» über uns

  • 22.01.2022, 10:39
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
    PlanB... oder das platte Goldene Ei
    Moin,

    in meinem eigentlichen Battlebeitrag geht es wegen Lieferschwierigkeiten nicht weiter und die folgende Idee schwirrt mir schon länger durch den Kopf. Daher "eiere" ich hier jetzt weiter.

    Vor langer Zeit habe ich "WilimzigBoxen", nach Goldenem Schnitt gebaut. Und aktuell sind meine Eier auch ganz passabel geworden.

    Die Idee ist, den GoldenenSchnitt, der WilimzigBox mit der Eiform zu kombinieren, dass ein plattes Ei entsteht. Vor einigen Jahren hatte ich dazu schon einen vergeblichen Versuch unternommen. Meine damalige Materialwahl war zwar "günstig", aber dennoch ungünstig. :rolleyes:

    los geht´s :built:

    Bevor ich versuche ein Ei auf Papier zu malen, leihe ich mir im Netz ein Bild aus und bringe es mit Posterdruck auf die geplante ("richtig" schreibe ich lieber nicht) Größe. Ich habe eine Excel-Tabelle für entsprechend plattgedrückte Eier. Bei 62cm Höhe und 2cm Wandstärke komme ich auf ca. 22-24 Liter Nettovolumen. Anhang 64303

    Anhang 64306

    Drucken und ausschneiden, mit Stecknadeln auf die XPS-Platte pinnen und mit dem heißen Draht ausschneiden.
    Anhang 64305
    Auf dem Papierausdruck, die Kurve für die plattgedrückte Seite aufzeichnen (Werte aus ExcelTabelle) und wie bei der dicken Eiform verfahren.


    Anhang 64304

    edit:

    Anhang 64323

    Anhang 64324
    es wächst und gedeiht.

    Da liegt auch schon die erste Schallführung für den TW70

    Schönes Wochenende, Hartmut
  • 24.01.2022, 17:45
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin, ich möchte mal ein wenig "Schwarmwissen" sammeln. ;)

    Die Eier bekommt eine schmale und eine breite Fläche.

    Anhang 64364

    Wo würdet Ihr die Chassis hinsetzen? breite oder schmale Seite?

    Eine Begründung würde ich auch gut finden, muss aber nicht.

    ich überlege ob ich Beides probieren sollte:confused: ,da ich wirklich nicht weiß was besser ist.

    Mein Gefühl sagt mir schmale Seite... aber das kennen wir ja von Loriot (auch mit n Ei) :D

    Grüße, Hartmut :prost:
  • 24.01.2022, 22:37
    kboe
    Kriegst du denn den TT überhaupt auf der Schmalseite unter?
  • 24.01.2022, 22:49
    dy1026u
    Ist etwas eng, aber passt
  • 25.01.2022, 07:39
    Koaxfan
    Der endgültige Fachmann für diese Frage wäre Oliver Kahn. Falls der nicht antwortet sage ich: Schmalseite. Gründe
    1. weils geht
    2. weils hübscher ist
    3. weil man im Zweifel immer sagen kann "zur Minimierung von Reflexionen" und niemand kann es widerlegen
  • 25.01.2022, 09:21
    SimonSambuca
    Morn,

    Die Eier hier habe ich auch im Auge :D finde das spannend.

    In VituixCAD kannst Du unter "Tools" -> "Diffraction" Schallwände simulieren. Man kann auch die Eierform nachbauen indem man viele Ecken "Corners" wählt und den Radius "Edge. rad." entsprechend hoch setzt.

    So könntest Du mal beide Versionen zumindest grob vergleichen.
  • 25.01.2022, 10:47
    dy1026u
    Oliver Kahn ist doch eher der Rund ins Eckige Verhinderer. Ob der so dicke Eier hat:confused:

    weils geht- tja, ähm ok
    Hübsch- wäre für mich nicht so ausschlaggebend.
    Kantendifradingsbums- das ist das Argument, was mich auch gefühlt da hin bewegt. Allerdings funktioniert so etwas wie die Grimm LS1 ja anscheinend auch.

    VirtuixCad kann das:confused: oha, ich glaube bis ich mich da eingearbeitet habe, baue ich die Chassis einmal schmal und einmal breit ein und messe den Kram. Das geht schneller und ist nicht so Nerven aufreibend.

    Grüße Hartmut
  • 25.01.2022, 10:59
    ArLo62
    Ostern ist noch was hin, ich bin trotzdem schon beeindruckt. Wenn mal so schnell nix gemacht wäre, könnte man mal eine GFK-Form dafür machen.
    Ich werde hier Platz nehmen.
    Gruß
    Arnim
  • 25.01.2022, 11:01
    Joern
    Moin

    irgendwie finde ich, dass das auf "breit" harmonischer aussehen wird.
    Da wird es auch einfacher sein, die Chassis draufzukriegen - irgendein "Brett"-artiges Gebilde. Das ja auch in das Gehäuse integriert werden muss.

    Das wird dann vermutlich harmonischer und "glatter" oder gleichmässiger in der Ausführung.
    Breite Boxen haben doch auch etwas mehr Grundton oder so ? Thema bafflestep....
  • 25.01.2022, 12:09
    kboe
    Auf der breiten Seite würde das doch flache Chassis auch die Eiform nicht so stören wie auf der Schmalseite?!?
    Bleibt dann die Frage, was für die Abstrahlung besser ist....
    Und das wird man wahrscheinlich auch nicht wirklich simulieren können.

    Gruß
    Bernhard
  • 25.01.2022, 13:26
    SimonSambuca
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Weil es mich interessiert hat hier ein Schnellschuss:

    Anhang 64368

    Unten raus wird die breite Seite schon mehr schieben, wobei ich die schmale Seite wohl doch zu "dürr" gemacht habe.
    Die Treiber einfach mal reinschrauben und beide Versionen zu messen ist wohl der beste Weg wenn es ohne riesen Aufwand möglich ist.
  • 25.01.2022, 14:24
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hallo Simon,

    danke, dass Du da mal simuliert hast. Doch ich traue Deiner Simulation nicht. Ist das jetzt ein flaches Brett, die Schallwand? Dann werden die Rundungen doch gar nicht berücksichtigt!

    Aktueller Stand:

    Anhang 64369

    Hat schon einmal Jemand so Gehäuse gebaut? Das ist doch sehr aufwendig und zeitintensiv. Am wenigsten Freude bereiten die Enden; bei den oberen Spizen habe ich wild gestückelt, bei den unteren Enden kam ich dann auf die Idee, die Schichtdicke zu Halbieren, das dauerte dann zwar doppelt so lange, aber ich muss weniger spachteln.

    Styroporkleber reißt, wenn man ihn zu dick als Spachtelmasse missbraucht.

    Grüße, Hartmut
  • 25.01.2022, 14:29
    SimonSambuca
    Hi Hartmut,

    ich hab da 8cm Fasen an den Aussenseiten angegeben - das ist wirklich nur ein krummer Versuch.
    Am bauen und testen kommt man bei solchen Gehäusen wohl nicht herum.
  • 25.01.2022, 14:36
    dy1026u
    :D:cool:;) ich mess dann mal, wenn es soweit ist
  • 26.01.2022, 14:09
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    das Grundgerüst steht.

    Anhang 64382

    wenn das Trocken geht es ans Schleifen, Spachteln, Schleifen...
  • 26.01.2022, 15:44
    kboe
    Also wenn ich mir das Foto so anschau, würd ich die Treiber auf jeden Fall auf der Breitseite montieren.
    Rein von der Optik her.
  • 26.01.2022, 16:17
    Koaxfan
    Ja, jetzt wo ich die Bilder so seh, ich glaub das wäre stimmiger. Ceterum censeo https://www.youtube.com/watch?v=JriQQkxWI9o
  • 26.01.2022, 16:26
    SimonSambuca
    Ich könnte mir auch vorstellen das es dem W130S bezüglich Grundton auch einfach gut tut mehr Breite zu sehen.
    Die Rundungen sind ja auch so stark das da immer noch wenig Schallwand "gesehen" wird.

    Also vielleicht mal auf der breiten Seite mit den Messungen starten und wenn die gut aussehen...
  • 26.01.2022, 17:27
    dy1026u
    Ich kann mir vorstellen, dass es für die Abstrahlcharakteristik besser ist auf die schmale Seite zu bauen. ;)

    Optik ist immer noch zweitrangig

    :prost:
  • 26.01.2022, 17:45
    Koaxfan
    Na dann bau doch eine so und eine so. Beinahe hätte ich gesagt "Du hast ja zwei Eier" - aber nur beinahe.
  • 26.01.2022, 18:02
    dy1026u
    :D

    so wird es sein. ich habe ja sogar noch mehr Eier. Mit den Kleinen höre ich gerade sehr zufrieden.
  • 26.01.2022, 21:09
    SNT
    Hey Hartmut,

    ich finde die Entwicklung und Fertigung Deiner Eier echt cool, nicht wegen der perfekten Linie, sondern wegen deinem Einfallsreichtum mal was ganz Neues auszuprobieren. Auf so eine Idee ist noch niemand gekommen.

    Gruß von Sven
  • 27.01.2022, 21:56
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Wie, nicht perfekte Linie :eek::denk: :D

    Ähm, ja... danke des Lobes. Ich klaue ja nur Anderer Ideen und kombiniere die miteinander. :rtfm:

    Habe 1 Rohgehäuse heute grob schleifen können und Pappmaché-Spachtelmasse für Morgen angesetzt. Ich nehme Fertigpulver von Boesner, das soll über Nacht durchziehen.

    Anhang 64398

    Ich fülle erst nur die Fehlstellen, später sollen "die platten goldenen Eier" 1-2 komplette Schichten bekommen. Das hat sich bei den kleinen Eiern auch bewährt.

    Grüße, Hartmut
  • 27.01.2022, 23:18
    Olaf_HH
    Der arme Osterhase der die Eier verstecken muss.....
  • 28.01.2022, 18:02
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Dafür kann Ich mich um so mehr freuen, wenn ich sie finde.

    Wir spielen mit unseren Enkelkindern in unserer Wohnung oft verstecken. Es gibt hier super Verstecke.

    Lieber Ei :cool:, als nächster :schnarch: Hamstersarg - :p Dackel passt ja nicht rein:rtfm:

    - Du musst das nicht gut finden -:denk:

    Deine Bemerkung
    Zitat:

    Zitat von Olaf_HH Beitrag anzeigen

    Und das Gehäuse Design regt keinen Osterhasen dazu an, die Lautsprecher mitzunehmen und zu verstecken

    ist mir durchaus aufgefallen. :thumbdown::doh:

    edit:
    aktueller Stand; habe mit 400gr Pappmaché das erste obere Drittel, grob gespachtelt.

    Anhang 64411

    Habe das jetzt doch gleich ganz flächig ausgeführt, da die geraspelten Stellen weiter kleine Krümel absondern, die sich gerne an die Kleidung heften und sich dann an den unmöglichsten Stellen in der Wohnung einen neuen Platz suchen :w00t:

    Schönen Abend, Hartmut
  • 02.02.2022, 20:23
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    kleines update damit Ihr seht, es geht langsam voran :D

    Die Eier sind jetzt stellenweise 1 bis 3 mal mit Pappmaché beschichtet und nach der 3. Schicht ergibt das nahezu schon eine glatte Oberfläche.

    Anhang 64533

    Das rechte Ei hat erst 1 Schicht.

    Am Wochenende hat Olli mal eine Simulation mit anderen Chassis durchgeführt. Die günstigere Position auf dem "Das platte goldene Ei" ist in der Simulation auf der breiten Seite. Ich werde das dann wohl so ausführen ohne weitere Versuche auf der schmalen Seite.

    Schönen Abend, Hartmut
  • 02.02.2022, 23:58
    kboe
    Sehr schön, deine Eier!!!:prost:
    Link entfernt!
  • 03.02.2022, 08:32
    dy1026u
    ...schön, das Dir meine Euer gefallen.

    Danke, der Link ist futsch
  • 03.02.2022, 08:51
    Koaxfan
    Mal eine Frage zum Chassis: Wie montierst Du es? Macht es das Pappmache mit, wenn man mit nem Cuttermesser o.ä. den Ausschnitt macht? Hintergrund ist, dass ich früher viel GFK laminiert habe (ich weiß, GFK != Pappmache) und meine Überlegung war für Lautsprecher, gleich Montageringe einzulaminieren. Was Du Dir für Pappmaché überlegen könntest ist ein Stück Putzgitter / Armierungsgewebe mit einzulaminieren. Falls Du jetzt für den einen Versuch keine ganze Rolle kaufen willst, sag Bescheid, ich hab noch nen mehr als ausreichendes Stück zuhause. Wenn Du mir sagst welche Länge (Breite ist glaube ich 1m) Du brauchst dann sag Bescheid und ich schick Dir was zu.
  • 03.02.2022, 09:35
    dy1026u
    Moin, ich drucke mir Montageringe und laminieren die ein, mit Montagekleber.

    Da die Gehäusebasis ca. 2cm dickes XPS ist, wird das halten. In meinen kleinen "Das Ei" funktioniert das auch mit den reinen Pappgehäusen.

    Grüße Hartmut
  • 03.02.2022, 10:10
    Koaxfan
    Ah jo, richtig. Falls Du irgendwann mal nen Probestück brauchst, sag Bescheid.
  • 03.02.2022, 10:18
    SimonSambuca
    Die Eier entwickeln sich wirklich prächtig :D

    Ich denke das Armierungsgewebe aus Naturfasser da eine super Möglichkeit wären bzw. besser als Gitter aus Plastik. Gibts im Öko Baustoffhandel - leider wollen die da immer viel Geld.
    Aber so wie ich das verstehe ist es ja nicht nötig.
  • 03.02.2022, 10:21
    Azrael
    Ich glaube, ich muss sowas auch mal probieren. Ich stelle mir eine solche Form auch akustisch vorteilhaft vor. :thumbup:

    Viele Grüße,
    Michael
  • 03.02.2022, 10:55
    SimonSambuca
    Mich reizt das auch irgendwie sehr, hab das auch im Hinterkopf - wäre eine tolle Möglichkeit zusammen mit den Kindern zu basteln.
  • 03.02.2022, 13:00
    ax3
    Schöne Eier :prost:

    Montage auf der breiten Seite.
    Wäre für mich gar keine Frage, aber es sind ja Deine Eier :)

    Wie viele Schichten kommen noch drauf und wie machst Du die Endbehandlung?
    Ständer als Dreibein aus Rundholz?

    PS
    Das ist ja ein Battle Beitrag sehe ich gerade.
    Darf ich hier überhaupt schreiben? :confused::D:prost:
  • 03.02.2022, 18:05
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    ... auch Du darfst hier schreiben - aber bitte nur was mir gefällt ;):D Nein Spaß... ich bin auch über jeden kritischen Kommentar dankbar. Hier dürfen sich auch gerne die Erfahrenen thematisch sachlich "prügeln" und werden von mir nicht in die Krabbelgruppe geschickt.

    Pappmaché-Schichten? Ja, mal schauen wann es einigermaßen glatt wird. Feinspachteln ggf mit Toilettenpapier-Tapetenkleister, das war bei den Oloid (Projekt eingestellt, die komischen Dinger entsorgt) vorteilhaft.

    Endbehandlung: Farbe

    Und die Eierständer, das ergibt sich im Bauprozess. Eierbecher geht nicht, BR-Rohr soll nach unten.

    Während des Bauens kommen mir auch schon wieder neue Ideen für eine Eiform: Normales Ei und nur die Front abgeflacht, dadurch ist bei gleichem Volumen das Ei kleiner und etwas schmaler. Ich würde wohl auch lieber wieder mit den 2x2cm 2lagigen Pappkartonstücken bauen. Das ist zwar erheblich aufwendiger und dauert nicht nur gefühlt ewig, es bietet noch mehr Vorteile. Ich habe auch noch n schickeren Chassis-satz für mein Eiprojekt. Danke Fosti, Dein Einwand hat durchaus Früchte getragen... dann baue ich halt das nächste Ei...aber das ist noch weit in der Zukunft. Da sind noch so viele bekloppte Ideen, die gebaut werden wollen.

    der erste Montagering für den w130s ist in ganz einfacher Qualität gedruckt. Das hat wahrscheinlich Vorteile, dass die Außenkante nicht glatt ist, dann hält es besser im Ei.
    Der Druck dauert dennoch knapp 2 Stunden, aber das geht ja nebenbei.

    Anhang 64561

    Schönen Abend, Hartmut
  • 03.02.2022, 20:04
    ax3
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    Eierbecher geht nicht, BR-Rohr soll nach unten.

    Könntest Du schon machen, wenn Du den BR Kanal in den Eierbecher verlegst bzw. den Eierbecher als BR Kanal nutzt.
  • 03.02.2022, 20:16
    dy1026u
    nee, ich möchte möglichst den Vorteil nutzen, das Bassreflexrohr im Eizentrum zu beginnen.

    Denkbar wäre ein Drahtgestell-Eierbecher aus Baustahl schweißen.
  • 03.02.2022, 20:27
    SimonSambuca
    Oder zwei Hühner-Beine aus Baustahl ? :D
  • 03.02.2022, 20:36
    Koaxfan
    Um die Frage „wer war zuerst da“ zu beantworten: Mach das BR-Rohr nach oben und setz dieses Teil drauf https://www.karneval-feuerwerk.de/fa...-hut_4303_1495 dann kannst Du unten nen klassischen Eierbecher setzen.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0