» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 1 von 8 1 2 3 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 150
  1. #1
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard Niederspannungs-Röhrenverstärker

    Hallo zusammen,

    Ich arbeite immer mal an einem Röhrenverstärker, der an einer Anodenspannung von 58Vtyp funktioniert und somit die elektrische Sicherheit auch ohne einen Berührschutz gegeben sein müsste.

    Gemäß Wiki und HiFi-Norm wäre für DC 60V die maximale Obergrenze, für AC sind es 35Veff (Tiere und Kinder). Mischspannungen sind nicht definiert und somit eine Grauzone für die Situation an der Anode (60V plus ca30V=90V Spitze. Natürlich besteht die Gefahr für Sekundärschäden auch bei nicht lebensgefährlichen Spannungen durch Erschrecken usw. Ich kläre diese kritische Frage noch mit dem TÜV ab.

    Wie dem auch sei ist ein LV-Amp möglicherweise attraktiv für viele -auch erfahrene - Selbstbauer die elektrisch sicher bauen wollen. Ich selber hatte schon meine negativen Erfahrungen am 750V an einem Futterman und seit dem arbeite ich an einer sinnvollen Lösung.

    - Die Schaltung funktioniert mit einem fertigem 12V Tischnetzteil und enthält einen quasiresonanten Hochsetzteller mit 58V Ausgansspannung für die Anoden. Wie man jetzt sicher die negative Vorspannung dazu elektrisch sicher erzeugt, bleibt jetzt erst mal vorerst mein Geheimnis.
    - Natürlich gibts einen breitbandigen AÜ dazu und eine total symmetrischen Schaltungsaufbau. Um Power zu bekommen benötigen wir einen Gegentaktbetrieb.
    - Profis können die Leistung mindestens verdoppeln ohne andere Komponenten einsetzen zu müssen.
    - Die Vorstufe geht leider ohne etwas Sand nicht. Die hohen Ansteuerspannungen schafft keine Röhre mit niedriger Versorgungsspannung, daher benötigen wir ein paar Sandkrümel
    - Die Gegenkopplung kann in weitem Bereich gewählt werden. Klirr ist selbst ohne GK für einen 60V Tubeamp nicht so schlimm. Ohne GK etwa 3% bei 1kHz, mit unter 0,1% für den ders total clean haben möchte.
    - Die Röhren sind große schöne Teile und machen auch optisch etwas her und es kommen auch ne Menge davon zum Einsatz.
    - Rein thermisch an 60V völlig problemlos mit Printsockel, also printsockel auf der verhältnismäßig großen Leiterplatte, alles 'All-In-One' auf einer Platte inkl. Chinch und Volumepoti.
    -Also Platte bestücken, Röhren reinstecken, schönes Gehäuse zwecks der Optik bauen - fertig ist der individuelle Tubeamp.
    -Preis ohne Röhren (aber mit Sockel und AÜ) noch nicht richtig klar aber massiv unter 120€. Netzteil extra für 35€ - wäre also nicht viel dran verdient aber auch nix verschenkt.
    - Der ganze Amp ist computersimuliert - auch was die Magnetik der Ausgangsübertrager betrifft

    Wer hätte denn grundsätzlich Interesse an so einem Bausatz? Wenn sich einige finden, dann mach ich ne Liste, möglicherweise gibt dann hier einen spannenden Thread.

    Gruß von Sven
    Geändert von SNT (29.01.2017 um 14:05 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Lettoz
    Registriert seit
    17.06.2015
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    325

    Standard

    Hallo Sven,

    da bin ich grundsätzlich mit von der Partie
    Gruss
    Harry

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    1.136

    Standard

    würde mich auch interessieren ...
    beziehen sich die Preisabschätzungen auf eine Mono oder Stereo Variante ?

    Grüße Dirk

  4. #4
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard


    Ich auch ,ich auch!
    herzlichen Dank und Gruß Gabriel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    944

    Standard

    es macht neugierig ,und würde mich interessieren
    seien wir realistsch
    versuchen wir das unmögliche

  6. #6
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Hallo Sven,
    ich lese sehr interessiert mit, ist aber eher nicht meine Baustelle.
    Gegentakt und Sand....so weit bin ich noch nicht.
    Darf ich fragen, welche Röhre Du verwenden möchtest?

    Das Projekt hat aber was . Alleine durch die u 60V Anodenspannung.

    LG
    Kay

  7. #7
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Hallo zusammen,

    Hier die Röhren, es können zwei Typen zum Einsatz kommen.

    - die 6080 oder die
    - die 6N5P

    eine kostet ca nen Zener. Hier Fotos vom Prototypenaufbau über Weihnachten in 3Watt Mono. Der kleine AÜ wurde für eine andere Aufgabe gewickelt, schafft aber 35Hz bei voller Leistung. Der geplante AÜ wird für 10Watt und eine fu von 20 Hz geplant und ist daher größer, aber es war schon erstaunlich wie tief der Kleine runterging.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...p?albumid=1691

    Kritik, Vorschläge? Gerne willkommen!

    Gruß von Sven

  8. #8
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Eine 6AS7 G macht das natürlich jetzt interessant.
    Sie hat den ungefähren Aufbau einer geteilten 2A3. Leider sind die beiden Systeme nicht immer gleich, weswegen ich sie eher nicht einsetzen wollte. Auch hat mich der hohe Heizstrom etwas abgehalten, mich damit auseinanderzusetzen.

    Der angedachte Preis plus die Eisenhaufen, sollten das Ganze in einem preislich angenehmen Gefilde halten.

    Ich habe aber mehrere Projekte in Arbeit, die ich fertig bringen möchte. Allerdings leiste ich mir ein gesteigertes Interesse .

    LG
    Kay

  9. #9
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Gemäß Wiki und HiFi-Norm wäre für DC 60V die maximale Obergrenze, für AC sind es 35Veff (Tiere und Kinder). Mischspannungen sind nicht definiert und somit eine Grauzone für die Situation an der Anode (60V plus ca30V=90V Spitze.
    Sind definiert, und zwar über den Berührungsstrom. Gibt inzwischen auch eine neue Norm, die ist deutlicher als die alte 60065.

    Außerdem muss sichergestellt sein, dass auch bei Einzelfehlern die Grenzwerte nicht überschritten werden, sonst ist es nicht mehr SELV (bzw. ES1 nach der neuen Norm)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Nordöstliches Südwestfalen
    Beiträge
    583

    Standard

    Zitat Zitat von SNT Beitrag anzeigen

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...p?albumid=1691

    Kritik, Vorschläge? Gerne willkommen!
    BOAH Sven,
    du schreckst ja vor gar nix zurück. (SMD und Röhre)
    So weit gehe ich ja nicht einmal.
    Finde dein Projekt ja interessant, aber habe noch ein SE-Kleinleistungverstärker und ein PP vor der Brust.

    Kritik, Vorschläge:
    Mach mal, mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Gruß
    Thomas


  11. #11
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Sind definiert, und zwar über den Berührungsstrom. Gibt inzwischen auch eine neue Norm, die ist deutlicher als die alte 60065.

    Außerdem muss sichergestellt sein, dass auch bei Einzelfehlern die Grenzwerte nicht überschritten werden, sonst ist es nicht mehr SELV (bzw. ES1 nach der neuen Norm)

    Super, danke für den Tipp, ich war bis jetzt immer bei der EN60065 und auch noch nicht komplett durch! Na mal sehen ob da was zu Mischspannungen steht oder ob man das Belastungsnetzwerk hernehmen muß. Wenn ja, dann ist das Projekt ('ohne Berührschutz für die Elektronik') defakto tot bevor es geboren wurde..(lach) Einzelfehlerthema hab ich im Griff ( nach der alten Norm)

    Es ist auch klar, dass man thermisch auch Grenzen bei der Berührung hat - aber elektrische Sicherheit ist schon mal ein wichtiger Anfang.

    SMD wäre übrigens nicht geplant.

    Gruß von Sven
    Geändert von SNT (23.01.2017 um 20:54 Uhr)

  12. #12
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Sven,
    was nimmts Du als AÜ?
    Auch sehe ich auf den Bilder zwei 6080 an einem AÜ. Du schaltest also beide Systeme parallel und dann als GT?

    LG
    Kay

  13. #13
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Zitat Zitat von Kaspie Beitrag anzeigen
    Sven,
    was nimmts Du als AÜ?
    Auch sehe ich auf den Bilder zwei 6080 an einem AÜ. Du schaltest also beide Systeme parallel und dann als GT?
    Habe die AÜs selbst entwickelt und wickeln lassen (allerdings für ein anderes LV Projekt) - momentan sind zwei Systeme parallel, geplant sind 4 Systeme parallel, die Biaseinstellung ist für jede Triode einzeln..

    Gruß von Sven

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    96

    Standard

    Hallo Sven,
    das hört sich sehr spannend an. Möglicherweise hätte ich da auch Interesse.
    liebe Grüße
    Sascha

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von ZwackHKH
    Registriert seit
    01.09.2012
    Ort
    Breitenbrunn
    Beiträge
    217

    Standard

    Hallo Sven,
    Wie kompliziert wird das Projekt? Habe Interesse,aber keine große Ahnung. Bräuchte etwas Beistand.
    Gruß Heinz

    Ps.: Das 230 V ~ lebensgefährlich sind weiß ich,und kann damit arbeiten. Mir fehlen die Kentnisse Röhren und was dazugehört.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Traktrix
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Siegfried-Linkwitz-City Bad Oeynhausen
    Beiträge
    676

    Standard Respekt!

    Lieber Sven,

    derzeit bin ich mit meinem µGremlin sehr gluecklich und ich werde mich nur daher nicht an diesem Projekt beteiligen - was kann ich "ganz rational" auch anderes sagen, vor allem, wenn mir meine Frau die in unserem Haushalt vorhandenen Amps geradezu "vorzaehlt".

    Gleichzeitig nagt in mir, dass Du die Sache von Dir, lieber Sven, (einmal mehr) wirklich sehr gut durchdacht scheint und wirklich hoechst reizvoll ist.

    Ich werde dieses Projekt heftigst und mit viel Sympathie konstruktiv beobachten ...

    Euch allen und Dir, lieber Sven, im Besonderen viel Erfolg!!!

    Herzliche Gruesse

    Jens

  17. #17
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Traktrix Beitrag anzeigen
    Gleichzeitig nagt in mir, dass Du die Sache von Dir, lieber Sven, (einmal mehr) wirklich sehr gut durchdacht scheint und wirklich hoechst reizvoll ist.
    Und genau deshalb bin ich auch dabei! Auch wenn ich eigentlich nicht unter 10 Watt irgendwas machen wollte...

  18. #18
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Morgen zusammen,

    @Lars: Es wären theoretisch auch 100 Watt machbar, dann benötigt man einfach mehr Röhren. Ist nur eine Sache der Leistung vom Tischnetzteil und der Größe des AÜ. Sieht halt dann einfach richtig robust aus, aber was solls eigentlich... ich überleg mal wieviel Röhren man für eine Stereoendstufe mit 10Watt benötigt. Die Elektrofachkräfte (Profis) unter Euch können ohnehin über 60 V patchen, also so 120V. Dann ist 10 Watt kein Problem.

    @Heinz: Rören in Fassung stecken - Chinchkabel und Netzteil anstecken - elektrisch Fertig. Ist elektrisch schon fast langweilig.... aber bei einem Röhrenverstärker liegt der Aufwand ohnehin auf dem Schwerpunkt Mechanik und ich finde es gut, dass man sich quasi übers Wochenende einen Röhrenverstärker bauen kann, den man sich auch ins Wohnzimmer stellen 'darf'. Im obigen Fall wäre es eine komplett fertig bestückte Leiterplatte, oder es sind nur ein paar bedrahtete Komponenten bestücken (vielleicht 30), Der Wandler für 58V ist aus Sicherheitsgründen und EMV auf jeden Fall vorbestückt.

    @Jens: 'Verstärker vorzählen' (ha, der ist gut)

    Ich schreib nachhernochwas zur Norm. Praktischerweise kommt einem die Norm in Sachen Auswahl Tischnetzteil enorm entgegen :-), damit können eigentlich alle nach dieser Norm aufgebauten Computernetzteile auch für Audio verwendet werden....das drückt den Preis bei normgerechten Audionetzteilen und erhöht die Verfügbarkeit.

    Gruß von Sven
    Geändert von SNT (24.01.2017 um 06:00 Uhr)

  19. #19
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Sind definiert, und zwar über den Berührungsstrom.
    Ist auch über die Spannung definiert:
    Udc/60+Uac,eff/30 <= 1
    Udc/60+Uac,scheitel/42,4 <= 1

    Strom ist:
    Idc/2 +Iac,eff/0,5 <= 1
    Idc/2 +Iac,scheitel/0,707 <= 1

    Heißt: du kommst um doppelte bzw. verstärkte Isolierung nicht herum.

  20. #20
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Guten Morgen,

    Also in der alten Norm 60065 Kap 9.1.1.1. steht in etwa (darf ja nicht genau zitiiren) dass die Teile berührgefährlich sind, wenn die Spannung 35V Wechselspannung (Spitzenspannung) oder
    60V Gleichspannung überschreitet. Wenn diese doch überschritten werden, gelten weitere Bestimmungen bezüglich des Berührstromes....

    Ich interpretiere das so, dass eine Mischspannung die auf 60V aufsetzt (typische Anodenspannung) problemlos ist, solange der gemessene DC-Anteil 60V und der gemessene AC Anteil 35Vp nicht überschritten wird. Die Norm weist deutlich daruf hin dass bei der Wechselspannung die Spitzenspannung gemeint ist, bei der DC Spannung wird auf keine Spizenspannung verweisen. Somit interpretieren ich das so, dass auch keine Spitzenspannung gemeint sein kann, andernfalls hätte man es wie bei der Wechselspannung extra erwähnt- wenn man jedoch sicher gehen will muß ich wohl den TÜV fragen.Zumindst erleidet das Projekt nicht gleich dem Herzinfarkt....

    Nun dann sehen wir mal in die neue Norm....

    Nachtrag: Da war wohl JFA schneller und hat fast zeitgleich gepostet: So wies aussieht steht halt da doch was drinnen, was Infos zur Spitzenspannung betrifft. Vielen Dank! Ich schau aber doch nochmal selber nach weil da wohl noch andere Unterschiede zu erwarten wären. Bei der Bedingung nach JFA könnte man wohl in der Praxis mit nur ca 45V Anodenspannung arbeiten, falls die Strombedingung erst dann zum tragen kommt wenn die Spannungsbedingung nicht erfüllt würde....ich würde mal sagen der Patient LV-Röhre hat gerade eine mords Erkältung....

    Gruß von Sven
    Geändert von SNT (24.01.2017 um 07:41 Uhr)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0