» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Seite 91 von 91 ErsteErste ... 41 81 89 90 91
Zeige Ergebnis 1.801 bis 1.813 von 1813
  1. #1801
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.215

    Standard

    Moin,

    Zitat Zitat von SNT Beitrag anzeigen

    Heinrich hat mir den Tipp eines Beschleunigungssensors gegeben. Der kann dann an Stelle des Miks angeschlossen werden.
    in dem Zusammenhang wäre eine Pegel Kalibrierung des Sensors vs Mik extrem spannend !
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  2. #1802
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    26.11.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    434

    Standard

    Hallo Karsten,

    ich versuche schon seit geraumer Zeit Ivo zu überzeugen das Kalibriermenü zu erweitern.
    Ansonsten ist die Kalibrierung und Auswertung kein Problem, nur etwas umständlich (spezielles Setup für BA, Csv-Export und etwas Rechnerei).

    Gruß
    Heinrich

  3. #1803
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.175

    Standard

    Ist für ein bisschen Gehäusegerumpel tatsächlich eine Kali notwendig? In der Regel müsste doch die Identifizierung der Resonanzstelle und relative Messresultate ausreichen? Oder gibts spezielle Anwendungsfälle dafür?
    Ach so ja ich vergaß: die ARTA Software versteht sich als professionelle Software als Profiwerkzeug. Dann klar: nur richtig mit Kali.

    LG Sven
    Geändert von SNT (13.05.2023 um 14:19 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  4. #1804
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.215

    Standard

    Zitat Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Ist für ein bisschen Gehäusegerumpel tatsächlich eine Kali notwendig? In der Regel müsste doch die Identifizierung der Resonanzstelle und relative Messresultate ausreichen? Oder gibts spezielle Anwendungsfälle dafür?
    Ach so ja ich vergaß: die ARTA Software versteht sich als professionelle Software als Profiwerkzeug. Dann klar: nur richtig mit Kali.
    Hi,

    Arta ist nicht unbedingt das ......stimmt man muß dann auch 2 Kalis laden können.
    Bekommt man das irgendwie getrixt und lädt die Kali womit man gerade misst???

    Ich erinnere mich das es in der Vergangenheit viele Diskussionen zu Gehäuseschwingungen und deren akustische Auswirkungen gab.
    Viele Tips zur "beruhigung" der Wände etc. aber keine vergleichenden (kalibrierten) Pegel Messungen zum Direktschall.
    Man mußte sich in vielen Fällen auf die Aussage verlassen das die Maßnahmen zur Gehäuse "beruhigung" gehört "viel" gebracht haben....
    ...meist ohne den Vergleich ohne die Maßnahmen.

    Ich kenne nur eine alte Untersuchung aus der Elektor die Plattenmaterialien, unterschiedliche Versteifungen ...Pegelkalibriert im Vergleich zum Direktschall veröffentlicht hat.
    Den großen Vorteil sehe ich da, das man überprüfen kann ob Maßnahmen überhaupt notwendig sind und welchen konkreten Effekt Maßnahmen zur "Beruhigung" haben.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  5. #1805
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.175

    Standard

    Also, ich habe mich mit diesem Thema noch nicht befasst, aber ich könnte zumindest versuchen die STIc Hardware zumindest vorzubereiten, erst mal passend für einen bestimmten Beschleunigungs-Sensor und das ganze halt erst mal unkalibriert messen. Heinrich hat einen Sensor genannt der günstig wäre. Ich poste heute Abend nochmal

    Gruß von Sven
    Geändert von SNT (14.05.2023 um 08:10 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  6. #1806
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.175

    Standard Beschleunigungsnehmer

    Hallo Junx,

    Als Beschleunigungsaufnehmer hat Heinrich den preiswerten ADXL335 angesprochen. Dafür gibt's wohl auch fertige Experimentierplatinen. Ich werde mir eine davon bestellen und damit experimentieren. Mal sehen ob der auch ohne Kali irgendwie eine Hilfe wäre.

    https://modulink.de/ML/s50/

    LG Sven
    Geändert von SNT (15.05.2023 um 18:34 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  7. #1807
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.175

    Standard

    hier isser, der ADXL335 -mal zum probieren. Ich freu mich schon aufs anschließen und messen. Zunächst muß ich aber erst mal die STIC Leiterplatte fertig bekommen....

    Geändert von SNT (15.05.2023 um 18:36 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  8. #1808
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.175

    Standard Update

    Hallo zusammen,

    das Blockschaltbild wurde bezüglich Messgenauigkeit und Flexibílität überarbeitet. Außerdem gibt's wie zuvor besprochen jetzt einen USB-C Chip, der prüft, welchen Strom der USB-C zur Verfügung stellt mit einigen eingebauten Sicherheitsfunktionen gemäß dem USB-C Standard. Der Spaß mit dem USB-C Anschluss hat mich jetzt fast 2 Monate gekostet, alles für den angeblich super robusten USB-C Anschluss. Ihr seht schon ich habe etwas gemischt Gefühle gegenüber der versprochenen Lebensdauer von modernem Zeugs aber was tut man nicht alles ... um mehr Strom aus dem Anschluss heraus zu bekommen. Das Takachigehäuse war leider völlig überteuert. Mit Bearbeitung und einer Stückzahl von 500 wollte man 55€ pro Gehäuse in Rechnung stellen. Das war quasi ein Abwehrangebot. Aktuell sind meine Fragen bei Fischer-Elektronik mehr als nur recht freundlich aufgenommen worden. Es geht also eher in diese Richtung, obwohl die Takachigehäuse optisch schon ne Wucht waren...

    Das neue Blockschaltbild und ein paar neue Bilder findet ihr in diesem STIC Blog.

    Gruß von Sven
    Geändert von SNT (04.06.2023 um 16:35 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  9. #1809
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.246

    Standard

    Hi Sven,

    ich freue mich, dass es weiter geht - zumal mein Original-Stic ja leider schwächelt.
    Zitat Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Das neue Blockschaltbild und ein paar neue Bilder findet ihr in diesem STIC Blog.
    Kann man den o.g. Blog auch abonieren (habe keine Möglichkeit dazu gefunden)? Ich finde es zwar nervig, auf mehr als einer Platform unterwegs zu sein (schaffe es hier schon nicht, aktuell zu bleiben), aber mit einem Abo, das über Neuigkeiten dort informiert, würde ich zumindest wohl ab und zu vorbei schauen...

    Grüße
    Chlang
    Geändert von Chlang (08.06.2023 um 21:11 Uhr) Grund: Da hatte das Block-Schaltbild den Blog übernimmen



  10. #1810
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.175

    Standard

    Hi Chlang,

    ich bin leider was Bloggen betrifft noch Neuling. Ich versuche die nächsten Tage mal eine Abomöglichkeit einzubauen. Und ja: Es geht gut voran.

    lg Sven
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  11. #1811
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.935

    Standard

    Moin Sven,
    ich würde so gerne was sinnvolles zu dem Projekt beitragen, aber Deine Skills sind so weit über meinen, dass mir nur das Staunen bleibt .

    Gruß Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  12. #1812
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.175

    Standard

    Hi Olli,

    aktuell bin ich im Gespräch mit dem Gehäusehersteller der auch die Öffnungen fräst, an der Bill of material (Kosten) und an der Entwicklung der Leiterplatte. Ich hoffe ich hab in ca 4 Wochen den ersten Prototyp auf dem Tisch. Kurz vor den üblichen Sommerferien hoffe ich einige Prototypen an Euch Supertester zu verschicken. Da wärs prima, wenn ihr damit rumprobiert und mir Feedback gibt, selbstverständlich kostet Euch das nichts.

    Bis dahin, reicht Daumen drücken…;-)

    LG Sven
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  13. #1813
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.935

    Standard

    Dann sehe ich zu, dass ich bis dahin meinen JBL 4-Weger messbereit habe .
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0