» über uns

Feldweg`s Komplettumbau

Druckbare Version

  • 28.06.2010, 11:25
    Feldweg
    Feldweg`s Komplettumbau
    Hey Leute,
    ich will hier einen Thread aufmachen zu meinem Komplettumbau meiner Anlage!

    Also das Prinzip sieht so aus:

    LS: Coax hi-Level RX 300 ( Baugleich mit B&C 12CXT )
    Subwoofer: Ein "größeres" Basshorn mit einem BMS 18N850 v2

    Vollaktiv über eine DCX 2496
    Also 4 Symasym Monoblöcke für die Coaxe
    für den Bassbereich im moment eine Renkforce HVA-9080 ( wird aber dann irgendwann auch durch etwas im DIY-Sektor ersetzt)
    Als vorstufe und Quellenwahl kommt die aus dem Analog-forumn bekannte LSQR2 mit Display zum Einsatz.

    Der stand der dinge sieht so aus:
    Die 4Mono Blöcke sind gelötet haben aber einen Fehler den ich gefunden habe aber noch nicht behoben. Und ganz aktuell hab ich eine feine Thunfischpizza im Ofen die ich nun essen gehe:ok:


    Und nachher geht die Fräserei los den es werden keine eckigen gehäuse sondern runde, und das Basshorn wird als ganze wand konstruiert. Das ganze Projekt will ich bis in den Winter abgeschlossen haben, und da ich eine ganze reihe von spielereien geplant ahbe wird das eng, da muss ich nun dran bleiben.

    so far, es werde dann auch mal noch eine reihe von Fotos Hochladen wenn ihr das so wollt. und davon gehe ich aus:D


    Grüße Jonas

    :prost:
  • 28.06.2010, 12:27
    LIFU
    Hoi Jonas

    Dann ist der Startschuss jetzt also gefallen.:built::thumbup::prost:


    Ich wünsche Dir viel Spass und Arbeitswille.


    Bilder sind natürlich Pflicht.:rtfm:


    Gustav
  • 28.06.2010, 17:02
    wittkis
    Solche Threads liebe Ich, und bestehe auch auf Foto`s.
    Hau rein.
    LG
  • 30.06.2010, 08:32
    Feldweg
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
    soo, da es noch früh am morgen ist und ich die leute noch nicht mit meiner oberfräse wecken will gibts hier mal paar bilder:D

    also ganz zuerst erstmal wie es jetzt grad im moment hier aussieht, das ihr das auch wisst.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277881948

    Dann die zwei Zeichnungen der Gehäuse. Das runde gehäuse ist so Fix. Der Bauplan vom Horn werd ich noch ein wenig verbessern, da geht noch ganz bisschen mehr. Das Horn wird übrigends als doppelte Wand hinter der Anlage aufgebaut ( übrigends poplige 2800l groß und damit nochmal fast ein drittel größer als mein Podesthorn)
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...5&d=1277881440

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277881894


    Dazu kommt dann die simulation des Basshorns.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277882351



    Soweit so gut. Hier noch Bilder der Symasym:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1991


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1993


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1994





    Dann kommen wir mal zum ganz aktuellen. So sah es gestern Abend aus als ich aufgehört habe. Hab sehr sehr viel schrott zusammen gefräst dementsprechend muss ich nochmal Holz holen gehen aber ich glaube das kommt ganz gut so.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277883004




    So Kritik, Anregungen und Lob sind allzeit gern gesehen und steigern immer die Motivation bei solchen (k)langzeit-Projekten also nur her mit:D

    Grüße Jonas
  • 30.06.2010, 13:46
    LIFU
    Hoi Jonas

    Hast Du Deinem Vater sie SPLmax Simulation gezeigt?

    Was sagt er zu Statik?:D


    Gustav
  • 30.06.2010, 15:27
    Feldweg
    ne hab ich ihm nicht gezeigt, aber er weiß ja ungefähr was kommt noch vom Podesthorn. Haben es nur vom Gewicht gehabt welches dann auf den Boden drückt. Aber "das hält dann schon" meint er also da absolut grünes Licht:D

    ich fräse und fräse...und fräse heut und morgen auch noch und am Freitag hoffe ich das ich fertig gefräst habe. Nebenbei leime ich schon die ersten Ringe zusammen. Sieht sogar so schon nett aus:ok:.


    @ Gusti
    Meine Freundin zieht vielleicht nach Lotstetten, geh vermutlich morgen mit ihr da ne Wohung anschauen. Dann wäre ich öfters mal bei dir oben:bye:

    So ich geh was essen und dann wie schon gesagt wieder fräsen fräsen fräsen..

    Gruß Jonas
  • 30.06.2010, 15:54
    LIFU
    Hoi Jonas

    Zitat:

    Dann wäre ich öfters mal bei dir oben:bye:
    Ich werde noch höchstens bis März hier sein.

    Die Wohnung wurde leider überraschend über meinem Budget verkauft.:(

    Aber allzuweit weg werde ich dann auch nicht sein.


    Gusti
  • 04.07.2010, 12:24
    Feldweg
    Die aktuellsten Bilder:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2554
    Hab fast alle Ringe gefräst aber noch nicht geklebt, hoffe morgen hab ich alles fertig zusammen geklebt und übermorgen kann ich dann mal mit der Hobelmaschine drüberfahren!




    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2553
    Der Meister bei der Arbeit :D




    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2545


    Ich hab grundsätzlich vor das Basshorn in 3 Wochen anzufangen weil ich dann nochmal Urlaub habe. Jedoch kommt es dann ein wenig auf die finanzielle Lage an:(


    gruess
  • 04.07.2010, 15:21
    LIFU
    Hoi Jonas

    Die Gehäuse
    für die Coaxe werden ja riesig.:eek:

    Was haben die den für einen Durchmesser?


    Wirst Du alles rundschleiffen,oder mit Spachtel die Stufen glätten?


    Bei den Temperaturen beneide ich Dich nicht um die MDF-Fräserei.

    Immer schön weiter Berichten.:thumbup::prost:

    Gusti
  • 04.07.2010, 15:30
    Feldweg
    hehe, ja sicher werden sie recht groß muss ja alles im Maßstab passen.:D.. Der 50cm Durchmesser ist halt schon ein ordentlicher Teil, aber es ist halt auch ein 12" Coax der hat allein ja schon fast 40cm. Na man wird sehen. Bin im moment sehr zuversichtlich:ok:
    hobeln und schleifen, bin ganz zuversichtlich das es gut kommt:cool:

    gruess


    P.S. hab auf wunsch vieler Hifi-forum-user dort noch einen neben Thread aufgemacht falls sich jemand wundert:rolleyes:
  • 10.07.2010, 11:44
    Feldweg
    So, bin heute extra früh aufgestanden:rolleyes:. aber es hat sich gelohnt. nachdem ich noch den ein oder andern m² holz verfräst hab. Nun doch noch das ende der Ring-Fräserei. Kann sich imho auch sehen lassen. :dance:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2595



    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2596



    Nun kann das hobeln und schleifen los gehen...aber heute werd ich die ringe erst verkleben und vielleicht schauen ob ich mich mal noch an die symasyms ran wage...

    Also nun will ich mal noch lob,kritik oder anregungen zur verbesserung des konzept ect. im moment geht das noch:ok:

    Grüße Jonas
  • 10.07.2010, 16:45
    wittkis
    Sieht sehr vielversprechend aus. Werden jetzt die kanten alle abgehobelt oder bleibt das so ?
    Würde mir aber auch so mit einer schönen Endbehandlung gefallen.
    LG
  • 10.07.2010, 17:02
    Feldweg
    hehe, meine mum fragte schon ob sie die als Blumentopf verwenden darf:D.

    und naja seid dem einige Leute schon meinten das es auch so schon gut aussieht und ich das nun auch mit meinen Gedanken vereinbaren konnte werde ich es erstmal so lassen. Also wird nichts gehobelt. Aber dafür lackiert ect. Falls es mir dann nicht gefällt kann ich es ja immer noch glatt hobeln. Zeitplan sieht ein dann nächstes Wochenende die Ständer zu bauen und anfangen zu lackieren.

    Um die elektronik sollt ich mich auch noch kümmern, genau wie um die Leimwand, die ganzen Beleuchtungen ect:rolleyes:

    Aber die Motivation ist wieder voll da :yahoo:

    peace

    P.S. hat jemand grad eine gute idee für einen Ständer? hab zwar eine idee, aber find die selbst nicht so delikat
  • 10.07.2010, 18:01
    wittkis
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Vielleicht einen 3/4 Ring in dem die Kugeln halb reingelegt werden, von Hinten nach unten auf einen Ständer, und das ganze aus Stahl.

    Bin in Paint nicht gut , hab da mal was gemalt.
    Vielleicht gefällts.
    LG
  • 10.07.2010, 18:23
    dieterschneider
    einfach nur
    Die Kugel links und rechts im Schwerpunkt anschrauben.
    mehr nicht, die hängt dann einfach

    hab keine bessere aufnahme gefunden:-)
  • 10.07.2010, 20:10
    Feldweg
    danke :)

    @dieterschneider, wittkis
    ja etwas ähnliches hab ich auch schon konstruiert jedoch ist die Kugel ja schon 50cm dick, will nicht noch weiter in die breite bauen. Meine vorstellung ist eine schlichte stange gerade von unten hoch durch das ich die Kabel auch führen kann..

    Gruß vom grill, chill & drink :prost:
  • 11.07.2010, 06:23
    LIFU
    Hoi Jonas

    Du magst es doch etwas aufwändiger.:D


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2597


    Viel Spass noch

    Gusti
  • 13.07.2010, 17:37
    petitrouge
    Hi Jonas,

    na das wird ja abgefahren was Du da am fabrizieren gerade bist!!!!!!:yahoo::ok:

    Bin echt gespannt auf unser erstes Hörtreffen diesbezüglich!!!!

    Grüsse Jens

    PS: Wenn Du in Lottstetten wohnhaft wirst komme ich öfters auf einen Kaffee vorbei!:p Liegt ja auf dem Weg......:yahoo:
  • 13.07.2010, 18:27
    Feldweg
    Hey Jens,
    ja bin auch schon sehr sehr gespannt wie es dann klingt:rolleyes:. Zeichne grad den LS-Staender..


    Nene ich waere eh nicht nach Lotstetten gezogen wenn dann meine freundin, aber dann könntest natürlich trodtzem vorbei kommen:ok:, man wird sehen ob es den dazu kommt.

    grüße Jonas :yahoo:
  • 17.07.2010, 11:14
    Feldweg
    Hey Leute,
    ich brauch mal euren Rat. Ich war heut im Malergeschäft und die haben mir 2 komponenten Lack nahegelegt und am besten Spritzen. Gut ja das dachte ich auch schon. Nun zu meiner frage kauf ich nun einfach eine Feinspühpistole wie z.B die Bosch PFS 55 oder da wir einen Kompressor zuhause haben nur eine Pistole?!wenn ja was könnt ihr den da empfehlen?

    Ich weiß nicht ob sich den die Investition wie z.B in die Bosch einfach auch eine für die Zukunft lohnen würde, aber denke eher ja.

    Dank euch für empfehlungen und erfahrungen.


    Grüße Jonas

    :prost:


    P.S. ich fang gard mit dem Ständer an :built:
  • 17.07.2010, 13:31
    Oldie
    Die Antwort hast Du Dir schon selber gegeben.
    Profi-Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen.
    Mit Zubehör (Düsen + Becher ,etc....) locker mal 500.- Euro kann man schon rechnen. Es gibt auch billlige ab 80 .- Öcken.
    Zum "Airless" von Bosch kann ich Dir nicht raten, da dieses nur vor sich hin sprutzelt und man einen Mindestabstand von max 10 cm nicht überschreiten sollte. Gute, funktionierende Systeme kosten weit über 2000.- Euro (z.B. http://www.prosol-farben.de/spritzpi...00-electronic/ ).
    Bei dieser Adresse kauf ich schon seit Ewigkeiten alles für Blech und Holz.
    Noch 'ne Anmerkung.
    MDF Stirnseite saugt wie die Sau. Also mit Grundierung nicht sparen. Bei Schichtverleimung treten sonst die Kanten wieder hervor. 5x GRUND + 3x Lack sollten schon sein.

    Und noch Glückwunsch zu Deinem Projekt und gutes gelingen.
    Gruss Michi
  • 17.07.2010, 13:39
    Feldweg
    joa da hast du sicher recht. nur leider liegt zur zeit sowas gar nicht im buget.

    also bleib ich wohl eher bei einder etwas besseren pistole anstatt ein gesammtes system zu kaufen.

    was hälst du den von der hier?
    http://www.prosol-farben.de/spritzpi...06-pvc-becher/


    mehr ist zur zeit einfach nicht drin.



    Ja ich weiß muss grundieren und grundieren weil ist ja fast alles mdf stirnseite.

    danke schonmal für deine erfahrungen:ok:
  • 17.07.2010, 13:49
    Oldie
    Absolut ausreichend für den Anfang, wichtig ist immer ein konstanter Luftdruck vom Kompressor. Düsen und Pistole am besten persönlich erarbeiten. Jeder hat andere Griffel und Muskeln. Außerdem ist deine Fläche nicht so gross, um in die Versuchung zu geraten den ganzen Tag damit herumfuhrwerken zu müssen. Da spürst Du jedes Gramm. Na dann. So long.
  • 18.07.2010, 19:35
    Striker79
    Nabend,
    also ich wastel auch schon länger mit Holz Metall und Elektrokrams. Ich habe mir einen dicken Kopressor geleistet, da ich auch Sandstrahle und man da auf keinen Fall sparen sollte...
    Als Lackierpistole habe ich mir 2 verschiedene aus der Bucht besorgt, eine normal Pistole mit standart Lackierbecher und dann noch ne schöne Kleine mit mini Becher. Beides HVLP Pistolen für 30-40€ das Stück, incl. 3 Düsensätzen. Sind also Billichheimer, habe damit aber schon diverse Sachen lackiert, also Autos, LS und und und. Am wichtigsten ist die sorgfältige Vorbereitung und das entsprechende Lackiermaterial...nie ein und zweikomponente mischen und immer richtig viel Zeit zum trocknen lassen!
    Ich habe mir einen Siegelgrund gekauft, wenn man den 2 mal aufsprüht und dann 2 mal Lack ist das Ergebniss schon sehr gut. Ich habe dann noch 2 mal Klarlack druff gehauen und gut iss. War allerdings weißer Haftgrund und dann weiße Farbe darauf. Bei schwatt schaut das sicherlich anders aus!
    Also günstige Pistolen reichen für den Hobbywastler, hauptsache die Lacke und Co. sind anständig verdünnt und die Pistole ist richtig eingestellt. Das sollte man vorher machen und nicht wenn der teure Lack im Becher ist...die Erfahrung habe ich nämlich auch schon machen dürfen... 100€ der Liter ist nicht soo selten.

    Wenn man noch nicht lackiert hat würde ich auf jeden Fall zu Geduld raten...sonst macht man mehr kaputt als das man was erreicht. Lieber recht dünn auftragen das selbst nach der 2ten Schicht noch nicht alles komplett zugedeckt ist, wenn man erst einen Läufer hat, den kann man nicht mit Strg + Z wechretuschieren und Del funzt da auch nicht ;)

    Bester Tip ist es Billichklamotten zu verwenden und Erfahrung sammeln...Lackkonsistenz, Pistoleneinstellungen, Druck vom Kompressor und und und

    Gruß
    Bernd²
  • 18.07.2010, 20:24
    Feldweg
    Danke für deinen Erfarhunsgbericht Bernd²:ok:

    Ja ich werd mir dafür Zeit nehmen und mal ein wenig versuchen. Bin schon gespannt den bisher war lackieren nicht so meine sache.

    Ja, der Kompressor ist auch ein dickes ding weil mein Dad auch mal die idee hatte er müsse nun sachen Sandstrahlen. hat sich dann alles gekauft, einige Gläser gesandstrahlt und dann alles, bis auf den Kompressor, wieder verkauft:rolleyes::D


    Überarbeite grad den Plan vom Basshorn aber wirgendwie fehlt noch der erwünschte Erfolg, dabei ist der Baubeginn in einer Woche:eek:

    Grüße Jonas
  • 25.07.2010, 12:36
    ZeusExitus
    Sieht ja mal echt vielversprechend aus :ok:
    An deiner Stelle würde ich aber die ganzen Kanten noch wegholbeln, dass es aussieht wie aus einem Guss. Das wird bestimmt endgeil aussehen:yahoo:

    Grüße Marc
  • 25.07.2010, 14:08
    Sleepwalker
    Hallo,

    mal ne Frage an die Lösungmittel und 2k- Lackierer:

    Wie reinigt ihr die Pistole danach? Das ist doch ein elende Sauerei bei Verdünnung, und wie geht das überhaupt bei 2K-Lack?

    Torsten
  • 26.07.2010, 13:01
    Feldweg
    @ Marc

    die Kanten bleiben erstmal, es sieht so schon echt gut aus. Falls ich jemals ( war ja eigentlich auch mal der Plan) den bedarf bekomme sie doch ganz rund zu machen kann ich sie ja immer noch weghobeln. So sieht man halt noch welche Arbeit drin steckt und wie der Aufbau ist.

    Ich hab ja eh noch einen 2m hohen stapel mit den ausgefräsen Kreisen, daraus könnte ich noch eine kleine variante bauen die ich ganz rund mache, aber erstmal wird da nichts gehen:rolleyes:.

    Aufgrund der Form hat sich der name " The Bubbies " inzwischen irgendwie eingeschlichen:D


    Gruß Jonas

    P.S. geh nahcher noch das Holz für das Basshorn bestellen und dann geht es morgen los :built:
  • 28.07.2010, 11:09
    Feldweg
    So hier geht es nun ein gutes Stück weiter...

    Hier ist mal ein Teil des Ständers bei dem mir zwar ein fehler unterlaufen ist den aber hoffentlich niemand sieht:rolleyes:. Ob ich die Grundplatte quer oder gerade drunterschraube schau ich noch, mal sehen.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2696



    Vorhin das Holz für das Horn geholt...

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2697


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2698


    Hier sidn dann die Grundplatten ausgelegt. Ich musste echt selbst lachen weil es echt riesig wird:eek:. Eigentlich wollte ich auch 3 Teile draus machen aber ich glaube der mittlere Teil wird zu schwer das ich ihn aufstellen kann, mal schauen:dont_know:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2700

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2701



    Ja, nun kann es los gehen und zwar richtig. Bin gepannt wie schnell ich voran komme.

    und tips und anregungen?:D

    Grüße
  • 28.07.2010, 11:52
    LIFU
    Hoi Jonas


    Zitat:

    und tips und anregungen?:D

    Nö... schaue nur ungläubig auf den Bildschirm. :eek: :eek:


    Ich denke,ohne den Andi jetzt gefragt zu haben,dass wir am Freitag oder Samstag mal vorbeikommen.
    Wenn das Wetter nicht mitspielt halt mit dem Kombi.:(


    Also,hau rein. :built: :built: :built: :built: :prost:


    Gusti
  • 28.07.2010, 13:43
    A&B
    :eek: - think big, jetzt weiss ich was damit gemeint ist.
    Interessante Ständer :denk:
    Zitat:

    Ich denke,ohne den Andi jetzt gefragt zu haben,dass wir am Freitag oder Samstag mal vorbeikommen.
    Wenn das Wetter nicht mitspielt halt mit dem Kombi.:(
    Bin natürlich dabei, auch bei schlechtem Wetter und...Kombi :D

    Grüße
    "Andreas, Andrej, Andro, Andi":joke:
  • 02.08.2010, 20:18
    Feldweg
    Sou, optisch gesehen ist nicht viel gegangen, trotz allem der Stand von heute Abend - Jetzt wird es ernst..

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2704



    Morgen geht es nochmal Sessel probe sitzen , brauch ja dann einen richtigen Chill-Sessel zum musik hören:D, schenk ich mir dann auf weihnachten...

    Jetzt gehts die Woche los..bin echt gespannt, weil das ist echt groß:rolleyes:

    peace
  • 03.08.2010, 07:21
    Matthias.S
    Zitat:

    Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mal ne Frage an die Lösungmittel und 2k- Lackierer:

    Wie reinigt ihr die Pistole danach? Das ist doch ein elende Sauerei bei Verdünnung, und wie geht das überhaupt bei 2K-Lack?

    Torsten

    Moinsen,

    auf deine Frage hatte noch keiner geantwortet, deshalb hole
    ich das mal nach:
    An der "Sauerei" beim Pistolenreinigen kommst du wohl nicht
    vorbei. Ich benutze immer ein Pistolen-Reinigungsset. Wenn man
    sich bei der Reihenfolge an die Anleitung von Sata (www.sata.de -> Sata TV ->
    Wartung/Reinigung Pistolen -> Pistolenreinigung von Hand)
    hält, kann da nichts schief gehen.

    So long,

    Matthias
  • 04.08.2010, 20:17
    Feldweg
    Stand: Jetzt gerade 04.08.10 21.06Uhr

    Der Anfang ist gemacht, mit anfangsschwierigkeiten. Handkreise hat einen wackler, Kappsäge stimmt nicht mehr genau so musste ich immer ein wenig nachkorrigieren. Aber mit der guten alten Handhobelmaschine hat dann alles gepasst udn wurde mit einer Acryl-Klebstoff-Mischung alles gut abgedichtet.

    Morgen kommt dann Andy am mittag und geht mir noch ein wenig zur Hand:ok:





    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2711

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2712


    Und noch mein Mittagessen:
    Thunfischpizza mit extra Mozarella und Tomaten dnan nach gewürtzt ;)


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2713



    Nun muss ich mir noch Gedanken über das schlußendliche Design der Wand gedanken machen. Anordnung der Amps, Beleuchtungen ect.. vielleicht schieb ich nachher noch eine Skizze nach.


    Jonas
  • 04.08.2010, 21:20
    LIFU
    Hoi Jonas

    Das sieht schon gewaltig aus.:eek:

    Aber sag mal, ich wusste garnicht,dass Du Hobbyornitologe bist.
    Wie heisst den das Vögelchen?
    Julia,Christine,oder ist es doch nur ein Spatz?:p



    Ich bin total erledigt von den letzten 3 Tagen Ausmisten und Einpacken.Unglaublich wass ich Zeug habe.:cool:
    Morgen noch Endspurt mit HK-Abbau und die VSM verpacken und Freitag wird verschoben.


    Ich wünsche Euch viel Spass morgen.

    Gusti
  • 04.08.2010, 21:56
    Feldweg
    Hehe, musst mal mein Dad fragen wie das Vögelchen heißt, ist ja seins. Hm wobei ja meine Mum es ja immer benutzt und den ganzen Tag daheim ist, vielleicht fragst lieber sie :D:rolleyes::eek:.
    Machst du dann einen Flohmarkt auf Gusti?


    Ja Alex das ist halt eine Tiefkühlpizza von Dr Oetker gepimpt by Jonas:ok:


    Morgen gibt es dann für Andy einen Workshop " Praktisch Arbeiten mit Meister Yoda, äh Jonas ":dance:
  • 05.08.2010, 19:40
    A&B
    Hallöchen,
    ich bin nun wieder back @ home, Jonas ist auf dem Weg zu seiner Freundin *g*, aber morgen früh ist er wieder am Start um unsere heutige Planungsphase in Wirklichkeit umzusetzen.
    Der ursprüngliche Plan ist heute allerdings von uns beiden geändert/gepimpt worden. Das chassis wird durch eine interessante Faltung jetzt flach im Horn liegen und somit ist kein hinausragender Vorbau fürs Rückkammervolumen mehr nötig. Das Rückkammervolumen wird immernoch über 130L haben, also absolut im Grünen. Wer drei Stunden Zeit hat, kann es sich natürlich auch genauer ausrechnen, es besteht nämlich aus so einigen geometrischen Figuren :D
    Der Plan ist aber erst nur auf dem Papiääh.. MDF verewigt. Das war schließlich eine spontane Entscheidung am Schluss.

    PS: Es ist groß
  • 08.08.2010, 19:19
    Feldweg
    So ich reich noch einige Bilder nach. Meine zwie wochen Ferien sind vorbei usn es ging nicht mal ansatzweise soviel wie ich das Plante, aber so ist das halt:rolleyes:


    Andy alias A&B hier am umplanen vom Hornanfang

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2724


    Elektronik für die Vorstufe

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2736


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2737


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2738



    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2739

    Ist noch nicht alles geklebt sondern nur zusmamen gestellt

    Nun muss ich mich halt Abends ranhalten :rolleyes:

    Grüße :ok:

    P.S. kommentare sind wie imer gerne gesehn
  • 09.08.2010, 16:11
    petitrouge
    Hi Jonas,

    absolut abgefahren und echt irre das Projekt!!!!:eek:

    Aber ich bin echt gespannt wenn wir dann bei Dir zum hören sind!!!!:yahoo:

    Weiterhin viel Ausdauer für Dein Unternehmen!

    Grüsse Jens
  • 09.08.2010, 20:33
    Feldweg
    Hey Jens,
    ja ich bin auch schon sehr gespannt wie am schluß alles wird...

    hier der stand von jetzt gerade eben...geklebt ist aber kaum was..

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2742

    Gruess Jonas
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0