» über uns

  • 07.04.2021, 14:24
    cw
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
    Adapter für FreeDSP-Expansion (X102) / Schaltnetzteil Filter
    Moin zusammen,

    da der Port beim Anschluss von AddOnB ja belegt ist und ich doch das Display verwenden mag habe ich mir eine kleine Adapter Platine entworfen.

    Die Kosten liegen bei ca 1,50€ bei 10 Stück + Versand nach eurer Wahl
    Fertigungsdauer & Versand zu mir runde 14 Tage ab Bestellung.

    Nun, die spannende Frage, besteht bei jemandem auch Interesse?


    Anhang 60170Anhang 60169Anhang 60168

    Auf dem 3D Bild sind einmal eine Buchsenleiste und eine Steckerleiste verwendet worden, eigentlich kommt da eine stapelbare Buchsenleiste mit langen Anschlüssen hinein (hatte nur kein CAD Modell davon, als Beispiel hier in der 10er Version).

    Anhang 60171


    Desweiteren habe ich ein kleines Filter für die Schaltnetzteile in petto. Original Design von Mark Johnson aus diyaudio.com (nur erweitert mit Befestigungslöcher).
    Beitrag: https://www.diyaudio.com/forums/anal...ml#post6197841
    Anhang 60174

    Kosten sind ca 2,50€ pro Board + Versand zu euch.
  • 07.04.2021, 14:47
    SimonSambuca
    Hallo,

    ja hier - ist hab auch Interesse an so einem Adapter. Genau aus den gleichen Gründen :)
  • 07.04.2021, 15:47
    Rainer
    Hallo,
    schöne Lösung mit der Platine.

    Allerdings warum nicht einfach ein Flachbandkabel nehmen und darauf mehrere Buchsen?
  • 07.04.2021, 17:10
    cw
    Moin,
    Zitat:

    Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    ... Allerdings warum nicht einfach ein Flachbandkabel nehmen und darauf mehrere Buchsen?

    ist keine Option für mich. ;-)
    Wenn ich das Kabel vom Board trenne dann geht nix mehr ... wenn ich aber nur den Teil fürs Display trenne "flattert" mir der Rest umher und ein Flachbandkabel mit nur zwei Adern schaut nicht wirklich toll aus weil mehr braucht es nicht von X102.
    Jedem das seine. ;-)
  • 07.04.2021, 17:18
    rkv
    @cw: :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:
  • 07.04.2021, 20:23
    capslock
    Ich würde auch jeweils ein paar nehmen. Beim Filter frage ich mich, warum keine Gleichtaktdrossel verwendet wurde, aber nach erstem Überfliegen des Threads scheint ja sonst eine Menge Grips reingeflossen zu sein.
  • 08.04.2021, 07:37
    SimonSambuca
    Hi,

    also an einem Filter hätte ich auch Interesse. Hast Du zufällig auch die benötigten Bauteile dazu "übrig"? Oder bestellst Du sie und könntest da noch mehr mitbestellen? :rolleyes:

    Nachtrag: ich hätte an zwei Filtern Interesse.
  • 08.04.2021, 08:33
    cw
    Morgen,

    schön das beides anklang findet.

    Bauteile habe ich schon für alles hier aus alten Projekten liegen.

    Mein Vorschlag wäre ich mache mal eine Tabelle wo sich jeder eintragen und ein Haken setzten kann für mögliche Bauteile. Ich würde dann, wenn ich eine grobe Anzahl habe die runden Kosten für komplette Bauteile Sets ausrechnen.
    Allerdings dann nur Vorlasse und wenn einer nicht bezahlt lasse ich die Bauteile Aktion fallen da ich selbst keine benötige. Passt das so für euch?

    Kleiner weiterer Vorschlag zum Adapter ... was denkt ihr über einen 3V3 Spannungsregler (z.B. AZ1117CH-3.3TRG1) für das Display bzw an seiner Stelle könnte auch ein 5V Regler (AZ1117CH-5.0TRG1).verbaut werden (dann braucht mann den Drehgeber nicht "anzapfen" und weitere Adern "quer" ziehen)?
    Muss mal schauen ob ich denn noch gut auf die kleine Platine unterbekomme.
  • 08.04.2021, 09:33
    SimonSambuca
    Hallo Carsten,

    das hört sich doch super an! Vorkasse ist auch überhaupt kein Problem.

    Zu den technischen Fragen kann ich leider Nichts beitragen - bin da zu unwissend. Mit deinem Vorschlag würde die VDD Leitung auch zum Adapter (Regler) laufen anstatt zum X502 / X503?
    Hört sich schon sehr gut an - im Meinem Fall (hab so ein bereits vorgestelltes kleines Display) wären +3,3V nötig.

    Offtopic Frage zu dem Filter: wäre eventuell auch gut für den Betrieb eines Rpi4 zu gebrauchen? Falls ja hätte ich vermutlich Bedarf an drei Sets.
  • 08.04.2021, 13:18
    cw
    Moin,

    ja genau, die Verbind X502 / X503 wird dann nicht mehr benötigt bzw. kommt dann von der Adapterplatine.

    Filter, ja passt auch für den RPi ... ich selbst werde 2 Filter bei meinen beiden RPi Streamer (SOEKRIS DAC) einsetzten und eines kommt vor den DSP.


    @rkv,
    - wie "belastbar" ist denn die 12V Schiene?
    - reicht evtl. auch nur ein herausgeführter PIN-Headeer oder gibt es noch anderes Zubehör was den Bus benötigen könnte?
  • 08.04.2021, 13:52
    Micha_HK
    Welche 12V Schiene? Empfehlung ist doch 7-8V Versorgungsspannung.
  • 08.04.2021, 15:30
    cw
    Ist schon richtig mit der Versorgungsspannung so.

    In der Doku zu X102 ist auf PIN 1 = 12V ... oder liege ich falsch (kann gerade nicht an meinem nachmessen da zerlegt).
  • 08.04.2021, 16:33
    cw
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Nächster Entwurf, jetzt auch an den Taster gedacht und an den X104, wird enge aber müsste gehen.

    Anhang 60207Anhang 60206Anhang 60208

    Weitere Ideen / Vorschläge?

    Der Platz für den Regler kann mit 3V3 oder 5V bestückt werden ..
  • 08.04.2021, 19:41
    cw
    @capslock,
    sorry, wollte Dich nicht übergehen .... Der Entwickler Mark ist ein uraltes Gestein in der Audio Branche und arbeitet zeitweise mit Nelson Pass zusammen (auch mit Projekten auf diyaudio.com), von daher denke ich schon das er weiß was er macht.
    Untertrieben: Ich selbst kann nur nach den Messungen gehen und wenn die die "Linie" glatter wird dadurch dann passt das schon. ;)

    Für die jenigen die mehr als 3A brauchen kommt demnächst von Mark noch ein weiterer Filter ... für Class-A mit SNT, werde ich auf jeden Fall probieren in meine Clones der Aleph J , J2, XA25, X160.8. :cool:

    Back to topic: Morgen versuche ich mal eine Tabelle für die mögliche Anzahl zusammen zu basteln mit ungefähren Preisangaben.
  • 09.04.2021, 10:02
    cw
    Ich brech ja zusammen, die "wichtigen Teile" sind momentan nicht lieferbar oder müssen bei verschiedenen Lieferanten bestellt werden.
    Für den Filter habe ich Ersatztypen gefunden ..
    Beim Adapter, tja der von mir vorgesehene Spannungsregler ist erst Anfang August wieder lieferbar. Bei einem Ersatztyp muss ich bei neu layouten ...

    Gebt mir bitte mal Feedback für die grobe Anzahl der Adapter Bauteilesätze (für mein Board habe ich alles da).
  • 09.04.2021, 10:52
    SimonSambuca
    Mein Wunsch:

    Adapter: 1 Bausatz mit 3,3V Spannungsregler

    Filter: 3 Bausätze/Sets


    Wobei ich vermutlich beim Löten der SMD Bauteile Probleme bekommen könnte... hab nur so eine ungeregelte alte Lötstation :rolleyes:
  • 09.04.2021, 13:07
    cw
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Moin,

    ich war so frei und habe ein neues Layout gemacht ....

    Anhang 60210Anhang 60211Anhang 60212

    Kosten je Bauteile Set bzw je PCB:

    - Filter PCB: 7€ (5 PCBs) => 1,40€
    - Filter Bauteile: 6€
    - Expander PCB: 7€ (5 PCBs) => 1,40€
    - Expander Bauteile: 3,50€
    - + Versand zu euch nach Absprache

    Für die Bauteile sollte ein Warenwert von min 50€ zusammen kommen da sonst 18€ Versand fällig werden. :-(


    Als ersten Status wieviele zusammen kommen könnten ... Hier bitte eintragen. Mal schauen ob und wieviel wirklich zusammen kommt.

    [EDIT]: Sorry!
    Die Kosten waren für je 5 PCBs vom Hersteller, somit je Board 1,40€
  • 10.04.2021, 09:17
    mar1o
    DC Filter
    Hallo,

    kann mir jemand in halbwegs einfachen Worten erklären, welche Vorteil man mit dem DC Filter erzielen kann?

    „Schneidet“ man damit nur hochfrequente Anteile ab? Wenn ja warum verhilft es mir zu einen besseren Klang im relevanten hörbaren Frequenzband?

    Im ASR Forum hatte hatte Amirm low noise Netzteile mit Desktop DACs getestet. Ich meine er kam zum Fazit, dass die meisten Desktop DACs ausreichend Filtern und es daher keinen messbar relevanten Vorteil bringt solche besonders Rauscharmen Netzteile einzusetzen.

    Nun weiß ich allerdings nicht, ob zum Beispiel das AuroraDSP, welches in
    meinem DSP-Endstufen Projekt eingesetzt wird, von solch einem DC-Filter profitieren würde.

    Falls es da berechtigte Argumente gibt, würde ich sicherlich auch 1-2 Bausätze ordern.

    Gruß

    Mario
  • 10.04.2021, 09:49
    cw
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,
    ganz einfach ... SNTs produzieren eine gepulste (Gleich) Spannung ... hier ein schönes Beispiel (Bild gemopst aus diyaudio.com).

    Anhang 60224

    Blau - direkt am SNT
    Gelb - hinter dem Filter

    Und alles was ich "abhalten" kann ... ;-)
  • 10.04.2021, 10:14
    mar1o
    Das hatte ich gesehen und ist auf jeden fall zunächst einmal recht simpel und eindringlich. Auf der anderen Seite ist es nur ein Teil der Kette und viel spannender wäre es ja, ob am Ende der Signalkette ein Unterschied besteht.

    Auf der anderen Seite sind die Investitionen ja echt überschaubar. Versuch macht klug...

    Zitat:

    Zitat von cw Beitrag anzeigen
    Moin,
    ganz einfach ... SNTs produzieren eine gepulste (Gleich) Spannung ... hier ein schönes Beispiel (Bild gemopst aus diyaudio.com).

    Anhang 60224

    Blau - direkt am SNT
    Gelb - hinter dem Filter

    Und alles was ich "abhalten" kann ... ;-)

  • 10.04.2021, 10:34
    capslock
    mario, Du kannst davon ausgehen, dass Op-Amps solchen hochfrequenten Müll nicht gut vertragen, z.B. richten sie ihn in ihrer Eingangsstufe gleich oder eine Verstärkerstufe geht in Sättigung, weil die nachfolgende Stufe die hohe Anstiegsgeschwindigkeit des Signals nicht verträgt. Kurzum, HF verursacht Nichtlinearitäten, über die es dann ins Audioband koppelt oder aber der Verstärker wird so stark ins Eck getrieben, dass er direkt das Audiosignal verzerrt.
  • 10.04.2021, 10:51
    mar1o
    Dankeschön. Es nicht so einfach ohne tiefreichenden Kenntnisse selbst Argumente für und gegen solche Filterlösungen zu recherchieren. Daher danke für euer Feedback.

    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    mario, Du kannst davon ausgehen, dass Op-Amps solchen hochfrequenten Müll nicht gut vertragen, z.B. richten sie ihn in ihrer Eingangsstufe gleich oder eine Verstärkerstufe geht in Sättigung, weil die nachfolgende Stufe die hohe Anstiegsgeschwindigkeit des Signals nicht verträgt. Kurzum, HF verursacht Nichtlinearitäten, über die es dann ins Audioband koppelt oder aber der Verstärker wird so stark ins Eck getrieben, dass er direkt das Audiosignal verzerrt.

  • 10.04.2021, 11:44
    cw
    [EDIT]: Sorry!
    Die Kosten waren für je 5 PCBs vom Hersteller, somit je Board 1,40€


    Und ich würde sie in schwarz bestellen wollen.
  • 10.04.2021, 20:42
    ZwackHKH
    Guten Abend Carsten,

    ich möchte auch gerne zwei Adapter und zwei Filter.

    Gruss Heinz
  • 11.04.2021, 00:10
    Spatz
    Ich würde im Layout noch eine große Massefläche einfügen, und ein paar mehr Vias. Einfach damit der Spannungsregler ein bisschen mehr Kühlfläche hat.
    Dazu noch Platz für je einen SMD-KerKo in 1206 für Ein- und Ausgang, die sind etwas schneller. Man kann sie dann bei Bedarf weglassen oder dazu löten. Manche Spannungsregler woller KerKos...
  • 11.04.2021, 11:57
    cw
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Moin zusammen,

    uuuuuiii, mit so vielen hatte ich nun nicht gerechnet soll aber ok sein. Nun sind wir leider da angekommen wo unser Zoll die Hand aufhält, also bitte rechnet bei den PCBs noch mal runde 20% Mehrkosten.


    @ZwackHKH ,
    ich habe Dich für die PCBs eingetragen, aber wenn Du auch Bauteile Sets haben magst bitte tragen die entsprechende Anzahl noch in die Liste ein, Danke.
    Link zur Tabelle


    Bei den Filtern hat sich leider noch eine kleine Änderung erbeben ... Die maximale Spannung beträgt nun nicht mehr 48V sondern nur 30V (die 50V Elkos sind nicht lieferbar), die 3A bleiben.
    Danke das sollte uns ja nicht stören.

    @Spatz,
    Danke für den Hinweis, ist umgesetzt ... KerKo Pads sind auf der Rückseite, Kühlfläche vergrößert und VIAs als "Belüftungsöffnungen" ;-)

    Anhang 60254

    Anhang 60255Anhang 60256Anhang 60257
  • 14.04.2021, 13:56
    cw
    Moin,

    ich würde Montag früh die Tabelle sperren und dann anfangen das Geld einzusammeln, ich schreibe euch das jeweils an.
  • 17.04.2021, 14:48
    cw
    Folgendes,

    ich habe die Boards bestellt + Reserve nur werden sie in der normalen Farbe "grün" kommen sonst wären es knapp 1€ mehr pro Board und eine Wartezeit von plus 3 Wochen da die (farbige) Fertigung ausgelastet ist.

    Somit steht es jedem frei seine "Menge" in der Tabelle zu verändern oder auch zu streichen.

    Das Geld werde ich auch erst einsammeln, wenn ich das Adapter Board getestet habe und keine Probleme aufgetreten sind, also kein Risiko für euch.
    Die Lieferung der Bauteile dauert normalerweise kleiner eine Woche zu mir (+ dann der Versand zu euch).
  • 17.04.2021, 14:53
    mar1o
    Klingt doch super.

    War auch noch am überlegen, ob ich nicht ein oder zwei Filter Boards mehr nehme, falls doch wiedererwartend Bedarf aufkommt.

    Ich bin jedenfalls gespannt und danke dir für deinen Aufwand.

    Zitat:

    Zitat von cw Beitrag anzeigen
    Folgendes,

    ich habe die Boards bestellt + Reserve nur werden sie in der normalen Farbe "grün" kommen sonst wären es knapp 1€ mehr pro Board und eine Wartezeit von plus 3 Wochen da die (farbige) Fertigung ausgelastet ist.

    Somit steht es jedem frei seine "Menge" in der Tabelle zu verändern oder auch zu streichen.

    Das Geld werde ich auch erst einsammeln, wenn ich das Adapter Board getestet habe und keine Probleme aufgetreten sind, also kein Risiko für euch.
    Die Lieferung der Bauteile dauert normalerweise kleiner eine Woche zu mir (+ dann der Versand zu euch).

  • 17.04.2021, 15:00
    cw
    Prima,
    Filter sind kein Problem ... 30 Stück war mir zu knapp zu bestellen und der nächste Step waren dann schon 50.
  • 19.04.2021, 10:35
    SimonSambuca
    Super und vielen Dank für die Arbeit die Du da auf Dich nimmst :prost:

    Eigentlich zu früh... aber:

    Falls Jemand Empfehlungen für ein kleines Gehäuse hat (Metall wegen Schirmung nötig?) könnte man das ja hier ansprechen.

    Als Ein- Ausgangsbuchsen wären wohl DC 5,5 / 2,1mm eine gute Lösung? Da gibts zumindest auch fertige Adapterkabel auf USB usw.
    Werd bei mir dann vermutlich noch kleine Schallter verbauen, so kleine Kippschalter gibts ja recht günstig bei Reichelt.
  • 24.04.2021, 08:39
    cw
    @Simon,
    darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht da alle Geräte die ein Filter bekommen eigene (größere) Gehäuse haben.

    @All,
    Boars sind fertig und sollen am Montag auf den Weg zu mir gehen, hat ein wenig länger gedauert da ich noch weitere Platinensätze gebraucht hatte.
  • 27.04.2021, 14:36
    Biams
    Hi zusammen!
    Wenn ich das richtig sehe, ist diese Adapter Platine genau das, was ich (noch) brauche. Kann man da noch eine haben oder bin ich zu spät dran?

    Danke und viele Grüße!
  • 27.04.2021, 14:42
    cw
    Moin,

    ich habe 20 Adapter Boards geordert somit sollte da noch was gehen, trage Dich einfach in die Liste ein mit dem was Du haben magst.
    Von den Filtern sind mehr als genug noch zu haben.
  • 27.04.2021, 14:48
    Biams
    Super, danke!!!
    Ist eingetragen.
  • 29.04.2021, 18:13
    cw
    Es schaut so aus als wären sie Boards in D angekommen .... bin gespannt wann sie bei mir sind.
  • 30.04.2021, 08:32
    Hornfan
    Hallo,

    bin erst jetzt über die Sammelbestellung gestolpert...

    Ich habe mich mit 3 Filterboards samt Bauteile eingetragen (falls das noch geht)
    Sonst auch nur die Boards.

    Grüße
    Ralf
  • 01.05.2021, 08:32
    autoschrauberix
    Hallo,
    mir geht's auch so. Hab mich jetzt eingetragen, falls zu spät wäre das auch nicht schlimm.

    Gruß
    Fritz
  • 02.05.2021, 15:26
    cw
    Moin zusammen,

    solange in der Summer der PCBs alles grün ist kann es gerne mehr werden (sofern der Adapter auch funktioniert ;-) )
    Max Filter = 50, Adapter = 20

    Wie geschrieben, Bauteile werde ich erst bestellen wenn alles funktioniert (Adapter), Filter funktioniert.
  • 02.05.2021, 19:40
    audiobob
    Hast du die CAD oder Gerber Files eigentlich irgendwo online publiziert? Würde mir sowas gerne bauen.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0