» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ViMo
Moinsen,
bevor ein Anderer ebenfalls die Idee hat. Bisher habe ich jedenfalls zu der Kombi und dem Namen so noch nichts gefunden.
ViMo steht für Visaton Monitor.
Drin ist Folgendes:
Tieftöner: W170S-4
Hochtöner: G25FFL
Letzterer im WG148R.
Warum ich das machen will? Weil ich die Chassis und ein entsprechendes Gehäuse gerade da habe.
Apropos Gehäuse: Das ist 40 cm hoch, 36 cm tief und 23 cm breit und hat knapp 22 Liter - was wiederum einem qtc von gut 0,7 für den W170S laut Boxsim entspricht. Erste Simulationsversuche sehen zumindest recht vielversprechend aus.
Jetzt brauche ich nur noch etwas Zeit.
Viele Grüße aus dem Revier
Frank
-
Hi,
habe sowas letztes Jahr gebaut, allerdings mit dem W170S-8 und als In-Wall. Funktioniert gut.
Raphael
-
Hi Frank.
gute Idee, wofür steht das "Mo" hinter dem Vi ??
-
Hi!
Zitat:
Zitat von Olaf_HH
Hi Frank.
gute Idee, wofür steht das "Mo" hinter dem Vi ??
Guckst Du ersten Beitrag:
Zitat:
Zitat von zeppi
ViMo steht für Visaton Monitor.
;)
-
Hmm, das Alter, das Alter.......
-
Schiebe es lieber auf die dünne Bergluft der Schweizer Alpen. Die ist nicht gut für Muschelschubser und Schlickrutscher, wie du einer bist! :dance:
-
Nur das ich schon seit Samstag wieder an der Elbe beim Schlickrutschen bin.....
Ausserdem, ich war im Schwarzwald, und nicht in den Bergen :p
So, nun genug OT.
Bilder, BoxSim Simus.. ? oder erst mal nur virtuelle Idee ?
-
Du bist echt nicht auf der Höhe :p. Die BoxSIM ist im ersten Post angehängt :D.
-
Boxsim-Projekt hängt am ersten Post... :D:D:D
Schlecht geschlafen?:p
Gruß,
Lars
-
Jo, Zeppi :)
Wenn die Kiste so funktioniert, wie es die Simu sagt, dann wird das was richtig großartiges.
LG Olli
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aussehen tut die Kiste übrigens so:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...4&d=1475061345
@fosti: Du verlinkst lediglich auf Deinen Beitrag des Threads im Visatonforum! ;)
-
Wenn man oben rechts auf das Thema geklickt hätte, wäre man auch zum gesamten Thema gekommen. Die Forensoftware ist ja dieser "ähnlich" ;)
Hab's aber geändert :prost:
-
Zitat:
Zitat von hoschibill
Jo, Zeppi :)
Wenn die Kiste so funktioniert, wie es die Simu sagt, dann wird das was richtig großartiges.
LG Olli
Kann ich nur bestätigen. Ich überlege gerade, meine Variante voll zu aktivieren.
Raphael
-
Zitat:
Zitat von hoschibill
Jo, Zeppi :)
Wenn die Kiste so funktioniert, wie es die Simu sagt, dann wird das was richtig großartiges.
LG Olli
Kannst Du dann ja Freitag bei einem Pott's feststellen. Mit etwas Glück können wir dann vielelicht den ersten Weichenentwurf mit dem aus der K+T vergleichen.
Und für alle, die keine K+T haben gibt es hier eine Zusammenfassung: http://www.lautsprechershop.de/index.../hifi/vimo.htm
-
Zitat:
Zitat von zeppi
Kannst Du dann ja Freitag bei einem Pott's feststellen.
Exzellente Idee :prost:.
-
Moinsen :)
So, hab die ViMo gehört. Allerdings nicht bei'm Potts sondern bei'm Hopfenfänger :prost:.
Die Kiste ist wirklich spitze. Mir hat das Teil richtig Spaß gemacht. Tonalität super, detailreich, knackig, durchhörbar. Bass nicht wirklich tief aber völlig ausreichend und schön präzise. Bühne exakt und nicht gegaukelt. So wie ein Monitor sein muss.
Zeppi, das hast Du super hinbekommen :thumbup:.
LG Olli
-
super, Glückwunsch an Frank !
Euch noch viel Spaß :prost:
....wobei, ein Paar W 170 S4 habe ich hier auch noch gebunkert...:rolleyes::D
LG Micha
-
Hi Zeppi
was ist aus dem Spiel/Vergleich mit dem bypass-C über der TT-SPule geworden ?
Und - hast Du schon mal 800µF vor die Kiste geschaltet :confused::w00t:
Auf'm Papier - ähm Bildschim - sieh da ganz vielversprechend aus...
-
Hallo Joern,
ja, wir haben sowohl während der Hörsession als auch bei Olli gespielt.
Es handelt sich um Nuancen. Es ist eher eine Frage der persönlichen Präferenz und demHörraums.
Bei mir dudelt der ViMo jetzt mit dem 0,47er Kondi und einem 3,3 Ohm Widerstand statt dem 3,9er.
Bezüglich GHP: Ich wollte ganz bewusst keine GHP-Box bauen. Die rd. 20 Liter entsprechen laut Visaton in etwa einer Einbaugüte von 0,7. Die K+T kommt auf 0,8. Mir gefällt der Bass im Nahfeld so wie er ist sehr gut. Auch bei Olli und im Hörraum der K+T hat er mir gefallen.
An dem 22uf Kondi im HT-Zweig kann man ggf. auch noch spielen 18 uF machen den FQ noch einen Hauch linearer.
Spasseshalber haben wir mal meinen aller ersten Weichenentwurf aufgebaut und gehört. Kann man auch machen. Auch da ändern sich KLeinigkeiten, die man mag oder nicht. Olli und ich fanden, dass der ViMo mit der K+T-Weiche und dem 3,3er Widerstand statt dem 3,9 sowie dem 0,47 Kondi über der Bassspule am durchhörbarsten ist.
Aber hey, das ist Selbstbau. Probiere es es aus. Die Boxsim-Simulation ist auf Achse ziemlich nah an der Realität. Wenn Du GHP machen willst, würde ich das Gehäusevolumen halbieren. Du musst dann aber auch ein wenig mehr entzerren als in der normalen Version.
Viele Grüße nach Süd-Dänemark
Frank
-
Hi
tak for det ! :ok:
Zitat:
Zitat von zeppi
Probiere es es aus.
Ja, werde ich - gehe ja eh in ein geringfügig kleineres Bestandsgehäuse .... ;)
Und dann die üblichen Jörn-Verschlimmbesserungen... :dont_know:
Büsch'n Spaß solls ja schon bringen :dance:
farvel !
-
Hallo Jungs,
habe gerade mal in die Simu geschnuppert ( hören kann man da noch nichts.. :rolleyes::o )
Zeppi, echt Coole Kombi! Die Versuche und Bauvorschläge von Visaton sehen nicht so toll aus wie bei Dir.
Es wundert mich nur sehr, warum der Ht im Waveguide so schnell unter Winkel abfällt. Der ist ja bei 5KHz unter 30° schon komplett Tschüss... habe ich so noch nie gesehen. Liegt das an Boxsim?
Daher würde mich mal eine Winkelmessung im Ht-Bereich interessieren.
Anderseits: Im Nahfeld kann das Bündeln des Ht durchaus angenehme Wirkung haben. Aus kurzer Entfernung ist dann die Schärfe raus.
-
Zitat:
Zitat von Joern
Hi
Und dann die üblichen Jörn-Verschlimmbesserungen... :dont_know:
Büsch'n Spaß solls ja schon bringen :dance:
Hi Jörn,
geht der W170 auch in einer Fuzzy TML?
Das fiel mir gerade so spontan ein.
Gruß Eismann
-
Hallo Eismann!
Die Simu des WG ist nur auf Achse verlässlich. Die Winkelfrequenzgänge sind nicht repräsentativ. Kann man irgenwo bei Visaton nachlesen.
Der Energiwfrequenzgang passt aber.
Für eine TML bietet sich whwr der 8-Öhmer an.
Gruss
Frank
-
Hi
Zitat:
Zitat von Eismann
geht der W170 auch in einer Fuzzy TML?
hm - Fuzzy verbraucht gut Volumen (ist ja recht viel "Blindvolumen" dabei).
Als TML probier mal 150cm² / 300cm²/ 1,8m Länge oder spiel damit weiter.... Da sind um 35liter - da würd ich eher BR draus machen, ist einfacher und auch eine schöne Standbox...
Ich hab ja beim Bestandsgehäuse (aus der alten B&O 3702) - das sind ca 20-21-liter CB.
Danke für die Infos, Frank. d.h. keinen 22er neu kaufen, sondern 2x10µF aus der Grabbelkiste ....:rolleyes:
Na, dauert noch bißchen, gerade gut eingespannt im Job.
-
Ich hab den Tt hier in 33l BR laufen. Geht gut , aber der Tiefgang kostet Dynamik im oberbass.
Ist zwar groovy aber nicht funky
-
Zitat:
Zitat von Joern
Danke für die Infos, Frank. d.h. keinen 22er neu kaufen, sondern 2x10µF aus der Grabbelkiste ....:rolleyes:
Jau, z. B. oder ein 10er und ein 8,2er.
Probiere es aus. Die Weiche aus der K+T funktioniert sehr gut. Damit kann man spielen.
Wie sagt Olli immer so schön: Das ist ein Lautsprecher und keine Mondrakete.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der letzten Zeit habe ich noch ein wenig an der ViMo-Weiche gearbeitet.
Die finale Version, wie sie bei mir jetzt im Dachstudio spielt, findet ihr im Anhang.
Der gestrichelte Verlauf ist der FQ mit der K+T Weiche inkl. Thomas seine Erweiterungen (Kondensator über der Bassspule und dem Serienwiderstand).
-
Hallo Frank,
das sieht fein aus, noch etwas entspannter als vorher.
Ich glaube ich muss meine Altos mal schlachten... fehlt nicht viel...
Herzlichen Dank fürs Teilen!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weiter geht's. Nachdem der technische Part mehr oder weniger geklärt ist habe ich die Kiste wieder der Chassis beraubt und mich im Furnieren geübt.
Orientiert habe ich mich dabei ein Toms (Gazzas) How-To, welches wirklich sehr gut und vor allem zielführend ist.
Das SaRaiFo-Furnier lässt sich wirklich hervorragend verarbeiten und selbst das nachträgliche beschneiden der bereits vorhandenen Chassisausschnitte hat hervorragend geklappt.
Aber seht selbst:
Anhang 12651
Das Furnier nennt sich Zebrano wild. Früher wurde das Holz mal von Mercedes in den Baureihen W123, W124 und W126 im Amaturenbrett bzw. der Mittelkonsole verbaut.
Mit etwas Buche-Wasserbeize bekommt das Holz einen leicht orange -rötlichen Touch.
Anhang 12652
Ich hoffe, man kann das einigermaßen erkennen. Links mit Beize und Bootslack, echts nur mit Bootslack behandelt.
Fortsetzung folgt ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gebeizt is ...
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481317440
Insgesamt sind das fünf "Schichten" mit den dazugehörigen Zwischenschliffen.
Leider ist an der ein oder anderen Stelle der Kleber durchgekommen, so dass es die ein oder andere etwas heller Stelle geben wird.
Jetzt noch 4-6 Bootslackschichten und der Drops ist gelutscht.
Bis zur Hörsession nächte Woche bei der K+T sollte der Vimo fertig sein.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
-
Frank, ganz ehrlich :
Traumhaft
-
Sehen schick aus die Kisten :ok:
-
Klasse hinbekommen. Beide Daumen hoch :thumbup:.
-
"Faszinierend" (Spock) :thumbup:
-
-
Hallo Frank
für die Ausführung 1000x :thumbup:
-
Wenn die Lautsprecher so klingen, wie sie aussehen...Holy moly!
-
Sie sind mindestens auf Augenhöhe mit der ZHAM, die Du ja kennst ( der weiße Eifelturm ).
|