» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
12" zwei Wege Battle, Interesse?
Auch wenn es bei mir noch genug andere Ideen zum Umsetzen gibt: Ich hätte Lust etwas größeres zu basteln als die bisherigen Regalboxen. Und ein Battle wäre da eine deutliche Motivationssteigerung.
Hätte da jemand Lust zu? Mit der Little Watt von HSB gibt es ja bereits eine amtliche Vorlage in drei Generationen. Und die gehypte monitor 1 von Snakeoil audio scheint ja auch einen Nerv zu treffen.
Mein gedankliches Konstrukt sähe völlig anders aus. Das muss aber nicht gut sein :D
Die Regeln würde ich einfach halten:
Es muss ein Zweiwege System sein und es muss ein 12" Chassis beteiligt sein. Da gibts ja vom 60€ Thomann oder Redcatt bis zum >300€ Chassis aus dem PA Bereich reichlich Auswahl. Beim Hochton braucht es wohl etwas tief ankoppelbares. Ob das ein Kompressionstreiber mit Horn, ein Breiti oder ein BMR tun, gilt es dann herauszufinden.
Ob aktiv oder passiv beschaltet, wäre mir egal. Kreativ darf es gerne sein.
Hätte jemand Lust mitzumachen?
Viele Grüße Sebastian
-
Moin Sebastian :),
tolle Idee, dürfte aber in Berlin und Umgebung eher schwierig werden.
Ich hätte sogar mein Material dafür schon zusammen, kann mich aber momentan für größere Kisten nicht so begeistern...
Aber vielleicht findet sich ja doch der eine oder andere - ich drücke fest die Daumen. Eine Location wird ja dann auch noch benötigt...
Gruß Micha
-
Tatsächlich könnte ich mich für ein solches Battle begeistern und ich habe da auch bereits einen Lautsprecher in Planung, der genau passen würde.
-
Zitat:
Zitat von miwa
Moin Sebastian :),
tolle Idee, dürfte aber in Berlin und Umgebung eher schwierig werden.
Gruß Micha
Für mich muss das nicht Berlin werden, wenn sich eine andere Location findet: gerne ;)
-
Zitat:
Zitat von Roul
Tatsächlich könnte ich mich für ein solches Battle begeistern
Perfekt! Dann wären wir schon zu zweit:)
-
Da wäre ich auch gerne dabei!
-
Moin,
im Prinzip habe ich auch sowas in Planung, Da wäre ein Battle ein Motivationsschub...
-
Berlin wäre für mich zumindest besser zu erreichen, als der "hohe Norden". Daher würde ich Berlin oder "Mitteldeutschland" begrüßen.
-
Da wäre ich auch dabei - vielleicht mal was Vintage mit Coral 12L-60 und Coral Beta 8 als Mittelhochtöner. Die Mission Possible sind übrigens wieder bei mir - werde ich dann mitbringen.
-
Na das klingt doch nach einem super Start!
Damit haben wir aktuell:
Roul
Malte
Franky
Jackman
Und mich.
@Franky: das würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal physisch treffen.
Kommen wir zum Zeitplan:
Ich denke drei bis vier Monate Entwicklungszeit dürften es schon sein, oder? Zu lang ist doof, dann zerfasert es und es fehlt die Motivation fertig zu werden. Zu kurz ist auch doof, weil Stress.
-
Mangels Zeit kann ich nicht teilnehmen.
Empfehle euch aber drigend, vor Bastelstart nicht nur Termin, sondern auch Location zu klären! Und sich ggf darüber klar zu werden, ob eine Location etwas kosten darf.
-
A cool,
hab da was in der PipeLine.
Würde gerne mitmachen:)
Gruß Gino
-
Ich überlege auch gerade hin und her ob ich als Anfänger da auch mitmache.
Kommt halt stark darauf an Wo und wann... ich wohn halt weit weg vom "Schuss" (Zeit, Stress und Kosten sind halt dann hoch).
Würde aber halt schon gerne mal ein paar Leute kennenlernen und Lautsprecher hören.
In Dessau wohnen Verwandte meiner Frau... könnte ich eventuell auch mit einem Kurzurlaub verbinden.
Muss man da eigentlich einen Entwicklungsthread führen wenn man mitmachen möchte?
-
Da würde ich auch gerne mitmachen. Mit 12" geht auch schon 'n bisschen Dampf :D
Also: Dabei!
Edit: Da haben sich ja auch schon ein paar "Verdächtige" gemeldet hier - wird dann bestimmt ne Runde Sache.
Entwicklungszeit? Mir egal - bin fertig :D
-
Na das läuft ja gar nicht schlecht an ;-)
Damit ist der aktuelle Stand an Teilnehmern:
Roul
Malte
Franky
Jackman
a.j.h
nic-enaik
SimonSambuca
Und ich
Da das ein Spaßbattle und kein Wettbewerb ist, finde ich es sogar wichtig Anfänger (bin ich genauso) dabei zu haben.
Was mir aber ebenfalls wichtig wäre: Eine Baudoku, wo man die Entstehung des Konstrukts gut nachvollziehen kann (auch wenn die Entwicklung schon fertig ist). Gerne mit allen Herausforderungen und Hilferufen. Und mit vielen Fotos. Das macht für mich dieses Forum aus und dabei habe ich selbst viel gelernt.
Ist das für alle Teilnehmer akzeptabel?
-
Achso: der Hinweis von @wholefish war natürlich auch sehr wichtig. Wir sollten uns zeitnah einen Termin aussuchen und den Ort klären. Berlin ist da für mich nicht unbedingt gesetzt, da wenig zentral.
-
Moin,
ich bin da mal ein bißchen ketzerisch.
12" Zweiweger gibt es ja wirklich zu hauf, man denke auch an den 4425 Clon mit Monacorbass und P-Audio Horn, Ephedra und und und ....
die oben zuerst genannten sind ja eher sehr spät auf den Zug gesprungen.
Dabei habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass eine 15"Kiste (geht schon ab 100 l) kaum größer und unhandlicher ist als eine 12"Kiste (mit guten 80 l).
Warum nicht gleich 15" nehmen........oder wenn es kompakt werden soll nicht direkt einen 10" Zöller ,der auch Bass kann, da ist die Zahl der Vorbilder begrenzt und die Unterbringungsmöglichkeit in heimatlichen Gefilden eher möglich.
Man sollte wirklich überlegen ob man 12"er braucht.
Ja:rolleyes:, ich habe gerade auch eine 12" Konstruktion im Kopf, weil ich den seit 41 Jahren mich begleitenden 12ern neues Leben mit Reconing einhauchen kann.
Jrooß Kalle
-
Hi Kalle,
Du bist ja schon lustig. Es sollte ein 10er oder 15er sein, bloß kein 12er ????
Ich liebe 12er und finde die Größe genau richtig - nicht zu klein und auch nicht zu groß. Bei mir laufen einige 12er in 60l.
Lass doch den Jungs (evtl. uns) ihren Spaß und die 12er Idee realisieren. Es gibt nie genug 12/2er Kombi's!
Ich wäre auch gerne dabei (vielleicht mit 2204 oder 2206 + HT), wenn es nicht zu weit nördlich stattfindet und natürlich abhängig davon, wann es stattfindet.
Gruß
AR
-
Moin,
natürlich lasse ich den Jungs ihren Spaß:).Aber ich denke,man sollte auch mal vorher über den Tellerrand gucken, um bewußt an die Sache heran zu gehen. Ich habe mich geärgert, dass ich aus Vernunftgründen erst mit fast 70 zu den 15"ern gefunden habe.
Noch kann ich die Kisten tragen, noch.
Egal wie haut rein:prost:.
Edith meint, was empfiehlt JBL für den 2204:confused:.
28 bis 170 l:D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Kalle,
mit meinen selbst gemessenen Parametern könnte das in Wandnähe mit diesen "Rihm reconten" Chassis recht gut werden:
Anhang 72530
Gruß
AR
-
Zitat:
Zitat von AR
Hi Kalle,
mit meinen selbst gemessenen Parametern könnte das in Wandnähe mit diesen "Rihm reconten" Chassis recht gut werden:
Anhang 72530
Gruß
AR
Wenn du noch aktiv mit einem DSP fährst kannst du den Kanal noch tiefer abstimmen.
Aktiv halte ich sowieso für sinnig. Wenn ich sehe was JBL für Spulen serienmäßig vor den 2226 setzt kann man sich nur wundern.
Als Revell mit den sehr ernst zu nehmenden Chassis auf den Markt kanm, waren alle stolz ausgestellten Weichen auch mit Spülchen mit ELKOS bestückt.....:doh:. Schlimmer als das Geramsch auffem Wühltisch.
Jrooß Kalle
-
Damit wir hier nicht zu sehr abschweifen, erweitere ich den Teilnehmerkreis;
Roul
Malte
Franky
Jackman
a.j.h
nic-enaik
SimonSambuca
AR
Und ich
Und ja, es gibt schon einige 12" Zweiwegeriche. Es ist aber für mich auch eine durchaus alltagstaugliche Kombination.
Ich will dabei einen etwas Alternativen Weg gehen und probiere das statt mit einem Kompressionstreiber mit einer Kalotte. Das relativ tiefe Waveguide davor wird zum Teil in die Schallwand gefräst und zum Teil 3d gedruckt.
Ob ich mir den Aufwand für selbst gedruckte Passivmembranen antue weiß ich noch nicht. Das Gehäuse wird eher eine viereckige Kiste. Spantenbauweise ist bei der Größe dann doch zu sehr Materialschlacht.
Aktuell steht das meiste vom Konzept nur im Kopf und ein Teil in 3d CAD. Mehr dazu wenn ich wieder in der Heimat bin.
-
Zitat:
Zitat von Kalle
Moin,
ich bin da mal ein bißchen ketzerisch.
12" Zweiweger gibt es ja wirklich zu hauf, man denke auch an den 4425 Clon mit Monacorbass und P-Audio Horn, Ephedra und und und ....
die oben zuerst genannten sind ja eher sehr spät auf den Zug gesprungen.
Dabei habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass eine 15"Kiste (geht schon ab 100 l) kaum größer und unhandlicher ist als eine 12"Kiste (mit guten 80 l).
Warum nicht gleich 15" nehmen........oder wenn es kompakt werden soll nicht direkt einen 10" Zöller ,der auch Bass kann, da ist die Zahl der Vorbilder begrenzt und die Unterbringungsmöglichkeit in heimatlichen Gefilden eher möglich.
Man sollte wirklich überlegen ob man 12"er braucht.
Ja:rolleyes:, ich habe gerade auch eine 12" Konstruktion im Kopf, weil ich den seit 41 Jahren mich begleitenden 12ern neues Leben mit Reconing einhauchen kann.
Jrooß Kalle
Bei 15" wird die Auswahl bei den Hochtönern schon kleiner. Erheblich kleiner, wenn man die Phase über der Trennfrequenz nicht einmal komplett um den Erdball drehen will, auch, wenn man einen kleinen 1"-Tröter nimmt. Da hat auch Herr Lansing seine Problemchen gehabt.
Und 12" reicht in normalen Wohnverhältnissen normalerweise für reichlich Druckluft.
Dabei ist das Volumen gar nicht das entscheidende Kriterium: Wenn man verzerrungsfrei laut hören möchte, kommt man an >60 Liter sowieso nicht vorbei. Egal, ob 10" oder 18".
Ich bin daher ein Fan von solchen Kombinationen mit 12".
Für ein Battle gibt's ausreichend Spielfläche, da die Auswahl an Treibern und die Kombinationen mit irgendwelchen Ergänzungen nach Oben (oder Unten?) echt wahnsinnig groß ist.
Und: "Nach Unten"? 12"-Breiti mit Tietonunterstützung? Irgendwer?
-
Zitat:
Zitat von a.j.h.
Da hat auch Herr Lansing seine Problemchen gehabt.
Herr Altec aber eher nicht:confused::D
-
Zitat:
Zitat von a.j.h.
Und: "Nach Unten"? 12"-Breiti mit Tietonunterstützung? Irgendwer?
Wolfgang hat sowas in der Schublade:
http://spectrumaudio.de/bausatz/dipoltake4.html
Das Ding ist richtig gut!
Ich finde einen 12" Breiti + Hochtöner auch nicht uninteressant...
Viele Grüße,
Stefan
-
Macht doch einen effective SD Wettbewerb draus
Dann isses egal ob man drölfzig 2" oder einen 12" nimmt ,
10". Bin ich dabei ... Habe fertig - FauxPA :D
-
Moin,
grundsätzlich habe ich Interesse.
Zu- oder Absage gibt es von mir wenn Location, Termin etc. feststehen.:)
Ich hätte hier in H ggf. Zugriff auf unser Vereinsheim von Gartenverein - lacostet 100€ / Tag.
12 BB (Philips 12100 + Fountek 3.5 Bändchen) hatte ich mal vor Ewigkeiten im Testaufbau in einer gefalteten Voigt....:cool::D
-
Hallo,
da würde mich gerne anmelden. Da ich die Hälfte von dem Zeug schon habe, das Projekt sowieso in der Pipeline war,!nehme ich das jetzt mal als Motivationsschub auch wirklich anzufangen. 2344 und Treiber sind da, über den Bass muss ich noch mal etwas nachdenken
Grüße
Knur
-
Zitat:
Zitat von 4711Catweasle
Moin,
grundsätzlich habe ich Interesse.
Ich hätte hier in H ggf. Zugriff auf unser Vereinsheim von Gartenverein - lacostet 100€ / Tag.
Also Karsten, wenn das klappen würde, fände ich das perfekt :thumbup:. Und die 100€ lassen sich ja dann auch auf die Gruppe umlegen. Hannover ist nun ja auch wirklich ziemlich zentral. Da sollte man aus allen Himmelsrichtungen gut hinkommen.
Vorschlag: Wir visieren einen Zeitraum an, Du klärst welcher Termin dort möglich ist und wir zurren das fest? Ich denke sinnvoll wäre entweder vor den Osterferien oder danach (aber noch vor den Feiertagen im Mai).
-
Um die Teilnehmerliste zu ergänzen:
- Roul
- Malte
- Franky
- Jackman
- a.j.h
- nic-enaik
- SimonSambuca
- AR
- knut_t
- 4711Catweasle
- NuSin
Ich denke das wäre dann schon eine ordentliche Gruppe.
-
Wäre denn ein Moderator so nett uns ein eigenes Unterforum zu spendieren?
Da der Termin in 2024 stattfindet, gerne auch schon im 2024er Bereich ;)
-
Es haben sich nun ja schon einige gemeldet, aber ich möchte auch gerne mitmachen. Wäre meine Premiere bei einem Battle und so eine Kombi habe ich auch noch nie gebaut, überhaupt habe ich in den letzten Jahren kaum noch was gebaut, also ein Anlass, um aus dem Hamsterrad heraus zu kommen.
Da mein Terminkalender für 2024 schon echt voll ist, hängt es bei mir wirklich an Termin und Örtlichkeit, ob ich fest zusagen kann.
Raphael
-
Moin Sebastian,
Zitat:
Zitat von NuSin
Und die 100€ lassen sich ja dann auch auf die Gruppe umlegen....
Vorschlag: Wir visieren einen Zeitraum an, Du klärst welcher Termin dort möglich ist und wir zurren das fest? Ich denke sinnvoll wäre entweder vor den Osterferien oder danach (aber noch vor den Feiertagen im Mai).
Das ist auch nur so günstig weil ausschließlich Vereinsmitglieder mieten können.:)
Die Räumlichkeiten müssen sauber und ordentlich hinterlassen werden - durchfegen, alles wieder hinstellen wie es war, etc. (Aufräumkommando einplanen).
Ein großer Raum mit ca. 40m² (da gehen dann 2 Setups wechselseitig,,,eins spielt, das andere kann auf / abgebaut werden.
Und (offen daran angeschlossen auch rund 40m²) noch ein Bereich mit Tischen und Sitzbänken + Toiletten und kleiner Küche.
Grillplatz ist vorhanden....vermutlich müßten wir den Grill (wenn gewünscht) selber mitbringen.
Großer Parkplatz ist direkt davor.
Ideal wäre es wenn wir zeitnah 1 oder 2 "Wunschtermine" finden und ich frage die beim Vorstand an.
Theoretisch dürften noch alle Termine im Frühjahr 24 frei sein....jeh schneller wir sind....:D
Wir haben dort im Sommer unsere Eigentümerversammlung mit ca. 40 Personen gemacht.
Ich schaue gleich mal ob ich ein Unterforum eingerichtet bekomme - ggf. muß da ein Admin ran.
Edit: Klappt nicht als Mod - habe einen Admin angetriggert.:)
Edit II: Imho dürften es nicht mehr wie 12 Teilnehmer werden - dann hat jeder 30 Minuten Vorführzeit + Mittagspause.
:prost:
-
Zitat:
Zitat von rkv
Es haben sich nun ja schon einige gemeldet, aber ich möchte auch gerne mitmachen. Wäre meine Premiere bei einem Battle und so eine Kombi habe ich auch noch nie gebaut, überhaupt habe ich in den letzten Jahren kaum noch was gebaut, also ein Anlass, um aus dem
Raphael
Und ich muss sagen ich bin gespannt, was Du dann zaubern wirst. Ich erwarte ja etwas aktiv getrenntes und entzerrtes ;)
-
Zitat:
Zitat von 4711Catweasle
Moin Sebastian,
Das ist auch nur so günstig weil ausschließlich Vereinsmitglieder mieten können.:)
Die Räumlichkeiten müssen sauber und ordentlich hinterlassen werden - durchfegen, alles wieder hinstellen wie es war, etc. (Aufräumkommando einplanen).
Ein großer Raum mit ca. 40m² (da gehen dann 2 Setups wechselseitig,,,eins spielt, das andere kann auf / abgebaut werden.
Und (offen daran angeschlossen auch rund 40m²) noch ein Bereich mit Tischen und Sitzbänken + Toiletten und kleiner Küche.
Grillplatz ist vorhanden....vermutlich müßten wir den Grill (wenn gewünscht) selber mitbringen.
Großer Parkplatz ist direkt davor.
Ideal wäre es wenn wir zeitnah 1 oder 2 "Wunschtermine" finden und ich frage die beim Vorstand an.
Theoretisch dürften noch alle Termine im Frühjahr 24 frei sein....jeh schneller wir sind....:D
Klingt für mich nach einer runden Sache!
Bei mir gibt es Terminlich leider im Februar eine medizinisch indizierte zeitliche Unsicherheit. Insofern wäre bei mir ab Anfang März vermutlich denkbar. Um Ostern rum müsste man aber ausklammern. Ich mache mir morgen mal genauere Gedanken.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir von vorneherein zwei Termine an ggf. dann auch zwei Orten planen. Man wird es bei der Gruppengröße vermutlich kaum schaffen alle an einem Termin zu vereinen. Also eine Art Backuptermin gleich einplanen?
-
Hi,
da ja evtl. auch andere eine weite Anfahrt nach Hannover haben:
Was würdet Ihr von einem Event über 2 Tage halten?
Gruß
AR
-
Wäre wohl nicht schlech - da hätte man die Möglichkeit zwei Tage zeilzunehmen (weniger Zeitstress) oder wenn es vom Termin nicht passt im Notfall nur an einem.
Eventuell könnte man so auch mehr Teilnehmen unterbringen - eine Nachrückliste zu führen wäre eh nötig. Sehe mich selber leider immer als Wackelkanditat. Bei mir hängt das Alles eben auch noch von der Familie (Kleinkinder) und der Arbeit ab (und meine Eltern bleiben hoffentlich auch fit...). Frühjahr ist auch immer kritisch wegen Krankheiten, gleich wie aktuell.. hab schon Magen-Darm durch, danach dann Grippe und die kleinen sind jetzt schon wieder am schnupfen und husten :o
-
Zwei Tage wären keine schlechte Option. Wer nur einen Tag Zeit hat, kann ja dann in diesem Tag untergebracht werden.
Sobald wir dann das Unterforum haben, kann es auch virtuell los gehen ;-)
-
Scheint ja viel Resonanz da zu sein! Schön.
@NuSin:
Lessons Learned aus dem "Tischlautsprecher-Battle":
Leg möglichst gleich am Anfang Ort und Datum fest (ggf auch ohne basisdemokratische Abstimmung. Man kann es nie jedem Recht machen).
So kann es sich zumindest jeder Teilnehmer frühzeitig einplanen.
Nicht, dass es so kommt wie mit dem Tischlautsprecher-Battle und nach gefühlt 2 Jahren immer noch kein fester Termin steht.
Grüße
Matthias
-
Moin,
Zitat:
Zitat von Darakon
Leg möglichst gleich am Anfang Ort und Datum fest (ggf auch ohne basisdemokratische Abstimmung. Man kann es nie jedem Recht machen).
So kann es sich zumindest jeder Teilnehmer frühzeitig einplanen.
ich stimme da Matthias zu.
Als Günther und ich damals der Coax Battle angeleiert haben sind wir genau so vorgegangen.
Veranstaltungsort und Datum festgezurrt und dann die Battle Idee veröffentlicht.
Und der Coax Battle war richtig groß und hat imho sehr viel Spaß gemacht/gebracht.:cool::D
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...l=1#post228471
|