» über uns

  • 23.04.2011, 09:31
    schrottie
    Simulationsanfragen: Der Sammelthread
    Hallo,
    immer wieder kommt es vor, dass jemand gerne ein Chassis mal in einer bestimmten Konstellation mit einem bestimmten Programm simuliert hätte. Solche Threads sind meist kurz und deswegen schnell wieder verschwunden.
    Ich starte hier einen Sammelthread in dem diese Anfragen gestellt werden können. So gibt es einen festen Platz, an dem die Simulationen landen. Das kann dann vielleicht auch als Ideenpool für die ein oder andere Anregung zu einen Projekt dienen. ;)

    Eine kleine Regel würde ich noch vorschlagen: die TSP der Kandidaten sollten die Anfrage geschrieben (nicht bloß verlinkt) werden. So bleibt es nachvollziehbar und der Aufwand für den Simulanten :D gering.

    Also viel Spaß beim Simulieren und Diskutieren.
  • 23.04.2011, 12:15
    schrottie
    Audax HP170 MO in BR5
    Ich fange gleich mal an:
    Bei Proraum gibt es einen Audax 6,5er für 10€, den HP 170 MO.

    Wäre jemand so nett würde den mal mit AJHorn in 45l BR auf 40Hz abgestimmt mit 680µF Vorkondensator simulieren?

    Die Daten:
    Z: 8 Ohm
    Fs: 62,3Hz
    RDC: 6,2
    Le: 0,57
    BL: 5,27
    Xmax: 4mm
    CMS: 660µm/N
    QMS: 3,12
    QES: 0,9
    QTS: 0,7
    MMS: 9,89
    SD: 132,7
    VAS: 16,34

    In Boxsim sieht das eher Mäßig aus...

    Danke.
  • 23.04.2011, 18:17
    schrottie
    Hab vielen Dank!
  • 28.04.2011, 14:44
    dustyharry
    Simuanfrage für Markaudio Woofer No. 6 in 11 L CB
    Ich möchte den Markstart-Bausatz (Woofer No. 6 und Tweeter No. 3, in diesem Fall mit CSS Label) in 11 L CB als Wandlautsprecher bauen. Schallwandbreite und Chassisabstand wie bei der Markstart. Könnt Ihr mir bei der Simu helfen?

    TSP CSS EL166 (Woofer 6):

    FS: 33,7 Hz
    Qms: 2,68
    Qes: 0,44
    Qts: 0,38
    VAS: 37,0 L
    Re: 7,0 Ohm
    Xmax: 5,5 mm (one way)
    Sd: 139 cm²
    Le: 0,6 mH
    BL: 7,56
    Mms: 16,9 g
    SPL: 87,1 dB

    TSP aus K+T 3/2011 weichen von CSS-Angaben ab:

    Z:: 8 Ohm
    FS: 40,72 Hz
    Re: 7,33 Ohm
    Rms: 1,59 kg/s
    Qms: 2,80
    Qes: 0,47
    Qts: 0,40
    Cms: 0,88 mm/N
    Mms: 17,42 g
    BxL: 8,53 Tm
    VAS: 22,93 L
    Le: 1,02 mH
    Sd: 137 cm²

    Maße der Box: H=34cm, T=23 cm, B=23,6 cm mit Fase 1,8 cm/45 Grad an den Seiten

    Weiche Original aus dem Kit?

    Gruß und Danke schon mal

    dustyharry
  • 02.05.2011, 12:17
    Coffmon
    TML Sub mit SWW 11
    Hab schonmal im Hifi-Forum angefragt, aber doppelt hält besser ;)

    "Hallo,

    habe gerade gesehen, dass bei Mivoc die SWW 11 Chassis als B-Ware erhältlich sind. Könnte mir damit jemand einen TML Sub (wird so von Mivoc vorgeschlagen) simulieren? Sollte tief genug gehen können, um mit den FT2 mithalten zu können.

    TSP:

    Nom. Impedanz 4
    Re (Ohm) 3
    Fs (Hz) 29
    Qms 7,10
    Qes 0,29
    Qts 0,28
    VAS (l) 62
    SD (qcm) 346
    Mms (g) 81,4
    BxL (Tm) 12,4
    SPL (dB) 90
    Frequenzbereich (Hz) 600
    linearer Xmax (mm) +/- 4
    Induktion Le (mH) 1,5
    Belastbarkeit (Watt R.M.S.) 180
    Belastbarkeit (Watt max.) 350
    Schwingspule
    Durchmesser (mm) 50
    Höhe (mm) 18
    Größe
    Aussendurchmesser (mm) 263
    Einbaudurchmesser (mm) 235
    Einbautiefe (mm) 114
    Gewicht (kg) 3,4


    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    Gruß, Martin"
  • 18.09.2011, 13:07
    hesinde2006
    Ich möchte um einen Vergleich zwischen AWM 104, AWM 124, Raveland Compactor 812 und SWW11 bitten.
    AWM 104
    http://www.mivoc.de/downloads/de/miv...nblatt_WEB.pdf
    awm 124
    http://www.mivoc.de/downloads/de/miv...nblatt_WEB.pdf

    Nettovolumen =VAS und Abstimmfrequenz = 20 Hertz

    Vielen Dank:prost:
  • 13.05.2012, 11:30
    Rotel_RA-980BX
    TML o. TQWT Wand-Sub
    Hallo,

    ich möchte hier auch mal diesen Thread und eure Hilfe nutzen. ;)

    Einsatzgebiet der möglichst flachen Wand-Sub's.

    - bitte keine CB oder BR Gehäuse Vorschläge
    - Standort fast direkt an der Wand, Abstand < 2 - 3cm
    - ca. 30qm Wohnraum mit Dachschrägen
    - 2 x das Ganze
    - max. Breite des Sub's 60cm
    - max. Höhe des Sub's 160cm
    - unterschiedliche Musik
    - sollte F3 unter 30Hz erreicht werden,
    dann werden die Sub's doch hauptsächlich für Filme eingesetzt.
    - verstellbare Bassanhebung, Subsonic und PA Stereo Endstufe vorhanden

    Chassis Daten:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8409


    Danke


    MfG

    Rotel
  • 17.05.2012, 15:16
    Rotel_RA-980BX
    Hallo,

    auch wenn es kein
    Görlich / Jordan Chassis ist,
    könntet Ihr ( euch herablassen und ) trotzdem mal was simulieren!?

    Falls es eine TML werden sollte,
    könnte diese dann so ähnlich aussehen:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8434

    Ach und was ich noch vergessen hatte,
    das Gehäuse muss mindestens 15cm ( Innmaß ) tief sein.

    Danke


    MfG

    Rotel



  • 18.05.2012, 09:05
    Matthias
    Hallo Rotel,

    was ist denn das für ein Chassis? Wenn ich mir die Arbeit mache, das Ding in AJH einzugeben und Gehäuse zu simulieren, dann möchte ich das Projekt auch abspeichern. Und ich möchte es nicht unter "Dem-Rotel-sein-unbekanntes-Chassis" abspeichern.


    Grüße
    Matthias
  • 18.05.2012, 12:34
    DemonCleaner
    moin, könnt einer von euch AJHornies mal den Peerless SDS 5 in 12l als BRHP simulieren?

    Electrical Data
    Nominal impedance Zn 8 ohm
    Minimum impedance Zmin 6.7 ohm
    Maximum impedance Zo 40.5 ohm
    DC resistance Re 6 ohm
    Voice coil inductance Le 1.5 mH
    T-S Parameters
    Resonance Frequency fs 62.4 Hz
    Mechanical Q factor Qms 3.63
    Electrical Q factor Qes 0.63
    Total Q factor Qts 0.54
    Ratio fs/Qts F 116
    Force factor Bl 5.5 Tm
    Mechanical resistance Rms 0.87 Kg/s
    Moving mass Mms 8.1 g
    Suspension compliance Cms 0.81 mm/N
    Effective cone diameter D 1.8 cm


    Effective piston area Sd 91 cm
    2
    Equivalent volume Vas 9.2 ltrs
    Sensitivity 87 dB
    Ratio BL/


    (Re) 2.2
    Power handling
    100h RMS noise test (IEC) -- W
    Long-term Max System Power
    (IEC)
    -- W
    Max linear SPL (rms) @ power -- dB/W
    Short Term Max power -- W
    Voice Coil and Magnet Parameters
    Voice coil diameter 26 mm
    Voice coil height 13 mm
    Voice coil layers 2
    Height of the gap 6 mm
    Linear excursion +/- 3.5 mm
    Max mech. excursion +/- -- mm
    Flux density of gap -- mWb
    Total useful flux 0.6 mWb
    Diameter of magnet 72 mm
    Height of magnet 15 mm

    Weight of magnet 0.23 Kg


  • 18.05.2012, 15:16
    DemonCleaner
    :eek: krass. danke alex

    kannst du nochmal in 12 statt 30l simulieren. vorwiderstand ist recht so.
  • 18.05.2012, 15:47
    DemonCleaner
    alex, wollt eigentlich wissen, ob man das aufbuckeln bissel weg kriegt. muss man dann wohl mit CB HP machen!?
  • 18.05.2012, 19:54
    Rotel_RA-980BX
    @ Matthias

    Die Bezeichnung hatte ich extra weggelassen,
    weil das ein billiger Car-Hifi Sub ist.
    :eek:

    Swiss Audio SW12W

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8452




    @ Gast


    Danke

    Ja falten kann ich dann selber,
    falls es die TQWT Variante wird. :)



    MfG

    Rotel
  • 19.05.2012, 09:42
    Matthias
    Hallo Rotel,

    kannte ich noch gar nicht. Die Schweizer würden sich dafür wahrscheinlich schämen. ;)

    Vorausgesetzt die Parameter stimmen einigermaßen, könnte eine TML so aussehen. Die Schwingspuleninduktivität wurde mangels Kenntnis nicht berücksichtigt:

    http://www.abload.de/img/swissaudiosw12w_tml8ncmz.png

    Eine sich stark verjüngende Röhre mit einem Gesamtvolumen von etwa 130 Litern (entspricht Deinem max. möglichen Volumen). Die Faltung könnte wie folgt aussehen, die Verjüngung ist dabei aber nicht berücksichtigt (mit Excel gezeichnet - ich bin ja so stolz auf mich!):

    http://www.abload.de/img/swissaudiosw12w_tml_sw6f2o.png

    Das ist schon ziemlich viel Holz und Volumen für einen IMHO ungewissen Ausgang. :confused:


    Grüße
    Matthias
  • 19.05.2012, 11:08
    DemonCleaner
    nochmal zum verständnis. was is Beta 1 und Beta 2 im AJHorn?
  • 19.05.2012, 11:18
    Matthias
    Zitat:

    Zitat von DemonCleaner Beitrag anzeigen
    nochmal zum verständnis. was is Beta 1 und Beta 2 im AJHorn?

    Bedämpfung am Anfang (Beta 1) und am Ende (Beta 2) der Schallführung.


    Grüße
    Matthias
  • 19.05.2012, 15:39
    Rotel_RA-980BX
    Auch Dir Matthias,
    danke für deine Mühe :)

    Ich habe es schon befürchtet,
    aber Du und Alex habt es leider bestätigt.

    Ja ist ne Menge Holz,
    für'n Sub der schon in ( mittlerweile ) versch. Gehäuse-Varianten
    nicht besonders tief geht.

    :denk:


    MfG

    Rotel
  • 19.05.2012, 20:38
    Audiovirus
    Zitat:

    Die Bezeichnung hatte ich extra weggelassen,
    weil das ein billiger Car-Hifi Sub ist.


    Swiss Audio SW12W
    Die Dinger bzw Marke hatte ich auch eine Zeit lang im Angebot.
    Sind OK fürs Geld, aber starke Abweichungen der Daten, leider ins negative.
    Ich empfehle Dir nen anderen Sub, aber ned den.


    SG Claus
  • 20.05.2012, 11:06
    Rotel_RA-980BX
    @ Audiovirus

    Du hast nicht zufällig noch selbste gemessene Daten zu dem Chassis!?

    Wie Alex schon vermutet hat,
    sind 2 der Chassis vorhanden.

    Das gut ist aber, dass ich keine Subwoofer brauche,
    da schon 2 - 3 Paar vorhanden sind.

    Ich wollte halt nur mal wieder was neues/anderes,
    mit einem Teil meiner vielen Chassis bauen.

    Alles kann, nicht muss. ;)


    MfG

    Rotel
  • 20.05.2012, 11:21
    Matthias
    RiPol
    Hallo Rotel,
    Zitat:

    Zitat von Rotel_RA-980BX Beitrag anzeigen
    Ich wollte halt nur mal wieder was neues/anderes,
    mit einem Teil meiner vielen Chassis bauen.

    Wenn die SwissAudio-Dinger beim Huben nicht zu viele Wind- oder sonstige Geräusche produzieren, könnte man mal einen RiPol riskieren.


    Grüße
    Matthias
  • 20.05.2012, 12:24
    Audiovirus
    Zitat:

    Zitat von Rotel_RA-980BX Beitrag anzeigen
    @ Audiovirus

    Du hast nicht zufällig noch selbste gemessene Daten zu dem Chassis!?

    Wie Alex schon vermutet hat,
    sind 2 der Chassis vorhanden.

    Das gut ist aber, dass ich keine Subwoofer brauche,
    da schon 2 - 3 Paar vorhanden sind.

    Ich wollte halt nur mal wieder was neues/anderes,
    mit einem Teil meiner vielen Chassis bauen.

    Alles kann, nicht muss. ;)


    MfG

    Rotel


    Ne, das ist schon zu lange her, selbst weiß ich auch nicht mehr genau welche Modelle ich verkaufte.

    Mittlerweile stelle ich eben alles in Frage was Daten von Herstellern angeht, selbst auch meine eigenen Produkte.
    Meine Ergebnisse sind meist auch sehr unterschiedlich, auch gegenüber führenden Zeitschriften.

    Aber B2T, das Problem war mit den Teilen das Gehäusegrößen locker 20-30% größer ausfielen als angegeben.
    Dann auch noch unerträglich lange Rohre bei Durchmessern von 70 oder gar 100 mm. Alternativ gibt es nur noch 50 mm
    messende Rohre, aber gleich 4 Stück einbauen, Strömungsgeräusche sind vorprogrammiert.
    Wenn es geht bau Dir das Rohr rechteckig selbst aus Holz mit Rundungen am Anfang und Ende, Oberfräse oder Hand machts möglich.
    Damit fährst Du am Besten.

    Aber zukünftig, erst Fragen vorher stellen welche gut und günstig sind, das hilft entgegen Fehlkäufen zu vermeiden.
    Im Auto sind diese wirklich OK, aber zu Hause eben nicht, meine Meinung.

    Laß Dich nicht durch mich verunsichern, mach Deine eigenen Erfahrungen... :)
  • 20.05.2012, 16:35
    Rotel_RA-980BX
    Zitat:

    Aber zukünftig, erst Fragen vorher stellen welche gut
    und günstig sind, das hilft entgegen Fehlkäufen zu vermeiden.
    Im Auto sind diese wirklich OK,
    aber zu Hause eben nicht, meine Meinung.

    Laß Dich nicht durch mich verunsichern,
    mach Deine eigenen Erfahrungen... :)
    Nö nö, Du hast ja im Grunde Recht,
    normal kauf ich auch nicht einfach so drauf los,
    sondern informier mich vorher.

    Na ja wie gesagt, ich muss ja damit nix bauen.

    Wenn's gut werden soll, bau ich was Bewertes
    und dann mit meinen Beyma, IMG Stage Line, Peerless, Monarch, Seas usw. Sub Chassis.

    @ Matthias

    Ja Ripol / Npol, Dipol müsste gehen,
    das habe ich schon hier.
    Ich weiß leider, dass mir 2 12" da nicht reichen werden.



    MfG

    Rotel
  • 20.05.2012, 17:16
    Audiovirus
    Zitat:

    Ich weiß leider, dass mir 2 12" da nicht reichen werden.
    Gerade eben versteigere ich bei Ibäh 2 Stück Monacor SP46A/500PA, vielleicht günstig zu haben, gerade einmal benutzt.

    SG Claus
  • 20.05.2012, 17:31
    Rotel_RA-980BX
    Zitat:

    Gerade eben versteigere ich bei Ibäh 2 Stück Monacor SP46A/500PA
    Genau die Sub's,
    habe ich auch hier als U-Dipol im Wohnzimmer stehen.

    ;)


    MfG

    Rotel
  • 14.07.2012, 23:46
    Korpik
    Hallo,

    würd gerne ein Horn bauen wobei die genaue Bauart noch offen steht. Als Treiber steht zur Verfügung:

    fs = 34 Hz
    Rdc = 2,9 Ohm
    Qms = 5,5
    Qes = 0,33
    Qts = 0,32
    VAS = 28,8 l
    Sd = 204 qcm
    Bxl = 9,3 N/A
    mms = 43g (schwingende Masse)

    Das Horn sollte von 40 Hz bis 80 Hz funktionieren. Erstmal wäre für mich interessant welche Bauart ihr für mich empfehlen würdet und wie in etwa die Dimensionierung sein sollte. Dann würde ich mir Gedanken über die Form machen und man könnte simmulieren. Ich bin als Anfänger für eure Hilfe echt Dankbar.
  • 15.07.2012, 07:38
    Chaomaniac
    Zitat:

    Zitat von Korpik Beitrag anzeigen
    ...
    Das Horn sollte von 40 Hz bis 80 Hz funktionieren. Erstmal wäre für mich interessant welche Bauart ihr für mich empfehlen würdet
    ...

    Das hört sich laut Einsatzbereich eindeutig nach einem Backloaded Horn an. Bei der niedrigen oberen Grenzfrequenz wird der Membran-Direktschall nicht gebraucht.
    Die Backloaded-Variante bietet da die Vorteile eines Luftpolsters, das die Membran unterhalb der Abstimmfrequenz vor allzu großen Hüben schützt und meist auch einen etwas geraderen Frequenzgang "unten rum".
    Hast Du noch angaben bezüglich der Impedanzwerte bei 1 kHz und 10 kHz, sowie evtl. noch den Xmax-Wert?
  • 15.07.2012, 10:40
    fabel
    Hallo Chaomaniac,

    Du meinst aber doch wohl ein Frontloaded Horn? Bei denen gibt es ein abgeschlossenes Luftvolumen hinter dem Chassis und eine Begrenzung der Abstrahlung durch das Horn.

    Gruß Fabian
  • 15.07.2012, 13:24
    Chaomaniac
    Zitat:

    Zitat von fabel Beitrag anzeigen

    Du meinst aber doch wohl ein Frontloaded Horn?

    …ertappt. Logisch!
    Hab's verwechselt…
  • 15.07.2012, 14:58
    schrottie
    Zitat:

    Zitat von Korpik Beitrag anzeigen
    Hallo,

    würd gerne ein Horn bauen wobei die genaue Bauart noch offen steht. Als Treiber steht zur Verfügung:

    fs = 34 Hz
    Rdc = 2,9 Ohm
    Qms = 5,5
    Qes = 0,33
    Qts = 0,32
    VAS = 28,8 l
    Sd = 204 qcm
    Bxl = 9,3 N/A
    mms = 43g (schwingende Masse)

    Das Horn sollte von 40 Hz bis 80 Hz funktionieren. Erstmal wäre für mich interessant welche Bauart ihr für mich empfehlen würdet und wie in etwa die Dimensionierung sein sollte. Dann würde ich mir Gedanken über die Form machen und man könnte simmulieren. Ich bin als Anfänger für eure Hilfe echt Dankbar.

    Das sieht aus, als wäre das nicht das günstigste Vorhaben. Warum muss es mit genau diesem Chassis ein Horn sein? Die bewegte Masse ist für die Größe schon recht hoch. Das sieht viel eher nach einem BR-Chassis aus. Ein 20er, der in einem Horn geht und auch was abkann ist z.B. der BG20. Auch der 204er von Ciare z.B. wäre vielleicht was. Der 208N von Fostex auch. Als PA-Bass natürlich nicht gedacht, aber ich nehme nicht an, dass du das vorhattest.
  • 15.07.2012, 15:37
    Korpik
    Hallo, also ich noch 2 von den Chassis da, jetzt in einem Bassreflex Gehäuse- Ich würde gerne mal ausprobieren ob ich es schaffe mit einem Horn ein bischen mehr Geschwindigkeit heraus zu holen. Ist das Chassis denn gänzlich ungeeignet? Falls da nachher kein so gutes Ergebnis herauskommt ist das keine Katastrophe.
    x-max sollte 22mm sein, die Impedanz müsste ich messen was nicht mit so ganz wenig Aufwand für mich verbunden ist, deswegen würde ich gerne erstmal wissen ob es zu dem Projekt kommt.
  • 16.07.2012, 14:24
    Matthias
    Hallo Korpik,

    das Schmackshorn ist eine anerkannt gut funktionierende Konstruktion für einen 20er Bass. Das wäre dann ein Rear-Loaded-Horn/TML.

    Für echte 40 Hertz wird ein Horn sehr, sehr groß. Die meisten Hornkonstruktionen für HiFi sind in Wirklichkeit Transmissionlines.


    Grüße
    Matthias
  • 04.12.2012, 18:03
    Lenni
    Hallo liebe Simulierer,

    könnte man den Scanspeak 10F evtl. in einer TQWT unterbringen?
    Daten von Scanspeak:

    T-S Parameters
    Resonance frequency [fs] 90 Hz
    Mechanical Q factor [Qms] 3.49
    Electrical Q factor [Qes] 0.41
    Total Q factor [Qts] 0.37
    Force factor [Bl] 4.8 Tm
    Mechanical resistance [Rms] 0.45 kg/s
    Moving mass [Mms] 2.77 g
    Suspension compliance [Cms] 1.13 mm/N
    Effective diaph. diameter [D] 68 mm
    Effective piston area [Sd] 36 cm²
    Equivalent volume [Vas] 2.1 l
    Sensitivity (2.83V/1m) 86.6 dB
    Ratio Bl/√Re 1.99 N/√W
    Ratio fs/Qts 245 Hz
    Nominal impedance [Zn] 8 Ω
    Minimum impedance [Zmin] 6.5 Ω
    Maximum impedance [Zo] 55.2 Ω
    DC resistance [Re] 5.8 Ω
    Voice coil inductance [Le] 0.13 mH
    Voice coil diameter 20 mm
    Voice coil height 9.2 mm
    Voice coil layers 2
    Height of gap 4 mm
    Linear excursion ± 2.6 mm
    Max mech. excursion ± 7 mm
    http://www.scan-speak.dk/datasheet/pdf/10f-8424g00.pdf

    Vielen Dank für eure Mühe!

    Grüße,
    Lenni

    /e: hier der Vollständigkeit halber noch die Daten von Herrn T.:
    http://www.aos-lautsprecher.de/pdf/t.../10F8424HH.pdf
  • 04.12.2012, 20:14
    ventura
    lenni: leider finde ich meine mj king sheets nicht mehr :-( ... falls ich die noch ausgraben kann, simulier ich es gern :-)
  • 05.12.2012, 14:42
    Lenni
    Hallo Alex,

    danke dir. Nein, das lohnt nicht. Ich werde die guten Stücke dann (wie geplant) als Fast laufen lassen. Nur schade, dass ich die PA Pappen so einbremsen muss. Vielleicht investiere ich nochmal in zwei schicke 30er, die vom Wirkungsgrad eher passen und dafür mehr Tiefgang haben..

    Grüße,
    Lenni
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0