» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 9 von 15 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 161 bis 180 von 283
  1. #161
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.04.2017
    Beiträge
    4

    Standard

    Guten Tag Oliver,
    ich habe den Phono Pre jetzt samt Netzteil als "Balanced - Variante" fertig gestellt und möchte ihn erst einmal provisorisch mit einem unsymmetrischen Class-D Verstärker(welcher bei Gelegenheit noch einen symmetrischen Eingang erhalten soll) ausprobieren.

    Kann ich dazu den "Hot - Ausgang" als Signal zusammen mit der "Balanced - Masse" nutzen oder sollte ich mir einen "Balanced/ Unbalanced - Adapter" basteln? Ich möchte nämlich nicht so gerne an der Platine herumlöten, um die "unbalanced Variante" wieder herzustellen.
    Gruß
    Rüdiger

  2. #162
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Hi Rüdiger,

    für unbalanced Betrieb du nimmst hot (out+) und Masse als Signal, nicht out+ und out -.
    Die restliche Verkabelung (PE, Masse Netzteil, Massekabel Plattenspieler) so herstellen wie in der Aufbauanleitung unter

    Verdrahtung unbalanced vs. balanced
    Unbalanced


    beschrieben.

    Wenn du später umbaust, nimmst du out+ und out- und den Rest wie in

    Verdrahtung unbalanced vs. balanced
    Balanced Installation a.


    beschrieben.

    Grüße

  3. #163
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.03.2017
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    21

    Standard Pre im Plattenspieler

    Hallo Oliver
    Mein Plattenspieler ist ein einfacher Thorens aus den 80ern mit Riemenantrieb.
    Spricht etwas dagegen, den Pre und das Netzteil im Plattenspielergehäuse unterzubringen, wenn dort genug Platz ist?
    Ich denke dabei an magnetische Einstrahlung vom Motor (Netzteil Wechselstrom als Steckernetzteil) und die Länge vom Cinch Kabel, habe irgendwo gelesen, dass die Länge des Kabels und dessen Kapazität erhalten bleiben soll.
    Könnte der Trafo vom Pre stören?

    Ich fänd es elegant aus dem Plattenspieler direkt sym. rauszugehen.
    Viele Grüsse
    Sigi

  4. #164
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Also ich persönlich würde davon absehen. Aber ich kann auch keine wirkliche Aussage treffen, da ich nicht weiß, wie viel Platz wirklich ist.
    Probier's aus und berichte.

    Grüße

  5. #165
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.03.2017
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von 2pi Beitrag anzeigen
    Also ich persönlich würde davon absehen. Aber ich kann auch keine wirkliche Aussage treffen, da ich nicht weiß, wie viel Platz wirklich ist.
    Probier's aus und berichte.

    Grüße
    ok, probiern geht über studiern

  6. #166
    Aktiv-LS-Fan
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    1.102

    Standard

    Hallo Oliver,

    eine Rückfrage zu diesem PhonoVV weil ich gerne High Output MC Systeme (Benz ACEH & Elac ESG794H30) benutze:

    Welche Last-Anpassung bzw. Verstärkung ist Deiner Meinung nach bei diesem PhonoVV optimal für HOMCs?
    Was (falls überhaupt etwas) wäre anders zu dimensionieren?

    Ich hoffe meine Frage ist keine Wiederholung, ich hab nicht alle Beiträge des Threads gelesen

    Dank für Antworten oder Verweis auf Antworten.
    Beste Grüße,
    Winfried

    PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)

  7. #167
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Hi Winfried,

    Verstärkung, Eingangskapazität und -Widerstand sind frei wählbar !
    Wie und was man genau dimensioniert, ist in der 10-seitigen Aufbauanleitung beschrieben, die mitgeliefert wird.
    Der Benz ist kein Problem. Den Elac kenne ich nicht.

    Grüße
    Geändert von 2pi (31.05.2017 um 20:41 Uhr)

  8. #168
    Aktiv-LS-Fan
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    1.102

    Standard

    Oliver,

    danke für die prompte Antwort!

    ich entnehme daraus, dass die Anleitung Dimensionierungshinweise oder -formeln gibt, um verschiedene Tonabnehmer je nach Quellimpedanz, -induktivität, Empfindlichkeit usw. optimal anzupassen.

    Das hört sich schonmal super an!
    Beste Grüße,
    Winfried

    PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)

  9. #169
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    592

    Standard

    Hallo,

    ich habe mir vorgestern mal den Warenkorb bei Reichelt bestellt nachdem das "Projekt" längere Zeit im Keller verschwand.

    Ich will meine EAR 834 DIY Stufe ersetzen.

    Ich baue die Unbalanced Version für MM mit elektronisch nachgebildetem Widerstand und den günstigen OPs.

    Die mit den Platinen mitgelieferten Bauteile für das Filter habe ich schon aufgelötet.

    Morgen kommen die Teile. Bin mal gespannt wie das SMD Löten klappt, werde ich wegen der geringen Leistung mit einem USB-Lötkolben versuchen...



    Gruß Thorsten
    Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Broskie Aikido 5687; Broskie Aikido 12VAC; Audio-GD Precision3; Sure Hexfet 2x500W + Connexelectronic SMPS800RE; Abletec ALC0300-1300; Italian Stallion; ScaMo15; SB Acoustics Bromo; Am PC: Dali Alteco C1 + S.M.S.L SA98

  10. #170
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    592

    Standard

    Hi,

    leider ist das SMD Löten heute in die Hose gegangen.
    Beim 5ten Kondensator hat sich der Lötpad und die Leiterbahn von der Platine gelöst.
    Ich schaue jetzt mal, dass ich noch eine Ersatzplatine bekomme.

    Zum Netzteil:

    Die positive Spannung ist ok und lies sich mit dem Trimmer auf 17,00V einstellen.

    Die Negative Spannung hat -33V und lässt sich nicht mit dem Trimmer beeinflussen.
    Ist evtl. der Spannungsregler kaputt? Hat wer eine Idee?


    Danke vorab!

    Gruß Thorsten
    Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Broskie Aikido 5687; Broskie Aikido 12VAC; Audio-GD Precision3; Sure Hexfet 2x500W + Connexelectronic SMPS800RE; Abletec ALC0300-1300; Italian Stallion; ScaMo15; SB Acoustics Bromo; Am PC: Dali Alteco C1 + S.M.S.L SA98

  11. #171
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Habe gerade ein Bild von der SMD Version von Sokrates MK II hier rumfahren. Bevor ich es lösche, kann ich es ja auch posten
    Mit OPA1611 für high-Output MC Denon DL-110 (daher kein Mäuseklavier für die Anpassung).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4602.JPG
Hits:	301
Größe:	346,0 KB
ID:	43021

  12. #172
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    592

    Standard

    Hallo nochmal,

    bei mir dauert das alles ein bisschen länger, aber so langsam wird es fertig.

    mein Netzteil-Problem (Post #170) habe ich mittlerweile gelöst bekommen.
    Durch Nachmessen der Spannung vom Ausgang zurück in die Schaltung stellte sich schnell heraus, dass der negative Spannungsregler defekt war. Nach Austausch läuft das Netzteil jetzt wie es soll.

    Ich habe aus Spaß mal das Netzteil in LTSpice simuliert um die Restwelligkeit der Ausgangsspannung zu beurteilen (da ich auch mal über Batteriebetrieb nachgedacht hatte).

    Hier sehe ich eine Ripple-Spannungshub von lediglich 100 µV == 58*10^(-5)% Ripple bezogen auf 17V.
    Also Netzteil top, Batteriebetrieb: nicht notwendig

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.jpg
Hits:	344
Größe:	307,1 KB
ID:	43285



    Die Platinen (unballanced mit NE5534A.) habe ich mittlerweile auch bestückt, nachdem ich bei
    Oliver aufgrund meiner Unfähigkeit zum SMD Löten ein zweites Paar nachbestellt hatte
    (siehe ebenfalls Post #170).

    Leider ist mir nun auch noch ein OP abhanden gekommen ( welcher aber nachbestellt ist. )
    Also sollte dem frei verdrahteten Testlauf nun nicht mehr viel im Weg stehen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0052.JPG
Hits:	354
Größe:	240,1 KB
ID:	43284

    Gruß Thorsten


    UPDATE 24.05.2018:

    habe fertig!


    und...es läuft!

    heute kam der fehlende OP-Amp.
    Mein erster DIY Phono-Pre der totstill ist wenn die Nadel nicht aufliegt
    Ich kann die Vorstufe (hier 5687 Pre von Broskie) bis 100% aufdrehen und es ist kein Gar Nix !!! aus den Lautsprechern zu hören.
    Auch nicht wenn ich nah mit dem Ohr an den HT gehe. Cool! Ich bin schon mal froh! Endlich Ruhe!

    Der Ausgangspegel der 2-Pi Phonostufe ist deutlich geringer als der meines EAR834 Clones, aber kein Problem.
    Die Kapazitätsanpassung hatte ich erst mal komplett abgeschaltet für mein 2MBronze.

    Ansonsten muss ich jetzt erst mal testen (hören). Ein Foto werde ich noch einstellen...

    vielen Dank Oliver!

    Gruß Thorsten!


    UPDATE 26.05.2018:

    Hallo,

    Ich versuche die Verstärkung zu erhöhen da ich aktuell meine Endstufen nicht ausgesteuert bekomme.
    Entschlossen habe ich mich vorerst für folgende Werte (ca.+10dB):

    R8 = 100 Ohm anstatt 120 Ohm
    C23 = 570 yF anstatt 460 yF

    Gruß Thorsten

    Geändert von TriplePower (26.05.2018 um 18:41 Uhr)
    Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Broskie Aikido 5687; Broskie Aikido 12VAC; Audio-GD Precision3; Sure Hexfet 2x500W + Connexelectronic SMPS800RE; Abletec ALC0300-1300; Italian Stallion; ScaMo15; SB Acoustics Bromo; Am PC: Dali Alteco C1 + S.M.S.L SA98

  13. #173
    Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2018
    Beiträge
    48

    Standard Blindwiderstände rauschen nicht.

    Zitat Zitat von 2pi Beitrag anzeigen
    Länglicher Text, vielleicht bei einem Glas Rotwein lesen
    ....
    Dafür wird der physikalische Widerstand durch einen elektronisch sythetisierten Widerstand ersetzt. Der Witz dabei ist, daß der künstliche weniger rauscht sich aber ansonsten gleich in Bezug auf Strom und Spannung verhält wie ein "richtiger". Die Idee stammt ursprünglich von Marcel van de Gevel. Das bringt zwar insgesamt nicht riesen viel aber zum Preis eines NE5532 (IC2) und zwei Widerständen (also wenige Cent) kann man das mal machen. Laut Self funktioniert es exakt wie geplant.
    .....
    Grüße
    Mein Grado Reference Platinum hat laut Datenblatt eine Induktivität von 45 mH. Die "Eigenimpdedanz" beträgt 450 Ohm. Es dürfte sich hier um den reellen ohmschen Widerstand handen. Die optimale Eingangsimpedanz wird mit 47 kOhm angegeben.

    Ja was hier am meinem Grado allein rauscht ist der reelle ohmsche Widerstand mit 450 Ohm. Und der liegt parallel zu den 47 kOhm am Eingang des Vorverstärkers. Das macht 445,7 Ohm die am Eingang rauschen. Blindwiderstände rauschen nicht.
    Wo ist das Problem?
    mfg Klaus

  14. #174
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Hi Klaus,

    auch wenn es häufig so modelliert wird, ist es nicht so einfach.
    Die Noise Situation ist ein Zusammenspiel aus Abnehmer, Eingangsterminierung, OP und RIAA. Sie ist frequenzabhängig. Nicht mal die Induktivität ist eine, sondern eine Semi-Induktivität aufgrund von z.B. Wirbelstromverlusten auch wenn sich das primär nicht im Rauschen niederschlägt.

    In "Small Signal Audio Design" von Douglas Self wird das in über 5 Seiten beschrieben. Kann man dort also nachlesen.

    Niemand spricht hier jedoch von einem "Problem".

    Die Schaltung ist eine technische Möglichkeit, das Rauschen vor einer bis zu typisch 1000 fachen Verstärkung (40dB + 19dB RIAA @20Hz) etwas zu senken.

    Sie funktioniert.
    Sie kostet quasi nichts
    und ist obendrein optional.

    Das ist DIY. Hier darf man sowas.
    Deshalb habe ich sie vorgesehen.

    Grüße

  15. #175
    Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2018
    Beiträge
    48

    Standard

    Zitat Zitat von 2pi Beitrag anzeigen
    ....
    Das ist DIY. Hier darf man sowas.
    Deshalb habe ich sie vorgesehen.
    Hallo 2pi,
    ich hatte selber ein DIY - Projekt in einem anderen Forum vorgestellt.

    https://www.analog-forum.de/wbboard/...fe-mit-lt1115/

    Hier kam ich selber auf das Thema Rauschen. Das war mir sehr wichtig. Und mein wichtigstes Hilfsmittel war LTspice. Ferner hatte ich die beiden Kanäle hintereinandergeschaltet um eigentlich das Brummen zu messen und durch Abschirmungen möglichst vollständig zu beseitigen. Per Oszi und Meßgerät konnte ich die Störgeräusche von 120 mV auf 60 mV und dann etwas unter 30 mV senken und daß bei bis zu 120 dB Verstärkung!

    Das RIAA-Filter bedämpft ja das Signal mit steigender Frequenz. Dadurch sah ich unter 50 mV keinen 50 oder 100 Hz Brumm mehr deutlich. Es ging alles ins tieferfrequente Wabbern über. Ich Blicke da noch nicht ganz durch. Rausch-Simulationen mit LTspice brachten mich auf den richtigen Weg. Das Wabbern war das Rauschen. Meßwert und Simulation passten überein. Allderings, nur mit dem 450 Ohm ohmschen Widerstand des Grado-Systems.

    Etwas zum Rauschen findest Du im oben angeführten Link unter #18.
    mfg Klaus

  16. #176
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Hi Klaus,

    ich bin mir nicht ganz sicher, worauf du hinaus möchtest.

    Jedenfalls hat Rod Elliott hier mal ein MM System teils durch Messungen und Teils durch Simulation modelliert.
    Du siehst, das einfache Rdc-Modell gilt nur für sehr tiefe Frequenzen oder eben DC.

    http://sound.whsites.net/articles/ca...e-loading.html

    Die Impedanz steigt mit der Freq. Das wiederum hat ja einen direkten Einfluß auf das Rauschverhalten des OPs.
    Unter 500Hz verstärkt die RIAA es und über 2KHz schwächt sie es ab. Dazu kommen weitere kleinere Effekte.
    Und eben der der 47K Ohm, dessen negativer Einfluß ebenfalls mit der Frequenz steigt.

    Wenn man das alles berücksichtigt, wird man wohl zu dem Schluß kommen, daß ein OP mit ausgewogenem Strom- und Spannungsrauschen höchst wahrscheinlich die beste Wahl für MM Systeme ist. Jedenfalls, wenn man nicht alle MM System der Welt derart aufwändig erfassen möchte.
    Und wenn nicht oder bei Unentschieden, dann ist der Veteran NE5534A, den die Leute hier wohl am häufigsten verwendet haben, deutlich günstiger als ein LT1115 (aktuell 0,65€ gegen 5,70€).
    Für MC wäre der LT aber sicherlich geeignet.
    Wenn dir das mit dem Rauschen wichtig ist, schau da vielleicht nochmal genauer hin.

    Grüße

  17. #177
    Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2018
    Beiträge
    48

    Standard

    Zitat Zitat von 2pi Beitrag anzeigen
    ....
    ich bin mir nicht ganz sicher, worauf du hinaus möchtest.
    Ich wolte Dir nur einmal aufzeigen wie man quasi mit Hausmitteln das Rauschen ermitteln kann.
    Ein wichtiger Punkt war dabei: Rauschen auch Impedanzen?

    Für solche Fragen ist das Forum Anlalogetechnik in Microcontroller.NET meine erste Wahl. Übrigens, wenn Du das noch nicht kennst und LTspice-Fragen hast, hier tummelt sich HelmutS herum, einer der LTspice Gurus und guter Freund von Mike Engelhardt.

    https://www.mikrocontroller.net/topic/433123#new

    > Was ist mit komplexen Anteilen?
    Die sind rauschfrei.
    Die ideale Spule und der ideale Kondensator rauschen nicht.
    Leider ist die Welt aber nicht ideal, sondern jede Impedanz weist Realanteile auf,
    die letztlich Rauschen verursachen.
    Mein Grado -System hat einen reellen, ohmschen Widerstand von 450 Ohm. In dieser Größenordnung konnte ich die Rauschspannung auch messen. Die LTspice Rauschanlayse hatte dies auch zuvor schon ermittelt. Darauf kam ich aber erst später. Ich wollte ja eigentlich nur die allgegenwärtigen Störspannungen durch Netzbrummen verringern...

    mfg Klaus

  18. #178
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.12.2016
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    19

    Standard

    Hi,
    die Bestückung meines Phono Pre ist fast fertig, allerdings bleiben noch ein paar Fragen:
    1) Gibt es Alternativen zu Reichelt, da RAD FR 2.200/35 und MPR 68,0 nicht lieferbar sind? Bzw. kann ich einfach METALL 68,0 bestellen und von Hand selektieren?
    2) Ist C33 (bzw. C34) 47u/35V oder 47u/50V? In der Reichelt Liste ist der 47u/50V, in der Anleitung jedoch der 47u/35V.
    3) Der OPA 627 AP wird auf IC1 gesetzt (und nicht auf IC3), oder?
    Viele Grüße aus Freiburg und ein schönes Wochenende
    David

  19. #179
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Hi David,

    oh, da muss ich bald mal wieder aufräumen. Reichelt scheint einiges umzustellen

    Zitat Zitat von DCDK Beitrag anzeigen
    Hi,
    die Bestückung meines Phono Pre ist fast fertig, allerdings bleiben noch ein paar Fragen:
    1) Gibt es Alternativen zu Reichelt, da RAD FR 2.200/35
    FK-A 2,2M 35A

    Zitat Zitat von DCDK Beitrag anzeigen
    und MPR 68,0 nicht lieferbar sind? Bzw. kann ich einfach METALL 68,0 bestellen und von Hand selektieren?
    Ja, geht.

    Zitat Zitat von DCDK Beitrag anzeigen
    2) Ist C33 (bzw. C34) 47u/35V oder 47u/50V? In der Reichelt Liste ist der 47u/50V, in der Anleitung jedoch der 47u/35V.
    Der im Korb passt. Spannung ist ja höher, also kein Problem.

    Zitat Zitat von DCDK Beitrag anzeigen
    3) Der OPA 627 AP wird auf IC1 gesetzt (und nicht auf IC3), oder?
    Korrekt.

    Zitat Zitat von DCDK Beitrag anzeigen
    Viele Grüße aus Freiburg und ein schönes Wochenende
    David
    Dito !

  20. #180
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.12.2016
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    19

    Standard

    Zitat Zitat von 2pi Beitrag anzeigen
    oh, da muss ich bald mal wieder aufräumen. Reichelt scheint einiges umzustellen
    Tausend Dank für die schnelle Antwort!

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0