| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
 
	
	
	
	
	
		Hifi-Music-World 2011
	
	
	
	
		Na, der eine Morel scheint es Dir ja besonders angetan zu haben;)
 Vielen Dank für die Bilder - habe da einiges sehr interessantes sehen können.
	
	
	
	
		oh, ja, die morels sind erste sahne, ... anfassqualität hoch drei, ...sag mal, monacor habe ich nicht ein einziges chassis gesehen, ...
 
 gruß timo
	
	
	
	
		Vielleicht im nächsten Jahr! Aber zwei habe ich in den Bildern von Dir auch gesehen.
	
	
	
	
	
	
	
	
		merci für die bilder!
 hast du klangeindrücke?
	
	
	
	
		Das letzte Bild ist typisch für Stuttgart. :D
	
	
	
	
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von sayrum  merci für die bilder!
 hast du klangeindrücke?
 
 habe am wochenende keine zeit, ... später
	
	
	
	
		Hi Timo,
 vielen Dank für die schönen Bilder und die Eindrücke!
	
	
	
	
		Hi zusammen :)Ich hab's tatsächlich geschafft, in Bremen anzukommen. Nachdem Bernd und ich auf dem Rückweg in einen Stau geraten sind, habe ich, wie sollte es anders sein, meinen Zug verpasst. Es ging zwar eine Stunde später noch einer, leider ging der nächste Zug von Münster nach Bremen erst morgens um viertel nach vier. Also bin ich erst von Münster nach Osnabrück und von da aus nach Diepholz gefahren. Von da hat mich dann eine Freunding abgeholt. Das werde ich so schnell nicht vergessen... eagl, das war ein tolles Wochenende und es war super, Euch alle wieder zu sehen. Meine kleine Maxi ist super angekommen und jetzt freue ich mich diebisch auf das Maxi-Battle am 03.12. bei Klang+Ton. Ich geh' jetzt endlich in's Bett und werde mich erstmal gründlich ausschlafen.
 
 Gute Nacht
 Olli
	
	
	
	
		ohne Worte:
 http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6081
 
 Geschehen auf dem Weg zur HMW. Ort, kurz hinter Darmstadt. Möge er in Frieden Ruhen!
 
 zeppi
	
	
	
	
		Autsch! Mein Beileid. 
 Schaut aber so aus, als wäre es "nur" ein Blechschaden, oder?
	
	
	
	
		Hi, 
 wir werden sehen bzw. der Gutachter wird's sagen.
 
 Aber eine komplett neue Front bei einem Mercedes wird wohl den Restwert meines 12 Jahre alten "Taxis" übersteigen! Leider!
 
 Gruß
 
 zeppi
	
	
	
	
		Da haben wir uns falsch verstanden. Ich meinte: So wie es aussieht wurde scheinbar niemand ernsthaft verletzt und es gab "nur" Blechschaden, oder? 
 Dein Auto ist wohl leider ein Totalschaden. :(
	
	
	
	
		Ja, mir geht es geht.
 Bin dann am Samstag in der Früh mit dem Mietwageb auf die Messe gefahren. Schließlich hatte ich die ganzen Dokus und das Banner im Auto. Und die BillichWillich.
 
 Die habe ich dann aber leider nicht im Mitwagen unterbringen können, so dass sie auf Grund eines "Transportschadens" ;) nicht vorgeführt werden konnte.
 
 Die Messe selbst war am Samstag gut besucht. Fragt mich jetzt nicht nach den Vorführungen! Ich ar entweder im Raum der IGDH oder auf dem Flur quatschen.
 
 Bewusst habe ich eigentlich nur den Vergleich zwischen der Duo und der Tafal wahrgenommen. Und das sind beides aussergewöhnlich gute Boxen. Hier von besser oder schlechter zu sprechen halte ich für vollkommen unangebracht. Auf "anders" lasse ich mich ein. Der Rest ist Geschmackssache und da gefällt mir persönlich die Tafal einen Hauch besser, weil in meinen Ohren homogener.
 
 Mein persönliches Highlight - neben der samstäglichen Nachtschicht im IGDH-Raum - war, als einer der gewerblichen Aussteller auf dem Flur meinte, es sei nichts los auf der Messe, die Tür unseres Raumes sich öffnete und die Hütte proppe voll war. :D Sein Gesicht war echt klasse! Unrecht hatte er allerdings nicht. Sonntag morgens war wirklich nicht gerade viel los.
 
 Ansonsten waren es zwei Tage mit tollen Gesprächen mit Menschen die ich lange nicht mehr gesehen bzw. noch nie gesehen hatte. Trotz des Unfalls und der Nackenschmerzen hat das wirklich Spass gemacht.
 
 Gruß
 
 zeppi
	
	
	
	
		Auf den Bildern sieht man ein nettes, aber wohl recht schweres (Schallwand aus Beton?) OB Projekt. Gibts dazu genaueres?
	
	
	
	
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von Coffmon  Auf den Bildern sieht man ein nettes, aber wohl recht schweres (Schallwand aus Beton?) OB Projekt. Gibts dazu genaueres? 
 Preise?
 
 Treiber?
 
 Wenn das der 20er Tb mit 38 oder 46er Monacorbass ist ( blauer Korb), dann ist das ein Fertigprodukt mit interessantem Preis... :D
 
 gehört habe ich das Ding nicht, aber als ich den Preis sah, musste ich grinsen...das da war nicht meine Welt, eindeutig nicht :D
	
	
	
	
	
	
	
	
		Besuchsbericht:Da diese Messe für mich ein Heimspiel war, musste ich natürlich wieder hin, genau so wie letztes Jahr.
 Eins vornweg, ich war etwas in Zeitnot, ... wäre gern etwas länger geblieben, dies ist wichtig um zu verstehen, dass ich nicht hundertprozent alles an Events mitbekommen habe. Konnte immer nur kurz die Räume besuchen und hatte nur wenig die Gelegenheit zum Hörtest.
 
 Für Mich war wichtig alles im Bild wiederzugeben, ist mir aber auch nicht komplett gelungen. (alle Bilder ohne Blitz um die Realität und die wahren Lichtverhältnisse einzufangen)
 
 Gehört habe ich den Zweiwegerich mit dem Super Breitbänderchen von Thiel, im Raum bei A1 (Stefan) ... Die Box macht sehr viel Richtig, ich meine erkannt zu haben, dass im unteren Sprachbereich alles in Ordnung ist und dass der obere Sprachbereich ein kleines Problem hat, ... Bei einer Frauenstimme erkannte ich eine kleine Schärfe, konnte aber ohne Messtechnik nicht ausmachen wo der Fehler ist, ich saß optimal auf Achse, ... der Bassbereich ist einfach nur Geil, sehr tiefes Empfinden und teils sehr laut, ... gut gemacht, sehr knackig, ... im Superhochton erschien mir die Kalotte etwas zu GROB. Da kenne ich bessere Superhochtöner, vermutlich bricht der Hochtöner irgendwo leicht oberhalb von 10 oder 15 khz auf, eine gewisse Härte konnte man wahrnehmen, ... insgesamt eine super gute Box, ... Mein meckern ist auf sehr sehr hohem Niveau. Meine Frage ob es nicht auch ein Breitbänderchen unter 100 Euro gibt was genau so gut ist wie der Thielbreitbänder, ... vermutlich wird man da fündig.
 
 bei Axel (Sheffield) im Accourate-Raum habe ich mehrmals reingehört, beide Hammerboxen machen vieles richtig mit einem enormen Aufwand, viele ETONs, Peerlesse und Exels, ... alles geile Treiberchen, leider für mich fast alle oberhalb Bugdet, die OB klang für mich äußert direkt, äußerst tief, sehr gute Neutralität. Ich verstehe in diesem Zusammenhang aber trotzden nicht warum man im Mittelhochtonbereich auf d'appo gehen muss, ... persönliche Meinung, ... Die praktische Umsetzung war extrem stark. die Bilder zeigen etliche konstruktive Details, wo mir als Feinmechniker und Ingenieur das Herz aufgegangen ist.
 
 Als nächstes fielen mir die sehr gut gemachten Moreltreiberchen auf und im anderen Raum die Super gemachten ScanSpeaks, Vifas und SEAS. Ich habe einige Treiberchen gesehen wo ich demnächst mal antesten werde. Herausheben möchte ich hier den Kohlefaser Morel TMT. Wenn man den Datenblättern glauben schenken kann, ein hervorragender Zweiwege TMT, verkraftet Trennungen weit oberhalb von 2 kHz, ... der ähnlich gebaute Mitteltöner würde Trennungen weit oberhalb von 4 kHz verkraften, ... mal sehen was draus wird, ...
 
 Die im Detail fotografierten Hochtöner sind für mich auch äußerst interessant, alles sehr neue Konstrukte welches es wert sind mal getestet zu werden.
 
 Bei A1 habe ich eine D'Appo mit Bändchen gehört. Eine super kleine und gut gemachte Box, ... ich konnte keinen Fehler ausmachen, der Hochtonbereich sehr fein, der Bassbereich sehr potent und mein Empfinden nach sehr tief. Bei einem Stück hatte ich das Gefühl der Verfärbung im oberen Sprachbereich, was genau lief weiß ich nicht mehr, aber die Weibliche Gesangsstimme klang für mich nicht ganz so präzise, aber es klang sehr neutral. Vermutlich hatte ich einen etwas schlechteren Platz, zwar in der Mitte, aber mit einer Reihe vor mir. was da genau herausgefiltert wurde,  weiß ich nicht genau. Ich habe nicht gefragt, ich denke dieses Teil spielte ohne Subwoofer, man könnte denken, da spielt einer mit. Die kleinen Bass-Chassis pumpten ordentlich Energie in den Raum.
 
 Bei Hifiselbstbau war eine sehr gut gemacht Zweiwegebox zu hören. Ich hatte nicht den besten Abhörplatz, aber das Potential war erkennbar. Für einen Zweiwegerich extrem Laut, Bassbereich mit Passivmebran, TMT Exelchassis, Hochtöner kenne ich nicht. Hochtöner hatte Waveguide davor. Für mich die beste Zweiwegebox der Messe. Allerdings der Superhochtonbereich nicht ganz so gut, vermutlich durch meinen nicht so guten Sitzplatz außerhalb der Achse.
 
 Bei den Megahörnern lief ein interessantes Stück, mit Stimmengewirr, muss ich mir besorgen, die Hörner machten vieles falsch, SORRY, nicht mein Ding. Sie klangen Livehaftig, allerdings verfärbt.
 
 Bei der privaten Selbstbaugruppe habe ich das Breitbänderchen gehört, MAXI hieß es, glaube ich. Mal wieder wurde ich bestätigt, BREITBÄNDERCHEN sind nicht mein Favorit. Klang einigermaßen neutral und ist sicher eine Budgetbox, doch ich vermisste einiges im Gesamtklangbild. Superhochton, Tiefer Bass, zu wenig Pegel, Stimmen verzerrten. Mit niedrigerer Lautstärke allerdings eine gut gemachte Box.
 bei Pure Dynamics, mal wieder die gleiche Kombination wie letztes Jahr, keine Neuheiten, die gespielte Box ist sehr gut.
 
 Das Beste zum Schluss, den Dirac-raum. Einfache Software mit wenig Rechenleistung zum Frequenzgang geradebiegen. Eins der Themen für MICH und meine HIFI-Zukunft. Für mich persönlich noch ein kleines Stück zu teuer, muss ich aber auf jeden Fall mit meiner Soleton antesten. Hardware scheint ein kleiner Netbook von Asus (EEEPC) auszureichen.
 
 Und. Auf dem Nachhauseweg ein Super Stau auf der A8. morgens in 35 Minuten von Karlsruhe nach Stuttgart und Mittags in 1.5 Stunden die selbe Strecke zurück, DIES ist der Wilde Süden.
 Gruß Timo
	
	
	
	
		herzliches beileid zeppi!
 zum glück biste nur mit nackenschmerzen davon gekommen.
 
 
 der volle einsatz für das hobby :danke:
 
 
 
 
 dank an timo + alex für ihre eindrücke.
	
	
	
	
		
	Das kann ich nur unterstreichen, die Messe hat mir (mal wieder) gezeigt, das für meinen Raum eine kleine Box sehr gut funktionieren kann. Auch wenn ich Männerboxen mag, ich kann sie einfach nicht stellen.Zitat: 
		 Der Messeknüller war, neben vielen anderen guten Lautsprechern, die Maxi-AL von Hoschibill
 
 
 Neben der Maxi-Al hat das auch die Duo von HiFi-Selbstbau und die ColibRi von Harry gezeigt. Schade, das die BW dem Transportschaden zum Opfer gefallen ist.
 
 Hat von euch jemand die Präsentation von Dirac gesehen?
 Ich bin leider zu spät rein gekommen, für mich als Mac-User eine Interessante Sache.
 
 Ein ganz schönes Spannungsfeld ist die Mischung von Selbstbau-Besuchern und Ausstellern, die "Fertigware" verkaufen wollen.
 Ich fand die Diskussion lustig bei BPA nach der Vorstellung von Fühlklang. Das meine ich wertfrei in Bezug zu den wirklich schönen Lautsprechern, aber bei der hohen Präsenz von Selbstbauern würde ich mich als Junger Hersteller dem nicht aussetzen wollen.
 Der Mediaserver ist echt geil schnell..respekt.
 
 Gruss
 Jens
	
	
	
	
		Heyho :)
 Also die HMW 2011.... Ich hoffe mal, es hat euch allen so gut gefallen, wie mir. Ich finds immer wieder spannend, in meinen Pausen und nach Feierabend von Raum zu Raum zu tingeln und meine Songs mal laufen zu lassen oder einfach nur die Vorführungen anhören zu können. Und wirklich jedes Jahr ist alles dabei von sehr gut bis totale Grütze.
 Also ich hab mir Dirac angehört und ich konnte selbst als Laie einen gravierenden Unterschied hören bei deren Filtersystem. Sie haben es wirklich geschafft, einen (meiner Meinung nach) guten Klang ohne Dämmwände und sonstige Spielereien zu erreichen. Und wenn der Filter dann mal off war, dachte man sich nur "Huch?! Wo ist der Sound hin?"
 Ich weiß nich, ob es daran liegt, dass ich voreingenommen bin, aber natürlich hatte ich wieder jede Menge Spaß bei Hifi-Selbstbau. Die Rocket ist nach wie vor einer meiner Favoriten unter dem ganzen Zeugs, das ich dieses Jahr wieder begutachten durfte. Könnte auch daran liegen, dass ich mir im Halbdunkeln nochmal Godzilla geben durfte. Es ist einfach krass, wenn das Biest in deiner Phantasie an dir vorbeiwatschelt und dir währenddessen der Arsch und alles andere vibriert! :D Die Duo war auch zufriedenstellend, allerdings ging sie meiner Meinung nach neben den weißen Raketen ein wenig unter.
 Was mich wirklich begeistert hat, war die Maxi AL. Da komm ich in den DIY-Raum, setze mich hin und sehe vorne zwei kleine Mickerteile stehen. Ich hab kaum was bis gar nichts erwartet und was geschah? Die Dinger sind klein, klingen aber fast groß! Zwar saufen sie bei meiner eher wilden Musik MINIMAL ab, aber darüber kann man gerne hinwegsehen.
 Die Jungs von BluePlanet führte ich mal ein wenig an ihre Grenzen. Ich meldete mich zwei Stunden im Voraus an mit den ungefähren Worten "Die müssen Laut und tief können, ich lass es krachen" und trotzdem mussten die Jungs erstmal ´ne Weile basteln, bis es überhaupt nach etwas klang. Dann war es aber gut.
 
 Was ich an diesem Wochenende lernte:
 Wenn du eine wirklich gut abgemischte Live-Version eines Covers (eingeweihte werden wissen, welchen Song ich meine) auf den verschiedensten Lautsprechern laufen lässt, die laut Bastlern natürlich ALLE saugut sind und sich TOTAL lohnen (etc pp blablabla) und die dennoch nich gut klingt, liegt das an folgenden Faktoren
 
 
 Die CD ist scheiße abgemischt (Lässt sich gut abwenden, wenn man sich der guten Aufnahme sicher ist und schon bei anderen feststellen konnte, dass sie gut klingt!)Die Technik ist nicht darauf abgestimmt oder die Lautsprecher sind nicht für derartige Musik gedacht (Ja, das kriegst du auch zu hören, wenn du dich zwei Stunden vorher anmeldest mit oben genannter Ansprache)Der Raum ist schuld
 
 Du wirst selten bis niemals hören, dass der Lautsprecher wohl doch nicht dem Versprochenen entspricht oder man sich trotz deiner vorherigen Anmeldung nicht darauf vorbereitet hat.
 
 Mit anderen Worten:
 
 Auch die Freaks (und Profis) des guten Klangs sind nur kleine, viel zu schnell beleidigte Zicken ^^ Aber ich hab sie alle in mein Herz geschlossen!
 Alles in allem hatte ich ´ne Menge Spaß mit der Chaostruppe und freue mich jetzt schon auf´s nächste Jahr!
	
	
	
	
		Hallo zusammen,
 auch hier ein herzliches Danke an alle Besucher und Aussteller. Der Spaß geht, die Arbeit bleibt. Die Veröffentlichung der Duo wird im November erfolgen. Hier, wegen starker Nachfrage, meine Liste der Lieder:
 
 1. Sächsisches Vocalensemble - Vulnerasti cor meum (Guillaume Bouzignac)
 2. Friend 'n Fellow - Wonderful World + Reprise
 3. Hans Theesink - No Expectations
 4. Diana Krall - I've Got You Under My Skin
 5. Christy Chris Rea - Long Is The Time & Hard Is The Road
 6. The Hot Club of San Francisco - Star Dust
 7. Jessica Pilnäs - There Must Be An Angel
 8. Harold Farberman, Colorado String Quartet, Ethos Percussion Group - Habanera Fantasia From Carmen
 9. Daniel Gaede - Valse Bluette (R. Drigo)
 10. Kevin Gibbs - Baby it´s could outside
 11. Fairfield Four - These Bones
 12. Tool - Lateralus
 13. Rachelle Ferrell - I Can Explain
 14. Joy Denalane - Geh jetzt
 
 Sehr stark wurde das Stück mit der "unglaublichen Frau am Klavier" nachgefragt, es ist das Stück 13, Rachelle Ferrell:
 
 I can explain
 
 Etliche junge Besucher durfte ich in meinen Vorführungen sehen, das hat mich extrem gefreut. Denen möchte ich hier auch helfen. Es war das Stück 12, die Gruppe Tool, das da so gefetzt hat:
 
 Lateralus
 
 und hier das Lied von HER, welches "eingeweihte" kennen :p
 
 Wicket game
	
	
	
	
		
	Verräter :DZitat: 
		
 
				Zitat von Theo.W  
und hier das Lied von HER, welches "eingeweihte" kennen :p
Wicket game
	
	
	
	
		Ne , nich Schlimm -aber zumindestens unter Klanglichen Aspekten echt erstaunlich . Ich mag das Original auch sehr gerne aber das Cover ist Dermaßen Besser Aufgenommen und auch so dicht am Original das ich erst dachte es wäre ,,nur '' eine Live version ....Gruß Holger
 P.S. Ich bin noch so Pralle Voll mit (ausschließlich Positiven:yahoo:) Eindrücken, daß ich mich damit noch einige Tage Beschäftigen kann;)
	
	
	
	
		
	Zitat: 
		 P.S. Ich bin noch so Pralle Voll mit (ausschließlich Positiven:yahoo:) Eindrücken, daß ich mich damit noch einige Tage Beschäftigen kann;)
 
 wie sieht es aus, möchtest du diese eindrücke mit uns teilen, ... nur so funktioniert ein forum, ...
 
 gruß timo
	
	
	
	
		
	Das wiederum finde ich erstaunlich. Corey Taylor (Der Sänger des Covers) hat ´ne andere, viel tiefere und rauchigere Stimme und auch der Stil des Covers ist bei weitem nicht so softie-poppig wie das Original. Die Jungs von Stone Sour haben den Metal einfach im Blut, selbst wenn sie Balladen covern und ihn gar nicht anstreben.Zitat: 
		
 
				Zitat von Bertramxxl  Ne , nich Schlimm -aber zumindestens unter Klanglichen Aspekten echt erstaunlich . Ich mag das Original auch sehr gerne aber das Cover ist Dermaßen Besser Aufgenommen und auch so dicht am Original das ich erst dachte es wäre ,,nur '' eine Live version .... 
 Für mich klingt Chris Isaac einfach nur nach Heulsuse und das hat Corey eindeutig umdrehen können.
 Aber gut -  So spricht der Fan ^^
 Also wenn euch Wicked Game gefallen hat, kann ich nur folgende Songs weiterempfehlen:
 Through Glass
 http://www.youtube.com/watch?v=OtwjZBoqcY8
 Bother
 http://www.youtube.com/watch?v=gXJ8X...eature=related
 
 Through Glass und Wicked Game findet man auf der CD "Come Whatever May - Special Edition" (Die normale Version is ohne Wicked Game)
 Bother gibt´s auf dem Album "Stone Sour"
 
 Ich sollte Tantiemen verlangen.... Will gar nich wissen, wer sich da alles die Platte abfotografierte bzw. den Titel abschrieb um sie anschließend zu kaufen
	
	
	
	
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von timo  wie sieht es aus, möchtest du diese eindrücke mit uns teilen, ... nur so funktioniert ein forum, ...
 gruß timo
 
 Aber sicher dat ...Übrigens vielen Dank für die Tollen Fotos . Auch an AlexG und alle anderen die hier noch ihre Sachen verlinken werden . Meine alte Canon 10D hatte ich zwar dabei , aber bei dem bissel was ich Fotografiert hätte wäres auch kein Gewinn fürs Forum geworden . Umso schöner bei euch zu sehen was ich dieses Jahr (wieder mal:eek:) verpasst habe weil ich einfach wieder mehr Geschnattert als Geschaut/Gehört habe ....
 
 @ Her : Einigen wir uns Einfach darauf, das deine Aufnahme um Welten besser Klingt als alle Originale die man sonst so kennt ??:prost: Der Rest ist m.M.n. auch Geschmackssache und darüber braucht man(und Frau :D) ja nicht Streiten, oder ?!!
 
 Meine gesammelten (Klang) Eindrücke muß ich wahrscheinlich über mehrere Post's verteilen . Viel Wichtiger sind mir aber die Kontakte die sich am HMW Wochenende wieder ergeben haben !
 An erster Stelle natürlich die Jungs von unserer DIY Hifi Forum Besatzung . Genau wie beim Contestwochende eine Truppe mit der man jede Minute Gemeinsamkeit geniessen kann und die auch eine Enorm Positive Aussenwirkung erreicht , wie die Gästeliste in unserem Raum verrät .Das bei uns die Party der Messe abgegangen ist klingt hoffentlich nicht zu Großspurig aber das auch die ganz groß Etablierten BigNames sich bei uns Sichtlich wohl gefühlt haben ,war Deutlich zu erkennen .
 Ohne jetzt jemand damit zurücksetzten zu wollen möchte ich an Prominenter Stelle mal dem Rainer (Ton)Feile fürs kommen Danken ! Rainer , vielen Dank für alles . Du weisst wofür ! Ich habe vorher schon die Vorfreude über deine Anwesenheit im Forum mitbekommen , jetzt weiß ich auch Warum !
 Mein Treffen mit Frank Landmesser und unsere Gespräche über alle Aspekte unserer gemeinsamen Hobbys (ja es gibt noch mehr als Hifi Gedöns) war genauso ein Highlight .
 Die Dirac Vorführung  ist bei mir Eingeschlagen wie eine Bombe ! Seit meinen ersten Begegnungen mit Audiovolver/DRC habe ich das Thema nicht aus den Kopf Bekommen . Was für mich als Mac Freggel immer dagegen gesprochen hat , war die Linux Plattform und die damit verbundenen Hampelleien , die Bedienung allgemein (Messtechnik erscheint mir dagegen geradezu Selbsterklärend) und auch die Hardwareanforderungen allgemein(Linux taugliche Soundkarten??)sowie einige andere Punkte die hier aber zu weit Führen würden !
 All das ist nun aber kein Problem mehr :http://www.google.de/imgres?imgurl=h...1t:429,r:2,s:0
 Für 390€ statt 650€ (40% Messerabatt:p) brauch ich mir über Phasenverhalten und Flankensteilheiten sowie ( natürlich nur größtenteils...) Störungen durch meinen Raum keinen Kopf mehr machen . Meine Altoweiche geht dann demnächst in Rente ! Mehr dazu demnächst hier !
 
 Das wars vorerst mal , bin ja hier auf der Arbeit und muß fürn Chef jetzt mal ein Bissel was machen...
 Bis dann ,
 Gruß Holger
	
	
	
	
		
	ich habe mich dort ne weile aufgehalten, auch für mich ein sehr interessantes Thema, ... aber, die Software ist für MAC und PC, und laut Aussage von dem Kollegen vorort, dass sehr geringe Rechenleistungen benötigt werden, ... so ganz kann ich es nicht glauben, aber wenns stimmt ist dies eine Hammer Sache.Zitat: 
		
 
				Zitat von tschense  Hat von euch jemand die Präsentation von Dirac gesehen?Ich bin leider zu spät rein gekommen, für mich als Mac-User eine Interessante Sache.
 ...  Gruss
 Jens
 
 
 ich werde die Gelegenheit nutzen um auf jeden fall mal einen Test zu wagen, ...und zwar auf einem kleinen Asus EEEPC, ...
 
 könnte mir schon vorstellen dass aus meiner Soleton ...
 http://timo.boxsim-db.de/soleton_06052011/
 ... noch mehr herauszuholen ist, welche ja schon vollaktiv läuft, ich würde die DCX lediglich noch als Weiche nutzen ...
 
 Gruß Timo
	
	
	
	
		
	:D Wir wollen doch, dass Du Dich bei uns wohl fühlst. :DZitat: 
		 .....Auch die Freaks (und Profis) des guten Klangs sind nur kleine, viel zu schnell beleidigte Zicken .....
 
 
 
 
	Da muss ich doch glatt zustimmen, für mich eines der wenigen Cover die vielleicht sogar besser als das Original sind.Zitat: 
		 Für mich klingt Chris Isaac einfach nur nach Heulsuse und das hat Corey eindeutig umdrehen können.
 
 
 
 
 In eigener Sache....:o
 Ich möchte mich bei allen entschuldigen, die am Samstag der Al Bundle Vorführung ausgesetzt waren. Eine gebrochene Lötstelle hatte den Mitteltöner der linken Box außer Gefecht gesetzt. Es hat 2 Anläufe gebraucht, das Problem dann am späten Samstag Abend doch noch zu finden und zu beheben.
 Ganz herzlichen Dank an Helmut für die Lötzinnspende :D die bei obiger Gelegenheit schon ein zweites mal einen drohenden Ausfall der Al Bundle an diesem Wochenende verhindert hat.
 
 Einen großen Dank auch an Reiner für die Basotect Lehrstunde (geiles Zeug ;) ) an Gerd für die Messungen (erste Darstellungsverbesserungen meines CAMS sind schon gelungen :yahoo:) und die konstruktiven Kommentare der interessierten Hörer (Update in Arbeit).
	
	
	
	
		
	Immernoch ein recht stolzer Preis, was leistet denn dass Programm mehr als DRC? Die Website liefert Bilder die nicht vergrössert werden können und hält sich etwas bedeckt.Zitat: 
		
 
				Zitat von Bertramxxl  Für 390€ statt 650€ (40% Messerabatt:p) brauch ich mir über Phasenverhalten und Flankensteilheiten sowie ( natürlich nur größtenteils...) Störungen durch meinen Raum keinen Kopf mehr machen . Meine Altoweiche geht dann demnächst in Rente ! Mehr dazu demnächst hier ! 
 Das wars vorerst mal , bin ja hier auf der Arbeit und muß fürn Chef jetzt mal ein Bissel was machen...
 Bis dann ,
 Gruß Holger
 
 
 Sind mehr als 2 Kanäle (Wege) möglich?
 
 Gruß
 
 Elmar
	
	
	
	
		danke für die impressionen!
 könntet ihr, wenns nicht zuviel mühe macht, eure berichte mit bildern zu den jeweils beschriebenen konstrukten versehen? wär für mich dabheimgebliebenen weniger mühsam.
	
	
	
	
		
	Tja was soll ich sagen ....das macht scho a weng Arbeit und ich will auch nicht den Leuten die Fotos ,,klauen'' um meinen Post Interessanter zu machen :cool: Aber immer langsam mit den jungen Pferden ...da kommt schon noch was ! Die HMW war neben schön eben auch : Anstrengend (!) Gönnt den Leutchen mal einen Verschnaufer !Zitat: 
		 könntet ihr, wenns nicht zuviel mühe macht, eure berichte mit bildern zu  den jeweils beschriebenen konstrukten versehen? wär für mich  dabheimgebliebenen weniger mühsam
 
 
 
	Also das mit dem Preis ist schon eine Ansage ! Aber : wenn ich mir dadurch ein Mixed Phasiges System(fürs Einschwingen FIR Filter und ab dem Impulspeak IIR Filter ,mit Minimaler Latenz und auch Ultrageringer Prozessorlast -sowie fast Preringing Freier Impulsabbildung) mit Beliebig vielen In- und Outputs zusammenstellen kann, das selbst mir als Doofem Mac Mausschubser Bedienbar erscheint und mit Jeder Asio b.z.w. Core Audio Fähigen Soundkarte (bei mir M-Audio Firewire 410) sowohl zur Messung als auch Audioausgabe taugt .... Hier mal mehr zum nachlesen was so unter der Haube Passiert:http://docs.google.com/viewer?a=v&q=...mvZb51MtNjbrBAZitat: 
		 Immernoch ein recht stolzer Preis, was leistet denn dass Programm mehr  als DRC? Die Website liefert Bilder die nicht vergrössert werden können  und hält sich etwas bedeckt.
 
 Sind mehr als 2 Kanäle (Wege) möglich?
 
 Gruß
 
 Elmar
 
 Die Karte Definiert die Anzahl der möglichen I/O Kanäle und deren Auflösung . Im Moment allerdings nur Bis 24/96 :D
 Die Einmessung hat viel mit den Audyssay Procedere Gemeinsam , das Ergebniss allerdings ist mehr bei dem was mit Audiovolver/Accourate/Brute FIR/Rew/Trinov möglich wird vergleichbar . Diese Rechnen zugegebenermaßen, teilweise, mit mehr Stützpunkten über den gesamten Frequenzgang und sind Linearphasig was aber auch nicht ohne Negative Auswirkungen bleibt (Stichwort höherer Speicherbedarf,Prozessorbelastung und Latenz) Die Akustisch wirksame Funktion ist dann aber Trotzdem immer noch Minimalphasig im Wortsinn ! Für meine Trennfrequenzen male ich mir meine gewünschte Trennfrequenz und Steilheit jeweils als Targetcurve und habe dabei jegliche Denkbare Möglichkeit von 6db bis n db . Die Kompensation des Raumes und der Chassis ist dabei frei Editierbar , in der Form, wie man Im Frequenzgang Bereiche und Punkte auswählt und Definiert was wo wie Passieren soll . Ich werde mal versuchen den Deutschsprachigen Kollegen von Dirac hier ins Forum zu lotsen damit er mich ergänzt oder Berichtigt ....Sehr sehr Nette , Sympatische Burschen übrigens . Mit denen kann man echt Spaß haben !Ansonsten , wenn Fragen sind versuche ich erstmal mein Bestes zur Aufklärung Beizutragen . Fakt ist das meine Alto Maxidrive Compact3.4 dadurch entberlich wird !Und eine Behringer bräuchte man dann auch Eigentlich nicht mehr . Die lässt sich durch eine Soundkarte und der Software ersetzen !Selbst Passivboxen Profitieren von der Dirac Live Technik . Es muß also nicht Aktiv gefahren werden ! Aber das ist ja nichts Neues ?!
 Frank Landmesser weiß übrigens ungefähr genausoviel/wenig darüber wie ich ! In ca. 2 Wochen Bekomme ich meine Version , die man Übrigens auf 2 Systemen Instalieren darf, dann sehen wir weiter !
 
 
	@Timo : Hast du auch zugeschlagen ?Zitat: 
		 ich werde die Gelegenheit nutzen um auf jeden fall mal einen Test zu wagen, ...und zwar auf einem kleinen Asus EEEPC, ...
 
 
 Morgen gibts noch einige Hörberichte , heute langts erstmal !
 Gruß Holger
	
	
	
	
		Tja Holgi,
 da has'de dir wieder was eingebrockt;).
 Nochmal Danke für die Unterstützung bei den Präsentationen der Contest Boxen und leider konnte ich mich nicht mehr von dir persönlich verabschieden und hole dies hiermit nach.
 Hoffentlich bis die Bälde .
 Danke auch an die Jungs von Hifi Selbstbau, war eine gelungene Veranstaltung, auch wenn's immer weniger Besucher werden. Für mich war es das erste Mal und nicht das Letzte.
 See Ya Next Year
 Greets Michi
	
	
	
	
		Mensch Michi , der Aufbruch war wirklich 'n Bissel Hastig und mir ist erst im Auto klargeworden das mir zwei beiden uns nicht g'scheid Verabschiedet ham . Ein Jammer das du und die anderen Jungs soo verstreut in der Weltgeschichte seid :(Schon der Wahn wie gerne man sich haben kann obwohl man sich grad 2 moal im Jahr sieht , oder ?!
 Wir sehen uns Hoffentlich Bald wieder !!!:bye:
 L.G. Der Holger
	
	
	
	
		Hallo BertramXXL,das mit der DIRAC-Software klingt interessant. Leider gibt deren Homepage nix in Richtung Preise her. Auch der Vertrieb ist nicht so recht klar. Wurde da auf der HMW was drüber gesagt?
 
 Gruß
	
	
	
		CHX Höreindrücke – Teil 1 
		Hallo erste Frau,Hallo Männer,
 
 
	Auch für mich war es ein Heimspiel, sogar noch ein wenig mehr als für timo.Zitat: 
		 Zitat timo:
 Besuchsbericht:
 Da diese Messe für mich ein Heimspiel war, musste ich natürlich wieder hin,
 genau so wie letztes Jahr.
 
 Ich konnte mit der S-Bahn anreisen und abreisen.
 Mit diesen Problemen musste ich also nicht kämpfen:
 
 http://timo.boxsim-db.de/Hifi%20Musi...e/IMG_4248.jpg
 
 @timo
 Vielen Dank für Deine guten Fotos.
 Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich mich dieser bediene.
 
 Am Samstag um 10 Uhr saß ich im Hörraum von AudioVero und habe die beiden
 folgenden Konstrukte über zwei Stunden lang angehört:
 
 http://timo.boxsim-db.de/Hifi%20Musi...e/IMG_4147.jpg
 
 Unterbrochen wurde die musikalische Darbietung von einem kleinen Vortrag.
 Herr Dr. Brüggemann gab eine kleine Einführung in das 6 Wege Filterdesign.
 Er sprach von >> gotischen << Filtern.
 Auf dem folgenden Bild sieht man warum:
 
 http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6111
 
 
 Hier zwei Links zu Dokumenten, die auf das Konzept ein wenig ausführlicher eingehen:
 http://www.linkwitzlab.com/horbach-keele%20xo.ppt
 http://www.linkwitzlab.com/Horbach-K...t%202%20V4.pdf
 
 Über die Raumkorrektur wurde auch gesprochen.
 Eine Anfrage hat ergeben, dass die Zielkurve mit der die Raumkorrektur durchgeführt wurde,
 für den DiPol (4-Wege-System) und Monopol (6-Wege-System) identisch waren.
 
 Gut fand ich, dass neben einigen Stücken vom >> HiFi Selbstbau Sampler << auch eigene CDs
 vorgeführt wurden. So wurde mir der Vergleich erleichtert.
 
 Beide Systeme spielen auf einem sehr hohen Niveau und zählten für mich zu den Highlights
 der Messe.
 
 Eine Überraschung war aber, dass trotz identischer Raumkorrektur-Zielkurve die Systeme
 unterschiedlich geklungen haben.
 Der Mittel- und Hochtonbereich des Dipols war bezüglich >>Durchsichtigkeit<<, >>Klarheit<< und
 >>Auflösung<< dem 6-Wege-System überlegen. Der 6-Wege Riese wirkte hier >>stumpf<<.
 Der 6-Wege-Lautsprecher hatte allerdings bezüglich Grundton und Bassbereich einiges mehr drauf.
 Diese Feststellung war von der Musik Art unabhängig.
 Auch Herr Dr. Brüggemann musste feststellen, dass erst eine Mischung der Vorteile beider Systeme
 eine sehr gute Lösung bringen würde.
 
 
	Bei der AudioVero Vorführung hätte ich mir gewünscht die Systeme Mal ohne RaumkorrekturZitat: 
		 Zitat der ersten Frau:
 Also ich hab mir Dirac angehört und ich konnte selbst als Laie einen gravierenden Unterschied hören bei deren Filtersystem. Sie haben es wirklich geschafft, einen (meiner Meinung nach) guten Klang ohne Dämmwände und sonstige Spielereien zu erreichen. Und wenn der Filter dann mal off war, dachte man sich nur "Huch?! Wo ist der Sound hin?"
 
 zu hören. Da war wohl >>Dirac<< cleverer.
 
 Ich habe auch unterschiedliche Sitzpositionen im Hörraum ausgetestet:
 Nur auf den Sitzen in der Mitte (erste Reihe und zweite Reihe) konnte man - meiner Ansicht nach - tonal den ausgewogenen Klang genießen.
 >>Hell abgemischtes<< Musikmaterial kam manchmal zu >>schrill<< rüber.
	
	
	
	
		
	Vielen Dank für die Auskunft.Zitat: 
		
 
				Zitat von Gast  Das System wird in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift AUDIO gestestet, und als Vertriebspartner wird Mind Audio, also HSB angegeben. 
 Ist halt immer schade, wenn ein Produkt rauskommt, das interessant ist und man nicht weiss, was es kosten soll und wo man es kriegt. Die Mind-Audio Homepage weiss jedenfalls noch nix davon ... (ja ich weiss, brandneu, keine Zeit, aber bald ...)
 
 Gruß
	
	
	
	
		
	Das kann man so nicht sagen, denn das Acourate System wurde ja aktiv angesteuert und da die Korrektur auch die Weiche beinhaltet ist es klar, dass keine Unkorrigierte variante zu hören war.Zitat: 
		
 
				Zitat von CHX
				
			 Bei der AudioVero Vorführung hätte ich mir gewünscht die Systeme Mal ohne Raumkorrektur zu hören. Da war wohl >>Dirac<< cleverer.
 
 
 Es wurde zwar gezeigt, dass die Frequenzweiche allein schon einige korrekturen am Frequenzgang vornimmt, allerdings macht eine Vorführung ohne Korrektur bei den 2 Systemen von Uli und Axel in Kooperation mit Feirtag keinen Sinn.
 
 Das von Dirac gezeigte System ist meiner Meinung nach ehr zur entzerrung von passiven Lautsprechern gedacht.
 
 Das ganze in Dirac gezeigte ist genauso auch in Acourate möglich. Dirac bietet nur den Vorteil, dass es unter Windows und Mac lauffähig ist und kein 2. PC zum "falten" notwendig ist.
 
 
 Beide Systeme haben Ihre vor und Nachteile.
 
 
 
 Was mit bei Dirac noch aufgefallen ist, dass die Lautsprecher ohne die Entzerrung sehr sehr schlecht waren. Es kam keine Bühne zustande. Die Stimme klebte quasi nur an dem linken Lautsprecher. Und durch die Korrektur war es dann genau passend. Je schlechter ein nicht entzerrtes System ist, desto stärker merkt man eine verbesserung.
 
 
 
 Gruß
	
	
	
	
		
	Das is ja nix neues ;) Der Klang ist GENERELL in den ersten beiden Reihen mittig am besten. Die Jungs richten ihre Lautsprecher ja auch genau dahin aus. Aber mal ganz ehrlich, wenn du dir Lautsprecher ins Wohnzimmer stellst, richtest du sie dann auf deinen gewohnten Platz aus, oder lässt du sie quer durch die Gegend streuen?Zitat: 
		
 
				Zitat von CHX  Ich habe auch unterschiedliche Sitzpositionen im Hörraum ausgetestet:Nur auf den Sitzen in der Mitte (erste Reihe und zweite Reihe) konnte man - meiner Ansicht nach - tonal den ausgewogenen Klang genießen.
 >>Hell abgemischtes<< Musikmaterial kam manchmal zu >>schrill<< rüber.
 
 
 
 |