» über uns

Bereich Nordbayern/Franken

Druckbare Version

  • 03.12.2008, 09:21
    JimTonic
    Bereich Nordbayern/Franken
    Hallo Jungs,

    na dann mal die Frage:

    Wer kommt den hier so aus dem Nürnberger Umfeld?

    LG Jochen
  • 04.12.2008, 09:29
    tiefton
    Norbayern Bastler
    Hier ein Plätzchen für alle die aus dem Raum Norbayern/Nürnberg/Franken/ etc. kommen ums ich zu vernetzen.
  • 15.12.2008, 19:30
    KlausN
    Bereich Franken
    Hallo auch,

    ich bin aus Nürnberg.
    Sonst noch jemand aus der Gegend hier vertreten?

    Gruss, Klaus
  • 21.12.2008, 23:58
    JimTonic
    Hi Klaus,

    ja bin auch aus Nürnberg. In welchen Bereichen bist Du per DIY unterwegs?

    LG Jochen
  • 22.12.2008, 04:48
    Spatz
    Spatz hier, gebürtiger Erlanger, im Moment im Hamburger Exil...

    Ich baue nur Boxen selber, aber bei mir liegt noch ein unfertiges Elektronik-Projekt (SymAsym)!
  • 22.12.2008, 09:02
    KlausN
    Hallo,
    ich beschäftige mich mit Lautsprecherbau aber auch mit Verstärkern - bisher habe ich einen Röhrenpre mit RIAA und Röhrenendstufe aufgebaut, demnächst werde ich noch mal eine RIAA mit Röhren angreifen.
  • 22.12.2008, 09:37
    JimTonic
    Hi Spatz,
    Hi Klaus,

    ... klingt ja gut....

    meine nächsten Projekte:

    ein wenig 6 Kanal SymAsym

    ... was schon so spielt:

    Röhrenpre mit RIAA, Aleph J und die never ending Hornbaustelle

    ... sollten uns im neuen Jahr mal Gedanken über einen Stammtisch machen...


    LG Jochen
  • 22.12.2008, 14:46
    KlausN
    Oh - ein Aleph..., ich hatte mal einen Aleph 4 geplant. Die Kühlkörper liegen heute noch im Keller. Inzwischen höre ich mit einem Class D sehr gut Musik.

    Als nächstes steht jetzt die RIAA mit E288CC in SRPP und E88CC an; Im Januar geht es los damit.

    Vielleicht findet sich bis zum nächsten Jahr noch der eine oder andere für einen Stammtisch, das Forum wächst sicher noch.
  • 19.03.2009, 17:57
    xTr3Me
    HI Jungs,

    wurde gerade nach nem netten Anruf freigeschaltet.

    Komme aus der Nähe von Forchheim. Liegt also ganz gut in der Nähe. Klaus_N, dich kenne ich noch vom alten Frankentreff in Bamberg beim Tobi, kann mich aber im Moment nicht an dein Gesicht erinnern :confused:

    Ich baue zurzeit:
    Symasym
    Aktivweiche von deteqq

    und finishe meine Sarahs und den CT228 gar. Da hat die Lackierung mit dem Sprayzeug nicht so geklappt. Das nächste mal nehm ich wieder nen Acryllack das geht viel besser imo.

    Grüße
    Christian
  • 19.03.2009, 18:00
    Joern
    Zitat:

    Zitat von JimTonic Beitrag anzeigen
    Wer kommt den hier so aus dem Nürnberger Umfeld/

    Hi

    derzeit nur temporär... arbeite derzeit in 92237.

    Danach wieder Schleswig-Holstein.
  • 02.04.2009, 09:15
    xTr3Me
    Hier ist ja scheinbar nichts mehr los :confused:
  • 02.04.2009, 11:43
    tiefton
    Hey Christian,

    das wird schon wieder. Wenn Ostern vorbei ist und wenn ihr im Norden einfach mal einen "Stammtisch" ausmacht, wo alle hinkommen können (Anfahrt etc.) dann wird das schon.
    In real alles etwas klarer als online.

    Nimm das Heft in die Hand und schlag was vor (auch per PN)- da kommt dann schon Resonanz.
    Nicht verzagen, :built:
    Grüße,
    Thomas
  • 02.04.2009, 12:05
    xTr3Me
    Wenn ich einen Raum zur Verfügung hätte würde ich sofort was vorschlagen! Kein Ding. Leider wohne ich noch "daheim" ..
  • 02.04.2009, 12:42
    tiefton
    Kneipe? Stammtisch?
    Muss nicht daheim sein, man kennt sich ja noch nicht...;)
  • 02.04.2009, 13:39
    xTr3Me
    Naja wenn ich ne weitere Strecke zurücklege will ich schon ein paar Boxen hören können :cool::D

    Mal sehen, ich wäre ja schonmal sehr froh wenn hier ein paar aus der Gegend mitschreiben würden!!
  • 06.06.2009, 10:19
    wirbeide
    ...mal vorstellen...
    Allen, ein "Hi"

    Jo, in Neustadt a.d. Aisch wohne ich, bekenne mich als bevorzugter Hörer von Hornlautsprechern,
    betreibe meine an einer umgebauten Endstufe (ausgelagerte Passiv-Weiche) und die Quellgeräte sind ein Denon DCD 1420 (ebenso selbst modifiziert), dann noch einen portablen MD-Player...
    ...die Enstufe hatte wohl eine Lautstärkeregelung, jedoch was das externe Passiv-Wunder ein Riesenschritt nach vorne...

    Letztendlich Understatement > bezogen auf die Geräte...das ist auch schon alles...

    Weshalb?

    Bei dem Überangebot an Fertig-HiFi > High End,
    war es für mich selbstverständlich, diese Schiene zu fahren...

    Denn, Selbstbau und eigenes "Arbeiten" an Geräten, kann den Persönlichkeitsfaktor komplett ausleben lassen...kaufen kann ja letztendlich jeder > okay, das setzt natürlich die Mittel voraus, unabhängig von Sinn, meinetwegen auch dem Wahnsinn, was das Preissegment der Geräte anbelangt.

    Diese Entscheidungen obliegen jedem selbst, deswegen bitte ich gleichzeitig darum, dieses Thema außen vor zu lassen...bzw. Darstellungen so zu formulieren, dass keine persönlichen Befindlichkeiten das schöne Leben erschweren.

    Weiterhin bin ich mal gespannt, wie sich dieses Forum entwickelt...

    In diesem Sinne, jederzeit, Zeit vorausgesetzt > einem Treffen steht nix im Wege...:ok:


    Volkhart
  • 06.06.2009, 10:41
    xTr3Me
    Ah super, wieder ein neuer unter den DIYlern in unserem Raum, sehr schön :)

    Wäre mal wirklich cool wenn wir mal ein schönes hifimeet auf die beine stellen könnten. Meine Symasym sind die nächsten Tage mit Sicherheit fertig dann kann ich die auch mal mitbringen :) :dance::ok:
  • 04.12.2009, 12:49
    jericho
    Raum Erlangen. Fullrange und Subwoofer (F.A.S.T.)
  • 04.12.2009, 15:57
    xTr3Me
    Erlangen, das ist ja fast bei mir, komme ja aus nem Kaff bei Forchheim :)
  • 10.12.2009, 13:16
    jericho
    Symasym?

    Ein kleines Treffen zum Vergleichen?

    Immer gerne!

    Audiophile Grüße

    Jens
  • 10.12.2009, 14:29
    xTr3Me
    Also ich wär für ein kleines Meet durchaus zu haben :)
  • 20.12.2009, 21:50
    Chlang
    Bei einem Frankentreffen wäre ich als Boxenbauer nach Möglichkeit auch gerne mal wieder dabei...

    Grüße
    Chlang
  • 05.02.2010, 21:05
    xTr3Me
    Also 2010 sollten wir mal ein Treffen auf die Beine stellen ;)

    In 3 Monaten kann ich eine komplette DIY Kette bieten aus:

    -GigaworksDAC mit CS4398 Audiotransformatoren im Ausgang
    -LSQR2 Relaisvorstufe mit B1 Buffer von Nelson Pass und evtl.
    integrierter Aktivweiche von deteq
    -Zwei Mono Symasyms
    -Sarahs (W5 irgendwas)/ Veravox 3" BB Fullrange(keine Weiche) / Alto2 mit G20SC ..

    Es fehlt nur noch die Vorstufe dann hab ichs.

    irgendwann möchte ich mal den Alpair 10 probieren oder die MarkO nachbauen. Würde mich mal interessieren.

    :bye:
  • 06.02.2010, 10:54
    Chlang
    Zitat:

    Zitat von xTr3Me Beitrag anzeigen
    Also 2010 sollten wir mal ein Treffen auf die Beine stellen ;)
    In 3 Monaten kann ich eine komplette DIY Kette bieten aus:
    ... irgendwann möchte ich mal den Alpair 10 probieren

    ... sag Bescheid, wenn du soweit bist, das hört sich alles sehr lecker an!
    Den Alpair 10 konnte ich schon mal hören. Schönes Teil für leise Musik - seit wann bist du in diese Richtung unterwegs?:D
    Hier würde mich der direkte Vergleich zu meinen Boxen mit dem Jordan JX92S interessieren - wieviel Jordan oder mehr steckt im Alpair?;)

    Grüße
    Chlang
  • 07.02.2010, 08:14
    xTr3Me
    Wieso ist der Alpair nur für leise Musik gut? Im Moment höre ich mit einem 3" Breitbänder und der ist mehr als laut genug :)

    Den Jordan kenn ich jdfs. nicht.
  • 07.02.2010, 12:21
    Chlang
    Zitat:

    Zitat von xTr3Me Beitrag anzeigen
    Wieso ist der Alpair nur für leise Musik gut? Im Moment höre ich mit einem 3" Breitbänder und der ist mehr als laut genug

    Ist ja alles relativ, dann ist der Alpair 10 sicher laut genug:prost:

    Zitat:

    Zitat von xTr3Me Beitrag anzeigen
    Den Jordan kenn ich jdfs. nicht.

    Dann sollten wir die beiden mal vergleichen, wenn du deine Alpair 10 hast oder du hörst ihn dir bei mir vorab an...
    Link zum Jordan: http://www.hifisound.de/oxid/oxid.ph...ALU-BREITBAND/
  • 07.02.2010, 13:16
    KlausN
    Ich konnte den Alpair 10 auf der letzten HMW hören - der konnte schon auch etwas lauter - und der Raum war gut 50m² groß.

    Feines Teil - bei mir spielt seit gestern Abend der kleine Alpair 5 mit Tieftöner, hört sich vielversprechend an, auch wenn er momentan noch etwas harsch im Hochtonbereich ist.
  • 07.02.2010, 17:50
    xTr3Me
    Naja das mit dem Alpair dauert bei mir sicherlich noch länger. Die nächsten Projekte die anstehen brauchen schon noch einige Zeit ;)
    Der Jordan ähnelt dem Alpair ziemlich stark, so wie ich das sehe.

    Was mir an Lautsprechern immer sehr wichtig ist, ist die Bühnendarstellung und das sich der Klang gut von den Boxen löst und man diese quasi nicht mehr direkt raushört. Da kommen mir die Breitbänder sehr entgegen. Derzeit höre ich eigentlich nur mit dem Veravox3. Bis lang der beste BB den ich hören konnte. Interessanterweise habe ich gerade mal 50€ für ein Paar bezahlt, allerdings mit gebrauchten Veravox3. Den gibts ja leider nicht mehr zu kaufen. Ich glaube ich habe auch die letzten Pärchen abstauben können, die noch irgendwie zu haben waren :D

    Würde mich mal interessieren wie sich da der Jordan schlägt. Der ist ja immerhin um einiges teurer und könnte da schon etwas mehr bringen :D:cool:

    Vll bin ich in 1-2 Wochen mal in Würzburg da könnte ich ja mal meine Veras mitbringen. Ist aber noch nicht sicher.
  • 16.01.2011, 21:31
    xTr3Me
    So, da meine Elektronik fast fertig ist suche ich nach einer Möglichkeit neue Lautsprecher zur Probe zu hören.

    Besonders interessieren mich dabei die Lautsprecher von Udo Wohlgemuth. Hat da zufällig jemand was bei sich stehen, das ich Probe hören könnte?

    Besonders interessieren mich dabei die Kompakten, zB BlueSmall, Duetta Top, SB15 oder SB18.

    Wäre sehr nett, wenn sich jemand melden würde, der über einen der genannten LS oder einen LS von Udo verfügt. Andere Kompaktlautsprecher wären natürlich auch interessant.

    Grüße,
    Christian
  • 17.01.2011, 12:14
    Chlang
    Hallo Christian,

    die Boxen von Udo sind für mich leider ein bisschen weit weg; auch von der Entfernung her. ;)

    Und Kompaktboxen finde ich unpraktisch, da sie ja meist auf einem Ständer stehen sollen - da nutze ich den Platz, den der Ständer braucht lieber für mehr Volumen...

    Aber wenn was in Nordbayern zusammen geht, komme ich gerne gucken!

    Grüße
    Chlang
  • 17.01.2011, 14:16
    xTr3Me
    Tjo der Udo wird von allen hier weit entfernt sein :D

    Udo meinte er hat einige Kunden in Bayern, aber aus Datenschutzgründen kann er mir natürlich keine Namen nennen. Hatte gehofft hier jemanden anzutreffen.

    Ich selbst stelle meine LS auf die äußeren Ecken eines Eckschreibtischs, da passen schlecht StandLS hin. Kleines Zimmer und so...:thumbdown:
  • 28.01.2012, 17:44
    pepsi
    Hallo Jungs,

    bin erst seit gestern hier registriert. Komme aus Närmberch und bastle schon einige Zeit an verschiedenen Lautsprechern. Auslöser war The Wall mit den Jordan. Danach hat mich das Breitbandfieber nicht mehr losgelassen. Ich höre z.Zt. mit einer Reso-Box (Rondo-Klone) bestücckt mit einem Philips 9710 M01 Breitbänder. Das geht sehr gut. Meine nächste Schandtat soll eine Menhir werden. Mal schaun wie sich die Sache anlässt. Bin gerade dabei mir die Einzelteile zusammen zu tragen.
    Ich höre hauptsächlich mit Röhren (1x 6V6 SE-Endstufe, 1 2A3 SE-Endstufe, VV DynaGroove, Jadis Orchestra). Habe daneben aber auch eine potente Transe-Kombinaltion die aber z.Zt. ein Schattendasein fristet, da sie mit dem Philips nicht gut geht.
    Ansonsten bin ich "Schwarzhörer", verschähe aber gute Jazz-CD auch nicht.
    Sollte sich mal ein Erfahrungsaustausch im Großraum ergeben. bin ich gerne dabei (solange mein Alter: 55, kein Hindernis ist).
    Ich bin immer offen für Ratschäge und nehme sie meistens sogar an :-)
    So nun habe ich mich in der Franken-Gang vorgestellt...
    Beste Grüße
    Peter
  • 17.02.2012, 21:56
    Audiovirus
    Hallo


    Da auch ich aus der Nähe Nürnberg komme, würde ich gerne an einem Treffen Eurerseits teilnehmen.

    Schöne Grüße

    Claus
  • 17.02.2012, 22:05
    djelton
    N'abend zusammen,

    Oha, ich hatte gar nicht vernommen, dass hier so regional auch was los ist.:doh: Ich selbst wohne auch in Erlangen und würde mich sehr über gleichgesinnte Kontakte freuen!

    Grüße Stefan
  • 17.02.2012, 22:43
    mussigg
    Wow, Mittelfranken wacht aus dem Winterschlaf auf... :prost:

    Um das Ganze etwas zu konkretisieren, schlage ich ein Treffen in Nürnberg Nähe Zentrum/Bahnhof vor. da können auch die Unter- oder Oberfranken leicht hinkommen. Und die Erlanger/Möhrendorfer Fraktion kann sich vielleicht als Fahrgemeinschaft zusammentun...

    Was für einen Wochentag hättet ihr gerne? Mir wäre DO, FR oder SA am liebsten.

    :bye: Rolf
  • 18.02.2012, 01:35
    djelton
    Guten Abend,

    eine sehr gute Idee. Ich wäre auf jeden Fall dabei.

    Grüße Stefan
  • 19.02.2012, 11:17
    Kevin
    Gibt es schon genaueres? Ich bin zwar heute vor genau 30 Jahren aus Franken (Windsbach) weggezogen aber aus familiären Gründen von Donnerstag an in Franken und würde je nach Termin eventuell vorbei schauen.
  • 19.02.2012, 11:58
    Chlang
    Hallo Kollegen!

    Auch wenn ich aus dem unteren Franken komme: Ich lese mit und bin nach Möglichkeit gerne bei einem Treffen dabei...

    Grüße
    Chlang
  • 19.02.2012, 12:15
    Audiovirus
    Hallo

    Hey da geht was.

    Um das ganze zu verkürzen stelle ich jetzt einen Termin und Ort hier rein.
    Sollte jemand was dagegen haben, einfach raus damit, aber es muß der Anfang gemacht sein!

    Termin

    Freitag den 24. Februar 20 Uhr Abends im http://www.leons-nuernberg.de/

    Ist in der Innenstadt direkt neben dem C & A , U-Bahn Station Weißer Turm.
    In der Nähe Bahnhof sind leider nur Bars die ziemlich laut sind und man sich kaum unterhalten kann.

    Alternativ könnte man ins Cinecitta Cafe gehen, wobei ich aber davon ausgehe, das es Freitag abends sehr voll ist.

    Wer also bessere oder andere Vorschläge hat, her damit. :yahoo:

    Da ich sowieso mit dem Auto komme, hätte ich noch Platz für zwei, also melden.

    Schöne Grüße
  • 19.02.2012, 13:54
    djelton
    Guten Tag,

    da ich derzeit kein Auto mehr habe, wäre ich über die Möglichkeit bei dir mitzufahren natürlich sehr froh. Freitag passt mir auf jedenfalls sehr gut.

    Grüße Stefan
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0