» über uns

DSP Xover project

Druckbare Version

  • 13.07.2012, 00:39
    Indemini
    DSP Xover project
    Hallo Leute

    Das dürfte einige hier interessieren.
    Da bastelt jemand "chaparK" in Sydney - Australien an einem High End DSP und will es der DIY Gemeinde zur verfügung stellen.
    Es soll billig werden! Was er unter billig versteht hat er allerdings noch nicht gesagt. Naja, schau'n wer mal.

    Verfolgen kann man das Projekt im diyAudio Forum

    Ich habe mal die wichtigsten Eckpunkte zusammengestellt:

    Zitat:


    http://www.diyaudio.com/forums/attac...t-2-board1.jpg

    - has a dual-core DSP56725 ;)
    - Stereo analogue input
    - Stereo digital input
    - 8 analogue outputs with analogue volume control
    - 10 digital outputs (8 of them carry the signal of the analogue outs before DA conversion)
    - 2 I2S expansion ports
    - 48kHz, 96 kHz and 192 kHz are all 3 natively supported by the DSP and that sampling frequency is user selectable while configuring the board
    - the ability to view a final response graph, overlaid on a target response curve
    - the board has over 1s of delay (at 96 kHz) to share between the channels

    The board also features headers for keypad with 8 push-buttons, LCD, status leds and IR sensor as well as a USB connector for the control application. Peripheral management is performed by a micro-controller so that the DSP stays fully available for DSP routines.

    Also, in order to have the main board operating, you'll need first to provide:
    - a power supply (5V and +/- 12V)
    - a back-lit LCD display - any color any size provided it's the proper type (2x16)
    - 8 push-buttons
    - a IR sensor (5V 38kHz) if you intend to use a remote controller, which I recommend.

    It's going to be cheap and very good quality.

    I hope to make available the hardware and the Windows build in 3 months.

    Gruß, Bruno
  • 13.07.2012, 07:45
    Hannes 1977
    Hallo bruno

    Da hast ja ein schönes projekt ausgegraben.
    Bin ich mal neugierig was da draus wird.

    Grüsse hannes
  • 25.07.2012, 22:50
    Indemini
    Hi

    Aktueller Stand: First release in October (Windows build)
  • 25.07.2012, 23:37
    Indemini
    Zitat:

    Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
    :denk: :p
    So, jetzt habe ich es doch noch geschaft ein Bild von dem DSP-Board hochzuladen. :cool:
    Das ist nur ein erster Entwurf! Aber ungefähr so wird es dann wohl aussehen.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9015
  • 26.07.2012, 00:15
    Dosenfutter
    Zitat:

    It's going to be cheap and very good quality.
    Ist schon bekannt, in welchem Preisrahmen sich das bewegen wird?
  • 26.07.2012, 00:30
    Indemini
    Hi

    Nein leider noch nicht. Er (chaparK) will noch nichts sagen. Erst wenn das Board fertig ist.

    Es kommt auch noch einiges an Zubehör dazu.
    Hier hat sich schon mal jemand auf die Suche gemacht:
    ... und das Netzteil und Gehäuse.
  • 06.08.2012, 10:36
    Indemini
    Noch ein paar ergänzende Details:
    Zitat:

    Another forum member (qusp) had already asked for external clock supply. I have made the hardware change so that external clock supply is possible now. The software part of this option might come only with the 2nd release - depending on time available until October.

    Each analogue IC has its dedicated regulator(s) and voltage rails for OP is supplied by the user (+/- 12V).

    Input selection is between following sources:
    - Analogue
    - SPDIF optical
    - SPDIF coax
    - I2S
  • 23.08.2012, 10:50
    Indemini
    Und noch ein paar ergänzende Details:
    Zitat:

    One more feature I haven't mentioned so far: There's also onboard an isolated command for external relays intended for turning on and off your amps.
  • 23.08.2012, 13:31
    jones34
    Das wird ja immer besser:)


    Gruß
  • 31.08.2012, 19:07
    Indemini
    Und noch ein paar Ergänzungen:
    Zitat:

    Opamps are all on sockets. Swapping for all of them takes 1 minute http://cdn1.dastatic.com/forums/imag...lies/smile.gif

    The CS3318 is by far the most expensive chip on the board: about USD 29 for a unit at Digikey, still USD 20 if you get 100 of them.
    CS3318-CQZ Cirrus Logic Inc | 598-1180-ND | DigiKey
    The analogue volume chip has another benefit beside performing volume in the analogue domain. Indeed, it lets you set the nominal output level and hence supply an appropriate signal to your amp. Without the chip, the nominal output level is 1 Vrms.

    Here's a summary of what's available in terms of outputs.
    Inside the DSP, there are 10 output channels internally.
    - All channels 1 to 10 are on SPDIF outputs.
    - Channels 1 to 8 are available also on analogue outs.
    - There are 2 expansion ports with I2S.
    They are different but for now it's enough to know that one port can carry up to 6 channels, and the second port can carry up to 12 channels. You can assign to the I2S lines any channel 1 -> 10.


    Weitere Infos im diyAudio Forum

  • 31.08.2012, 19:32
    Indemini
    Die Preise sind da!
    Und nun die wichtigste aller Infos:

    Die Preise
    :w00t:

    Zitat:

    Hi gents!

    I have now approximate pricing information for the DSP board including software. To be confirmed!

    - between USD 260 and USD 290 for the board without analogue volume. (= 208 - 232 Euro)
    - between USD 280 and USD 330 for the board with analogue volume (CS3318).
    (= 224 - 264 Euro)

    Shipping comes on top in all cases. For UE buyers, add 15% VAT.

    I'll order a production run soon so that I can start delivering in October if there's no major shortage of chips.
    Die Europreise beziehen sich auf einen Eurokurs von 1,25 $/€
  • 31.08.2012, 19:45
    Dosenfutter
    Da kommt dann ja wohl noch Zoll und die Märchensteuer dazu, oder?
  • 31.08.2012, 22:49
    jones34
    Der Preis ist dann für das gebotene immernoch niedrig.
    Das ist dann ja ein kompletter Vorverstärker mit DSP und ordentlich extras.


    Gruß
    Johannes
  • 31.08.2012, 23:20
    Dosenfutter
    Naja, das kostet dann schon so viel wie ein DSM 240 oder fast so viel wie eine DSM 260. Gut, kann man nicht direkt vergleichen, das ist mir klar, aber billig ist es jedenfalls nicht mehr. :(
  • 01.09.2012, 05:48
    Marcus.S
    Okay, gegenüber den Monacors ist die Anzahl der Kanäle deutlich größer. Dafür kann das DIY-Projekt nicht symmetrisch. Der Preis ist in Ordnung, aber irgendwie hatte ich mir nach den Ankündigungen im Thread drüben einen niedrigeren Preis erhofft.
  • 01.09.2012, 10:38
    Harry
    Moin,

    die Preise bezweifle ich zudem noch stark: Das geht schlicht nicht so billig. Wartet da mal bis Oktober. ;)

    Harry
  • 01.09.2012, 10:54
    Dosenfutter
    Ich hätte auch auf einen niedrigeren Preis gehofft. So wie's aussieht, war das aber wohl unrealistisch. Versandkosten kommen auch noch dazu und das Gehäuse und Kleinteile und und und. Harry hat sicher recht, der Preis wird noch weiter nach oben klettern. Der Selbstbau wird sich wahrscheinlich nicht lohnen, vor allem hier in Europa/Deutschland nicht, wegen der hohen Kosten für Zoll, Steuer und Versand.
  • 01.09.2012, 10:59
    Harry
    Moin,

    ist das Board eigentlich schon bestückt?

    Harry
  • 01.09.2012, 11:02
    bAD kARMA
    Nun ja, wenn ich bedenke, dass ein 8-Kanal DAC wie ein Buffalo III schon fast 400 Euro kostet, dann könnte das (je nach Chip) immer noch ein Schnäppchen sein.
    Ich bleibe auf jeden Fall interessiert dabei :cool:.
  • 01.09.2012, 11:23
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von bAD kARMA Beitrag anzeigen
    Nun ja, wenn ich bedenke, dass ein 8-Kanal DAC wie ein Buffalo III schon fast 400 Euro kostet, dann könnte das (je nach Chip) immer noch ein Schnäppchen sein.

    Brauchst Du 8 Kanäle?
  • 01.09.2012, 11:26
    bAD kARMA
    Nun ja, bei 2x4 aktiv betriebenen Kanälen...ja :D. Mir ging es aber eher darum, dass er ja auch von 10 digitalen Kanälen 8 auf analog wandelt. Wahrscheinlich nicht mit einem ESS-Chip, aber dennoch bleiben es 8 Kanäle.
  • 01.09.2012, 11:36
    Dosenfutter
    Und was kommt bei Dir in 10 digitalen Kanälen an Eingang an? :confused:
  • 01.09.2012, 11:47
    bAD kARMA
    Zitat:

    Zitat von Dosenfutter Beitrag anzeigen
    Und was kommt bei Dir in 10 digitalen Kanälen an Eingang an? :confused:

    Im Zweifelsfall das was das DSP-Board akzeptiert (s.o.) :rolleyes:. Ich versteh die Frage nicht...oder du hast nicht gefragt, was du wissen wolltest :confused:.
  • 01.09.2012, 11:54
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von bAD kARMA Beitrag anzeigen
    Im Zweifelsfall das was das DSP-Board akzeptiert (s.o.) :rolleyes:. Ich versteh die Frage nicht...oder du hast nicht gefragt, was du wissen wolltest :confused:.

    Ok, dann laß mich anders fragen: Wozu brauchst Du 10 digitale Eingänge?
  • 01.09.2012, 12:04
    bAD kARMA
    Zitat:

    Zitat von Dosenfutter Beitrag anzeigen
    Ok, dann laß mich anders fragen: Wozu brauchst Du 10 digitale Eingänge?

    Brauch ich doch gar nicht :D. Der DSP teilt als Weiche ein idealerweise digitales Stereo-Eingangssignal - in meinem Fall - in 2x4 digitale Ausgangssignale auf. Und dann brauchst du einen 8-Kanal DAC für die 2x4 analogen Ausgangssignale Richtung Endstufe. Und dieser 8-Kanal-DAC kostet als "Buffalo III" mit einem ESS-Chip alleine 400 Euro.
    Aber ursprüngliche kommen wir von einem normalen Stereo-Signal.
  • 01.09.2012, 13:09
    Dosenfutter
    Und Du brauchst den DSP auf ALLEN Wegen? :eek: Ich würde da ehlich gesagt eine DSM nehmen und auf dem Tiefton/Sub eine PA-Endstufe mit aktiver (eingebauter) Trennung. Aber gut, Du weißt am besten, was Du willst/brauchst.
  • 01.09.2012, 13:13
    FlorianK
    Eigentlich schade das verschiedene Threads immer gleich in so Grundlagen Debatten enden. Dieser Thread stellt ein DSP vor das neu auf dem Markt ist oder eingeführt wird. Aber wie in vielen Threads geschieht folgendes. A
    A- wird vorgestellt (egal ob Lautsprecher oder Chassis oder xyz ) und dann kommen erst einmal Vorschläge nicht A zu nehmen sondern B oder C. Dann wird das Teil technisch auseinander genommen und für schlecht befunden. Wenn das zu Ende ist kommt die Preisvergleicherei. Das ist zum :schnarch:
    Warum wird ein Gerät nicht mal so akzeptiert wie es ist ?
    Der Entwickler hat sich Gedanken zu dem Teil gemacht - und wie hier zB 10Digi Eingänge für nötig befunden. Leute - dann ist das so. Und wenn jemand einen Herzenswunsch hat auf 10 Eingänge - dann ist das auch so.
    Und den Preis - den kann man selber eigentlich gar nicht beurteilen. wo wird produziert, wer macht die Entwicklung usw usw.
    Und es ist ein Unterschied zwischen teuer und hochpreisig. Ist auch Alles eine Sache vom P/L.
    Wem das Teil zu hochpreisig ist soll es bleiben lassen und etwas anderes kaufen. Nur - eine alte Regel sagt: wer billig kauft - kauft zweimal. Und da ist etwas drann.
  • 01.09.2012, 13:33
    jones34
    Hi

    Ja, schade um die vielen Threads:(

    Was mich jetzt an diesem Produkt interressieren würde wäre die analoge Lautstärkeregelung. Wen man die zu den anderen "normalen" DSP dazurechnet sieht der Preis Imho sehr gut aus, auch wen es noch ein wenig teurer wird.

    Dazu noch die Sache mit dem An/Aus machen der Amps, sehr praktisch.


    Gruß
    Johannes
  • 01.09.2012, 13:48
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von FlorianK Beitrag anzeigen
    Eigentlich schade das verschiedene Threads immer gleich in so Grundlagen Debatten enden. Dieser Thread stellt ein DSP vor das neu auf dem Markt ist oder eingeführt wird. Aber wie in vielen Threads geschieht folgendes. A
    A- wird vorgestellt (egal ob Lautsprecher oder Chassis oder xyz ) und dann kommen erst einmal Vorschläge nicht A zu nehmen sondern B oder C. Dann wird das Teil technisch auseinander genommen und für schlecht befunden. Wenn das zu Ende ist kommt die Preisvergleicherei. Das ist zum :schnarch:
    Warum wird ein Gerät nicht mal so akzeptiert wie es ist ?

    Der Sinn eines Forums ist es, darüber zu diskutieren. Macht Funktion x oder y Sinn? Ist es Treiber a für Einsatz b sinnvoll, c zu machen? Wenn Du nicht darüber diskutieren darfst, was vergleichbar ist und was es kostet, was bleibt dann noch übrig?

    "Ja, interessant"
    "Möchte ich auch"
    "Ist mir zu teuer"

    Und dann vielleicht noch "wie bau ich das ein?" und "geht das zusammen mit xy". Das ist dann alles, was davon übrig bleibt. Ist das besser?

    Zitat:

    Zitat von FlorianK Beitrag anzeigen
    Und es ist ein Unterschied zwischen teuer und hochpreisig. Ist auch Alles eine Sache vom P/L.
    Wem das Teil zu hochpreisig ist soll es bleiben lassen und etwas anderes kaufen. Nur - eine alte Regel sagt: wer billig kauft - kauft zweimal. Und da ist etwas drann.

    Wenn Du eine DSM für eine Billiglösung hältst, dann hast Du keine Ahnung von der Materie - sry, aber ist so.
  • 01.09.2012, 13:52
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von jones34 Beitrag anzeigen
    Was mich jetzt an diesem Produkt interressieren würde wäre die analoge Lautstärkeregelung. Wen man die zu den anderen "normalen" DSP dazurechnet sieht der Preis Imho sehr gut aus, auch wen es noch ein wenig teurer wird.

    Was hindert Dich daran, den CL CS3318 mit einem anderen DSP zu betreiben?

    Zitat:

    Zitat von jones34 Beitrag anzeigen
    Dazu noch die Sache mit dem An/Aus machen der Amps, sehr praktisch.

    Das ist mit einem Relais und einer Handvoll Bauteile für 10 Euro für jedes Gerät oder Steckerleiste nachzurüsten.
  • 01.09.2012, 13:53
    Harry
    Moin,

    ich wollte das Projekt nicht schlecht reden! :) Sieht gut aus, ist aktuell preiswert und erfüllt zusätzlich den Wunsch der Lautstärkeregelung! :prost: Bloß der Preis wird noch steigen. Garantiert. ;) Und Achtung beim Zoll: Das könnte kritisch werden. Eine nicht vorhandene CE-Zertifizierung kann speziell bei solchen Geräten zu Problemen führen, wenn man denn einen doofen Prüfer erwischt... ;) Wenn es einer ordert und in meiner Nähe wohnt, würde ich aber gerne mal einen Blick und auch ein Ohr drauf werfen. ;)

    Harry
  • 01.09.2012, 13:56
    jones34
    Und mit ner noch größeren Hiand voll Bauteile klopf ich mir dann mein eigenes DSP:p

    Ne im ernst, wen das da schon alles dabei ist muss ich nicht nochmal anfangen zu Basteln, das ganze halbwegs ordentlich aussehen zu lassen ist schon aufwendig genug.


    Gruß
  • 01.09.2012, 14:10
    Dosenfutter
    Ja, stimmt, Harry. Ist sehr interessant. Man muß nur damit rechnen, daß der Preis von momentan angepeilten ca. 260 Euro durch Zoll, Märchensteuer und Versand nochmal zusammen um ca. 50% steigt (Erfahrungswert, ist nicht übertrieben!) und dann sind wir bei 390 Euro. Und da ist weder Netzteil, Display oder gar ein Gehäuse drin, das ist komplett nackt! NT, Display und Gehäuse dürfte für zusammen ~100 Euro zu bekommen sein, wenn man es nicht grade in eine Tupperdose einbauen möchte und man Porto ehrlicherweise auch noch mit dazurechnet. Sogar eher mehr, wenn's irgendwie aussehen soll. Da sind wir dann fast 500 Euro oder noch mehr. Bei so einer Summe muß es doch wohl erlaubt sein, festzustellen, daß es dafür noch andere, realistische Alternativen gibt - oder?
  • 01.09.2012, 14:28
    FlorianK
    :yahoo:
    Siehst du Dosenfutter ! Das ist genau das was ich meine. Eine offende Diskussion hat in den Aussagen keine Produkt- negativierenden Aussagen. Du merkst das scheinbar gar nicht wie man entsprechende Sätze formulieren kann.
    Deine Formulierung im Zusammenhang mit dem Geschriebenen ob 10 Eingänge nötig sind.... Es scheint so als wenn es nötig ist. Ansonsten würde sich die Person nicht damiz beschäftigen.
    Das hat bei der Wortwahl einen etwas "hochnäsigen Charakter".
    Und es gibt hunderte Dinge die man noch besprechen kann.... aber weniger so Dinge wie Preis ....

    Auch so ein Kommentar wie das was du in Bezug auf mich schreibst mit dem DSM von Monacor.... das ist ja total aus der Luft gegriffen. Ich habe weder gesagt das das einoder andere Geräte nicht taugt geschweige denn das das DSM zu teuer ist.
    Außerdem habe ich auch schon einen Stapel an Controller durch und weiß schon um was es geht.

    Mich interessiert eigentlich mehr eine vernünftige Gesprächsführung als ein Penislängenvergleich..... der sich manchmal hier so einschleicht. Ich weiß was was du nicht weiß. Das ist ein mittlerweiler unmöglicher Klugscheißer Modus der sich in vielen Foren breit macht.
    (Damit meine ich jetzt nicht dich - um gleich mal hier einen Anker zu werfen!! )
    Es geht hier doch um ein Hobby. Und ich kenne keinen der alles weiß.

    Was meinst du warum die Meisten die sich mit der Materie beschäftigen immer mehr aus den Foren verschwinden !
    Das war auch das letzte was ich zu dem Thema geschrieben habe ! Ich habe keine Lust meine Freizeit mit so Sinnentleerten Debatten zu verbringen. Das war nur ein Punkt den ich mal aufzeigen wollte.

    PS: Deinen Hinweis mit der Einfuhrsteuer und Märchensteuer war zB absolut OK. Das beachten viele Leute nicht. Man sollte diese Punkte natürlich beachten. Ich denke aber das Teil wird dann Preislich in einem ähnlichen Bereich liegen wie das DSM.
    Übrigens - nur für Korrekturen ist bei MiniDSP auch Nettes - wie ich denke mit einem guten P/L Verh.
  • 01.09.2012, 14:36
    Indemini
    Hi

    Zitat:

    Zitat von Dosenfutter Beitrag anzeigen
    Ok, dann laß mich anders fragen: Wozu brauchst Du 10 digitale Eingänge?

    Wo steht denn, daß das Board 10 digitale Eingänge hat? :dont_know:
    Die Frage ist ernst gemeint. Weil - ich habe nicht so den Durchblick was digitale Technik betrift! :denk:
  • 01.09.2012, 17:48
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von Indemini Beitrag anzeigen
    Wo steht denn, daß das Board 10 digitale Eingänge hat? :dont_know:
    Die Frage ist ernst gemeint. Weil - ich habe nicht so den Durchblick was digitale Technik betrift! :denk:

    Sry, ich hab mich wohl - schon das zweite Mal hierbei - unklar ausgedrückt. Das Board hat 10 digitale Ausgänge, nicht Eingänge. Ich habe gefragt:

    Zitat:

    Zitat von Dosenfutter Beitrag anzeigen
    Und was kommt bei Dir in 10 digitalen Kanälen an Eingang an? :confused:

    Also wieviel Geräte mit digitalem Eingang stehen bei bAD kARMA rum, daß 10 digitale Eingänge gefüttert werden müssen. Da hätte meine 2. Frage heißen sollen "Wo" (statt "wozu") brauchst Du 10 digitale Eingänge? Daufhin hat bAD kARMA geantwortet, daß er nicht 10 sondern 8 braucht.
  • 01.09.2012, 18:12
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von FlorianK Beitrag anzeigen
    Du merkst das scheinbar gar nicht wie man entsprechende Sätze formulieren kann.
    Deine Formulierung im Zusammenhang mit dem Geschriebenen ob 10 Eingänge nötig sind.... Es scheint so als wenn es nötig ist. Ansonsten würde sich die Person nicht damiz beschäftigen.
    Das hat bei der Wortwahl einen etwas "hochnäsigen Charakter".
    Und es gibt hunderte Dinge die man noch besprechen kann.... aber weniger so Dinge wie Preis ....

    Auch so ein Kommentar wie das was du in Bezug auf mich schreibst mit dem DSM von Monacor.... das ist ja total aus der Luft gegriffen. Ich habe weder gesagt das das einoder andere Geräte nicht taugt geschweige denn das das DSM zu teuer ist.

    Ich hatte als Alternative die DSM ins Spiel gebracht. Ich halte es sehr viel mehr für hochnäsig, wenn jemand schreibt "Wem das Teil zu hochpreisig ist soll es bleiben lassen und etwas anderes kaufen. Nur - eine alte Regel sagt: wer billig kauft - kauft zweimal." Wenn nicht auf die DSM, worauf hat es sich dann bezogen?

    Zitat:

    Zitat von FlorianK Beitrag anzeigen
    Mich interessiert eigentlich mehr eine vernünftige Gesprächsführung als ein Penislängenvergleich..... der sich manchmal hier so einschleicht. Ich weiß was was du nicht weiß. Das ist ein mittlerweiler unmöglicher Klugscheißer Modus der sich in vielen Foren breit macht.
    (Damit meine ich jetzt nicht dich - um gleich mal hier einen Anker zu werfen!! )

    Danke für den letzten Satz.

    Zitat:

    Zitat von FlorianK Beitrag anzeigen
    Es geht hier doch um ein Hobby. Und ich kenne keinen der alles weiß.

    So jemanden kann es auch nicht geben, dafür ist die Materie viel zu vielfältig und es gibt viel zuviele neue Produkte und Techniken - und genausoviele, die regelmäßig wieder wegfallen. Genauso sind die Richtungen, in die man entwickeln kann (oder muß), immer ein ein Kompromiß, der für den einen das 'Richtige' darstellt, für den anderen aber eben genau das Gegenteil.

    Zitat:

    Zitat von FlorianK Beitrag anzeigen
    PS: Deinen Hinweis mit der Einfuhrsteuer und Märchensteuer war zB absolut OK. Das beachten viele Leute nicht. Man sollte diese Punkte natürlich beachten. Ich denke aber das Teil wird dann Preislich in einem ähnlichen Bereich liegen wie das DSM.

    Danke. Naja, wir werden es wohl sehen, wenn jemand hier aus D das Bestellt und zusammenbaut und dabei dann offen die Kosten angibt (und nicht schönt).
  • 11.09.2012, 09:17
    bAD kARMA
    Hallo Indemini,

    wenn Nick das Board fertig hat, könnten wir doch die Bestellungen der Interessierten zusammenfassen. Dadurch würden wir dann zumindest die Versandkosten reduzieren (und wahrscheinlich auch Zoll, da Versand nur einmal auf der Rechnung steht).
    Ich hab mich bei Nick auch für ein Board mit analoger Lautstärkeregelung ausgesprochen, d.h. ich gehöre mit zum Kreis der Kaufinteressierten :D.

    Gruß
    Sven
  • 16.09.2012, 20:28
    Indemini
    Hi Sven

    Grundsätzlich 'ne gute Idee, die Bestellungen zusammenzufassen.
    Ich persönlich, würde allerdings gerne die ersten Testergebnisse und Rückmeldungen anderer Käufer abwarten bevor ich bestelle.
  • 16.09.2012, 21:31
    bAD kARMA
    Zitat:

    Zitat von Indemini Beitrag anzeigen
    Hi Sven

    Grundsätzlich 'ne gute Idee, die Bestellungen zusammenzufassen.
    Ich persönlich, würde allerdings gerne die ersten Testergebnisse und Rückmeldungen anderer Käufer abwarten bevor ich bestelle.

    Da bin ich voll deiner Meinung. Die grüne Banane darf ruhig schon ein wenig gereift sein.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0