» über uns

  • 02.10.2019, 17:28
    wolfgang520
    Bauteilequalitaet: OT aus "Teltow" : kompakter Monitor mit Sica
    Es ist wahrhaftig so, dass ich den Bausatz aus dem Angebot genommen habe. Obwohl alle von der Qualität des Lautsprechers überzeugt waren, gab es weder Anfragen noch Käufe des Bausatzes. Diesen Sachstand kann ich mir nicht erklären.
    Insbesondere der Hochtöner LP 90.28/N92 ist eine Klasse für sich. Übrigens ist das Teil insgesamt in Deutschland ausverkauft und erst in ca. 3 Wochen wieder erhältlich.
    Bei näherer Betrachtung könnte ich mir vorstellen, dass der Bausatz zum Preis von 165,-€ für viele Käufer zu hoch war. Man könnte also diesen Bausatz auch mit Jantzen Frequenzweichenbauteilen bestücken, um das Teil preislich attraktiver zu machen. Sollte dazu Interesse vorliegen, bitte ich um Information.

    Wolfgang
  • 02.10.2019, 17:38
    Joern
    Moin
    Zitat:

    Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
    ,,,,, also diesen Bausatz auch mit Jantzen Frequenzweichenbauteilen bestücken ...

    meine Jantzen sind rot :) ;)

    Da gehöre ich wohl zu einer Minderheit ... :p
  • 05.10.2019, 12:34
    wolfgang520
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Moin


    meine Jantzen sind rot :) ;)

    Da gehöre ich wohl zu einer Minderheit ... :p

    Dann wird es eher teurer!
  • 05.10.2019, 14:27
    Joern
    Hi.
    Man könnte auch sagen, dass es sich verdoppelt.


    Ich frage mich ob man jeden Bausatz nur über den Chassis - Preis vermarkten muss.
    O.k. da macht es die DIY Scene etwas schwerer als der Rest der Branche.

    So- nun wieder on - topic
    ( oder extern ).
  • 05.10.2019, 15:04
    Swansteini
    Da steig ich doch gern mal mit ein, auch gerne extern dann...
    Sag mal deinen Gedanken Joern! Oder besser gesagt formuliere ihn doch zu Ende! :)
    Ist halt ein interessantes wenn auch schwieriges Thema wo man als Hobbybauer seinen Stuff zu welchem Preis herbekommt einerseits aber die Händler natürlich auch was verdienen müssen, doch wo trifft man sich?

    Gruß Swany
  • 05.10.2019, 15:22
    Joern
    Vielleicht teilt ein Mod ab #121 oder so ?
  • 05.10.2019, 16:29
    wolfgang520
    Ja genau diese Frage ist für mich wichtig. Die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander. Einige DIY möchten nur das Beste vom Besten, also Mundorf oder Jantzen Folienspule in Bienenwachs getränkt. Einer anderen Gruppe ist alles zu teuer und die kaufen dann bei Kamm Lautsprecher die günstigsten Jantzen Bauteile.
    Wichtig ist meiner Meinung nach, was die überwiegende Mehrheit wünscht.

    Wolfgang
  • 05.10.2019, 16:54
    Franky
    Junx, lasst es!
  • 05.10.2019, 17:43
    MOD Dorian
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Vielleicht teilt ein Mod ab #121 oder so ?


    Ich habe mal ein neues Thema daraus gemacht.

    VG
    Michael
  • 05.10.2019, 19:27
    Swansteini
    Geht ja nicht nur um die Bauteile und dessen "Klang" so er sich denn schimpft...denn DEN kann man ja sehr unterschiedlich auch betrachten grade bei vernehmlichen Hai Entigen Bauteilen,...sondern auch grade wie ich finde um die Preise die manch ein Händler anbieten kann/tut und ein andere nicht kann/will? wo andere dann natürlich dankend in die Bresche springen und dann halt günstiger anbieten...das hat dann der "sogenannte Markt" unsichtbar mit seiner Hand geregelt.

    Aber ich wollte ja eigentlich das Ende vom dem Gedanken hier mal wissen :D:

    Zitat:

    Ich frage mich ob man jeden Bausatz nur über den Chassis - Preis vermarkten muss.
    Weil, das ist ja vielleicht schon aus vorhergenehenden Diskussionen so manch einem klar geworden das hier doch recht unterschiedliche Preise von manchen Händlern in Bezug auf ein und den selben Treiber aufgerufen werden, wo man sich schon fragt dann, wieso es dann nicht auch alle anderen können.
    Wo mir hierzu ganz gut einfällt was mir Olaf mal in Bezug auf die Sica's die er in der Noun verwendet hatte sagte, als er mich fragte wo ich die zu welchem Preis bestellt hatte... Und er daraufhin meinte das ich die zu dem Preis hätte die auch bei Wolfgang in Bremen bestellen können. Also geht es doch wenn man will, günstigere Preise zu haben????!!!!
    Oder ist Wolfgang da mit Sica genau so ein harter Verhandlungsfuchs wie TLP in Frankreich....?

    Da stellen sich doch einfach mal ein paar Fragen!

    Swany
  • 05.10.2019, 19:54
    Franky
    Ganz einfache Antwort - es gibt Preise und man bezahlt sie oder eben nicht.
  • 05.10.2019, 20:03
    Swansteini
    Danke Frank....geile Antwort. Sorry aber noch mal zum mitschreiben...:D Es ist 2019, und die Zeit unmündiger Konsumenten ist leider vorbei. Ich darf jetzt wissen weil ich schaue, was es wo zu welchem Preis gibt, und muss nicht mehr zum Händler meines "Unvertrauens" und dort auf Gedeih und Verderb mir dessen Preise diktieren lassen.

    Und eigentlich dachte ich das man mal auch entspannt darüber reden kann WARUM, hier oder da wer was zu welchem Preis verkauft, und ob DAS grade in Zeiten von jeglich zugänglicher Information so sinnig ist :). Es ist zumindest fragwürdig, und genau das tun wir hier grade.

    Aber man kann natürlich auch den Kopf in den Sand stecken und so tun als würde die Leute ihre Bestellungen und Angebote noch faxen und als sei das der Höchststand der Technik. Nichts zu sehen hier bitte gehen sie weiter... (aber nix gegen Faxen, it's kinda retro!)


    Swany
  • 05.10.2019, 20:11
    Franky
    Kannst Du doch tun - was hindert dich? Laß doch Firmen kalkulieren wie sie wollen und kauf da wo Du willst. Kann ja jeder tun wie Du selber sagst. Mach mal selber einen Laden auf und versuche was zu verkaufen - da gibt es durchaus unterschiedliche Kategorien. Mit immer billiger wird das auch nichts mehr - kannste mir glauben.

    Mich würde viel mehr interessieren wo Du dein Geld verdienst und von welcher Wertschöpfungskette du abhängst. So wie Du dich gibst würde ich dich im Beamtentum oder öffentlichen Dienst verordnen die halt versorgt werden.
  • 05.10.2019, 20:14
    Swansteini
    Da hat doch auch keiner Behauptet... Aber mit ein paar hauen sich die Taschen voll auch nicht ;), da nämlich eher noch schneller das Gegenteil.

    Und auch nochmal gern...: Nur weil man sich so (schön) dran gewöhnt hat, ist es nicht, noch lange nicht normal.

    Swany
  • 05.10.2019, 20:28
    captain carot
    Das Warum sind halt im Handel ganz oft die gleichen Gründe. Stückzahlen machen da z.B. ganz dicke was. Das wird bei Lautsprechern auch nicht anders sein. Ein anderer Grund kann manchmal auch sein, wie jemand seinen Laden managed.
    Gerade wer einen richtigen Laden, samt Hörstudio und allem drum und dran, schicker Webseite samt richtigem Shop... das wird alles mehr, viel mehr kosten als so eine Seite wie HTH.

    Und wer entsprechende Mengen abnimmt, der bekommt nun mal überall bessere Konditionen. Ich hab meine Ausbildung bei einer großen Buchhandelskette gemacht. Und da haben wir damals den englischen Harry Potter Band fünf zu Preisen verkauft, dass manche kleineren Buchhändler bei uns eingekauft haben, statt den aus UK zu bestellen...
    Beu deutschen Büchern galt natürlich die Preisbindung, aber unsere EK-Konditionen waren natürlich deutlich besser als die einer Ein Mann Buchhandlung.
    Manchmal ist man auch einfach mal teurer, weil man es sich gerade erlauben kann. Aber sowas ist schon lange eher die Ausnahme.
  • 05.10.2019, 20:32
    Franky
    Tanken tust du auch für 1.40 Euro, Super würde ohne alles wohl auch nur 40 Cent kosten. Das sind völlig sinnfreie Diskussionen. Ob die Produkte verkauft werden hat mit bestimmten Kalkulationen zu tun. Wenig zu hohem Preis oder viel zu niedrigem Preis. Da kommen dann die Nebenkosten dazu und dann kann sich der höhere oder der niedrigere Preis rechnen.
  • 05.10.2019, 20:34
    Swansteini
    Und außerdem lieber Frank muss ich mal ganz freundlich sagen das deine Aussagen diesbezüglich hier und auch in dem anderen Thread vielleicht doch ein wenig sehr fragwürdig sind. Gegen Geiz ist geil ist so ziemlich jeder hier im Forum, mich eingeschlossen! weil auch hier die meisten verstehen das es am Ende der Geiz ist geil Kette, Leute gibt die nicht das bekommen was ihnen eigentlich zusteht und sei es selbst die Arbeiter in China, die auch eure Sachen zusammenschrauben!
    Aber dann hier ganz nebenbei mal zu erzählen das du in eine über 400 Euro DSP Box wo ja neulich schon mal an den Mann vom Fach DICH, die Frage kam, hey kann man da auch per Software vom Hersteller drauf, hast du da mal zufällig Messungen zu oder ähnliches nur von dir kam...Ich bin erstmal drei Wochen in Urlaub. (und hast dann doch in anderen Threads gepostet...aber schwamm drüber).

    Was ich finde der eigentliche "Hingucker" dann aber ist das du mal so eben sagst das in dieser besagten Box ein Treiber drin steckt den ich selbst bei Thomann für n Apppel und nen Ei bekomme, und man sich dann so denken tut, hmm was werden die wohl erst im EK dann dafür hinlegen?
    Da gibst du dann mal eben im Nebensatz zu das DU/IHR GENAU DAS MACHT wa du hier so wehement anprangerst und auf die Ingenieure verweist und auf all die Arbeitsplätze die daran hängen etc....

    Deswegen fand und finde dein "Aufregen" über die Spott-Celestion-Preise bei TLP grade noch mehr als genau das was es ist: PR und zwar für euch!

    Ganz blöd fragt man sich doch: Hey die haben doch Treiber im Programm, aus eigener Fertigung die sie doch für so eine 12/1'er Box verwenden könnten und die liegen preislich im VK ähnlich wie der Elder, warum nehmen die denn nicht die und bauen damit eine Box?

    Tja weil am Ende doch irgendwie auch für euch Geiz halt geil ist, oder wie ist die Antwort?

    Ist ja nicht so als würde der 12" Elder DAS geilste Chassis ever sein...ganz im Gegenteil, wenn der Bass machen soll dann muss er schon über 100 Liter haben, aber naja vielleicht kann man ja mit dem DSP bei den 2 mm XMax noch was schieben nicht war ;).

    Egal, ich finde so mit offenen Karten möchte halt nicht jeder wirklich spielen...

    Swany
  • 05.10.2019, 20:41
    Franky
    Ist halt genau so gekommen wie befürchtet und ich es auch erwartet habe. Ich weiß nicht was der Swansteini für Probleme hat. Er kann doch kaufen was er will und die Menschen sind nicht blöder wie er als das die wählen können.
    Und den SP-10/250PRO und den SP-8/150PRO habe ich entwickeln lassen. Beide gibts auch mit diesen Spezifikationen und dem großen Hub bei Thomann nicht.
  • 05.10.2019, 21:03
    MOD Dorian
    Servus,

    bevor das hier ausartet:
    Swany und Franky, bitte bleibt freundlich und sachlich!
  • 05.10.2019, 21:05
    Franky
    Ich bin da jetzt raus da ich weiß worauf das hinläuft.

    Ich habe den Swansteini eigentlich als einen netten Mitmenschen bei einem Battle in Wolfenbüttel kennengelernt. Was ich im Forum erlebe kann ich kaum in Einklang mit dieser Person bringen. Traurig aber wohl wahr.
  • 05.10.2019, 22:21
    FF
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Und den SP-10/250PRO und den SP-8/150PRO habe ich entwickeln lassen. Beide gibts auch mit diesen Spezifikationen und dem großen Hub bei Thomann nicht.

    Eigentlich hast du auf den Elder noch was draufwickeln lassen :D
  • 06.10.2019, 16:32
    Swansteini
    Um mal wieder zurück zum Ausgangsthema zu kommen, war ja die eigentliche Frage, wie eine Preisgestaltung in Bezug auf Lautsprecher/Bausätze sein könnte und sollte. Wobei das natürlich ohne aktive "Händler" hier im dem Thread, ein schwierig zu beantwortendes Thema ist, aber ich versuche es mal und man möge mich korrigieren :).

    Ich denke doch das an sich, um mal auf Captain Carot's Post einzugehen logisch Sinn macht, ich verkaufe etwas das ich nur zu einem bestimmten Preis einkaufen kann habe dadurch als meine Marge x je nach dem fällt die diese Marge je höher aus, je mehr mir der Hersteller/Zwischenhändler von seinem VK-Preis Abschlag gewährt, und in der Regel stimmt dies ja hier: Je mehr Abnahme je mehr Abschlag.

    Nun ist es jedoch nur solange als Prinzip gegeben respektive "scheint" solange man/jemand nicht hinter den Vorhang schauen kann und einem gewahr werden (soll oder möchte) wie die Strukturen vielleicht noch verlaufen.
    Was ich damit meine ist das ja ein wenig ans Licht bricht das unabhängig von der normal anzunehmenden "Faustregel" je mehr, auch gleich je günstiger. Scheint es ja noch eine zweite oder gar dritte Wahrheit zu geben die sich die sich erst über die letzten zwei Jahrzehnte herausgestellt hat das man nun durch eine geänderte Informationslage auch als "nicht Kenner", "nicht Befreundeter" und auch als "nicht Mitarbieter" auf einmal in der Lage ist mehr Informationen zu ein und dem selben Ding zu erhalten und auch aus viel mehr verschiedenen Quellen, als es bisher möglich war.

    Mit dieser geänderten Informationslage ist an nun relativ, mit ein paar Mausklicks, in der Lage selbst! und das ist der entscheidene Unterschied sich seine Preisgestaltung zu erarbeiten, und nun nicht mehr auf und ja das ist natürlich auch durchaus kritisch anzusehen, einen leider sterbenenden Fachhandel angewiesen.
    Das bedeutet wie immer bei der Einführung einer neuen Technologie/Wissen das hierbei alte Strukturen neu gemischt oder wenigstens aufgebrochen werden, es bedeutet aber auch das Menschen die in diesen bisher altbekannten Strukturen sich befanden neuen "Herausvorderungen" und einer geänderten Markt manchmal sogar Lebenslage sich gegenübersehen, das war bisher in der Geschichte immer so und wird auch immer so bleiben, ob es jetzt mit der Einführung des Automobiles die Infrastruktur der Gespanne und Pferdefuhrdienstleister mit all ihren anschließenden Gewerken dahingerafft hat oder durch die Einführung der Selbstzündenden Gaslaterne all die Tausenden von Anzündern die von Laterne zu Laterne wanderten.
    Nun gut, Veränderung bedeutet aber immer auch Chance, die zu ergreifen jeder die Möglichkeit hat!
    Und wovon man sieht einige und da ist es dann witziger Weise keine Frage von Alter, sich auf eine geänderte Marktlage oder ein sich verändernde Gesellschaft anpassen.
    Um mal bei meinem Sica Beispiel zu bleiben, Wolfgang schafft es ja auch sich auf eine neue Marktlage anzupassen und sich nicht nur auf seine "Sparte" zu beschränken, den Kopf in Sand zu stecken und zu sagen: Das wird schon, die Leute werden bestimmt irgendwann nur wieder Breitbänder kaufen weil es DAS Beste ist und das böse Internet wird wieder verschwinden.
    Nope macht er nicht. Klar wäre nun ohne das Informationsgehalt solch eines Forums nicht so leicht ersichtlich das man bei einem Händler wie Wolfgang auch alles andere bekommen kann und hier um auf Captain Carot nocheinmal einzugehen würde ich doch die Frage in den Raum werfen die ich ja schon ein wenig anteaser...wie kann denn Wolfgang solch günstigen Preise wie TLP anbieten. Wenn wir mal annehmen, dass er, wenn Olaf sich ein oder zwei Paar 12'er Sicas bei ihm bestellt, er dann nicht 100 abnimmt beim Vertrieb/Großhändler was und darauf will ich hinaus, nicht der Fall sein wird!!!

    Welche andere/anderen Möglichkeiten bleiben denn dann noch übrig?

    Oder anders gesagt um mal noch den anderen Bogen zu spannen, welche Preise an die auch wir uns als Endkonsumenten "schön" lange gewöhnt haben sind denn durch genau die beschriebenen Strukturen entstanden und haben sich auch bei uns im Kopf verfestigt? Preise die durch veränderte und neue neue Herstellungsmethoden/Automatisierung (und ja das sehe ich in bestimmten Bereichen auch sehr kritisch weil es immer auch bedeutet es fallen irgendwo Abreitsplätze weg), so gar nicht mehr nötig wären/sind.
    Hier sind dann ganz klar Abwehrreflexe zu beobachten die für eine geänderte Situation völlig menschlich normal sind, weil vielleicht sogar der eigene job jetzt langsam anfängt dran zu hängen das man bestimmte Umsätze mit generieren muss. Was ehrlich gesagt ein sehr unschöner Nebeneffeckt unseren gesellschaftlichen Systems ist, und man dort eher ansätzen müsste etwas zu verändern anstatt zu versuchen die Uhr zurück zu drehen weil es "früher vermeintlich einfacher" schien. Und eigentlich nur damit meint wenn man es mal ganz klar ausspricht: früher waren die Kunden einfach dümmer (als Kunde vom reinen Informationsgehalt her), da sie nicht die Möglichkeit der Verifizierung hatten. Hat aber irgendwie einen schalen Beigeschmack, die eigene Wirtschaftlichkeit nur von dem Wissen/Unwissen seiner Kundschaft abhängig zu machen.
    Denn wie schon erwähnt schaffen es andere egal welchen Alters auch mit der Zeit zu gehen.

    Der Punkt ist doch oder besser gesagt die Frage die sich stellt wieviel ist genug?!

    Wieviel "Marge" reicht um damit seinen Laden, Firma sich selbst oder eine Familie zu ernähren, das sind doch die Fragen die man stellen sollte und die sich ja jeder ob nun als Hersteller oder als Vertreiber stellt.
    Und hier scheinen ja nun mal doch schon einige Unterschiede zu bestehen in wie weit der oder der davon zu leben scheinen kann.
    Solche Fragen aber mit der generellen Antwort: mach doch was du willst, und bitte halt den Mund bzw. stell nicht offen solche Fragen, zeugt doch genau von dem Phänomen so vorher beschrieben: Abwehrhaltung einer nicht mit neuen Situationen fertig werden Reihe an Individuen.
    Nur wird dieses Verhalten nicht zu einem Zurückdrehen der Uhr führen sondern ganz im Gegenteil dazu führen das man eben bei bestimmten Händlern oder gar Marken nicht mehr kauft, gerade weil man sieht das hier entweder ein Verhalten nicht mehr zeitgemäß ist auf jedenfall aber der Preis bestimmter Dinge nicht (und war es wahrscheinlich noch nie/schon lange nicht mehr waren, durch auch beschriebene Mechanismen) der ist den man bereit ist zu tragen, da man dann sich selbst als jenigen der auch auf eine geänderte Markt-/Gesellschaftslage reagieren muss denkt, hmm also nen Treiber der seit zwanzig Jahren oder sogar noch länger auf dem Markt ist hat der immer noch den selben Preis...ok zum damaligen Stand der Technik 1A aber mitlerweile sind (nur erdachtes Beispiel) die 2 mm Xmax und 300 Liter VB die er dann als 15" braucht auch irgendwie nen bißchen drüber/mau. Da kauf ich dann doch eher ein Chassis das nur die Häflte kostet und technisch wesentlich mehr kann als dieses.

    Da ist doch ganz klar was da der Ablauf ist und darüber sollte man sich auch irgendwie nicht wirklich wundern.
    Ich denke jeder hat in seiner eigene Welt arbeitsmäßig mit genau den gleichen Herusvorderungen zu kämpfen und weiß genau wovon ich rede, da ist es leider nur logisch das diese Prozesse auch leider nicht vor unserem Hobby halt machen würden. Und ja leider auch Leute dann in diesem Umfeld dann betrifft, nur ist etwas problamtisch in meinen Augen das durch den Unwillen zur Anpassung Diskussionen gar Meinung gemacht wird.

    Ich meine vielleicht ist es auch nur meine idealisierte Vorstellung das man etwas auch besser machen kann aber vielleicht ließe sich ja solch eine Gemeinschaft von gleich Bekloppten wie wir es hier nunmal alle sind auch positiv gestalten und nutzen um auch als Händler oder Vertriebler zu sehen das man hier nicht Stimmung machen MUSS, sondern im Gegenteil eine Gemeinschaft wie die hiesige eher bereit ist einen zu unterstützen und auch mal nen Euro mehr auszugeben wenn man sieht A wo dieser Euro denn landet und B das besagte Händler und Vertriebler auch mit solch offenen Karten spielen (wollen), was ja auch einige tun.
    Denn ich denke ja klar ändert sich alles aber das heisst nicht immer unbedingt etwas schlechtes, die Frage ist doch eher wie man darauf reagiert und wie man versucht auch als Gemeinschaft dann damit umzugehen.

    Ganz blöd ausgedrückt, muss immer jeder gegen jeden nur zum eigenen finanziellen Vorteil sein, oder kann man das auch anders gestalten?!



    Swany
  • 06.10.2019, 17:26
    Olaf_HH
    Moin,
    da ich hier laufend als Beispiel genannt werde, folgende Klarstellung:
    ich kaufe gerne beim Lokalem Händler bei dem ich auch laufend zu Besuch bin. Mir ist dann der Preis sogar eher egal, ich frage was es kostet und bestelle.
    Der Händler macht mir dann den Preis wo er meint haben zu müssen. Welche Kalkulation dahinter steckt kann ich nicht sagen.

    Besagter Bremer Händler kauft aber die Sica Chassis Paletten weise, somit denke ich mal das er entsprechende Rabatte bekommen wird.
    Man muss auch nicht jedes Teil online Anbieten, wenn es nicht dem Kerngeschäft entspricht und auch keinen klassischen Onlineshop Betreibt.

    Ich frage wenn ich was brauche und bekomme dann positive oder negative Antwort ob es beschafft werden kann, oder ich bekomme eine Empfehlung, das etwas anderes vielleicht Besser ist.

    Die sogenannten billigen Jantzen Kondensatoren, Wiederstände und Spulen kaufe ich seit Jahren auf Empfehlung dieses Forums bei Kamm Elektronik, weil die so gut wie alle Werte am Lager haben und ihn der Regel innerhalb von 3 Tagen bei mir sind. Außerdem bin ich der Meinung das die billigen Jantzen Kondensatoren und Spulen den Intertechnik und Mundorf Teilen Klanglich wie Mechanisch überlegen sind.

    Wenn ich IT oder Mundorf Teile benötige fahre ich ebenfalls seit Jahren in Hamburg zu Open Air, weil Herrn Brager im Laden bessere Preise bei den Spulen hat als jeder Online Händler.

    Wenn bei Quint in Zukunft der Shop so arbeitet wie er soll, werde ich vermutlich dort kaufen, weil auch Quint unseren Verein unterstütz.

    Ich hatte schon vor Längerer Zeit mal geschrieben, würde ich in Berlin wohnen würde ich versuchen bei den dort ansässigen Händlern kaufen und mich beraten lassen. Den Vorzug hätten dann auch Händler, die auch unseren Verein unterstützen, wie z.B. Lautsprechershop Berlin.
  • 06.10.2019, 20:53
    nical
    ich zahl auch gern mehr, wenn es dazu dient, regionale betriebe zu unterstützen - letztendlich dient es ja wieder mir selbst. alles andere ist kurzsichtiges handeln.
    gewissenlose händler und räuber wie amazon etc. zu unterstützen ist ein schuss ins eigene knie, weil damit die fast uns alle in irgendeiner weise betreffenden rechte und sozialen strukturen torpediert werden und im inland erwirtschaftetes geld einfach durch den gulli abfließt.
    wer kann das wollen?
    geiz ist geil?
    es scheint mir aber auch nicht so einfach zu sein, heutzutage eine einfache lösung zu finden, außer es werden wirtschaftliche strukturen und kapitalflüsse transparenter und/oder die menschen begreifen, dass solidarität ein faktor ist, der für unser aller leben extrem relevant ist.
    und letztendlich hängt es auch davon ab, ob die eingesessenen händler oder auch neu hinzugekommene nach dem motto handeln "das hamma scho immer so gmocht, das hamma no nia so gmacht,....." - oder in der lage und willens sind ideen zu entwickeln.
    ich krieg auch alles bei kleineren anbietern, die z.t. auch zusätzlich ladengeschäfte haben.
    duckduckgo macht klug.

    diese diskussion geht letztlich aus meiner sicht weit über bloße schnäppchenjägerei hinaus.
    ich versteh den schwan - doch franky hat ja auch ahnung.
    die 2 sollten mal bei einem bier reden - kämen sie wahrscheinlich auf viele gemeinsamkeiten.
    schriftlich ist so verdammt beschränkt oder anders gesagt, sprache ist eine kommunikationsform mit sehr beschränkter bandbreite - und dann noch ohne jegliche form von körpersprache, tonfall etc.
    gruß reinhard

    ja - und das wort von den arbeitsplätzen - da denk ich, dieses schlagwort ist auch zu hinterfragen.
  • 06.10.2019, 22:21
    wolfgang520
    Die "Geiz ist geil" Mentalität hat schon extreme Ausmaße angenommen. Bei einigen Bauteilen merke ich erst anhand der Bestellung, dass diese im Handel grad ausverkauft sind.

    Wolfgang
  • 06.10.2019, 22:30
    wolfgang520
    Vielleicht noch mal zur Erläuterung. Es gibt einen Großhändler, der hat Staffelpreise für den Einkauf. Wenn man dann diese Chassis bei ebay sucht, dann liegt der Preis unter dem niedrigsten Einkaufspreis. Erst wenn die Teile bei ebay ausverkauft sind, dann bekommt man wieder Bestellungen.
    Mir ist nur unklar, wo die billigen Chassis herkommen, ob die vielleicht vom Lkw gefallen sind?

    Wolfgang
  • 07.10.2019, 11:50
    Swansteini
    Zitat:

    Vielleicht noch mal zur Erläuterung. Es gibt einen Großhändler, der hat Staffelpreise für den Einkauf. Wenn man dann diese Chassis bei ebay sucht, dann liegt der Preis unter dem niedrigsten Einkaufspreis. Erst wenn die Teile bei ebay ausverkauft sind, dann bekommt man wieder Bestellungen.
    Mir ist nur unklar, wo die billigen Chassis herkommen, ob die vielleicht vom Lkw gefallen sind?
    Aber das ist doch genau was ich meine...der "Großhändler" sagt dir doch auch bloß Preis X....ob das aber und selbst bei Staffelpreisen DER Preis ist den er wirklich bereit ist zu geben steht doch aber auf einem ganz anderen Blatt.
    Du bekommst von dem einen Preis und denkst ok bei so und so viel geht er so und so viel runter, aber an sich sagt das doch gar nichts über die wirkliche Preisgestaltung aus.
    Und schon gar nicht was der "Großhändler" dann als EK Preis vom Hersteller bekommt!

    Wenn du dieses Phänomen schon länger beobachtet hast ist es doch noch klarer das es noch mindestens eine Wahrheit dazwischen gibt, was du als Händler bekommst und was A andere Händler bekommen und B was der eigentliche Preis von Produkt X, Y oder Z ist.
    Man muss auch ganz klar logisch davon ausgehen das der Hersteller ja auch um solche Gebahren weiß UND ES MITMACHT! Denn wenn dem nicht so wäre würde der Hersteller sich einen anderen Großhändler besorgen und seine Produkte teurer verkaufen. Tut er aber nicht was mich wieder auch zu einem Punkt meiner Argumentation bringt: der Hersteller macht selbst unter diesen Bedingungen genug Gewinn als das es ihm "scheinbar" egal ist.

    Und jetzt mal noch ein Gedankenkiller:

    Wenn der Großhändler bei Dumpingpreisen noch Gewinn macht und der Hersteller, bei den Preisen die er dem Großhändler gibt, wie teuer ist denn der liebe Treiber dann wirklich??? ;)

    Abzüglich aller Kosten für die Produktion, Werbung, Steuern,...Reinvestition, etc.!
    Das ist doch die eigentliche Frage die man sich stellen muss, und sollte. Zumal ja als ungeschriebenes Gesetz EK Preis so ca. die Hälfte vom VK Preis die Regel ist (mal mehr mal weniger).
    Heisst wieviel über realem Preis bezahlen wir denn eigentlich für bestimmte Sachen? Und wiegesagt realer Peis = abzüglich aller notwendigen und reinvestigativen Kosten!



    Gruß Swany
  • 07.10.2019, 12:10
    wilbur11
    Hallo,

    ich habe diesen Thread und den, in dem es un die günstigen Teile aus frankreich ging, auchgelesen

    Meine Meinung dazu : ich wohne im Niemandsland, was die Einkaufsmöglichkeiten betrifft.
    Es gibt weder den legendären "Schreiner um die Ecke" noch den "örtlichen Chassis-und Bauteilehändler", so dass ich also völlig unbefangen online bestellen muß!

    Und da möchte ich transparenz haben; möchte nicht, das mir ein Händler zwar jedes Chassis besorgen kann; mir den Preis aber nur telefonisch mitteilt - weis ich, ob er nicht 30% drauf schlägt bei mir?
    Ich kauf da, wo die Preise vernünftig angegeben sind.
    Das ist einfach ein Service am Kunden!

    Und da hier auch irgendwie die Frage nach der bauteilequalität im Threadtitel vorkommt : bevor ich suspekte "Weißblechfolie - in Traubensaft/Erdnussbutter" - Kondensatoren kaufe, habe ich mir ein LCR-Messgerät gekauft, kaufe die doppelte Anzahl an bauteilen und selektiere, oder kaufe gleich alle bauteile selektiert, wenn das angeboten wird....
  • 07.10.2019, 12:11
    nical
    Zitat:

    Zitat von Swansteini Beitrag anzeigen
    Zumal ja als ungeschriebenes Gesetz EK Preis so ca. die Hälfte vom VK Preis die Regel ist (mal mehr mal weniger).
    Gruß Swany

    aus meiner aktiven zeit kann ich das so nicht bestätigen - ist aber schon eine weile her.
    da war von wenigen prozent bis gut 50% alles möglich.
    das heißt, der faktor hing von vielen faktoren ab - marktdominanz, vertriebspolitik, verdrängungswettbewerb etc.
    gruß reinhard
  • 07.10.2019, 14:11
    Olaf_HH
    Ich denke mal,
    das es nicht an uns ist, über Kalkulationen von Vertrieben oder Händler zu Urteilen.
    Neben den Rabatten für Einkaufs-Mengen kommen da ja auch bei jedem Händler noch diverse weitere Ausgaben hinzu, die dann auch noch von Stadt zu Stadt sehr Unterschiedlich sein können.
    Lohnkosten, Sozialkosten, Entwicklungskosten für Bausätze oder Fertiggeräte, Gesetzliche Vorgaben, Abfallentsorgung etz......

    Ein Händler der in Hamburg, München oder Berlin ein Ladenlokal oder Lager mieten muss, hat sicher deutlich höhere Fixkosten als ein Händler der in einer kleinen Stadt wie Hamm ,Bremen oder Kleinkleckersdorf lebt, vielleicht sogar das Geschäft im Eigenem Laden betreiben kann und keine Miete hat.

    Somit kann / darf man da einfach nicht drüber Urteilen, was ein Händler kalkulieren muss, damit er auch noch zukünftig von dem Handel leben kann.

    Wie viele der preiswerten ausländischen Kistenschieber gibt es nach ein paar Jahren nicht mehr ?
    Ich plädiere da eher für Nachhaltigkeit und bestelle nur das im Ausland was ich hier in GER nicht bekommen kann.
    Und dann auch lieber in Frankreich bei Audiophonics als direkt in China.
  • 07.10.2019, 15:13
    Swansteini
    Es geht ja nicht um einzelne Händler an sich sondern um die gesamte Vertriebs- und Preisstrukturtur die damit einhergeht, von der Wolfgang und Wolfgang ;) genau so ein Teil sind wie die Hersteller selbst und die Großhändler sowie genau auch DU und ich, Olaf.
    Nur das wir beiden in dieser ganzen langen Kette die letzten beiden Glieder darstellen, nämlich die, die am Ende das Geld auf den Tisch packen müssen/wollen.
    Hierbei muss ich doch sagen bin ich ab dem Punkt spätestens höchst interessiert, wofür ich denn mein Geld das ich genau wie du ja auch, irgendwie erarbeiten und mir einteilen muss (Lottogewinn leider noch nicht eingetroffen :)) ausgeben möchte.

    Und hier werden durch ja einerseits neue Möglichkeiten der Informationsweitergabe sowie auch durch Gespräche mit gleich Geneigten doch Fragen aufgeworfen.

    Wie du schon selbst auch sagst, schaust du schon wo du deine Brötchen morgen noch kaufen kannst und shopst in der Regel dort wo dir der Preis stimmt. Das dies nun im Norden doch mit einer dichteren Besiedelung von Selbstbauer und Shops gesegnet ist als bei uns, ist nunmal dein Glück! :)
    Bleibt trotzdem in der Gesamheit die selbe Sache: du schaust auf den Preis!
    Ist ja auch vollkommen ok, denn so langsam sollte auch jeder verstanden haben das sich dieser Thread hier nicht um Geiz ist geil dreht!

    Sondern um etwas ganz strukturelles.
    Und darüber sollte man sich auch mit Gleichgesinnten durchaus unterhalten können. Oder nicht?

    Gruß Swany
  • 07.10.2019, 15:45
    Olaf_HH
    @swany, mir geht es in erster Linie eben nicht um den Preis, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
  • 07.10.2019, 21:29
    Pollton
    Hallo,


    ich verstehe die Diskussion hier nicht. Wir haben eine freie Marktwirtschaft, der Markt bestimmt den Preis und wenn dabei ein Hersteller oder Händler auf der Strecke bleibt, interessiert das den meisten Konsumenten wohl herzlich wenig und die Konkurrenz freut sich. Wird nichts mehr verdient, müssen die Beschäftigten oder der Händler sich halt einen neuen Job suchen. So einfach ist das.


    Gruß
    Werner
  • 07.10.2019, 21:56
    nical
    typischer fall von wahrnehmungsmanipulation durch sprachscharlatanerie.
    frei und marktwirtschaft klingen ja im grunde gar nicht schlecht, gemeint ist aber gemeinhin nix anderes als sozialdarwinismus.
    also ists auch ok, wenn in billiglohnländer ohne arbeitnehmerschutz verschoben wird, reine kapitaleinkommen immer weiter steigen, das realeinkommen der ärmeren teile der bevölkerung immer weiter sinkt usw. usf.
    wenn freiheit bloß die freiheit des kapitals meint wirds sehr unfrei.
    ich hab nix gegen unternehmer - sind in der regel sehr agile und auch kreative menschen. die reden aber auch nicht von menschenmaterial.
    und wenn merkel sagte, man dürfe ja die märkte nicht verunsichern....
    irgendwie hängt das alles zusammen.
    dieser gemeinte markt kennt keine menschlichkeit - und menschen sind wohl auch die käufer, die sichs bloß leisten können wollen.
    und da bin ich wieder bei franky - da hängt viel mehr dran als bloß billig einzukaufen.
    und bei swany - mehr transparenz tät nicht schaden.
    gruß reinhard
  • 07.10.2019, 22:17
    Pollton
    Hab ja nicht gemeint, dass ich es gut finde, aber die Realität ist wohl so.
  • 07.10.2019, 22:26
    wolfgang520
    Hallo Werner,
    dabei solltest Du allerdings die notwendige Regulierungsfunktion der Regierung nicht vergessen. Ein Monopolist könnte ansonsten seine Gewinne ins Unermessliche treiben. Damit das nicht passiert, haben wir eigentlich oder sollten wir eigentlich haben, die soziale Marktwirtschaft.

    Zitat:

    Zitat von Pollton Beitrag anzeigen
    Hallo,


    ich verstehe die Diskussion hier nicht. Wir haben eine freie Marktwirtschaft, der Markt bestimmt den Preis und wenn dabei ein Hersteller oder Händler auf der Strecke bleibt, interessiert das den meisten Konsumenten wohl herzlich wenig und die Konkurrenz freut sich. Wird nichts mehr verdient, müssen die Beschäftigten oder der Händler sich halt einen neuen Job suchen. So einfach ist das.


    Gruß
    Werner

  • 07.10.2019, 22:49
    Swansteini
    Ich denke in so einem "schmalen Bereich" wie dem Lautsprecherbau wird es so schnell keine Regulierung geben, dafür ist die "Kaufkraft" einfach nicht groß genug (not to big to manipulate...*ähem*...fail).

    An sich denke ich auch das ohne Transparenz jeder Brachne auf früh oder lang zum Aussterben verurteilt ist!

    Denn warum denn auch nicht? Wieso sollte und kann man nicht offenlegen was wohin geht und wie die Sachen am Ende vielleicht wirklich kosten, wem sollte das schaden? Ganz im Gegenteil es nutzt doch nur das man sich intransparent verhält und mauschelt wenn man nicht will das die Leute wissen was bestimmte Dinge eingentlich wert sind, und damit meine ich jetzt nicht Sammler- oder Raritätswert.
    Es hilft doch einer Branche oder eine Gesellschaft an sich wenn sie von sich sagen kann das jeder der möchte auch alles wissen sich aneignen darf und man so offen wie möglich auch vielleicht über Misstände oder Fehlverhalten diskutieren kann um genau zu verhindern das sich "schwarze Schafe" an den Leute nur die Taschen vollstopfen, ob das nun hier bei unserem Hobby oder ganz generell Gesellschaftlich angesiedelt wäre.

    Was aber Problematisch ist das man mit verklärtem Blick der falschen "Corporate Identiy" jedwede Problemstellung oder gar direkte Nachfrage von vornherein abbügelt und so jeden Diskurs von gleich auf im Keim erstickt. Denn hierbei schwingt gleich ein unschöner Beigeschmack von: haben wir immer so gemacht, wird sich auch nichts ändern, ein. Was aber nicht die Lösung sein kann grade in einer wie ich auch schon des öfteren erwähnt hatte, sich konsolidierenden Branche.
    Hier könnte und würde mehr Offenheit gegenüber dem eigentlichen Zielabnehmer, nämlich dem Kunden! genau dazu führen das sich genannte Kunden dann eher bewusst für bestimmte Produkte jeweiligen Herstellers entscheiden, statt sich nur wie "Melkvieh" für die Chefetage zu fühlen...
    Als Beispiel sie mal hier recht markant VW und alle anderen Softwareschummler genannt.

    Als positives Beispiel und ja leider nicht aus einem Bereich unseres Hobby sei hier die Seite Netzpolitik.org genannt, die jede ihrer Zuwendungen für alle ersichtlich auflistet und zeigt wofür was genau verwendet wurde. Kann sich ja mal wer will ein Bild davon machen, unabhängig der eigenen politischen Gesinnung! Ist wiegesagt nur ein Beispiel wie man mit Einkünften verfahren kann.

    Und ja natürlich würde sich das in der hiesigen Händler und Vertriebsstrukur ersteinmal schwierig gestalten, aber warum denn nicht? Zumindest die Hersteller könnten ja mal einen mutigen Erstbeitrag dazu leisten!

    Denn noch einmal, so viel wie wir für bestimmte Sachen bezahlen, sind sie unter keinen Umständen und abzüglich aller Kosten auf keinen Fall Wert, kann erzählen wer will.
    Klar der handgefertigte Breiti aus Vive la France oder anderes Exostisches kostet einfach mal mehr, aber das war's dann auch schon denn alles andere wird am Fließband und tausender Stückzahlen in Billig- rohstoff- und Lohnländern hergestellt. Und darüber sollte man wiegesagt auch reden dürfen, gar müssen!

    Swany


    https://netzpolitik.org/ueber-uns/#transparenz
  • 07.10.2019, 23:30
    wolfgang520
    Zitat:

    Zitat von Swansteini Beitrag anzeigen
    Ich denke in so einem "schmalen Bereich" wie dem Lautsprecherbau wird es so schnell keine Regulierung geben, dafür ist die "Kaufkraft" einfach nicht groß genug (not to big to manipulate...*ähem*...fail).

    Swany

    https://netzpolitik.org/ueber-uns/#transparenz

    Keine Frage, meine Antwort bezog sich auf Werners Aussage "Wir haben eine freie Marktwirtschaft,". Es gibt eine Partei, die sich das wünscht, anzustreben ist jedoch allgemein die soziale Marktwirtschaft.
  • 08.10.2019, 07:28
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
    Keine Frage, meine Antwort bezog sich auf Werners Aussage "Wir haben eine freie Marktwirtschaft,". Es gibt eine Partei, die sich das wünscht, anzustreben ist jedoch allgemein die soziale Marktwirtschaft.

    Moin Wolfgang,
    du bringst es auf den Punkt:). Die sogenannte freie Marktwirtschaft ist eine Fiktion, sie hat es nie gegeben und sie kann es auch nie geben, weil die arbeitende Bevölkerung in ihrem Angebot nicht frei ist, Geld kann man nicht essen, aber ohne Geld verhungert man. Was uns Sorgen machen sollte ist die extreme Einkommensschere, national und international. Aber alles Weitere sprengt den Diskussionsrahmen.
    Wir sind doch hier in einer Nischenwirtschaft, der Selbstbau ist doch ein exotisches Hobby. Seien wir doch mal selbstkritisch. Unsere Sammelwut ist ein Suchtproblem, jedes noch hochwertigere Chassis in unserem Besitz erhöht die Abhängigkeit:D.
    Wir sollten unsere Händler und Vertriebe pflegen, das Einkaufen über "A" oder "Z" ebenso direkt in China ist mir einfach zu stressig und letztendlich zu teuer ... es sei denn, dieses entsprechende Bauelement :rolleyes:...........
    Jrooß Kalle ....bekennender abhängiger Werkzeug- und HiFi-Sammler:(
  • 08.10.2019, 08:17
    Olaf_HH
    @Kalle -> :prost:
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0