» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
"Größeres" Display für den DSP
Moin zusammen,
nach langer Suche und Hilfe von einem "Kollegen" hat sich was gefunden ... 2,4" Display ist nun mit der aktuellen FW möglich. :D
Nein, ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern war ein Sammelsurium aus vielen Internet Postings.
Und somit für die Nachwelt, das Display gibt es in verschiedenen Farben für die Schrift, einfach im großen "A" danach suchen und den Verkäufer anschreiben, dann bekommt ihr das was ihr wollt und Zoll Abwicklung wird auch erledig (von DM)t!!!
Display: https://www.diymore.cc/collections/h...te-blue-yellow
Modifikation siehe Anhang (ohne dem geht es wirklich nicht) ;-)
R4 wird R3
R5 bekommt eine Brücke
R7 bekommt eine Brücke
zusätzlich dann das RC Glied
Da es mir nicht gelungen ist hier Bilder einzustellen, schaut in meiner Cloud nach: https://cloud.wittnet.de/index.php/s/kCZmRqARxRLS5mQ und sichert euch das, irgendwann muss ich mal umziehen. ;-)
Verdrahtung ist nur temporär, hübsch kommt später!
Viel Erfolg ....Carsten
-
Super, vielen Dank für die Info.
Haben bereits bestellt
-
Sehr cool. Danke für das Teilen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
keine Ahnung warum die anderen Bilder nicht hochzuladen gehen. :-(
Ein Schnellschuss ...
Anhang 64309
Anhang 64310
-
Adapterplatine
Hallo,
wir hätten Interesse an der Adapterplatine :)
Grüße aus der Salzburger Sportwelt
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Denke ich wäre so weit.... :-)
Die Platine ist auf jeder Seite 2mm "weiter" damit man M3 wirklich verwenden kann, bestellt wird schwarz.
Kosten für euch liegen dann bei ca 4€ pro Leiterplatte + Versand zu euch (keine Ahnung ob unser Zoll "mitspielt" oder nicht).
Ich würde gerne Dienstag Nacht Deadline setzten damit ich Mittwoch Vormittag bestellen kann!
Anhang 64335
-
Hallo Carsten,
wenn Du bei JLCPCB die Mindestmenge von fünf bestellst, nehmen wir Die gerne zwei oder drei ab.
-
Ich hätte auch Interresse an 2 Platinen :)
Gruß
Artur
-
Ich würde auch welche nehmen, muss nochmal zählen :)
-
Schön das sich noch Interessenten finden. :-)
Mal schauen wo ich bestelle ... auf eine halbe Woche mehr oder wenig kommt es mir bei dem Projekt nicht mehr an. ;-)
Spricht was gg. eine Verlängerung eurerseits bis Sonntag Nacht etwas, so das ich am Montag die Bestellung auslösen kann?
Ich teste sie erst bevor ich sie ins "Feld" gebe ...
-
Hallo Carsten,
ich würde auch gerne 2 Platinen bestellen.
Gruß, Götz
-
Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob ich überhaupt noch ein Display zu meinem Setup hinzufügen will, aber vielleicht lieber ein Platine haben, als nicht haben falls doch. Wäre also mit einer Platine dabei.
-
-
WOW,
hätte nicht gedacht das so viel Interesse daran besteht, wir sind bei runden 15 Boards angekommen ... ich zähle morgen früh noch mal hier durch und werde dann auch gleich bestellen. Werde die "Eselspost" (14 - 21 Tage) nehmen und mal schauen ob uns der Zoll so durch lässt. :rolleyes:
-
Warum bestellst Du nicht bei JLCPCB mit Versand als EuroPaket, das geht in der Regel innerhalb einer Woche und Zoll gibt es auch keinen, da kümmern die sich darum.
Aber Achtung: Am Dienstag ist chinesisches Neujahr, da wird in der Regel eine Woche nicht gearbeitet.
-
Moin,
Danke für den Tip mit dem EuroPaket, Bestellung ist raus.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es wird auch während der dortigen Feiertage produziert ... und sollen fast fertig sein.
Anhang 64630Anhang 64631Anhang 64632Anhang 64633Anhang 64634
Es liegt scheinbar am Safari Browser unter MacOS :(
-
Carsten,
coole Sache. Ich habe es leider zu spät geschnallt, aber genau dieses Display habe ich für jemanden vor einiger Zeit ans Laufen gebracht.
Aber, könntest Du Dir vorstellen, dazu im GitHub-Repository einen Wiki-Eintrag zu machen? Dann wär edie Anleitung für viele einfach zu finden?
Raphael
-
Hallo Raphael,
gerne wenn man mich SO fragt, ich hatte es leider nicht hinbekommen auch den "Extender" im freedsp GIT zu hinterlegen.
Sobald ich es hier habe und funktioniert melde ich mich bei Dir und dann kannst Du mir bestimmt weiterhelfen. ;-)
-
Moin,
die PCBs habe länger gedauert als gedacht, sind heute in D angekommen.
Nach dem erfolgreichen Test stelle ich dann alles online, da komme ich dann auf @rkv zu.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
Boards sind da, aber ... irgendwie ist arbeiten und feiern wohl nicht so gut. :-(
- Boards anstelle von schwarz nun grün
- "Bestellnummer" anstelle von hinten nun vorne, anders wie angegeben auf der Rückseite (obwohl die Markierung für JLC angegeben war)
Was noch dazu kommt ist das ich ewig gesucht habe warum es nicht funktioniert und mir der kleine 3V3 Regler auf dem Extension Board abgeraucht ist.
Nach langer Suche und weiteren abgerauchten Reglern habe ich das Problem mit Hilfe Herrn Oszi eingrenzen können. Es fehlt eine Verbindung zwischen den beiden Lötaugen im KiCad Footprint des Kondensators. :-( Somit wirkte es wie offener Schwingkreis und hat rückwärts die 3V3 Regler überbeansprucht.
Nun ja, wie auf den Bildern zu sehen ist funktionieren die Boards wenn man zusätzlich eine kleine "Brücke" an dem Minus Beinchen des Kondensators legt oder das obere nutzt. Die Brücke wird auch dann benötigt wenn man eine SMD Bestückung wählt .... Bin frustriert, 20 Boards für die Tonne!
So werde ich die Gerber Daten nicht veröffentlichen da MURKS! Wenn Zeit ist überarbeite ich sie und stelle sie dann zur Verfügung.
Da meine Zeit momentan echt knapp ist werde ich von einer neuen Bestellung erstmal absehen, sorry dafür. :-(
Sollte jemand doch Interesse haben würde ich mich über eine klitzekleine kleine Spende freuen + 2€ Versand (D, ohne Inseln, Tracking, Versicherung).
Anhang 65029Anhang 65028Anhang 65030
-
Zitat:
Zitat von cw
Hallo zusammen,
Boards sind da, aber ... irgendwie ist arbeiten und feiern wohl nicht so gut. :-(
- Boards anstelle von schwarz nun grün
- "Bestellnummer" anstelle von hinten nun vorne, anders wie angegeben auf der Rückseite (obwohl die Markierung für JLC angegeben war)
Was noch dazu kommt ist das ich ewig gesucht habe warum es nicht funktioniert und mir der kleine 3V3 Regler auf dem Extension Board abgeraucht ist.
Nach langer Suche und weiteren abgerauchten Reglern habe ich das Problem mit Hilfe Herrn Oszi eingrenzen können. Es fehlt eine Verbindung zwischen den beiden Lötaugen im KiCad Footprint des Kondensators. :-( Somit wirkte es wie offener Schwingkreis und hat rückwärts die 3V3 Regler überbeansprucht.
Nun ja, wie auf den Bildern zu sehen ist funktionieren die Boards wenn man zusätzlich eine kleine "Brücke" an dem Minus Beinchen des Kondensators legt oder das obere nutzt. Die Brücke wird auch dann benötigt wenn man eine SMD Bestückung wählt .... Bin frustriert, 20 Boards für die Tonne!
So werde ich die Gerber Daten nicht veröffentlichen da MURKS! Wenn Zeit ist überarbeite ich sie und stelle sie dann zur Verfügung.
Da meine Zeit momentan echt knapp ist werde ich von einer neuen Bestellung erstmal absehen, sorry dafür. :-(
Sollte jemand doch Interesse haben würde ich mich über eine klitzekleine kleine Spende freuen + 2€ Versand (D, ohne Inseln, Tracking, Versicherung).
Anhang 65029Anhang 65028Anhang 65030
Das ist doch nur ein Schönheitsfehler! Ich nehme sie trotzdem und zum normalen Preis.
-
Hallo Carsten,
bitte die 3 Stück für uns zum normalen Preis berücksichtigen.
Sende uns bitte eine PN für die Abwicklung.
Vielen lieben Dank
Elke und Michael
Zitat:
Zitat von cw
Hallo zusammen,
Boards sind da, aber ... irgendwie ist arbeiten und feiern wohl nicht so gut. :-(
- Boards anstelle von schwarz nun grün
- "Bestellnummer" anstelle von hinten nun vorne, anders wie angegeben auf der Rückseite (obwohl die Markierung für JLC angegeben war)
Was noch dazu kommt ist das ich ewig gesucht habe warum es nicht funktioniert und mir der kleine 3V3 Regler auf dem Extension Board abgeraucht ist.
Nach langer Suche und weiteren abgerauchten Reglern habe ich das Problem mit Hilfe Herrn Oszi eingrenzen können. Es fehlt eine Verbindung zwischen den beiden Lötaugen im KiCad Footprint des Kondensators. :-( Somit wirkte es wie offener Schwingkreis und hat rückwärts die 3V3 Regler überbeansprucht.
Nun ja, wie auf den Bildern zu sehen ist funktionieren die Boards wenn man zusätzlich eine kleine "Brücke" an dem Minus Beinchen des Kondensators legt oder das obere nutzt. Die Brücke wird auch dann benötigt wenn man eine SMD Bestückung wählt .... Bin frustriert, 20 Boards für die Tonne!
So werde ich die Gerber Daten nicht veröffentlichen da MURKS! Wenn Zeit ist überarbeite ich sie und stelle sie dann zur Verfügung.
Da meine Zeit momentan echt knapp ist werde ich von einer neuen Bestellung erstmal absehen, sorry dafür. :-(
Sollte jemand doch Interesse haben würde ich mich über eine klitzekleine kleine Spende freuen + 2€ Versand (D, ohne Inseln, Tracking, Versicherung).
Anhang 65029Anhang 65028Anhang 65030
-
Moin,
danke euch!
Durch die gestaffelten Preise bei 20 Boards liegt der Preis pro Board bei 1,50€.
-
Sollst nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Falls du noch mal einen neuen Versuch startest, würde ich das mit Schönheitsfehler und das überarbeitete abnehmen. Da es keine Eile hat, warte ich gerne, damit der Versandaufwand halbiert wird. Wenn keine neue Revision geplant ist, nehme ich es auch so.
-
Moin zusammen,
ich werde keine neue Runde starten und werde mit dem Fehler leben und wenn der Deckel drauf ist sieht man auch die Farbe des Boards nicht mehr.
Der Fehler war wirklich der Footprint des Kondensators, es fehlt halt die Verbindung zwischen den beiden Minus Pads.
Als Lösung habe ich die beiden Lötpads ein wenig vergrößert damit sie sich berühren und fertig. :-)
Nun schaue ich wie ich Daten in das GIT bekomme ....
-
aurora Display
Hallo Carsten,
wir sind hier in einem DIY-Forum. Da sollte es möglich sein, die fehlende Brücke zu berücksichtigen.
Gerne nehme ich Dir die beiden von mir bestellten Boards so wie sie sind ab. Vielen Dank für Deine Arbeit. Bitte schicke mir per P.N. Deine e-mail Adresse, dass ich Dir das Geld überweisen kann. 10€ für zwei Platinen incl. "kleiner Spende" halte ich für angemessen, wäre das o.K.?
Gruß, Götz
Zitat:
Zitat von cw
Hallo zusammen,
Boards sind da, aber ... irgendwie ist arbeiten und feiern wohl nicht so gut. :-(
- Boards anstelle von schwarz nun grün
- "Bestellnummer" anstelle von hinten nun vorne, anders wie angegeben auf der Rückseite (obwohl die Markierung für JLC angegeben war)
Was noch dazu kommt ist das ich ewig gesucht habe warum es nicht funktioniert und mir der kleine 3V3 Regler auf dem Extension Board abgeraucht ist.
Nach langer Suche und weiteren abgerauchten Reglern habe ich das Problem mit Hilfe Herrn Oszi eingrenzen können. Es fehlt eine Verbindung zwischen den beiden Lötaugen im KiCad Footprint des Kondensators. :-( Somit wirkte es wie offener Schwingkreis und hat rückwärts die 3V3 Regler überbeansprucht.
Nun ja, wie auf den Bildern zu sehen ist funktionieren die Boards wenn man zusätzlich eine kleine "Brücke" an dem Minus Beinchen des Kondensators legt oder das obere nutzt. Die Brücke wird auch dann benötigt wenn man eine SMD Bestückung wählt .... Bin frustriert, 20 Boards für die Tonne!
So werde ich die Gerber Daten nicht veröffentlichen da MURKS! Wenn Zeit ist überarbeite ich sie und stelle sie dann zur Verfügung.
Da meine Zeit momentan echt knapp ist werde ich von einer neuen Bestellung erstmal absehen, sorry dafür. :-(
Sollte jemand doch Interesse haben würde ich mich über eine klitzekleine kleine Spende freuen + 2€ Versand (D, ohne Inseln, Tracking, Versicherung).
Anhang 65029Anhang 65028Anhang 65030
-
Danke euch, die ersten Boards sind auf dem Weg. :-)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
die Adapterplatinen sind heute eingetroffen.
Elko und Widerstand, einschließlich der Stiftleisten und Buchsen eingelötet.
Anhang 65166
Anhang 65165
Anhang 65167
Sämtliche Verbindungen durchgemessen, 3,3 V liegen an, jedoch bleibt das Display dunkel (Widerstände und Brücken sind auf dem Display korrekt verändert).
Hat jemand eine Idee zur Ursachenfindung?
-
Moin, ganz blöde Frage ... aktuellste FW?
Ich schau mir später mir die Bilder noch mal genauer an ...
-
Kann es sein, das Du X101 mit X102 verwechselst hast? X101 hat kein SDA/SCL.
Hoffentlich ist das Display dann noch ok, da anstatt 3V3 dort 5V anliegen ... deswegen auch das Extension Board von mir.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Carsten,
X104 ist die Verbindung und 3,3V habe ich ja vorher gemessen. Außerdem hatte ich ja das "kleine" Display in Betrieb.
Deinen Vorschlag mit der neuesten FW habe ich gerade umgesetzt. Von V2.1.4 auf V2.2.1.
Jetzt zeigt das Display Daten an.
Anhang 65205
Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung
-
Top und .... puuuuh, Danke! X104 erklärt dann auch SCA / SCL (habe nicht das Board vor Augen gehabt)..
Immer wieder gerne!
-
Hat denn jemand von euch vor das Display schön in eine massive Frontplatte einzulassen? Falls ja, könnte man ja eventuell einen gemeinsamen Auftrag generieren und dadurch Kosten einsparen.
-
Ja, ich in eine 10mm Alu Front in den Italiener Gehäuse. Aber wie, dazu habe ich noch nicht weiter nachgedacht.
Denke da wird schwer werden da jeder eine andere Vorstellung hat.
-
Habe ja auch das italienische Gehäuse mit 10mm Frontplatte. Da wären wir schon zwei und die Kosten für Einrichtung/Rüsten halbieren sich schon. Hatte damals lokal mein Anschlusspanel Wasserstrahlschneiden lassen. Alleine eine Verdoppelung der Stückzahl hätte die Kosten fast halbiert. Brauchte aber nur eines… Ich denke bei Anordnung von Drehgeber, Display und vielleicht IR-Auge könnte man sich gegebenenfalls einigen.
Möchte jedenfalls nicht XXX€ ausgeben, um ein Display schön zu integrieren. Dafür halte ich den Aufwand zu gering eben mit dem Smartphone/Tablett die Weboberfläche aufzurufen.
Ich weiß, dass ein Fab-Lab, bei dem ich mal war, ihre DIY-Holz-Portalfräse aufgerüstet hatte, sodass diese theoretisch auch Aluminium fräsen könnte, wenn der Vorschub nicht zu forsch gewählt wird. Leider ist es aufgrund eines Umzugs nicht mehr um die Ecke, sonst hätte ich mich daran versucht mich einzuarbeiten und mit paar MDF-Rohlingen erste Versuche zu starten.
-
Hätte auch Interesse an einer sauberen Integration des Display. Habt ihr einen Link zu dem "italienischen Gehäuse" mit der 10mm Frontplatte? Ich könnte mir auch noch einen Drehgeber für die Volumeneinstellung und zwei Schalter für Netz E/A bzw. für die Quellenanwahl vorstellen. Die Quellenanwahl könnte alternativ auch über einen weiteren Drehgeber realisiert werden.
Gruß, Götz
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun ja, aber ich denke da hat jeder seine eigenen Vorstellungen und bei mir muss das in dieses Design passen (PASS XP PRE & XP Phone Clone)!
Der Display Ausschnitt wird genau so breit und ein wenig höher, damit es passt, auch die schwarzen Flächen kommen. Es werde bei mir auch kein Schalter in der Front sein, nur Drehgeber .. der Rest wir nach "unten" herausgeführt (IR hinter den schwarzen Flächen, extra so aufgenommen das man die IR Empfänger sehen kann, sonst nicht sichtbar ;-) ).
-
Zitat:
Zitat von cw
Nun ja, aber ich denke da hat jeder seine eigenen Vorstellungen und bei mir muss das in dieses Design passen (PASS XP PRE & XP Phone Clone)!
Der Display Ausschnitt wird genau so breit und ein wenig höher, damit es passt, auch die schwarzen Flächen kommen. Es werde bei mir auch kein Schalter in der Front sein, nur Drehgeber .. der Rest wir nach "unten" herausgeführt (IR hinter den schwarzen Flächen, extra so aufgenommen das man die IR Empfänger sehen kann, sonst nicht sichtbar ;-) ).
Kann man nachvollziehen.
|