» über uns

Littel Nick - Sippo variante

Druckbare Version

  • 30.11.2009, 22:43
    tiefton
    Little Nick - Sippo variante
    Hallo Zusammen,

    unabhängig von Alex hatte ich mir den SIPE /Sonority TT auch geordert, ursprünglich für eine kleine Array, aber mangels Zeit verworfen.
    Stattdesen ist da der kleine Nick draus geworden, mit einem ebenso günstigen Hochtöner.
    Den gibt es unter diversen Labels zu günstigen Preisen, alleridngs lohnt es sich den HT öfters zu bestellen und eine Selektion vorzunehmen. Der Peak bei 5 & 10 khz hat tlw. ganz schön Pfeffer.
    Einsatzbar ab ca. 4,5 khz, aber das kann der Sonority TT ja ganz gut.

    In meinem Gehäuse bis ca. 150hz, braucht also einen Sub. Im Sippo Gehäuse mehr Bass und Fullrange.
    Beeindruckend ist die Klarheit in der Stimmwiedergabe, m.M. nach mehr Pfeffer als in der Sippo und irgendwie "spritziger".

    Hier die Messungen im Kleinen Schreibtisch-gehäuse:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1492
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1489
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1491

    und meine Weiche:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1490

    Die Trennung liegt bei ca. 4,7khz, hab aber leider keine Messung der Einzwelzweige mehr.

    Viel Spass damit,
    Grüße,
    Thomas
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1468
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1467
  • 30.11.2009, 22:56
    SonicSL
    Klein aber fein... sehr schön...

    Somit wäre im NoBudget-Segment auch für eine brauchbare
    Musikwiedergabe am PC gesorgt...:danke:

    @ Thomas - hast Du zufällig auch mal das kleine AMP-Teil auf evtl. Sounding getestet? Sind da irgendwelche festen Entzerrungen drin?

    Gruß

    Sascha

    P.S.: Der Titel hat nen kleinen Flüchtigkeitsfehler - oder ist das "eingebayerischt"?
  • 01.12.2009, 07:31
    tiefton
    Moin,

    danke Sascha :)

    Fehler ist bereinigt...

    Das PC Modul hat eine "Sphäric-Sound" Taste, diemacht irgendwas mit der Phase. Aber anosnten kann das nix. Mir wäre ein Bass-Boost ganz recht, aber das muss der beschenkte am PC regeln.

    Allerdings misst sich die little Nick mit dem PC Amp Modul geringfügig schlechter.
    2db Pegelverlust unter 3khz.

    Könnte aber auch an den nicht eingespielten Chassis gelegen haben.
    Ansonsten für den Hausgebraucht prima, einen Sub gibt es noch dazu, wenn ich die Maße unterm Schreibtisch bekomme
  • 01.12.2009, 15:22
    zeppi
    Hi Thomas,

    wie klein ist eigentlich das Schreibtischgehäuse. Entweder bin ich blind, oder ich finde dazu nichts!

    Gruß

    Frank
  • 01.12.2009, 22:00
    tiefton
    HI Frank,

    sorry, ist unterwegs verloren gegangen...

    H: 20cm
    B: 15cm
    T: 20cm
    Material MDF 12mm
    macht ca, 2,6 Liter.
  • 01.12.2009, 22:17
    ton-feile
    Hallo Thomas,

    Gratulation zur Entwicklung!

    Hoffentlich trennen sich jetzt ein paar Leute von ihren Plastikquäken! :rolleyes:

    Gruß
    Rainer
  • 01.12.2009, 22:42
    elheizo
    Wo habt Ihr nur immer diese krummen MDF-Stärken her :confused:
    Bei mir im Globus haben die 10mm und nächste Größe 15mm, im Hornbach das gleiche ...

    Ja, so kann man mit kleinsten Mittlen wesentlich mehr zaubern als mit diesen dämlichen Plastikdosen, meine stehen schon in der Bucht :D
  • 02.12.2009, 07:41
    tiefton
    Aber die internen Amps kann man gut verbraten :)
    Allerdings gilt auch hier, je besser Qualität der Elektronik, desto
    besser das Ergebnis...

    Mein toom hat 12/16/19/22mm mdf
  • 02.12.2009, 10:38
    bg20
    oder sie beziehen ihre platten aus holland
    da ist 18 mm -21mm standart

    also bis jetzt
  • 02.12.2009, 10:56
    holly65
    Hallo,

    was Plattenmaterial MDF und Span betrifft nehme ich mal als Beispiel
    einen der großen deutschen Hersteller.

    Span:
    http://www.glunz.de/flycms/Konstrukt...322383942.html

    MDF:
    http://www.glunz.de/flycms/Dekorativ...128395358.html

    Bei beiden Links dann bitte auf Lieferprogramm klicken.

    Jeder Baumarkt nimmt natürlich nur die Formate und Plattenstärken ins Programm von
    denen er sich den größten Umsatz erhofft.

    grüsse

    Karsten
  • 02.12.2009, 12:14
    zeppi
    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    HI Frank,

    sorry, ist unterwegs verloren gegangen...

    H: 20cm
    B: 15cm
    T: 20cm
    Material MDF 12mm
    macht ca, 2,6 Liter.

    Merci!

    Ich war mal so frei, im HF auf diesen Thread zu verweisen,da dort einer Selbstbau-Brüllwürfel für seinen PC gesucht hat.
  • 02.12.2009, 13:17
    tiefton
    Gerne :)

    Allerdings kann die little Susi das alles noch viel besser und ist ähnlich klein.
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...=205&thread=13
  • 06.12.2009, 21:57
    eltipo
    Hui, hier gehts aber schnell mit der Vermarktung....

    http://cgi.ebay.de/2xP-M-COMP-ONE-La...item414b3853b6

    ;)
  • 06.12.2009, 22:10
    tiefton
    Wow, starkes Stück...
    Allerdings sieht die Weiche anders aus, also nix mit Nachbau.
    Würde mich aber interessieren, in welchen Gehäuse der gemessen wurde.

    Naja, Materialwert 20€ das paar.
  • 06.12.2009, 22:11
    SonicSL
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    Hui, hier gehts aber schnell mit der Vermarktung....

    http://cgi.ebay.de/2xP-M-COMP-ONE-La...item414b3853b6

    ;)

    Na das´s ja mal frech...:eek: oder hast Du die Rechte am kleinen Nick abgetreten? Oder sogar eine Umsatzbeteiligung???

    Dann gibt´s die Sippo bestimmt auch schon in der Bucht...:eek:

    Ist nur schade, dass bei dem Angebot der Entwickler mit keiner Silbe erwähnt wird... der hätte es verdient...:ok:


    Gruß

    Sascha
  • 06.12.2009, 22:14
    tiefton
    Naja,

    er hat mit dem Sipe Bass ja schon mehr gemacht, bevor ich meine nicks eingestellt hatte
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=280419065365

    Und ganz ehrlich: Ich hab ja kein "how-to" geschrieben und damit ist schon wieder allegemingut...
  • 06.12.2009, 22:50
    SonicSL
    Ok, aber ich find´s frech, dass er diese d´Appo-Teile als Prototypen eines Studio/Abhörmonitors vertickt. Hast Du Dir mal den FG angeschaut? Mit +/- 4 dB...:w00t::doh:
    Aber wenigstens hat er nicht die mörder Kohle damit gemacht, sonst müsste ich mich doch mal :mad:

    Gruß

    Sascha


    P.S.: Nach "Geiz ist Geil" kommt jetzt " Ich mach aus Schxxxx Geld"...:eek:
  • 07.12.2009, 18:20
    elheizo
    Die müßte man eigentlich für nen Euro ersteigern, billiger kommt man nicht ans Material ran :o:D
  • 11.03.2010, 20:02
    Jackman
    Gehäusemaße innen - außen? - Volumen?
    Hallo Thomas,

    der Thread ist zwar schon ein paar Tage älter, aber ich hätte da nochmal eine Frage zu Deinen Gehäusemaßen:

    Sind Deine Angaben Innen- oder Außenmaße? Wenn es Außenmaße sind, wäre das Außenvolumen nicht 2,6, sondern 6 Liter. Selbst, wenn ich das auf das Innenvolumen runterrechne, komme ich auf ca. 3,9 Liter :denk:.

    Das sollte aber nicht das große Problem sein. Das Teil aus der Bucht mit dieser Bestückung kommt auf brutto 2,8 Liter.

    Meine Frage dazu ist: ich habe hier noch Gehäuse mit ca. 5 Liter brutto (Außen 26x15,5x13cm), 16mm Wandstärke, macht 2,75 Liter netto. Macht es Deiner Meinung nach Sinn, die Little Nick mit diesen Gehäusen zu kombinieren oder verliere ich dann zu viel im Bassbereich?

    Danke schon mal für Deine Antwort.

    Grüße

    Günther
  • 18.03.2010, 21:19
    tiefton
    Hi Günther,
    sorry, habs übersehen...:o

    Da die little Nick eh wenig Bass haben, wird das nicht so schlimm sein.
    Du wirst eh einen Sub brauchen.
    Vielleicht kann Alex (Sippo-erfinder) das Volumen mal mit einem GHP_Kondenser durchsimulieren, da könnte noch etwas gehen....
  • 18.03.2010, 21:50
    Jackman
    Hallo Thomas,

    erstmal danke für die Antwort. Ich werde Alex mal anschreiben und werde auch Holly65 mal fragen. Der hat mir neulich schon eine andere Sache simuliert.
    Mal sehen, was draus wird...;)

    Gruß

    Günther
  • 20.03.2010, 14:46
    Dirk_T
    Habe die Sippo auch schon als GHP Simuliert und gebaut, aufgrund der höhen Güte muss aber ein Wiederstand Parallel mit 5,6 Ohm geschaltet werden damit die Wirkung des Kondensators nicht zu stark wird und der Frequenzgang hier keine hässliche überhöhung bekommt, der Kondensator braucht eine Größe von 150uF und das Volumen mit 2,24L reicht aus.

    gruß Dirk
  • 20.03.2010, 14:54
    Jackman
    Hallo Dirk,

    danke für die schnelle Hilfe :cool:.

    Ich war noch gar nicht dazu gekommen, einen der anderen beiden Kollegen anzuschreiben.
    Ich denke, die von Dir vorgeschlagene Variante werde ich mal testen (kann aber noch dauern... Ostern? ;)).

    Wenn das Ergebnis überzeugt, werde ich es hier posten (wenn nicht, auch)

    Nochmals danke :bye:

    Gruß

    Günther
  • 03.04.2010, 13:00
    Jackman
    Fertig !
    So, meine Little Nick sind fertig, zwar nur im"Rohbau", aber sie spielen ;).

    Zum Klang:
    Frei im Raum auf Ständern sind die Höhen fast schon übertrieben :eek: und Bass fast nicht vorhanden. erst ein Dreh am Bassregler des Verstärkers verrät, dass in der Musik Bass enthalten ist ;).

    Am PC hört sich das Ganze schon völlig anders an :).
    Durch die räumlich bedingte extrem wandnahe Aufstellung (2-3cm!) wird der Bass schon mal deutlich verstärkt.
    Zudem ist beim Internetradio mit 128kbit/s die Hochtonwiedergabe auch schon etwas zahmer.
    Mit Hilfe des Software-EQ habe ich im Bass noch etwas nachgeholfen und bin unterm Strich jetzt ganz zufrieden.

    Insgesamt ist die Little Nick ein für das Geld hervorragender PC-Lautsprecher, der nur noch einen passenden kleinen Verstärker braucht, um die alten "Brüllwürfel" am PC abzulösen :cool::D.

    Im Vergleich mit der Sippo muss ich jedoch sagen, ist diese universeller einzusetzen.

    Gruß

    Günther
  • 03.04.2010, 13:14
    tiefton
    Hallo Günther,

    danke für das Feedback, ich sehe, Dir ging es ähnlich wie mir.
    :bye:
    den Hochton kann man noch über den Vorwiderstand anpassen, da sollte auch 2,2 und 2,7 Ohm gut funktionieren.

    Aber mit einem Sub wird die kleine richtig groß...

    Viel Spaß damit,

    Viele Grüße,
    Thomas

    PS: Magst Du noch ein Foto einstellen, wenn sie "fertig" sind?
  • 03.04.2010, 13:20
    Jackman
    Hallo Thomas,

    das mi dem Vorwiderstand bzw. als Spannungsteiler hatte ich auch schon überlegt.
    Bei mir am PC ist das jetzt aber ganz ok, so dass ich da erstmal nichts unternehme.

    Fotos stelle ich gern ein, kann aber noch etwas dauern...:D

    Gruß

    Günther
  • 04.04.2010, 23:39
    Dirk_T
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hätte ich schreiben sollen, daß die Sippo als GHP nur bis 122Hz@-3dB mitspiel?
    Sorry wenn ich das verpasst habe und jetzt ohne Bass leben musst. Werde in zukunft sofot bilder von der Simulation reinstellen.
    Gruß Dirk
  • 05.04.2010, 11:43
    Jackman
    Hallo Dirk,

    ich habe die Nicks ohne GHP gebaut, sozusagen original. Damit habe ich das von Thomas vorhergesagte Ergebnis.

    Bei meiner Aufstellung und mit etwas EQ-Unterstützung ist der Klang für meine Anwendung einwandfrei.
    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, wird der Bass durch die Aufstellung schon deutlich verstärkt und ich bin auch ohne Subwoofer zufrieden.

    Gruß

    Günther
  • 22.01.2017, 11:34
    boodzy
    Hallo erstmal,
    ich hole diesen Thread mal hervor, da ich auf der Suche nach Hohtönern für die Sippo hierher gestolpert bin.Die little Nick hat einen anderen Hochtöner als die Sippo, da ist mein Ansatz. Gibt es mehr Daten zu den Hochtönern, weil: ich möchte gerne den Sippo Bass, den HT und die Weiche der little Nick in das Gehäuse der Sippo bauen. Hat noch jemand die Hochtöner liegen. Oder bin ich vollkommen auf dem Holzweg?

    MfG
    Klaus
  • 23.01.2017, 16:39
    tiefton
    Hallo Klaus,

    das sollte passen. Ich sehe da keine Probleme. Evtl. ist der Hochton noch etwas zu laut, das lässt sich dann aber ohne eine neuanpassung der Weiche im gesamten nicht machen.

    Aber es wird auch jeden Fall gut gehen.
  • 23.01.2017, 17:10
    boodzy
    Hallo Thomas, danke für deine Antwort.
    Hast du mehr Daten zu dem Hochtöner, der link für mittlerweile ins nichts.
  • 23.01.2017, 19:00
    tiefton
    Das sind die gleichen Hochtöner wie bei der little Nick:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=29552

    Sind aus dem Car Hifi Bereich
    http://picclick.de/Hocht%C3%B6ner-8-...234976469.html

    http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Lambo...3D232050242976

    Vielleicht hat andy1 noch welche von mir püber, der hat meine Reste gekauft:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/member.php?u=5555
  • 24.01.2017, 10:56
    Jackman
    Hallo Klaus,

    ich glaube, ich habe noch ein Paar der original Sippo HT. Ich sehe heute Abend (hoffe, ich denke dran...:o) mal nach.
  • 26.01.2017, 18:45
    Jackman
    Moin,

    sorry, habs heute erst geschafft...:o
    Ich habe noch 1 Paar neue unbenutzte Philips HT für die Sippo und 1 Paar zu Testzwecken benutzte. Bei Interesse PN.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0