» über uns

  • 28.11.2020, 11:04
    Kalle
    Lautsprecherleitungen für verschiedene Musikrichtungen
    https://abload.de/img/kabellage3zj9t.jpg
    Moin,
    frisch aus den USA, so verkauft man Lautsprecherleitungen:rolleyes:.
    Jrooß Kalle
  • 28.11.2020, 11:10
    Joern
    Cooles Marketing !

    Jetzt hab ich ein Problem - mein Verstärker hat nur zwei Paar Anschlüsse ....🎶📢
  • 28.11.2020, 11:36
    kboe
    Mann, immer diese Umsteckerei.....:eek:
  • 28.11.2020, 11:37
    chinakohl
    ....hmmmmm,

    da frage ich mich, wann jemand auf die Idee kommt 1/2"" Kupferrohr als Lautsprecherleitung zu verlegen.
    Bringt ja dann auch den Vorteil einer möglichen Wasserkühlung. ...... um den Kupferwiderstand bei hohen Strömen so gering wie möglich zu halten :D

    Gruß
    Arvid
  • 28.11.2020, 11:47
    kboe
    Und man hat keine Nachteile durch den Skineffekt!
    Und man könnte es mit Quecksilber füllen, um Kristallübergänge zu vermeiden. Klingt dann sicher sehr durchgängig und flüssig.:D:D:D:D

    Gruß
    Bernhard
  • 28.11.2020, 14:09
    ArLo62
    Am besten Hohlleiter. Geringer Wellenwiderstand.
  • 28.11.2020, 14:15
    NuSin
    Zitat:

    Zitat von chinakohl Beitrag anzeigen
    ....hmmmmm,

    da frage ich mich, wann jemand auf die Idee kommt 1/2"" Kupferrohr als Lautsprecherleitung ...

    Mit Kupferrohren kann ich nicht dienen. Für meine aktiven Lautsprecher nehme ich Saunakabel. Günstiger kommt man nicht an mehradrige Lautsprecherkabel.
  • 28.11.2020, 14:23
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Für meine aktiven Lautsprecher nehme ich Saunakabel.

    Nöh,
    das halte ich für eine brutale Einschränkung in der Musikwahl.
    Saunakabel eignen sich nur für Tango, Ch-Cha-Cha, Samba, Jive und Salsa ....... in schwülen Nächten:rolleyes: . Bleiben wir realistisch, das hält niemand auf Dauer aus:p.
  • 28.11.2020, 14:25
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Apropos Kupferrohr

    Anhang 57371
  • 28.11.2020, 15:27
    EMP
    Wow, das sieht sehr cool aus :prost:
  • 28.11.2020, 16:28
    chinakohl
    Naja - ich hab`hier noch ein paar Meter 16 qmm Massekabel von/für mein Schweißgerät ......... funzt vielleicht auch als LSP Kabel - aber nur für "heiße Scheiben" :D
    Ein Bekannter verwendet 40 pol. Flachbandkabel (wechselweise verschaltet) aus dem Computer-Sektor als LSP Kabel und "schwört drauf".

    Bei manchen "fängt`s eben im Kopp an" ........... ich halte das (mit den dicken LSP-Kabeln) im normalen Hausgebrauch allerdings für ausgemachten Blödsinn, da die Kabellängen bei mir selten länger als 3 Meter sind.
    Ich verwende da 4 x 1,5 qmm Quadra-Litze wechselweise verschaltet und gut is` .....
    Gruß
    Arvid

    P.s.: Klar ..... Skin-Effekt ist mir auch bekannt - allerdings eher im MHz Bereich.
  • 28.11.2020, 17:23
    Slaughthammer
    Zitat:

    Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Mit Kupferrohren kann ich nicht dienen. Für meine aktiven Lautsprecher nehme ich Saunakabel. Günstiger kommt man nicht an mehradrige Lautsprecherkabel.

    Wenn einen die roten Kabel mal nerven gibt es immer noch eine ähnlich gepreiste Alternative in grau: https://www.kabelscheune.de/Steuerleitung/ Damit sollte dann auch Tech Death Metal ganz gut funktionieren :prost:

    Gruß, Onno
  • 28.11.2020, 20:36
    NuSin
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Wenn einen die roten Kabel mal nerven gibt es immer noch eine ähnlich gepreiste Alternative in grau: https://www.kabelscheune.de/Steuerleitung/
    Gruß, Onno

    Das klingt aber bestimmt nicht so geschmeidig :p
  • 28.11.2020, 21:01
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Wenn einen die roten Kabel mal nerven gibt es immer noch eine ähnlich gepreiste Alternative in grau: https://www.kabelscheune.de/Steuerleitung/ Damit sollte dann auch Tech Death Metal ganz gut funktionieren :prost:

    Gruß, Onno

    AAAAHHHHHH!!!!! LITZE!!!!!! TEUFELSZEUG!!!!!

    :joke: :prost:
  • 28.11.2020, 21:04
    dominik
    Zitat:

    Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    ... Skineffekt! ...

    Habe vor 23 Jahren mal deswegen extra Lautsprecherleitungen angefertigt.
    8qmm, 20qmm , 70qmm hochflexibel in denen zur vergrößerung des im Hochton nutzbaren Querschnitts jedes Drähtchen mit Lack gegen die anderen isoliert war beim 70qmm waren das knapp 2000 einzeln isolierte Drähtchen.
    Das anbringen der MC-Hohlstecker war spannend.
    Der Lack der Leitungsenden wurden in Clycerine abgekocht und bei der 8qmm Leitung mittels Ultraschall an den Hohlstecker angeschweißt, die dickeren Querschnitte wurden an die Hohlstecker mit angelötet.
    War viel Aufwand. Die 8qmm klangen tatsächlich luftiger als die zuvor verwendeten Leitungen , zu den größeren Querschnitten war jedoch kein Unterschied feststellbar.
    Versuch macht kluch.
  • 28.11.2020, 21:47
    pillepalle123
    Und blinder Versuch noch kluger :engel:
  • 28.11.2020, 21:59
    Darakon
    Ich habe auch letztens meine Büro-Anlage komplett mit Boaacoustic Kabeln aufgerüstet, nachdem mich der Test von fairaudio überzeugt hat:
    https://www.fairaudio.de/test/boaaco...el-test/fazit/

    Aber gleich mit den Boaacoustic Silver Radon.
    Wenn dann richtig!

    Hat insgesamt so ca. 8.000 € gekostet und sie sind speziell für mich gefertigt worden.


    Was soll ich sagen? Ich kann den absolut unbestechlichen Ohren vom Voll-Profi, Benjamin Baum, von fairaudio nur zustimmen!
    Meine Dali Zensor 1 klingen seitdem am Sony-Verstärker gespeißt vom neuen 'iphone 12 pro max' absolut bombastisch!
    Auflösung, Frequenzbandbreite, Dynamik und Schnelligkeit, Schubkraft im Bass sowie ihrer Detailfreudigkeit und seidigen Eleganz im Hochton, seziermesserscharfen Abbildung, die analytische Hörer vor Begeisterung schnappatmen, Genusslauscher allerdings an Begriffe wie „Hyperrealismus“ denken lässt.

    Hätte früher nie gedacht, dass Kabel so einen Unterschied machen!
    Aber wer es nicht selbst erlebt hat, glaubt es nicht!

    Der absolute Wahnsinn!
  • 29.11.2020, 08:14
    ArLo62
    Das mit dem Gleichklang > 8qmm liegt daran, dass die Verwirbelungen im Leiter die Vorteile wieder zunichte machen. Rechnerisch schon ab ca. 4qmm.
  • 29.11.2020, 09:00
    Barossi
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    https://abload.de/img/kabellage3zj9t.jpg
    Moin,
    frisch aus den USA, so verkauft man Lautsprecherleitungen:rolleyes:.
    Jrooß Kalle


    Wobei das linke Kabel offensichtlich das Beleen 9497 Kabel ist. Das nutze ich auch.

    https://www.ebay.de/i/254676527996?c...4aAqjpEALw_wcB
  • 29.11.2020, 10:00
    Kalle
    Das Foto ist vor zwei Tagen in Sant Juan, Puerto Rico geschossen worden.
    Wo sich die Ableger halt so herumtreiben.
    Genießt den Sonntag:)
  • 29.11.2020, 10:38
    chinakohl
    Zitat:

    Hat insgesamt so ca. 8.000 € gekostet ...
    Waaas? Für Lautsprecherkabel?

    Da wüsste ich was von !!! Für das Geld kaufe ich mir lieber eine nettes Gebrauchtfahrzeug (vorzugsweise Motorrad
    :D )

    Gruß
    Arvid
  • 29.11.2020, 10:56
    ArLo62
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Gleichklang > 8qmm liegt daran, dass die Verwirbelungen im Leiter die Vorteile wieder zunichte machen. Rechnerisch schon ab ca. 4qmm.

    Komisch, dass bei dem Quatsch keiner widersprochen hat :confused:
  • 29.11.2020, 11:23
    chinakohl
    Das liegt vielleicht daran, das der Glaube bekanntlich Berge versetzt.
    Und gegen Glauben kämpfen selbst Götter vergebens :D

    Und gerade in der Hifi- Technik wird ja so viel geglaubt bzw. vermutet .......... und anschließend irgendwie versucht nachzuweisen.
    Ob das immer einen Sinn macht, lasse ich mal dahingestellt (wahrscheinlich aber dient solches nur dem Versuch "besser zu sein" und anschließend kommerziell auszuschlachten).

    Gruß
    Arvid
  • 29.11.2020, 12:01
    kboe
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Komisch, dass bei dem Quatsch keiner widersprochen hat :confused:

    Möglicherweise nimmt hier sowieso jeder an, dass nur Satire kommt, und erspart sich den Hinweis darauf.... :D

    B
  • 29.11.2020, 12:04
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    Möglicherweise nimmt hier sowieso jeder an, dass nur Satire kommt, und erspart sich den Hinweis darauf.... :D

    B

    Genau so. Diesen Thread kann ich nicht ernst nehmen. Er kann mich aber sehr unterhalten :joke:. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass das jedem klar ist.

    Schönen ersten Advent zusammen :).
  • 29.11.2020, 13:07
    NuSin
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Ebenso einen schönen ersten Advent!


    Neben den zur Musik passenden Lautsprecherkabeln, habe ich es mir auch angewöhnt die Membranen der Chassis passend zur Musik zu beschichten.
    Abgrundtiefe rabenschwarze Bässe machen bei Kevlar Membranen eine spezielle Beschichtung nötig (hier: 100T gniddE):

    Anhang 57380
  • 29.11.2020, 13:30
    mechanic
    "blackfacing" - also wirklich, das geht heutzutage gar nicht mehr :D !

    P.S. ... höchstens falls der Adventskranz ins brennen kommt.
  • 29.11.2020, 14:08
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von chinakohl Beitrag anzeigen
    Waaas? Für Lautsprecherkabel?

    Da wüsste ich was von !!! Für das Geld kaufe ich mir lieber eine nettes Gebrauchtfahrzeug (vorzugsweise Motorrad
    :D )

    Gruß
    Arvid

    Ja, 8.000 € ist für mich nicht wenig. Musste extra einen kleinen Kredit aufnehmen.
    Eigentlich hätte ich für meine Büro Lautsprecher auch nur 1,2 Meter Kabellänge je Seite benötigt.
    Das wären dann auch nur 2 x 1,2 m x 1.500 € je m = 3600 € gewesen.
    Aber bei der Hotline von Boaacoustic haben sie mir gesagt, dass sich der Klang erst ab 2 Metern Kabellänge richtig entfalten kann.
    Wenn man weniger nimmt, klingt es schnell gestaucht und nicht mehr so 'offen'.
    Also bin ich gleich auf 2,2 Meter je Seite gegangen. Der Rest ist dann für das Klinkenkabel vom iphone zum Verstärker drauf gegangen.

    Aber auch das klingt fantastisch!

    Wie der unbestechliche Benjamin Baum von fairaudio schon schrieb haben die Kabel ein "bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis"

    Und Arvid,
    im Gegensatz zu deinem Motorrad, das bald nichts mehr Wert ist, habe ich mit den Kabeln einen echten Gegenwert!
    Und besser als dein Motorrad klingen sie auch!
  • 29.11.2020, 14:17
    chinakohl
    Zitat:

    Und Arvid,
    im Gegensatz zu deinem Motorrad, das bald nichts mehr Wert ist, habe ich mit den Kabeln einen echten Gegenwert!
    Und besser als dein Motorrad klingen sie auch!
    Das glaube ich zwar nicht - bei `ner `78er Triumph Bonneville 750 oder `77 er Honda CB 550 four K ..... die steigen eher täglich im Wert.
    Und "klingen" tun sie auch ............. aber jedem das seine.
    Aber tatsächlich habe ich auch keine 8 Kilo dafür auf den Tisch gelegt. Ich besitze sie bereits so lange (ca. 35 Jahre die Trumpf und über 40 die Honda) .......... und zum Oldtimer sind sie in meinem Besitz gereift :D

    ........... mal abgesehen davon, das ich aufgrund deiner letzten Aussage (mit den Kabellängen) deinen Beitrag eher kritisch betrachte (vorgezogener Aprilscherz oder eher "Verar.che" ).

    Schönen Sonntag,
    Arvid
  • 29.11.2020, 14:35
    Dale
    Zitat:

    Zitat von chinakohl Beitrag anzeigen
    ........... mal abgesehen davon, das ich aufgrund deiner letzten Aussage (mit den Kabellängen) deinen Beitrag eher kritisch betrachte (vorgezogener Aprilscherz oder eher "Verar.che" ).

    Ich möchte in diesem Zusammehang noch einmal konstantieren, dass nicht alle Motorradfahrer komplett humorfrei sind.. :D
  • 29.11.2020, 16:20
    chinakohl
    Zitat:

    Ich möchte in diesem Zusammehang noch einmal konstantieren, dass nicht alle Motorradfahrer komplett humorfrei sind.. :D
    Moin,

    also das ist wirklich das allererste mal in 59 Jahren, das jemand sowas von mir denkt/behauptet/vermutet :D
    Bisher durfte ich mir immer anhören, das ich teilweise schon nervend albern bin.

    Gruß
    Arvid
  • 29.11.2020, 17:06
    Darakon
    Arvid,

    früher habe ich auch gedacht: 8000 € für Kabel wäre Unsinn.
    Aber vorletztes Wochenende war ich auf einer Querdenker-Demo... und das hat mir die Augen geöffnet!

    Toole, Linkwitz, Saunisto das sind doch die Drostens der Lautsprecher-Szene!
    Die wollen uns mit ihren pseudo-Berechnungen und Messungen doch nur etwas vormachen!
    In Wirklichkeit geht es denen doch um etwas ganz anderes! Denkt mal darüber nach!

    Ich habe jahralang versucht Lautsprecher zu verstehen und zu entwickeln.
    Dabei liegt die Lösung viel näher: Es kommt auf das Kabel an! Immerhin geht die ganze Musik dadurch.
    Ich glaube da jetzt nur noch Benjamin Baum von fairaudio. Der Mann hat wirklich Ahnung und braucht keine Diagramme und Berechnungen!
  • 29.11.2020, 19:47
    Azrael
    Also ich hätt's fast geglaubt.....:eek::D

    Viele Grüße,
    Michael
  • 29.11.2020, 20:21
    kboe
    Ich auch:D:D
  • 29.11.2020, 20:44
    Darakon
    Sorry für das satirische rumgetrolle. :D

    Eigentlich wollte ich ja audiopanda noch mit reinbringen... naja, nächstes mal...

    Es ist grau da draußen und sonst nicht viel los.
    ... da kommt so ein Thema gerade richtig. ;)

    Egal wie absurd und gegen jede Vernunft... irgendwie scheinen hinter jedem Mist irgendwelche Menschen hinterher zu rennen.
    Sonst würde es so etwas wie 'Speaker Cable for Jazz', 'Boaacoustic' oder sonstige Querdenker nicht geben.

    @mods: hoffe, es war noch im Rahmen. Das Thema war ja von vorn herein nicht ganz ernst.

    @Dr. Benjamin Baum (https://www.fairaudio.de/autoren-bio-benjamin-baum/): Falls du deinen Namen gegoogelt hast und hier gelandet bist:
    Nichts für ungut! Ich will dich nicht mit Attila H. oder so gleich setzen.
    Aber sich bezahlen (bestechen) zu lassen, um esotherischen Testberichte (/bezahlte Lügengeschichten) zu verfassen... ist das wirklich das, was du mal machen wolltest?

    Viele Grüße und einen schönen Advent-Abend!
    Matthias
  • 30.11.2020, 10:57
    nical
    Zitat:

    Zitat von Darakon Beitrag anzeigen
    Sonst würde es so etwas wie 'Speaker Cable for Jazz', 'Boaacoustic' oder sonstige Querdenker nicht geben.
    Matthias

    meinst du damit, hirn und verstand hätten nur diejenigen, die massenkompatibel und mainstreammäßig denken und nix hinterfragen?
    will da ja nicht reingrätschen - aber wie soll ich diese aussage verstehen?
    gruß reinhard
  • 30.11.2020, 11:09
    Dale
    Zitat:

    Zitat von nical Beitrag anzeigen
    meinst du damit, hirn und verstand hätten nur diejenigen, die massenkompatibel und mainstreammäßig denken und nix hinterfragen?
    will da ja nicht reingrätschen - aber wie soll ich diese aussage verstehen?
    gruß reinhard

    Ist doch eigentlich ganz klar, was er meint. Es gibt einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen Dinge leugnen, die wissenschaftlich belegbar sind und dem Stellen kritischer Fragen. Da den meisten Menschen das fachliche Knowhow zur Beantwortung relevanter Themen fehlt, wird heutzutage imho vor allem geleugnet. Das hat für mich rein gar nichts mit Kritik oder Denken zu tun, es wird nur das argumentiert, was (irgendjemandem) geglaubt wird. Ist daher eher so ne Religion und das exakte Gegenteil von den Aufrklärungs-Idealen, auf denen unsere Gesellschaft basieren sollte. Beispiele gibts dazu ja genug. Klimawechsel-Leugner, Corona-Leugner, Impf"gegner" usw.

    Ich stelle übrigens mal die perfide These auf, dass die fairaudio-Website Satire ist. :) :)
  • 30.11.2020, 12:08
    nical
    bei aller sympathie - ich komm aus dem gesundheitsbereich, hab gelernt statitiken zu lesen, bin kein biologe, hab aber mit fachleuten auch über RNA und DNA diskutiert, bin seit mehr als einem halben jahrhundert ein mensch, der sich auch auseinandersetzt mit politischen, auch geopolitischen entwicklungen, hab einige ausbildungen im psychologischen bereich, bin auch kommunikationstrainer und kenn den medienbetrieb aus eigener erfahrung, außerdem arbeitet meine jüngste für einen österr. sender - und dann das?
    ich sag in diskussionen nur mehr "etwas politische bildung schadet nicht".
    mein ältester hat auch geschichte studiert, spez. interesse zeitgeschichte.
    aber gut - ich bin davon überzeugt, dass bei fast allen hier im forum das interesse an mensch und welt das interesse an technischen spielereien weit übertrifft. ist auch gut so.
    gruß reinhard

    edit: ich bin mir bewusst, dass dies kaum in ein forum dieser art passt.
    aber dann frag ich mich, wieso dann menschen, die sich den luxus eigener meinungsbildung leisten, immer wieder mit solchen unqualifizierten seitenhieben bedacht und mit diesen kabelidioten in einen topf geworfen werden.
    plakat: "bei differenzierter sichtweise polizei rufen"
  • 30.11.2020, 12:32
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von nical Beitrag anzeigen
    bei aller sympathie - ich komm aus dem gesundheitsbereich, hab gelernt statitiken zu lesen, bin kein biologe, hab aber mit fachleuten auch über RNA und DNA diskutiert, bin seit mehr als einem halben jahrhundert ein mensch, der sich auch auseinandersetzt mit politischen, auch geopolitischen entwicklungen, hab einige ausbildungen im psychologischen bereich, bin auch kommunikationstrainer und kenn den medienbetrieb aus eigener erfahrung, außerdem arbeitet meine jüngste für einen österr. sender - und dann das?
    ich sag in diskussionen nur mehr "etwas politische bildung schadet nicht".
    mein ältester hat auch geschichte studiert, spez. interesse zeitgeschichte.
    aber gut - ich bin davon überzeugt, dass bei fast allen hier im forum das interesse an mensch und welt das interesse an technischen spielereien weit übertrifft. ist auch gut so.
    gruß reinhard

    edit: ich bin mir bewusst, dass dies kaum in ein forum dieser art passt.
    aber dann frag ich mich, wieso dann menschen, die sich den luxus eigener meinungsbildung leisten, immer wieder mit solchen unqualifizierten seitenhieben bedacht und mit diesen kabelidioten in einen topf geworfen werden.
    plakat: "bei differenzierter sichtweise polizei rufen"


    Hoch leben die Querdenker :rolleyes:

    Ansonsten tut Deine Vita - und die Deiner Kinder wenig zur Sache!

    Fakt ist, es gibt objektive Tatsachen, da kann man Querdenken wie man möchte, die ändern sich nicht!
  • 30.11.2020, 12:33
    chinakohl
    Moin,

    also - ich fasse mich mal kurz.

    In erster Linie möchte ich Musik (die mir gefällt) hören - und dieses so, wie sie in meinen Ohren klingen sollte.
    Natürlich schließe ich dabei nicht aus, das ich (eventuell) einen Hörschaden oder -fehler habe ..... was evtl. auch einen (für andere) etwaigen "krummen Frequenzgang" meines Setups erklären würde.

    Wie auch immer .......... jedenfalls würde ich niemals 8000 Eus für "Kupfer" bezahlen - mir persönlich scheinen bereits 10% dieser Summe für Kabel eher unrealistisch.
    Natürlich verfüge ich dabei nicht über das Portemonaie anderer Leute - die können auch gerne ein vielfaches der o. g. Summe für LSP Kabel oder Interconnects ausgeben (nur sollten Die dieses nicht zur Klangverbesserung als zwingend notwendig propagieren - erst recht nicht in einem solchen Forum wie dieses hier).
    Letztendlich dient die Selbstbauerei - zumindest bei mir - lediglich dem Zweck der Musik-Wiedergabe und ich versuche Komponenten zu realisieren, die genau das bieten, was ich dazu brauche (nicht mehr und auch nicht weniger) - sonst könnte ich ja auch technisch überfrachtete Kommerzware kaufen
    ........ denn an mangelndem Kapital liegt`s nicht (die Selbstbauerei).

    Und das ich meine Freizeit unbedingt sägend, schraubend und lötend verbringen möchte, entspricht auch nicht den Tatsachen (ich kann mir nämlich "schöneres" vorstellen :D ).

    Jedem das seine .....

    Gruß
    Arvid

    P.s: Kann auch sein, das ich die Ironie in diesem Beitrag dieses mal nicht erkannt habe.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0