» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Als nächstes sind die Fronts L/R dran
Version a) Regalbox Grimm LS1 (Foto der Schallwand siehe weiter oben)
Version b) die RL 906 werden zu einer RL 903BK mit einem TIW200XS gepimpt: https://www.me-geithain.de/de/assets...RL%20903BK.pdf
Version c) Fostex FX200 + Faital FD371
Version d) Fostex F200A + Dayton AMT3.4
jeweils mit Subs in den unteren beiden Schranktüren entweder Peerless XXLS 10" (wie in der Grimm) oder TIW300
-
Habe grade noch eine Idee.......der BB ist auch schon bestellt: http://www.fountek.net/fr59exe.html
e) 2 Peerless 8" PPB https://lautsprechershop.de/pdf/peer...ds_205_ppb.pdf
und der Fountek BB quasikoaxial vor einem PPB davor
-
Grimm LS1 Bookshelf
Hey Fosti, es ist interessant dein Vorhaben zu verfolgen. Gute Kompromisse zwischen Wohnraumgestaltung und guter Audio-Performance zu erzielen, kann recht anspruchsvoll werden.
Bezüglich deiner LS1 Regalversion interessiert mich, ob du dann auch noch die Halbrund-Elemente einsetzen willst. Prinzipiell wären sie durchaus sinnvoll. Aber in deinem Fall sieht so aus, dass eine weitere Zunahme in der Breite von ca. 16cm pro Lautsprecher nicht mehr möglich ist. Du sprachst davon SaRaiFo für die Seiten zu nehmen. Würdest du diese dann einfach als Flache Seitenwände ausführen? Vielleicht mit der Oberfräse abgerundet?
Eine Standversion wäre nicht umsetzbar? Zumindest scheint prinzipiell Platz vorhanden zu sein, wenn man(n) die Möbel etwas zurechtrücken dürfte. Aber ich nehme an, dass das Wohnzimmerarrangement bereits intern diskutiert wurde:D.
Eine Standversion hätte zumindest ein wenig mehr Flexibilität bezüglich der Ausrichtung als Einbaulautsprecher oder auf den Regalen platzierte Lautsprecher.
Edit: Ich sehe, dass du die Halbrundschalen bereits disqualifiziert hattest aufgrund des Platzmangels.
Mit freundlichen Grüßen
Mario
-
Moin Mario,
danke, aber die Standversion ist platzbedingt nicht mehr drin. In der Regalversion würden auch die Halbschalen an einer Seite schon zu einem Überstehen führen. Das ginge aber noch. Ja, ansonsten würde ich einfach flache Seitenwände nehmen (SaRaiFo) . Abrunden oder ein Winkel. Wäre aber wohl eher eine optische Maßnahme, akustisch wirkt wohl eher die breite Schallwand.
-
Wie du dich auch entscheidest, ich werde die Entwicklung weiterverfolgen. Ich gehe davon aus, dass du auch einige Messungen durchführen wirst. Das wird sicherlich spannend werden, wie gut das gewählte Konzept in dieser Sideboard-Konstellation mit TV funktionieren wird. Wünsche jedenfalls viel Erfolg:built:.
Zitat:
Zitat von fosti
Moin Mario,
danke, aber die Standversion ist platzbedingt nicht mehr drin. In der Regalversion würden auch die Halbschalen an einer Seite schon zu einem Überstehen führen. Das ginge aber noch. Ja, ansonsten würde ich einfach flache Seitenwände nehmen (SaRaiFo) . Abrunden oder ein Winkel. Wäre aber wohl eher eine optische Maßnahme, akustisch wirkt wohl eher die breite Schallwand.
-
|