.687

    Standard

    Das sieht ja horizontal schon ganz gut aus.

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Auch auf das vertikale Sonogramm wirkt sich das Waveguide positiv, wenn auch nicht ganz optimal aus:

    Aber vertikal sieht man, dass die Trennfrequenz zu hoch ist. Um die Nebenkeulen zu vermeiden, müsste wahrscheinlich bei 1 - 2 kHz getrennt werden. Ich konnte es auf die Schnelle nicht finden, was ist der Grund für die hohe Trennung?

    Das Problem an diesen starken Nebenkeulen (>-6 dB) ist, dass sie genau unter den Winkeln auftreten, die in der Regel die Erstreflexionen an Boden und Decke auslösen. Das heißt, die ansonsten recht starke Bündelung bringt für diese Reflexionen nichts, die Stellen müssen trotzdem bedämpft werden. Ansonsten ist das Spektrum der Reflexionen stark verfärbt.

  18. #98
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.097

    Standard

    Moin zusammen,

    mir persönlich sind da noch viel zu hohe Abweichungen zwischen Simu und Realität.

    Das liegt mMn an dem nicht der Realität entsprechenden 3D Modell: die Dreiecksleisten sind oben drauf stark verrundet, das ist im 3D Modell nicht der Fall.

    Give it a try
    Ja, stimmt. Ich versuche noch eine Simu mit stärker verrundeten Kanten. Ich hatte mit FreeCAD halt ganz schön zu tun, die letzte Variante zu zeichnen - die Problemstelle ist genau da, wo im Eck die beiden verrundeten Profile zusammen treffen...

    Wird aber noch einige Tage dauern, Da ich ebenfalls sehr eingespannt bin im Moment.


    Ich würde die breiter auslaufende Variante bevorzugen - die sollte nach meinen bisherigen Erfahrungen universeller einsetzbar sein. Und wenn man die Stufe zwischen Waveguide und Frontplatte vermeiden kann und gleich in die Fase übergeht, spart man sich vermutlich größtenteils die Aufweitung um 10 kHz.
    Geht klar. Finde ich persönlich auch schöner.

    Aber wie oben schon erwähnt, würde ich mit 22 cm Abstand der Mittelpunkte der Tiefmitteltöner rechnen (also 11 cm vom Mittelpunkt des Hochtöners weg) und den Waveguide von dort aus gesehen mit einem Radius von 6,4 cm (1 mm Luft) anschneiden.
    OK, versuche ich so. Ich stelle den FreeCAD file dann auch gerne hier rein - vielleicht hast Du Lust den selber noch anzuschauen und zu kontrollieren. Es gehen auch diverse andere (Grafik-)Formate, was würdest Du ggf. bevorzugen?

    Ansonsten: geiler scheiß hier


    Grüße,
    Christoph

  19. #99
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard

    Zitat Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigen
    Aber vertikal sieht man, dass die Trennfrequenz zu hoch ist. Um die Nebenkeulen zu vermeiden, müsste wahrscheinlich bei 1 - 2 kHz getrennt werden. Ich konnte es auf die Schnelle nicht finden, was ist der Grund für die hohe Trennung?

    Das Problem an diesen starken Nebenkeulen (>-6 dB) ist, dass sie genau unter den Winkeln auftreten, die in der Regel die Erstreflexionen an Boden und Decke auslösen. Das heißt, die ansonsten recht starke Bündelung bringt für diese Reflexionen nichts, die Stellen müssen trotzdem bedämpft werden. Ansonsten ist das Spektrum der Reflexionen stark verfärbt.
    Danke für den Kommentar! Alles richtig und ja, das war mehr oder weniger von vorne herein klar. Mit diesem Hochtöner kann man keine saubere D'Appo-Konstruktion hin bekommen.
    Der Grund für die hohe Trennung des Hochtöners liegt ganz einfach darin, dass er nicht tiefer getrennt werden kann (Klirr, Ausschwingverhalten). Und es ist dieser Hochtöner, weil es ein AMT werden sollte, der auch noch um die 60 Euro kosten musste (wenig Ratio, viel Emotion ).
    Vielleicht noch zwei kleine abers: Zum einen klingt es in meinen Ohren schon mal nicht soo schlecht (bisher nur mono, aber ich arbeite an der 2. Box) und zum anderen liegen Trennfrequenz und Chassisabstände nicht schlechter als bei einer Großzahl anderer Pseudo-D'Appos (die in dieser Hinsicht natürlich genauso schlecht sind )...

    Ich hab's so gewollt

    Grüße
    Chlang
    Geändert von Chlang (19.04.2016 um 22:18 Uhr) Grund: Ein "ein" war zuviel.



  20. #100
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.343

    Standard

    Zitat Zitat von Gaga Beitrag anzeigen
    Es gehen auch diverse andere (Grafik-)Formate, was würdest Du ggf. bevorzugen?
    Oh, da hast du mich kalt erwischt. 3D-mäßig bin ich blank (SketchUp liegt irgendwo auf dem Rechner) - ansonsten geht alles, was XnView lesen kann...
    Wird aber noch einige Tage dauern, Da ich ebenfalls sehr eingespannt bin im Moment.
    Wie sagt mein Sohn immer? "Jetzt chill mal ..."
    Bin gerade dabei, Löcher in 19er Spanplatte zu bohren/sägen/fräsen - nicht sehr chillig. Das geht immer viel zu langsam, vor allem, wenn man nur wenig Zeit zwischendurch hat!

    Grüße
    Chlang



Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0