» über uns

  • 16.02.2011, 12:23
    Christoph Gebhard
    Projekt Forenbox-Billich-Willich
    Hallo,

    also ich wäre bereit, mich als Erbauer/Entwickler für so eine Box zur Verfügung zu stellen.

    Praktisch eine Sippo für Jugendzimmer, die etwas lauter kann, zwangsläufig etwas mehr kostet, nicht ganz so "retro" ist, aber ähnlich hohe Ansprüche in Sachen Neutralität erfüllt.

    Brainstorming, Chassisauswahl und Gehäuseentwurf übernimmt das Forum in Gemeinschaft.
    Kosten für Holz und Chassis (wird ja nicht allzu viel sein ;) ), Bau und Messungen übernehme ich.

    Ich werde bei der Entwicklung keine Alleingänge machen. Alles Entscheidungen sollen und werden öffentlich vom Forum diskutiert und getroffen (die gläserne Entwicklung ;) ).

    Voraussetzung sollte nur sein, dass die Chassis in ausreichenden Mengen verfügbar sind.
    Vielleicht kann man Marko (Hammenser) mit ins Boot holen. Er hat ja ne Menge preiswerte Chassis in großen Mengen auf Lager...
    http://stores.ebay.de/technik-outlet-hamm-shop

    Gruß, Christoph
  • 16.02.2011, 12:42
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Bernd S. Beitrag anzeigen
    Sorry! Ich dachte, durch meine Erläuterung würde das deutlich genug werden.
    Ich stimme mit Alex darin überein, dass man Kinder/Jugendliche unterstützt ein kritisches Hörverhalten entwickeln zu können. Ohne Impulse von außen wird das -nach meinen Erfahrungen- nicht soooo viel.

    Gruß
    Bernd

    Ich glaube, da stimmt ein Jeder mit ein, nur fehlt mir bei allen diesen Argumenten der finanzielle Aspekt. Ich darf erinnern, dass der threaderöffner ein budget von 20-30 Euro vorgeschlagen hat,, woraus ich entnehme, das er weder jüngst nennenswert im Lotto gewonnen hat, noch allabendlich im Keller Geldscheine umschaufelt. Eine IQ-TED spielt hier in einer kpl. anderen Liga.




    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also ich wäre bereit, mich als Erbauer/Entwickler für so eine Box zur Verfügung zu stellen.

    Praktisch eine Sippo für Jugendzimmer, die etwas lauter kann, zwangsläufig etwas mehr kostet, nicht ganz so "retro" ist, aber ähnlich hohe Ansprüche an die Neutralität erfüllt.

    Brainstorming, Chassisauswahl und Gehäuseentwurf übernimmt das Forum in Gemeinschaft.
    Kosten für Holz und Chassis (wird ja nicht allzu viel sein ;) ), Bau und Messungen übernehme ich.

    Ich werde bei der Entwicklung keine Alleingänge machen. Alles Entscheidungen sollen und werden öffentlich vom Forum diskutiert und getroffen (die gläserne Entwicklung ;) ).

    Voraussetzung sollte nur sein, dass die Chassis in ausreichenden Mengen verfügbar sind.
    Vielleicht kann man Marko (Hammenser) mit ins Boot holen. Er hat ja ne Menge preiswerte Chassis in großen Mengen auf Lager...
    http://stores.ebay.de/technik-outlet-hamm-shop

    Gruß, Christoph

    Tolle Idee !!! Vielleicht sollten wir als erstes einmal eine Menge von in Frage kommenden Chassis erstellen und ich sehe ein, dass der Mylar-Rondo nicht dazu gehört... :D
    Evtl. sollten wir vorher auch noch ein Preislimit festlegen, z.B. alles ohne Holz 20 €?

    Gruß,
    O.

    P.S.: Der gute "Marko" wills aber preislich ganz schön wissen, ist schon ein Unterschied, ob ich für ein Chassis 4,65€ oder 6,99€ (über 50% mehr!) zahlen muss...
  • 16.02.2011, 13:10
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen

    Tolle Idee !!! Vielleicht sollten wir als erstes einmal eine Menge von in Frage kommenden Chassis erstellen und ich sehe ein, dass der Mylar-Rondo nicht dazu gehört... :D
    Evtl. sollten wir vorher auch noch ein Preislimit festlegen, z.B. alles ohne Holz 20 €?

    Gruß,
    O.


    Dann stellt mal ne Liste auf, ich spendiere euch dann ne Messung zu den Chassis, insofern ich sie noch nicht gelöscht habe....;-)
    Um das Ergebnis gleich vorweg zu nehmen: die Visaton-Conrad-Chassis sind schon dokumentiert und einwandfrei nutzbar.
    Aussagen zu Serienschwankungen bei den Billigheimern kann ich nicht machen, es hat ewig gedauert, alle Chassis zu erfassen, da auch noch Serienmessungen zu machen....(aber die existieren von den Sippochassis auch nur begrenzt....und die will auch keiner sehen*g)
  • 16.02.2011, 13:25
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    Dann stellt mal ne Liste auf, ich spendiere euch dann ne Messung zu den Chassis, insofern ich sie noch nicht gelöscht habe....;-)
    Um das Ergebnis gleich vorweg zu nehmen: die Visaton-Conrad-Chassis sind schon dokumentiert und einwandfrei nutzbar.
    Aussagen zu Serienschwankungen bei den Billigheimern kann ich nicht machen, es hat ewig gedauert, alle Chassis zu erfassen, da auch noch Serienmessungen zu machen....(aber die existieren von den Sippochassis auch nur begrenzt....und die will auch keiner sehen*g)


    M.E. sollten es 2-Wege-Boxen mit idealerweise 2 Varianten werden (Kinderzimmer ist eben nicht Kinderzimmer) sowas wie hier (http://www.lautsprechershop.de/hifi/startairkit.htm) stelle ich mir vor. 17er TTs halte ich schon für den besten Kompromiss, da sich hiermit gleichermaßen Standboxen als auch Regalboxen realisieren lassen. Hier kommt mir Westra, der TASA und eben Dynavox in den Sinn. Bei den HTs sieht der Philips-Konus wirklich ganz gut aus, mich würden hier aber auch die Titan-Kalotten (http://cgi.ebay.de/Hochtoner-Titan-T...item53e62f9997) und (http://cgi.ebay.de/Titan-Hochtoner-8...item2561306c27) interessieren. Also wenn Du (eltipo) Messergebnisse dazu hast...

    Gruß,
    O.

    //edit:
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    ...die Visaton-Conrad-Chassis sind schon dokumentiert und einwandfrei nutzbar...

    IMHO zu teuer...
  • 16.02.2011, 13:26
    Der Bastler
    Also wenn sowas günstiges:
    die von mir verlinkten Westras sind mit 6€ das stück schon ganz gut, zudem gibts ein Datenblatt.
    Die werde ich mir aus neugierde mal zulegen und dann kann ich berichten ;)
  • 16.02.2011, 13:45
    eltipo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
    Ich hab nen Haufen Messungen gefunden, nur die Zuordnung wird schwer...

    Aufgrund der Messergebnisse hats keine genaue Doku gegeben....mea Culpa!

    Die Eaglemessung war nicht kalibriert, bei den anderen gehe ich davon aus, dass es so war.
    Eine ohne eckig in der Bezeichnung müsste die von die gezeigte runde Lotti sein, eine mit eckig in der Bezeichnung die gezeigte eckige Lotti.
    Zumindest stammen diese Messungen aus dem Schwung, in dem die Chassis ausm Kopf dabei waren.
    Die unterschiedlichen Formatierungen bitte ich ebenso zu verzeihen, das sollte schnell gehen und irgendwann ist man aufgrund nicht berauschender Messungen dann doch etwas lustlos...

    Übrigens, nen Burner hab ich während der Messungen doch noch gefunden...die Neo 28S ist brauchbar, die Klirrmessung war im Nahfeld, auch unkalibriert, aber das Ding ist gut...leider ausserhalb des aktuellen Zielbereichs;-)
  • 16.02.2011, 13:54
    Christoph Gebhard
    Hallo,

    die JBL-Titan-Kalotten-Kopie wäre auch eine meiner Favoriten. Ich meine, Speaker Heaven hatte die vor etlichen Jahren auch mal rumliegen und das Teil soll wohl brauchbar funktioniert haben.
    Die Welligkeiten um 3kHz, die bei Markus`Messung zu sehen sind, kann man da durchaus akzeptieren oder ggf. durch Modding bekämpfen...

    Gruß, Christoph
  • 16.02.2011, 13:59
    Don Key
    Danke eltipo, die runde geht ja noch aber spätestens für ihren Preis ist die Philips-Kalotte dann wohl doch besser.
    Andererseits - ist, ob der nicht genau definierbaren Aufstellung in einem Kinderzimmer eine Kalotte nicht prinzipbedingt vorzuziehen?

    Der Westra sieht auch ganz ganz gut aus, habe mal nach "holly65 westra sw 180" gegoogelt, lässt evtl. auch eine große BR und eine kleinere KU zu.

    Gruß,
    O.

    //edit: @ Christoph: Du meinst die runde (http://cgi.ebay.de/Hochtoner-Titan-T...em53e62f9997)?
  • 16.02.2011, 14:06
    eltipo
    Im Zweifel muss man eh noch mal son Ding messen.
    Ich leg für die Zuordnung sicher nicht meine Hand ins Feuer...Tenor aus dem damaligen Messmarathon war, mit manchen Sachen sicherlich was machen zu können, aber andere Prios zu haben.
    Wie gesagt, die einzige Überraschung war die Sinus-Live, die aber bei dem Preis keine Überraschung mehr war...

    ...zumindest beim VK ;-)

    Noch mal was zu den Preisen im Outlet:

    Die sind durchweg gut, sicherlich kann gerade bei den Billigdingern der ein oder andere nen anderen Preis machen.
    Versucht aber mal, bei so einem Händler vorbei zu fahren, oder gleichzeitig Geschichten wie Visaton oder Oaudio, oder Monacor zu einem fairen Preis zu bekommen...
    Und nebenbei fragt einen Billighändler mal nach Messungen oder TSP, die könnt ihr dann kriegen, wenn Ihr die Chassis gekauft habt und selbst gemessen habt....
    Ich kenne keinen anderen Händler, der zu fast all seinen angebotenen Chassis auch reelle Messungen hat, so billig diese Chassis auch sein mögen...

    Edith meint: Vielleicht kann man Marko mit einem speziellen Forenrabatt für angemeldete Mitglieder auf die Seite ziehen? Das wäre dann Sache der Betreiber, mit ihm zu sprechen...für die Sippo hat er ja auch nen Komplettpaket aufgelegt.Dass da nicht sonderlich viel Spielraum ist, sollte aber jedem klar sein, nen Versuch wäre es dennoch wert, findet Edith...
  • 16.02.2011, 14:20
    Christoph Gebhard
    Hallo Markus,

    wenn man den Technik-Outlet-Hamm mit ins Boot holt, kann man sich auch je drei, vier favorisierte Hochtöner/Tieftöner zuschicken lassen, ich messe sie unter identischen Bedinungen durch und wir entscheiden dann zusammen, welche Chassis wir einsetzen.
    Technik-Outlet-Hamm könnte dann - ähnlich wie bei der Sippo - den Komplettbausatz anbieten, was Versandkosten spart und Rabatte ermöglicht....

    Gruß, Christoph

    @olnima: Ich meine die Eckigen...
  • 16.02.2011, 14:24
    Don Key
    Oha, da sieht mir der runde aber besser aus. Zum Einen muss der Eckige offenbar relativ hoch eingesetzt werden, wo die Luft bei einem 17er evtl. schon dünn wird, zum Anderen ist der runde um einiges glatter...

    @eltipo: Schaust Du auch noch nach F-Schrieben zu den TTs?

    Gruß,
    O.
  • 16.02.2011, 14:29
    Christoph Gebhard
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Oha, da sieht mir der runde aber besser aus. Zum Einen muss der Eckige offenbar relativ hoch eingesetzt werden, wo die Luft bei einem 17er evtl. schon dünn wird, zum Anderen ist der runde um einiges glatter...

    Oh ja, stimmt, ich hatte die beiden verwechselt...
  • 16.02.2011, 14:30
    eltipo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Ich habe noch nen Screenie mit "16er-Vergleich" gefunden, da sind aber keine Chassis benannt.
    Aus dem Kopf ist das leise Chassis nen 16er Kevlar.
    Ob der andere der DIY ist, weiss ich nicht, ergo habe ich kein verbindliches Messbild des Chassis da...Ich meine mich auch erinnern zu können, dass ich den damals akustisch vergessen habe....

    Boah...10 minuten später...ich finde keine Messung :-(

    Edit:

    Christoph, ich glaube, das ist wirklich kein Problem, ich verlink ihm den Thread mal, dann kann er ma guggn.
    Alternativ setzt man sich mal auf nem Treffen zusammen und bequatscht das...
    Bist du Samstag auch in Hamm?

    Nomma Edit: Nicht jeder Einbruch bei Messungen liegt am Chassis: gerade bei den tmt mache ich nicht für jedes Chassis ne neue Messplatte, schon gar nicht für die Billigheimer, das bedingt hin und wieder nen Einbruch durch Undichtigkeit.
    Bei den HT ist das dank gleicher Frontplatten aber weitestgehend ausgeschlossen;-)
  • 16.02.2011, 14:54
    Don Key
    Also wenn der obere der DIY wäre und der Einbruch real nicht so wie im Schrieb existieren würde...
    Wenn der dann bei ca. 2,5-3 kHz an die runde Titan-Kalotte abgibt, wird 'n Schuh draus und das Ganze bei Chassiskosten von insgesamt 8,64€ pro Box...
  • 16.02.2011, 14:56
    eltipo
    Sobald ich Marko on sehe, haue ich ihn mal drauf an...
  • 16.02.2011, 15:24
    Don Key
    Ach übrigens - sollten wir nicht einen neuen thread aufmachen, bzw. ab dem "ich-bau-euch - post" von Christoph in ein neuen thread abtrennen? Irgendwie haben wir uns doch ziemlich von der eigentlichen Anfrage von "boodzy" bzw. dessen Threadtitel entfernt... :)

    Gruß,
    O.
  • 16.02.2011, 17:37
    elheizo
    Wie war die Diskussion wegen einer Forenbox.... Ihr wollt doch gerade eine bauen:denk::D

    Wieder mal ein cooles Projekt nach Alex seiner Sippo.
    Ich finds gut....
  • 16.02.2011, 18:34
    dieboxengasse
    Hallo zusammen , ich kann gerne ein "Meßpaket" mit einigen oder auch vielen günstigen Chassis zusammenstellen , diese kann ich dann zu Christoph oder einem anderen Forumsmitglied schicken.
    Oder 50:50...........

    Einfach "hier" schreien wer möchte ;-)

    Gruß , Marko
  • 16.02.2011, 18:41
    eltipo
    ich finde, es ist wirklich Zeit, den Thread zu splitten...

    Ich würd halt wie besprochen erstmal ne Liste vorschlagen, welche Chassis überhaupt in die engere Auswahl sollen, dann kann ich noch erste Messungen beisteuern, insofern sie nicht schon gezeigt wurden und dann nen Messpaket geschnürt werden.
    Wie wärs mit einer Messrunde?
    So kann man gleich seine eigenen erworbenen Fähigkeiten mittesten......;-)
  • 16.02.2011, 19:47
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Hammenser Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen , ich kann gerne ein "Meßpaket" mit einigen oder auch vielen günstigen Chassis zusammenstellen , diese kann ich dann zu Christoph oder einem anderen Forumsmitglied schicken.
    Oder 50:50...........

    Einfach "hier" schreien wer möchte ;-)

    Gruß , Marko



    "H I E R" !!! Aber evtl. kannst Du das Messpaket ja auch so veröffentlichen, dass jeder der will auch 'ran kann.

    OT:
    Gibts hier eigentlich auch HSV-Fans? Täte mir leid...:p:p:p
  • 16.02.2011, 19:58
    Christoph Gebhard
    Hallo Marko,

    danke für dein Angebot. Das ist keinesfalls selbtsverständlich, droht ja auch Negativpublicity für einige deiner angebotenen Produkte.
    Ich bin durchaus bereit, "Überstunden" zu schieben, um etwas Struktur in das Angebot der Billigchassis zu bekommen.

    Vorher sollten wir aber wirklich grob abstecken, wohin wir wollen und wo die Preisobergrenze des Projekt liegen soll.

    Gruß, Christoph
  • 16.02.2011, 20:05
    eltipo
    ..an dieser Stelle wäre jetzt nen Forenchat hilfreich....

    Ich glaub, ich steck mal nen neuen Thread ab....

    Ich mach mal eben einen auf...
  • 16.02.2011, 20:10
    eltipo
    Projekt Forenbox-Billich-Willich
    Hallo,

    wie sich heute in einem anderen Thread herauskristallisierte, ist das Interesse an einer Entwicklung aus NonameChassis durchaus nicht von der Hand zu weisen.
    Aus diesem Grund hat sich Christoph bereit erklärt, eine Entwicklung in Abstimmung mit den Forenusern auf die Beine zu stellen.
    Hierzu soll im Vorfeld aus dem Angebot des Technik-Outlet-Hamm eine Auswahl an Chassis gefunden werden, die überhaupt in Frage kommen, welche dann erstmal auf Herz und Nieren getestet werden sollen.
    Wer also nen Vorschlag mit Link dazu hat, hier rein damit, wer messen will, auch hier rein....wir werden das schon im Laufe des Threads ordnen und zu einem sinnvollen Ergebnis führen..

    Hier noch der Link zum Shop, wer nen Vorschlag für ein Chassis hat, bitte mit direktem Link dahin hier reintippern!

    http://stores.ebay.de/technik-outlet-hamm-shop

    Dann mal los:-)
  • 16.02.2011, 20:11
    eltipo
  • 16.02.2011, 20:28
    eltipo
    Also,
    ich mach mal nen Anfang:

    Hochtöner: http://cgi.ebay.de/Konus-Hochtoner-7...item25613bb33a

    17er TMT:
    http://cgi.ebay.de/165-mm-Basslautsp...item483f11f9eb

    Ich konnte Marko noch ne explizite Aussage bzgl. der Preise ausm Kreuz leiern:

    Die Ebaypreise sind logischerweise Ebaypreise, die sich mit den Gebühren der Bucht kalkulieren.
    Dazu gehören auch Geschichten wie Paypal.
    Wenn jemand hier ausm Forum(mit Verweis auf das Forum) direkt bei ihm ordert, ist der Preis ein besserer, als in der Bucht, die einzelnen Preise werden sich dann aber erst zeigen können, wenn es so weit ist, (ich bin auch nicht er!!!).
    Ich bin dafür, erstmal zu guggn, was wir überhaupt auf die Beine stellen, dann kann man ja konkret werden....

    Ich stöber derweil erstmal weiter.....;-)
  • 16.02.2011, 21:10
    mosquito
    Wie sieht das mit der Nachbausicherheit, d. h. langfristige Liefersicherheit aus?
  • 16.02.2011, 21:19
    dieboxengasse
    Zitat:

    Zitat von mosquito Beitrag anzeigen
    Wie sieht das mit der Nachbausicherheit, d. h. langfristige Liefersicherheit aus?

    Hallo. Das hängt immer von den jeweiligen Chassis ab.

    Wir werden bei der Auswahl auf jeden Fall drauf achten das entweder genug Chassis auf Lager oder zu bekommen sind.

    Vorrausgesetzt der Andrang wird so groß wie bei der Sippo sollten die jeweiligen Großhändler/Vertriebe schon genug Nachschub liefern können.

    Gruß , Marko
  • 16.02.2011, 21:40
    Rotel_RA-980BX
    Hallo,

    ich kann zwar im Moment nichts Beitragen,
    möchte aber hiermit zum Ausdruck bringen,
    dass ich die Idee gut finde.

    Weiter so... :)


    MfG

    Rotel_RA-980BX
  • 16.02.2011, 21:56
    zeppi
    Jetzt weiss ich wenigsten, wo die ganzen Conrad-Chassis hin sind! :D Der hat ja noch mehr als ich. :dont_know: Dafür hab ich die 8-Öhmer :p

    Die DTC 80 ist so schlecht nicht!

    Zusammen mit dem LMC 13 ergibt sich eine nette TQWT.

    Gruß

    zeppi
  • 16.02.2011, 22:15
    tiefton
    Ich kann mioch auch als Mess-knecht anbieten.
    Gerne beteilige ich mich an einer Konstruktion.
  • 16.02.2011, 22:20
    tiefton
  • 17.02.2011, 07:11
    Christoph Gebhard
    Hallo,

    als erstes würde ich die Preisobergrenze definieren.

    Für 10€ gibt`s schon den vorzüglichen Aurasound-19er. Der Hochtöner sollte also mindestens ähnlich gut oder deutlich billiger sein, sonst kommen wir schon in den sinnfreien Bereich.

    Beim Tieftöner kann man vielleicht ruhig etwas mehr investieren. Da droht "amtliche" Konkurrenz erst etwas später.
    Da wären vielleicht die Kevlar- und Design-Tieftöner die abolute Obergrenze und machen optisch auch etwas her. Wenn sie den Mehrwert auch akustisch bestätigen, könnte man knapp unter 20€ Chassisgesamtkosten kommen.

    Oder wir bleiben dem Motto der Sippo treu: Wie billig geht`s? (mit 16er-Tieftönern). Was denkt ihr?

    Zum Messen: Wir sollten die Chassis schon unter identischen (Mess-)Bedingungen testen, sonst gibt es Probleme bei der Bewertung der Messungen. Selbst Messungen von Profis sind oft schwer untereinander vergleichbar.
    Ich kann das Messpaket gerne weiterschicken, aber von einem "splitten" der auserwählten Chassis halte ich nix...

    Gruß, Christoph

    P.S. Auch ganz interessant: http://cgi.ebay.de/200-mm-Hifi-PA-Br...item483f1235ac
  • 17.02.2011, 08:13
    Don Key
    Also ich bleibe bei folgenden Vorschlägen

    - Preisobergrenze bei ~20 € ohne Holz
    - HT - Kalotte besser als Konus wg. Rundstrahlverhalten bei
    evtl. krit.Aufstellung im Kinderzimmer
    - 17er Bass ist ideal, bei 19er/20er werden Regalboxen schon
    sehr groß, abgesehen von dem, mit größer werdendem TT
    immer schwieriger zu realisierendem 2-Wege-Prinzip
    - 2 Varianten a la
    http://www.lautsprechershop.de/hifi/startairkit.htm
    wobei unsere große Variante ja evtl. sogar 2 TTs haben kann

    - Chassiswahl: Wenn messtechnisch nicht zuviel dagegen
    spricht, bleibe ich beim TT Dynavox 6,5"er und HT
    Titankalotte TM102. Bei einem TT komme ich auf
    Chassispreise von 8,64€, bei 2 TTs auf 13,29€. Ich finde, dass
    ist ein super PL-Verhältnis, wie gesagt, vorbehaltlich
    vernünftiger Messergebnisse. Wenn Marko auch in die Nähe
    dieser Preise kommt, umso besser - da in seinem Shop auch
    die F-Weichenteile und sonstiges Zubehör zu beziehen sind
    läge dann alles in einer "versandkostenfreundlichen" Hand.
    Ein weiterer Vorteil dieser beiden Chassis ist die offenbar gute
    Verfügbarkeit in diversen Shops (google spuckt hier zumindest
    'ne Menge aus)

    Gruß
    Olnima

    @eltipo: Schaust Du bitte auch nochmal nach den TSP der Dynavox-Chassis, gerne auch für den 10er, 13er und 20er.
    Interessiert mich, da ich wie gesagt den 10er und den 13er bereits verbaut habe.
  • 17.02.2011, 08:15
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Nicht schön, aber von den TSP der ideale Spielpartner ist der Monacor SP-167C

    Bei TS-AUDIO für 9,99€ zu haben.

    Sonderpreis anfragen, Code bekommen, neue Preisdarstellung unter Eingabe des Codes und für 9,99€ kaufen.

    Darüber ne preiswerte Kalotte, wie die DT-99 zu 13,89 (Sonderpreis anfragen), und das Suchen hat ein Ende.

    Wenn die DT-99 für noch für'n bischen weniger zu haben wären, bin ich mit Dir.
  • 17.02.2011, 08:35
    holly65
    Moin,

    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    als erstes würde ich die Preisobergrenze definieren.

    entscheidender Punkt, sonst wird bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag diskutiert.
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Für 10€ gibt`s schon den vorzüglichen Aurasound-19er. Der Hochtöner sollte also mindestens ähnlich gut oder deutlich billiger sein, sonst kommen wir schon in den sinnfreien Bereich.

    Dito:ok:
    Der wäre noch sehr nett:
    http://www.intertechnik.de/Lautsprec...,de,6175,52550
    Habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Beim Tieftöner kann man vielleicht ruhig etwas mehr investieren. Da droht "amtliche" Konkurrenz erst etwas später.
    Da wären vielleicht die Kevlar- und Design-Tieftöner die abolute Obergrenze und machen optisch auch etwas her. Wenn sie den Mehrwert auch akustisch bestätigen, könnte man knapp unter 20€ Chassisgesamtkosten kommen.

    Vom 20ger TMT habe ich gehört das er sich recht "gleichmäßig" verhält (PP Membran).
    Ist aber eher was für FAST, 3 Wege oder mit HT in Schallführung.
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Oder wir bleiben dem Motto der Sippo treu: Wie billig geht`s? (mit 16er-Tieftönern). Was denkt ihr?

    Muß imho nicht - gibts doch schon.;)
    Ich würde versuchen etwas recht günstiges zusammenzustellen,
    aus den Angeboten aber qualitativ das Beste auszusuchen.
    Da würde ich dann nicht unbedingt auf den allergünstigsten Preis achten.
    So aus dem Handgelenk, max.20 - 25€ Chassis/Box.
    Die Kosten für Weichenbauteile und Kleinteile sollten auch nicht unterschätzt werden.

    Ich denke auch das es vernünftig ist die Messungen aus einer Hand zu bekommen.

    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen

    Jupp, u.U. diesen HT dazu:
    http://cgi.ebay.de/Hochtonhorn-Ringr...item483f0ae32a

    Die Idee von Alex finde ich gut.

    grüsse

    Karsten
  • 17.02.2011, 08:49
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen

    Zitat:

    Zitat von holly65 Beitrag anzeigen

    Dann entfernen wir uns aber gewaltig von der Ursprungsidee und landen im PA-Bereich. Anderherum wäre so eine Billich-Willich-Kracher-Box auch ganz reizvoll...
  • 17.02.2011, 09:22
    doeter
    Moin

    Erst einmal eine gute Idee mit der Forenbox. Das Budget mit
    < 25 Euro Pro Stück ohne Weiche finde ich auch völlig in Ordnung.
    Ein guter Wirkungsgrad ist meiner Meinung nach auch anzustreben,
    dann kann man auch mit kleinen DIY Amps oder günstigen
    Angeboten aus der Bucht noch richtig Spaß haben.

    Ich habe jetzt nicht das ganze Angebot beim Technik Outlet
    überflogen, aber wenn alles aus einer Hand kommt kann man das
    fertige Konstruckt ja auch dort als Bausatz anbieten. Das fände
    ich dann richtig klasse.

    Gruß

    der doeter
  • 17.02.2011, 09:49
    Don Key
    Lasst uns doch wie besprochen mit dem Durchmessen der hier bereits vorgeschlagenen Billig-Chassis anfangen und uns dann bei Bedarf kostenmaessig langsam nach oben schrauben. Der DT-99 steht bei Ablehnung der "ganz-billich-HTs" (< 8€) auch bei mir ganz oben auf der Liste.
  • 17.02.2011, 10:21
    holly65
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Klar die DT99 ist 4 Euro teurer, als der Dayton. Allerdings wird das durch eventuelles doppeltes Porto kompensiert. Mit der wirklich guten DT99 hätte man ein Bundle bei TS Audio.

    Technik-Outlet-Hamm bietet Dayton Produkte an, da wäre ein Bundle vermutlich ebenfalls möglich.;)
    Ansonsten hast du aber Recht.
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Den Gedanken einer billigen Forebox finde ich klasse, aber wir sollten nicht auf nen 5er mehr schauen...

    Sehe ich ganz genau so.

    grüsse

    Karsten
  • 17.02.2011, 10:22
    Rotel_RA-980BX
    Ja der DT-99 hat meiner Meinung nach eine sehr gute Preis/ Leistung
    und sieht von den bis jetzt vorgeschlagenen HT mit am besten aus.

    Die Sache mit dem so billig wie möglich
    und deshalb alles aus einem Shop hat definitiv Vorteile.

    Es sei den man nimmt z.B. den Westra SW-180-1374 der schon verlinkt wurde.

    Dann schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe.

    1. 2 Shop's aber nur ein mal Versandkosten.
    2. Man bleibt bei den reine Chassis kosten bei ca. 20 Euro.


    MfG

    Rotel_RA-980BX
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0