» über uns

  • 03.07.2021, 20:10
    hoschibill
    Der kleine Umweg - Hoschibill's 425
    Moin :)
    Beginnen wir den kleinen Umweg. Da eine 150 Liter Kiste nicht für jedermann bei der Regierung durchsetzbar ist dachte ich, man könnte ja auch eine kleine Variante bauen. Wieder das gedruckte 2344 von Onno / Auverdion und der Celestion CDX1-1747 dran geflanscht. Aber unten drunter 'n 12" Bass. Und weil Kalle mal von dem Thomann 12er geschwärmt hat, isses der geworden.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1625338379
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1625338379

    Wertige Haptik, sauber verarbeitet, brauchbarer Parametersatz. Für 49€. Wenn der so gut spielt, wie er aussieht, wird das fein.

    Heute schon mal 'ne Schallwand gefräst.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1625338379

    Das mag ich wohl leiden. 70 Liter spendiere ich dem 12er. Das geht nicht abgrundtief, aber die 50Hz wird das schon knacken.

    Dran bleiben ;).

    Gruß Olli
  • 03.07.2021, 21:21
    Kalle
    Hallo Olli,
    dann bin ich mal gespannt, wie sich der 12er in der Kombi schlägt.
    Knackig wird es auf jeden Fall ohne zu kratzen, wer braucht schon Tiefpassorgien.
    Vielleicht sollte man dem 12er mal eine Gummisicke verpassen:rolleyes:........
    Jrooß Kalle
  • 03.07.2021, 21:26
    Franky
    Den gibts von Elder serienmäßig. Ist im PSUB-12AKA drin.
  • 03.07.2021, 21:55
    hoschibill
    Hier noch die TSP von dem Tieftöner.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...8&d=1625345209

    Dazu die Simu in 70L, 45Hz fb.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1625345559
  • 03.07.2021, 21:55
    rkv
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Den gibts von Elder serienmäßig.

    Hast Du einen Link zum Chassis?
  • 03.07.2021, 21:55
    fosti
    Moin Olli,

    gibt es Messungen, was der Elder/Thomann im Mittelton bis 1,2 kHz kann (Klirr, IMD)? Ich meine das war doch echter Aufwand mit dem 3-D-Nachdruck des Horns, was runter bis 1,2kHz ausgelegt ist. Kann aber auch sein, dass ich den Elder unterschätze.
    :prost:Aber trotzdem hätte ich gerne mal die Schlagzahl bei einen Projekten:prost:
  • 03.07.2021, 22:00
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Hast Du einen Link zum Chassis?


    Herstellerseite


    Seite bei Thomann
  • 03.07.2021, 22:02
    hoschibill
    Hi Christoph :)

    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Moin Olli,

    gibt es Messungen, was der Elder/Thomann im Mittelton bis 1,2 kHz kann (Klirr, IMD)? Ich meine das war doch echter Aufwand mit dem 3-D-Nachdruck des Horns, was runter bis 1,2kHz ausgelegt ist. Kann aber auch sein, dass ich den Elder unterschätze.
    :prost:Aber trotzdem hätte ich gerne mal die Schlagzahl bei einen Projekten:prost:

    Du kennst mich. Ich mache fast alles nach Bauchgefühl. Die Messungen, Die Du anfragst, habe ich nicht. Habe ich auch noch nirgends gesehen.

    Was die Schlagzahl angeht... ich finde, ich bin ruhiger geworden. Mein letzter, vollständiger Bauthread ist schon recht lange her ;).

    Gruß Olli
  • 03.07.2021, 22:05
    fosti
    Finde das mit dem Nachdruck des 2344 echt stark! Und das ist ja bis 1 kHz ausgelegt. Da hatte ich mich vertan. Nee, Bauchgefühl ist gut :prost:
  • 03.07.2021, 22:07
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Ich meine das war doch echter Aufwand mit dem 3-D-Nachdruck des Horns, was runter bis 1,2kHz ausgelegt ist. Kann aber auch sein, dass ich den Elder unterschätze.

    Hmm,
    der Elder hat bei 1kHz einen Durchhänger, JBL gibt die 2344 für eine Trennung ab 800Hz an, das passt doch, Das schafft der Celestiontreiber auch.
    Christoph,
    wie kommst du auf die 1,2kHz? Selbst das 2342 soll angeblich bis 1kHz brauchbar sein.Siehe 3678.
    Jrooß Kalle
  • 03.07.2021, 22:07
    rkv
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen

    Der Link zu Elder ist also der mit der Gummisicke von dem Frank sprach, oder wie ist das zu verstehen?
  • 03.07.2021, 22:15
    fosti
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Hmm,
    der Elder hat bei 1kHz einen Durchhänger, JBL gibt die 2344 für eine Trennung ab 800Hz an, das passt doch, Das schafft der Celestiontreiber auch.
    Christoph,
    wie kommst du auf die 1,2kHz? Selbst das 2342 soll angeblich bis 1kHz brauchbar sein.Siehe 3678.
    Jrooß Kalle

    Kalle, jo....hatte ich schon geschrieben......hatte mich vertan......aber lineares Verhalten ist (für mich persönlich!!!!) nicht alles. Ich meine ich höre keine Kante oder Abschrägung oder schräge Abschrägung auch wenn ich es messen könnte/kann. Klirr und IMD da werde ich schon allergisch. Das brauche ich nicht messen, das höre ich. Ich halte das 2344 ob seines Alters für eins der besten Hörner. Darum finde ich das Projekt ja auch so super!
    :prost:
  • 03.07.2021, 22:16
    Kalle
    Nöh,
    das ist der Treiber von Thomann mit der originalen Elder-Bezeichnung, also ein und das selbe Chassis.12-280/8A = 12LB075-U
    Mit der Gummisicke gibt es den
    https://www.thomann.de/de/the_box_sp...12_280_8_w.htm
    Aber der hat mit dem 12-280/8A so gut wie keine Gleichteile, Korb, Magnet und .....alles anders.... und ist ein reiner Bass und kein MidBass wie der A-Typ. Der A ist sehr hart aufgehängt, man sollte nicht versuchen die Membran mit den Finger zu bewegen, Perforation droht:D.
    Jrooß Kalle
  • 03.07.2021, 22:23
    rkv
    Puh, dann war ich doch nicht zu dämlich, konnte auf der Elderseite keine Gummisickenvariante als Midbass finden.
  • 03.07.2021, 22:28
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Der A ist sehr hart aufgehängt, man sollte nicht versuchen die Membran mit den Finger zu bewegen, Perforation droht:D.
    Jrooß Kalle

    Och... wenn ich das mit dem Beyma 12LX60V2 vergleiche, ist der Elder schon fast weich ;)
  • 03.07.2021, 22:30
    Franky
    Man kann sich auch Treiber von Elder passgenau bauen lassen was wir von Monacor auch ab und zu tun wie z.B. beim SP-8/150PRO, SP-10/250PRO und auch in Komplettsystemen. Die gibt es dann auch bei Thomann nicht.
  • 03.07.2021, 22:38
    rkv
    Tja und da liegt das Problem. Olli muss letztlich mit Material arbeiten, dass für den Selbstbauer beschaffbar ist. Insofern ist der Hinweis, es gäbe den 12er auch schon fertig mit Gummisicke von Elder vielleicht etwas irreführend. ;)
  • 03.07.2021, 22:46
    hoschibill
    Wo hast Du denn gelesen, dass es diesen Bass mit Gummisicke gibt? Kalle hat oben geschrieben, dass man in den Bass mal 'ne Gummisicke einbauen könnte. Sonst finde ich dazu nichts.

    Edit: Ich denke, Du meinst Post #3. Da wird Franky den 12LP075-W8-MK meinen. Den hatten damals Kay und Markus im Volksmonitor verwendet. Der hat aber wenig bis gar nichts mit dem 12LB075-U zu tun.
  • 03.07.2021, 22:50
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Den gibts von Elder serienmäßig. Ist im PSUB-12AKA drin.

    Frank wars, aber die Wickelhöhe des A ist viel zu kurz für einen Schlammschieber.:D
  • 17.07.2021, 19:26
    hoschibill
    Tach :)
    Hier ein kleiner Zwischenstand.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1626546330

    Wird schon... d'ran bleiben ;).

    Gruß Olli
  • 08.08.2021, 20:18
    hoschibill
    Es geht voran. Leisten drin, IRRs drin, Furnier drauf. Bald gibt's Messungen...

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1628450238

    Gruß Olli
  • 08.08.2021, 20:30
    rkv
    Ui, wie hast Du die denn so schön furniert bekommen?
    Müsste jetzt eigentlich noch auf den typischen Nussbaum-Ton der Amis beizen und blaue Bespannung ist ja wohl Pflicht! ;)
  • 08.08.2021, 21:08
    hoschibill
    Moin Raphael :)
    Wenn ich Nußbaum gewollt hätte, hätte ich entsprechendes Furnier verwendet ;). Dies hier ist Birke SaRaiFo von Designholz. Aufgebracht habe ich es mit der Holzleim Bügel Methode. Die Front wird Athrazitgrau. Ich hoffe, dass ich im Laufe der nächsten Woche die Kisten messen kann, damit es mit der Weiche voran geht.

    Gruß Olli
  • 24.08.2021, 13:59
    hoschibill
    Moinsen :)
    Hab' immer noch nicht gemessen. War im Gehäusewahn. Dafür sind die nun fertig :D.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1629809776

    Gruß Olli
  • 24.08.2021, 14:21
    ArLo62
    Hi Olli!
    Ich bin echt neidisch :rolleyes:
    Gefällt mir sehr.:prost:
    Gruß
    Arnim
  • 24.08.2021, 15:06
    ax3
    Sieht gut aus, Olli :thumbup:
    Wie immer :prost:
  • 24.08.2021, 20:04
    hoschibill
    Habt Dank für die lieben Worte :).

    Jetzt muss sie nur noch so gut klingen, wie sie aussieht ;).

    Gruß Olli
  • 24.08.2021, 20:08
    fosti
    fast wie orischinool :prost:
  • 24.08.2021, 23:37
    Gaga
    Sehr schön - Glückwunsch!

    Gruß,
    Christoph
  • 26.08.2021, 12:08
    hoschibill
    Moin :)
    Bedämpfung und Chassis sind drin. Jetzt geht's an's Messen.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...8&d=1629976025

    Gruß Olli
  • 26.08.2021, 12:16
    dws37
    Hallo Olli,

    ganz mein Geschmack, tolle Optik.:)

    Gruss
    Klaus
  • 26.08.2021, 12:49
    Jackman
    Moin Olli,

    sieht wirklich klasse aus :thumbup:. Ich denke, wenn sie fertig sind, wird auch der Klang entsprechend sein...
  • 26.08.2021, 12:55
    ax3
    Hi Olli,
    schön, aber das Horn würde ich noch schleifen und lackieren.
    Wahrscheinlich auch den Hohlraum mit Schaum bedämpfen und die Seiten schließen.

    Aber das nur als Anregung und nicht als Kritik

    Wünsche Dir erkenntnisreiches Messen :prost:
  • 27.08.2021, 09:36
    hoschibill
    Moin :)
    Jo, das Horn bedarf noch einem schönen Finish und die Idee mit der Beruhigung ist richtig. Kommt noch.

    Gruß Olli
  • 27.08.2021, 09:51
    fosti
    Vielleicht reicht ja schleifen, ich weiß nicht ob Farbe/Lack auf Druckfilament hält.....

    Nee, nicht die Ohren füllen........das habe ich beim PH-230 nie gemocht, dass die Ohren geschlossen waren. Was soll denn auch "schädlich" vibrieren?
    :prost:
  • 27.08.2021, 10:20
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Nee, nicht die Ohren füllen........das habe ich beim PH-230 nie gemocht, dass die Ohren geschlossen waren. Was soll denn auch "schädlich" vibrieren?
    :prost:

    Das hat bei meinen PH-230 ja keine Rolle gespielt (hier noch der Prototyp):

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1617286130

    Viele Grüße,
    Michael
  • 27.08.2021, 10:22
    rkv
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Vielleicht reicht ja schleifen, ich weiß nicht ob Farbe/Lack auf Druckfilament hält.....

    Keine gute Idee, das ist zwar PETG, was sich mechanisch besser bearbeiten lässt als PLA, aber sieht trotzdem nicht schön aus.
    Meine beiden Methoden, die ich schon erfolgreich gemacht habe:

    1) Mit Epoxydharz beschichten, anschliessend fein anschleifen und dann mit Acryllack drüber.

    2) Oder mit Spritzspachel aus der Dose auf PU Basis. Gibt es im Autolackierbedarf. Danach kurz anschleifen und lackieren.
  • 27.08.2021, 10:40
    Don Key
    Moin,
    besteht beim Schleifen nicht auch die Gefahr des Anschmelzens?

    Und 'nu Olli - sieh 'mal zu mit den Messungen, bin schon ziemlich gespannt !!! :)

    Zur Farbe auf der Front - Sprühdose oder gar gerollt ?
  • 27.08.2021, 10:46
    rkv
    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    besteht beim Schleifen nicht auch die Gefahr des Anschmelzens?

    Bei PLA in jedem Fall ja, PETG ist da etwas toleranter. Wenn ich natürlich mit einem Exzenterschleifer drüber gehe, wird es in beiden Fällen finster. Per Hand schleifen ist angesagt. Deswegen auch der Zwischenschritt mit einer Beschichtung aus Epoxyd oder PU-Spachtel. Das deckt erstmal die Rillen durch den Druck zu und man:in spart sich eine Menge Schleifarbeit. Ich habe die ganze Schleiferei in diversen Varianten schon durch.
  • 27.08.2021, 12:13
    ArLo62
    Also, je nachdem welches Epoxy verwendet und in welchem Mischungsverhältnis kann das schon mal sehr heiß werden da es exotherm ist. Muss man testen.
    Wenn, dann würde ich ganz dünn Glasgewebe mit einlaminieren.25Gramm oder was. Dann bekommt man auch eine saubere Oberfläche hin. Das Glas sieht man auch nicht im Laminat.
    Ist aber ggf eine Mordssauerei und viel Arbeit wenn man nicht weiß wie man das macht. Und Gesundheitsschädlich ist das Zeug auch.
    Was ist mit Warnex? Hält vermurlich nicht drauf, ider.
    Gruß
    Arnim
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0