» über uns

Holly's Fiftyth

Druckbare Version

  • 19.08.2015, 12:28
    holly65_MKII
    Holly's Fiftyth
    Moin,

    zum Neueinstieg ins Forum und aus einem anderen Anlaß :D gibts von mir eine neue FAST.

    Als Tieftöner kommt der Audiovirus W6,5HC1-4 zum Einsatz.
    Aufgrund seiner stark ausgeprägten Sickenresonanz macht der mich für einen klassischen 2Weger nicht so wirklich an.

    So sieht das Teilchen aus:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23976
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23977
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23978
    Gusskorb, Polkernbohrung, 8 Loch Befestigung und mal eine andere Farbe der Memran.
    Optisch macht mich das Teil echt an.

    TSP nach dem Einwobbeln:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23981
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23982
    Die TSP auf der Audiovirus Seite sind leider nicht konsistent - möglicherweise Tippfehler ?!:)

    Als BB setze ich den neuen Tectonic EBM46-4 2Zöller ein.

    Bilders:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23979
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23980
    Kunststoffkorb, perforierte Schwingspule.....niedlich die Teilchen.:D

    Ich habe auch schon ein wenig mit EDGE gespielt um eine gute Position auf der Schallwand zu finden:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23983

    Ich plane den BB für eine "FAST" sehr hoch zu trennen......so um 5-700 Hz.
    Also eigentlich ein sehr tief getrennter Hochtöner.:eek:

    Edith meint das die TSP Mess Diagramme nicht gut lesbar sind, darum hier noch man die Werte:
    Chassi1:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23984
    Chassi2:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23985

    grüsse

    Karsten
  • 19.08.2015, 12:47
    Olaf_HH
    Hi Karsten, machste beim Ikea Battle mit ?
  • 19.08.2015, 13:00
    sayrum
    Hey Karsten :)
    freue mich von Dir zu lesen. Schön, dass Du hier wieder schreibst / Entwicklungen vorstellst!

    Der neue BMR hat keine Reso wie der alte große Bruder HiWave BMR65-8?

    Lesen gespannt mit :ok:

    Gruß
    Daniel
  • 19.08.2015, 15:05
    holly65_MKII
    Hi,

    Olaf - Nein, habe erstmal genug andere Baustellen.:)
    Zu Deiner Frage im Beize Thema: Einen kompletten Neustart finde ich gut !

    Zitat:

    Zitat von sayrum Beitrag anzeigen
    Der neue BMR hat keine Reso wie der alte große Bruder HiWave BMR65-8?

    Bestimmt - bin aber noch nicht dazu gekommen, die Teilchen habe ich erst seit ein paar Tagen.
    Zumindest den freeair Impedanzgang werde ich aber noch messen.:ok:

    grüsse

    Karsten
  • 21.08.2015, 14:11
    holly65_MKII
    Moin,

    bei den lütten Breitis habe ich jetzt auch die Impedanz gemessen.
    Nicht eingewobbelt hat Chassi1 Fs = 179,59Hz, Chassi 2 Fs = 186,64Hz - gerade mal 7 Hz Unterschied.

    Da die Forensoftware meine Bilder auf ein 800 Pixel Format verkleinert warte ich noch mit dem hochladen der Bilder.
    Der interessierte Bastler erkennt darauf eh nüx.
    Möglicherweise gibt es ja eine schnelle Lösung.:)

    Störungen im Impedanzgang sind 2 vorhanden - Eine sehr schwach ausgeprägte bei 2,6Khz und Eine etwas stärkere bei 7,5Khz.
    Meckern auf hohem Niveau - die Störungen sind erst in einem 2 Ohm Raster sichtbar.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24004
    Sehr klasse finde ich den sehr geringen Impedanz Anstieg zu hohen Frequenzen hin.:yahoo:

    grüsse

    Karsten
  • 26.08.2015, 14:31
    holly65_MKII
  • 26.08.2015, 22:37
    hoschibill
    Hi Karsten :)
    Lese gespannt mit. Den kleinen BMR kenne ich schon von Spectrumaudio. Dort hat mir in der Kleine in einem FAST sehr gut gefallen.

    LG
    Olli
  • 27.08.2015, 00:39
    TheNoob
    Sieht ja wirklich sexy aus, der kleine Tectonic :D:ok:
  • 27.08.2015, 16:54
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Moin,

    Danke für's feedback.:prost:

    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Den kleinen BMR kenne ich schon von Spectrumaudio. Dort hat mir in der Kleine in einem FAST sehr gut gefallen.

    Hmmm......als ich Wolfgang am Telefon gefragt habe ob er den Lütten schon
    vermessen und/oder verbaut hat hat er Nein gesagt.:dont_know:

    Egal Karl.....weiter gehts mit Gehäuse Bastelei - heute noch etwas gefräst / gesägt und Ein Gehäuse z.T. verleimt.

    Kanten Gerundet:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1440689892
    Revisionsklappe - da kommt ggf. noch ein Rohrresonator rein:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1440689892
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1440689892
    Aufweitung innen für den BB damit er auch atmen kann:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1440689892

    Wer sich bis jetzt gefragt hat warum die Seitenwände vorne und oben überstehen,
    da wird später noch 5mm Filz in naturweiß aufgezogen.

    Die Seitenteile werden "hinten" noch gekürzt und mit der Rückwand bündig gefräst.
    Die gesamte Rückseite wird dann furniert - Furnier ist übrigens ostindischer Palisander.

    grüsse

    Karsten
  • 29.08.2015, 13:05
    holly65_MKII
    Moin,

    soooo - heute Teiler eingeleimt und die Schräge unten mit Acryl versiegelt,
    Kabel gezogen, mit Schmelzkleber fixiert / abgedichtet und teilweise Noppenschaum eingeklebt.......:)
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24047
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24048
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24049

    grüsse

    Karsten
  • 07.09.2015, 22:47
    holly65_MKII
    Moin,

    mangels Interesse an dem Thema beende ich es an dieser Stelle.
    Macht für mich so keinen Sinn.

    Ich bitte die Moderation darum das Thema zu schließen.

    grüsse

    Karsten
  • 07.09.2015, 22:51
    Olaf_HH
    Hi Karsten, warum?
    es lesen bestimmt viele mit. Und es waren Ferien und viele sind mit dem Contest vorbereitungen beschäftigt.
    Nicht entmutigen lassen
  • 07.09.2015, 22:54
    tiefton
    Schade, ich habe Interesse und lese mit.
  • 07.09.2015, 22:55
    eltipo
    Sehe ich genauso,

    1500 Hits.
    Perfekte Doku, was soll man nachfragen, es bleiben doch keinerlei Fragen offen?

    Ich hab für mich auf die Messungen gewartet, weil ich den Treiber auch im Schrank liegen habe und gespannt auf die Ergebnisse bin.
    Wie Olaf schon sagt, .....Contestvorbereitungen....ich bin froh, wenn das Ding rum ist, dann kann ich wieder entspannt mit LS spielen....

    Also, wegen mir: Bitte Weitermachen!:ok:
  • 07.09.2015, 22:58
    tiefton
    Was für Abstimmungsvarianten würdest du beim audiovirus Töner empfehlen? Ginge der auch in 17liter?
    Ich kann die gifs irgendwie nicht öffnen. ..
  • 08.09.2015, 05:04
    Mad Bat
    Hi,

    ich habe auch die ganze Zeit mit gelesen... Sollte mein nächstes Projekt werden.
    Hatte vergessen, was zu schreiben, Ausbildung hat letzte Woche angefangen

    Mfg
  • 08.09.2015, 14:13
    Rotel_RA-980BX
    Hallo,

    ich bin auch Interessiert und lese mit,
    kann aber nicht's dazu beitragen.
    ;)

    MfG

    Rotel
  • 03.10.2015, 10:53
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
    Moin,

    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    Also, wegen mir: Bitte Weitermachen!:ok:

    OK - aber nur für dich.:D:prost:

    Hat Alles etwas gedauert weil ich bei den Gehäusen ein paar Rückschläge einstecken mußte.:mad:
    Furnier auf der Rückwand war extrem wellig und Eine Seite mußte ich noch mal furnieren.
    Die geplante Front aus 5mm Filz hat auch nicht geklappt.
    Wenn man den Filz nicht exakt zuschneidet hat man verloren da er sich in Breite und Länge Null komprimieren läßt.
    Erster Zuschnitt war 1mm zu breit, nachschneiden ist daneben gegangen...sah Seize aus.
    Ich hatte da noch einen Teppichrest.......:D
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443865082

    Da ich ein sehr großer Freund von Impedanzmessungen bin gibt es jetzt ein Paar Inbox.:)
    Der Breiti:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443865290
    Es gibt Eine Störung um 350Hz (kommt vom Gehäuse) und die bekannte Störung um 7,5Khz (kommt vom BB) siehe freeair Mesungen.
    Da ich den BB deutlich oberhalb 350Hz trennen möchte kratzt mich diese Störung nicht sonderlich.

    TT im Gehäuse nur mit Noppenschaum an Deckel und Teiler:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443865645
    Tuning liegt mit 41Hz etwas tiefer als berechnen (43Hz), Gehäuse Längsresonanz bei 245Hz, Sickenreso bei 880Hz.

    Mit Sonofil vorne im Teiler:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443865890
    Gehäuse Längs Reso ist auf 235Hz gesunken.

    Heute Abend gehts weiter........

    LG

    Karsten
  • 03.10.2015, 14:41
    bauersound
    Sehr geiles Projekt. ...bloß nicht schließen. ...

    Wir wollen Messungen vom Rundstrahlverhalten des BB ;)

    Gruß, Markus
  • 03.10.2015, 17:18
    miwa
    Hallo Karsten :),

    sehr schön, gefällt mir !:thumbup:
    Den BB habe ich auch im Visier - bin schon sehr gespannt...
    Weitermachen !!!:ok:

    LG Micha
  • 03.10.2015, 21:53
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Hi,

    Danke - Frequenzgang Messungen und Weichenentwicklung mache ich ab Montag.:)
    Hier geht es erstmal weiter mit Impedanzmessing.:D

    In meinem letzten Post war als letzte Messung
    Zitat:

    Gehäuse Längs Reso ist auf 235Hz gesunken.
    zu sehen.

    Dagegen hilft sehr gut Rainers 1/4 Wellen Resonator - auch zärtlich RR genannt.
    Die Berechnung ergab eine Länge von 36,6cm und aus der Erfahrung weiß ich das ein ca. 10%
    kürzerer RR oft ziemlich gut passt.
    Mit 33,5cm RR ohne eingezogenen Sonofil Streifen vs. ohne RR:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443904098
    Man sieht schön die sich bildende Doppelspitze in der Impedanz und das der RR exakt greift.
    Problem ist nun das sich der RR mit eingebrachtem Sonofil "virtuell" verlängert und tiefer wirkt.

    Also den RR um Einen cm auf 32,5cm gekürzt und einen Streifen Sonofil locker eingezogen:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443904622http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24448
    Passt - Ferdsch.:D

    Tuning des Port war mir noch etwas zu tief - ich hätte jetzt beigehen können und den Port kürzen......
    .....das war mir aber zu schnöde und ich habe Mitte (Länge) Port 4x8mm Bohrungen gesetzt:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443904828
    Passt auch.:D

    So sieht jetzt die Gesamt Impedanz des unbeschalteten TT im Gehäuse aus:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443905282
    Gehäuse Optimierung ist soweit abgeschlossen und ich kann an die akustischen Messungen gehen.

    LG

    Karsten
  • 03.10.2015, 22:07
    eltipo
    Sehr schön und nachvollziehbar dokumentiert.
    :ok:

    Kannst du noch was zum Finish der Gehäuse sagen?

    Was hast du da wie gemacht?
    Hast du an den Seiten Massivholz, oder?
    Ich blicks irgendwie nicht...
  • 03.10.2015, 22:20
    holly65_MKII
    Danke Markus.:prost:

    Die Seiten waren mal Einlegeböden aus einem sehr hochwertigen Schrank - von einer Nachbarin geerbt.
    Echtholz (vermutlich ostindischer Palisander) furniert und mit Mahagoni Lacklasur Oberflächen behandelt.
    An den Vorderkanten haben die "Böden" helle vollmassive und rund profilierte Kanten (vermutlich Ahorn).

    Ich habe die Böden komplett bis auf das rohe Furnier abgeschliffen, dann die Gehäuse
    zusammengeleimt + gefräst, Rückwände und Kanten mit ostindisch Palisander furniert
    und dann mit Parkettlack glänzend auf Wasserbasis 2x mit Zwischenschliff lackiert.

    LG

    Karsten
  • 04.10.2015, 10:10
    ZwackHKH
    nicht entmutigen lassen
    Hallo Karsten,
    Du kennst mich nicht, ich schreibe seehhhhrr wenig, da ich oft noch weniger Ahnung habe.:dont_know:
    Aber lass Dich nicht entmutigen, es gibt sehr viele die gespannt mitlesen und sich still über so schöne Beiträge freuen.
    Ich bastele gerade einen Subwoofer, aber dies langsam da ich nur gelegentlich am Freitag oder Samstag Zeit habe. Bilder werde ich auch versuchen mit einzubinden. Messen kann ich noch nicht. Ich darf mich bald mit SVEN`S Stick schmücken, und werde dann versuchen etwas vernünftiges zu messen. Du benutzt Hobbybox als Meßsoftware? Dann werde ich Dich vielleicht mal öfter anschreiben wollen.

    Schöne Grüße
    Heinz
  • 04.10.2015, 10:25
    holly65_MKII
    @ Heinz, nur für Impedanz und TSP Messungen - mMn ist HBX dort gegenüber Limp überlegen und einfacher / intuitiver zu bedienen.
    Für Frequenzgang Messungen nutze ich ARTA.
  • 06.10.2015, 16:44
    holly65_MKII
    Moin,

    ich versuche das Projekt jetzt hier mal zum Abschluß zu bringen.

    Das Fazit vorab:
    Der Audiovirus TMT ist ein sehr feines Teil - kann ich nur empfehlen !
    Der Tectonic EBM46-4 hat mich (zumindest messtechnisch) zu dem Preis schwer enttäuscht - kann ich nicht empfehlen !

    Dazu kommt das diese Chassi Kombination nur aktiv funktioniert.

    Den W6,5 HC1-4 habe ich an 2,83V (4 Öhmer !) um 1 Khz herum mit ca. 91 db gemessen was sehr gut den Angaben auf der Audiovirus Seite entspricht.
    http://www.audiovirus.de/files/audio...SPL2_specs.jpg

    Den EBM46-4 habe ich mit gleicher Klemmenspannung um 1Khz mit 84dB gemessen - ebenfalls ein 4 Ohm Chassi.
    Auf der SpectrumAudio Seite ist er mit 86dB (ohne Spannungsangabe) angegeben - ich bin also davon ausgegangen das es Eine 1 Watt (2,0V) Angabe ist.
    http://www.spectrumaudio.de/breit/te...onicEBM46.html

    Beide Chassis Achse an der gleichen Klemmenspannung:
    http://abload.de/img/ttunbeschaltet0vsbbuntouit.jpg
    Nach meiner Edge Simu hätte er um 1Khz herum sogar lauter sein müssen:
    http://abload.de/img/edgesimutectonicbb6hp3w.jpg

    Hier die unbeschalteten Winkelmessungen des BB in 15 Grad Schritten bis 90 Grad:
    http://abload.de/img/bbunbeschaltetwinkelbmfq72.jpg
    Der TMT misst sich unbeschaltet von 0 - 90 Grad So:
    http://abload.de/img/ttunbeschaltetwinkelbharry.jpg
    Achse Nahfeld Messungen auf Freifeld skaliert:
    http://abload.de/img/nahfeldportundttmit2x3eufk.jpg
    Das macht das Dingen grob im Hörraum:
    http://abload.de/img/ttunbeschaltetmitportruu3v.png

    Und das hat dann unter massivem Einsatz von EQs beim BB mein Reckhorn DSP daraus gemacht:
    http://abload.de/img/gesamtundzweigeachser45ueg.jpg
    BD und Wasserfall Gesamt Achse:
    http://abload.de/img/burstdecayachsereckho2au8i.jpg
    http://abload.de/img/wasserfallachsereckho07u1r.jpg

    Unter Winkel (bis 30 Grad) sah das dann so aus:
    http://abload.de/img/winkelbis30gradumdieblsubb.jpg
    Nicht so prickelnd um 10Khz - also eine Senke auf Achse dort im kauf genommen:
    http://abload.de/img/winkelbis30gradumdiebajuoc.jpg

    Nicht schön aber selten......trotz massivem Wiederwillen baue ich das in Stereo auf.
    So Mono geht das im Hochton einigermaßen - für die 30€ / Stück hätte ich aber besser eine gute Kalotte gekauft.:(
    Zuden gibt es keine Möglichkeit das Dingen passiv zum spielen zu bringen.

    Der Baß / Mittelton ist mMn sehr klasse und ich werde die LS eher früher als später mit einem HT umrüsten.

    LG

    Karsten
  • 06.10.2015, 17:55
    miwa
    Hallo Karsten :),

    vielen Dank für Deine aufschlussreichen Ausführungen und Messungen! Den BB werde ich dann wohl gedanklich wieder aus dem Sortiment nehmen...:(

    LG Micha
  • 06.10.2015, 20:36
    holly65_MKII
    Hi Micha,

    Ja - ich hatte mir von dem BB auch deutlich mehr erhofft.:(

    LG

    Karsten
  • 07.10.2015, 00:48
    Rotel_RA-980BX
    Schade,
    ABER schön ehrlich und kritisch.

    Schon optisch hatte der BB mich nicht überzeugt,
    aber der AudioVirus TMT hat wohl eine gute Preis/Leistung.

    :ok:


    MfG

    Rotel
  • 07.10.2015, 16:47
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    da ist mir doch glatt ein Post durchgerutsch - Schuldigung.:o

    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Was für Abstimmungsvarianten würdest du beim audiovirus Töner empfehlen? Ginge der auch in 17liter?
    Ich kann die gifs irgendwie nicht öffnen. ..

    Thomas, das geht in 17 Liter CB als "Sat", f3 = 70Hz, sehr gut:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1444232359
    Habe mit 0,5 Ohm Serienwiderstand simuliert, das eingebrachte Dämmaterial vergrößert das Volumen noch und QB wird etwas niedriger.

    Welche gifs meinst du?

    Zitat:

    Zitat von Rotel_RA-980BX Beitrag anzeigen
    Schade,
    ABER schön ehrlich und kritisch.

    Schönreden nutzt ja im Endeffekt nichts.:)

    Habe die Kisten jetzt sein ein paar Stunden in Stereo laufen......klanglich ist das gar nicht mal so ganz schlecht......:dance:

    LG

    Karsten
  • 26.10.2015, 07:52
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Moin,

    es gibt Neues zu berichten - Eine FAST ist jetzt keine mehr.:)
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445844581
    Die erste passive Weiche besteht aus 5 Bauteilen.......Hörtest.....
    Messtechnisch habe ich auf 0+15 Grad noch einen Peak ab ca.13Khz drin, Saugkreis kanns ggf richten.
    Optimiert ist aktuell auf 30 Grad (blaue Messkurve):
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445844958
    Abstrahlverhalten nicht normiert:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445845252
    Wenn ich den Peak im SHT ausklammere und das Sono bis 13Khz mache sieht das so aus:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445845252
    Gegen den Peak kann ich ja problemlos noch was machen.

    So - was werkelt denn da nun?????
    Das gekürzte Wave ist das P-Audio PCT-300 für 6€, HT ist die Dayton ND25FA4 die es hier in D für 15,40€ gibt - in Holland (Europe Audio) habe ich sie für 9 Euro irgendwas im Angebot geschossen.

    LG

    Karsten
  • 26.10.2015, 07:58
    eltipo
    Hahaaa,

    geilo!


    Wo trennst du die beiden?

    :D
  • 26.10.2015, 09:15
    holly65_MKII
    Moin Markus,

    schreibe gerade über den HT PC (Linux Mint).......Messungen sind auf dem anderen Rechner.

    Das Waveguide "lädt" den Dayton HT mit mehr als 15dB - das ist imho verdammich viel.:cool:

    Die Lotte hat Fs = 1,2Khz, getrennt ist bei ca. 1,7Khz.

    LG

    Karsten
  • 26.10.2015, 09:34
    hoschibill
    Jawoll, Herr Doktor. Weitermachen :ok: :D.
  • 26.10.2015, 11:40
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Ja mein Meister.https://www.wordans.com/wvc-13734129...198277_340.jpg
    HT / WG Kombi Winkel unbeschaltet:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445859380
    Und um das "glattgezogen" zu messen mit 3,3uF vorgeschaltet:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445859380

    LG

    Karsten
  • 28.10.2015, 09:52
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
    Schnell und schmutzig :)
    Moin,

    Urlaub ist doch was schönes......nach dem ersten Kaffee hatte ich eine Idee und habe kurz das Mikro vor die Box gehalten.:D

    Alte Beschaltung (blau) VS neue Beschaltung (rot) auf Achse:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
    Gesamt und Zweige Achse:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
    Ca. 15 Grad:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
    Wasserfall 15 Grad:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
    BD 15 Grad:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
    Achse beschaltet versus Einzelchassis unbeschaltet:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446025634

    Die Hörtest CD läuft gerade durch und mir gefällt das klanglich sehr gut! :dance:

    LG

    Karsten
  • 28.10.2015, 10:19
    tiefton
    Hallo Karsten,

    das sieht auch gut aus!
    Wie ist es denn unter Winkel 30° - passt da der übergang noch?
    Ich hätte maximal bedenk wegen der niedrigen Trennung und des KLirr von der Pille, aber ich denk der Waveguide wird seinen Teil dazu beitragen, dass es klappt...

    Feine sache!:ok:
  • 28.10.2015, 12:35
    holly65_MKII
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin Thomas,

    ich habe vorhin nur schnell und schmutzig das Mikro vor den LS gestellt und die neue Schalte eingemessen.
    Wie das genau unter Winkeln aussieht ermittle ich noch mit einem sauberen Messaufbau.

    Ja - Klirr messen ist hier schon seit Jahren leider nicht möglich....
    .....seltsamerweise haben meine Nachbarn nichts gegen laute Musik aber bei Klirmessungen gehen sie an die Decke.:dont_know:

    Gehört ist da Alles im Lack und ich mutmaße auch das sich das Wave da positiv auswirkt.
    Pegel bei Resonanzfrequenz des unbeschalteten HT liegt bei ca. 100dB - beschaltet bei ca.75dB.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446035352

    Das Dingen ist eh "nur" eine stink normale HiFi Box und nicht für brachiale Pegel gedacht.:)
    Mit dem BB war die Kiste deutlich limitierter - da ging gerade mal gehobene Zimmerlautstärke sauber.....lauter fing der BB an zu zerren.:thumbdown:

    LG

    Karsten
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0