» über uns

Die Aktive

Druckbare Version

  • 10.06.2020, 14:10
    Hannes 1977
    Die Aktive
    Hallo,

    ich bin gerade dabei für meinen Wintergarten ein aktives System zu bauen.
    Im Mittelhochton kommt ein 65cm Jmlc Horn mit Faital Hf206 zum Einsatz und für den Bass im Moment meine Fostex F356.
    Die Bässe sind in 70 Liter Kugeln aus Fibreclay montiert.
    Ich bin noch am überlegen ob ich da nicht vielleicht ein Paar 15 Zöller einsetze.
    Aktiv mit Leistung sollte das ja funktionieren.

    Als Dsp hab ich mir eine Xilica gegönnt:D
    Für den Hochton werden meine neuen Monos mit der 6DN7 zum Zug kommen.
    Die Bässe möchte ich entweder mit Icepowermodulen oder Transistor befeuern.


    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1591794711

    Grüsse Hannes
  • 10.06.2020, 14:22
    Koaxfan
    Das gefällt mir sehr gut und bin gespannt auf das Ergebnis!
  • 10.06.2020, 14:49
    Hannes 1977
    Noch ein Photo damit man sich was vorstellen kann.


    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1591796821

    Grüsse Hannes
  • 10.06.2020, 16:48
    nical
    sehr beeindruckend - optisch auf jeden fall.
    lautsprecherskulptur - stehen irgendwann im MoMA.
    gruß reinhard
  • 11.06.2020, 11:49
    MarsianC#
    Ach du dickes Ei! Sehr geil ;)
  • 22.06.2020, 18:52
    Hannes 1977
    Schönen Abend,

    ich überlege gerade welche 12 Zoll Bässe ich verbauen soll.
    Die Kugeln für die Bässe haben abzüglich des Reflexrohres und des Basses etwa 65 Liter.
    Zur Auswahl stehen 12Hp1010, 12Pr300 und 12Pr310 alle von Faital.

    Hat von euch jemand Erfahrung mit einem dieser Bässe?

    Grüsse Hannes
  • 22.06.2020, 19:09
    MarsianC#
    Ohne die Treiber zu kennen laufen den TSP nach alle in kleinen BR-Gehäusen. Der 1010 hat deutlich mehr Hub und dürfte so bei zu tiefer Abstimmung im Bass mehr Pegel bieten, jedoch entsprechend weniger Kennschalldruck haben. Da ja aktiv gefrickelt wird wäre das nicht das Problem.
    Wie hoch muss der TT raufspielen?
  • 22.06.2020, 19:43
    Hannes 1977
    Ich möchte bei ungefähr 500Hz trennen.
    Die Bässe sollen Leistungsfähige Endstufen bekommen, da bin ich noch am suchen.

    Grüsse Hannes
  • 22.06.2020, 19:51
    Barossi
    Zitat:

    Zitat von Hannes 1977 Beitrag anzeigen
    Die Bässe sollen Leistungsfähige Endstufen bekommen, da bin ich noch am suchen.

    Grüsse Hannes

    Icepower 125‘er im BTL gebrückt einmal pro Kanal?
  • 22.06.2020, 20:01
    Hannes 1977
    Hallo Hauke,

    ja entweder Icepower Module oder aus China die L20.5 Module.
    Wobei mir die Icepower Module schon sehr gut gefallen, die hat ein Kumpel mehrfach im Einsatz.

    Wo gibts die originalen Module eigentlich zu kaufen?

    Grüsse Hannes
  • 22.06.2020, 20:02
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Barossi Beitrag anzeigen
    Icepower 125‘er im BTL gebrückt einmal pro Kanal?

    Natürlich, so viel ich weiß, gibt es gar keine andere Lösung.:cool::D
  • 22.06.2020, 20:05
    Barossi
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Natürlich, so viel ich weiß, gibt es gar keine andere Lösung.:cool::D

    Hast mich angefixt :prost:
  • 23.06.2020, 10:27
    spendormania
    Hallo Hannes,

    wie wäre es mit einem geschlossenen Gehäuse? Der Beyma 12 BR 70 ist in der neuen Ausführung dafür ausgelegt und macht auch ordentlich Pegel...

    Aus dem Hifilager könnte der 12-Zöller von SB in der 8 Ohm Variante ganz lecker in Deinem Gehäuse sein ;-). Eine schnelle Simu sagt mir 66 Liter Bassreflex und 34 Hz ;-).

    https://sbacoustics.com/product/12-sb34nrxl75-8-norex/

    Auf jeden Fall ein schönes Projekt! :prost:

    VG Ludger
  • 23.06.2020, 10:35
    Hannes 1977
    Hallo Ludger,

    geschlossen geht natürlich auch und der 12Br70 würde mir auch zusagen.
    Meinst du dem Beyma reichen die 65 Liter?

    Grüsse Hannes
  • 23.06.2020, 10:47
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Hannes 1977 Beitrag anzeigen
    Ich bin noch am überlegen ob ich da nicht vielleicht ein Paar 15 Zöller einsetze. Aktiv mit Leistung sollte das ja funktionieren.

    Moin Hannes,
    das würde ich nicht überlegen sondern machen. Im Wintergarten hat man ja in der Regel ein bißchen mehr Platz, so dass es auf die vielleicht 30 l Zusatzvolumen kaum noch ankommt. Ein 15er spielt auch leise im Vergleich zu einem 12 Zöller dermaßen lässig und auch präziser auf, ich möchte nicht mehr darauf verzichten:). So ein Faital 15PR400 kostet eher weniger als der 12 Zoll Beyma und kommt schon passiv mit 100 l aus, aktiv geht das auch kleiner.
    Jrooß Kalle
  • 23.06.2020, 18:18
    spendormania
    Zitat:

    Zitat von Hannes 1977 Beitrag anzeigen
    Hallo Ludger,

    geschlossen geht natürlich auch und der 12Br70 würde mir auch zusagen.
    Meinst du dem Beyma reichen die 65 Liter?

    Grüsse Hannes

    Hallo Hannes,

    da Du aktiv fährst und eh entzerrst, sind 65 Liter kein Problem. Ich werde die in 45 Liter packen.

    VG
    Ludger
  • 23.06.2020, 18:46
    Hannes 1977
    Hallo Kalle

    Meine 15pr400 werden im Wohnzimmer zum Einsatz kommen, ich denke in 140 Litern.
    65 Liter ist mir fast zu wenig für die Teile da werd ich eher den 12Br70 nehmen.
    Da Spar ich mir auch Arbeit da das Gehäuse schon für 12Zoll gefräst ist.

    Grüsse Hannes
  • 23.06.2020, 20:59
    MarsianC#
    Gute Wahl!
    Darf ich mich dann zum Hören anmelden? So eine Kombi steht ja auch nicht an jeder Ecke rum.
  • 23.06.2020, 21:27
    Hannes 1977
    Wenn du in der Nähe von Mooskirchen wohnst sollte das kein Problem sein.
    Im Moment spielen die Teile mit Fostex F356 im Bass und mit Jagusch Autoformern für den Hochton in meinem Wohnzimmer.
    Weil mehr einfach mehr ist läuft da noch ein Mivoc AWX184 in GHP als Sub.

    Grüsse Hannes
  • 23.06.2020, 22:56
    MarsianC#
    45 min mitn Auto, sonst eben die Sbahn :)
  • 24.06.2020, 12:19
    Hannes 1977
    Zitat:

    Zitat von MarsianC# Beitrag anzeigen
    45 min mitn Auto, sonst eben die Sbahn :)

    Das wäre nicht so weit

    Grüsse Hannes
  • 24.06.2020, 14:23
    kboe
    Hi Hannes,
    wo kriegt man solche Kugeln her?

    Gruß
    Bernhard
  • 24.06.2020, 15:13
    Hannes 1977
    Hallo Bernhard,

    der Obi hat die bei den Blumentöpfen.

    Grüsse Hannes
  • 24.06.2020, 16:02
    kboe
    OK Danke!
    Muss i mal schauen gehen.

    Gruß
    B
  • 24.06.2020, 20:23
    Hannes 1977
    Schönen Abend

    Hier gibts den Link für Suchende

    https://www.obi.at/pflanzentoepfe-au...azit/p/2702165

    Grüsse Hannes
  • 24.06.2020, 20:46
    kboe
    Danke!
    Brauch eher was mit 70 cm Durchmesser. :D Brauch 200 + Liter

    Gruß
    Bernhard

    PS: Wenn ich wieder einmal nach Klagenfurt fahr, komm ich bei Mooskirchen vorbei.
    Tät schon gern mal was von dir hören...

    Gruß
    Bernhard
  • 24.06.2020, 21:22
    Olaf_HH
    ~Liter -> Bitte :)
  • 24.06.2020, 21:38
    kboe
    Dankeschön :)
  • 12.07.2020, 18:49
    Hannes 1977
    Schönen Abend

    Für die Bässe hab ich mir einen 3B von Bryston gekauft.
    Jetzt fehlt mir noch ein Pegelsteller für zwischen Xilica und Endstufen.
    Der SPL Volume 8 würde mir gut gefallen wenn nur nicht der Preis wäre :(
    Ich habe aber noch keine Alternative gefunden.

    Grüsse Hannes
  • 12.07.2020, 20:44
    Lauscher
    Hallo Hannes,

    einen Klasse Lautsprecher baust Du Dir da :)

    Zu den SPL Volume 8 gibt es nicht viele Alternativen. Als ich mich damals umgeschaut hatte bin ich auf den Zug von Oliver / 2Pi aufgesprungen und habe mir sein Projekt DSPamPi zusammen gebaut - und bin sehr zufrieden damit. Günstiger ist das aber nicht geworden :)

    Ich habe eben geschaut: der 3B von Bryston ist eine amtliche Endstufe - Glückwunsch.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg

    Viele Grüße
    Jens


  • 14.07.2020, 12:22
    Hannes 1977
    Hallo Jens

    Der Bryston ist ein älterer, neu geht sich nicht aus ; )

    Grüsse Hannes
  • 16.07.2020, 09:29
    Hannes 1977
    Der Amp ist da :D


    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1594888075


    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1594888060

    Die CD dient als Größenvergleich, der Amp hat 17kg trotz der Kompaktheit.

    Grüsse Hannes
  • 16.07.2020, 09:46
    Kalle
    Moin Hannes,
    das ist ein sehr nettes Teil.
    Warst du schon bei Bryston.com , da findest du BDAs und Schaltpläne.
    Edit: Anscheinend nicht mehr:(, ab im Netz ist alles noch zu finden:).
    Die Vorstufen sind auch feine Teile.
    Jrooß Kalle
  • 09.02.2021, 19:31
    Hannes 1977
    Schönen Abend

    Die Aktive ist nicht mehr rund sondern eckig ; )

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1612898735
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1612898771



    Für die Bässe hab ich jetzt Icepower asx125 in Btl mode im Einsatz.

    Grüsse Hannes
  • 09.02.2021, 21:00
    Dazydee
    Hat was ästhetisch-minimalistisches.

    Gefällt mir.


    Was für ein Horn ist das?
  • 09.02.2021, 21:07
    Swany
    Zitat:

    Was für ein Horn ist das?
    Schließe ich mich gern an!!!

    Sieht ein wenig nach einem Seos aus...aber irgendwie zu groß dafür :D. Welchen Faital hast du da dran?


    Gruß Swany
  • 09.02.2021, 21:39
    Hannes 1977
    Hallo in die Runde,
    das Horn ist das Seos 24 und der Treiber der Faital Hf146/206.

    Vorher hatte ich das Seos 22 mit 2 Zoll Anschluss, mit dem Seos 24 kann ich den Faital Treiber jetzt direkt ohne Den Adapter betreiben.
    Das geht sehr gut so:)

    Als Bässe verwende ich 15Pr400 von Faital in 70 Litern geschlossen.

    Aktiviert im Moment mit Xilica Xp2040, Icepower 125asx für die Bässe und die Hörner mit einer Project Stereobox.
    Lautstärkeregelung mit Spl Volume 8

    Grüsse Hannes
    ps.: in Paar Seos 22 wären vieleicht abzugeben
  • 09.02.2021, 23:37
    MarsianC#
    Geiles Teil!
    Was willst für die Seos haben? Sind schon recht groß....
  • 10.02.2021, 07:39
    phase_accurate
    Sieht :cool: aus !

    Bei welcher Frequenz trennt du den HF146 an diesem SEOS ?

    Gruss

    Charles
  • 10.02.2021, 07:53
    Hannes 1977
    Hallo Charles,

    im Moment habe ich die Trennung bei 600Hz angesetzt.

    Das ist mein erstes Aktiv Projekt und ich möchte mich da vorsichtig mit der Trennfrequenz nach unten arbeiten.

    Vor den Hochtöner habe ich sicherheitshalber auch einen grossen Kondensator als Schutz geschalten.

    Grüsse Hannes
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0