» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Teufel Selbstbauwettbewerb
Sagt mal was zu dem Wettbewerb den Teufel in der neuen Klang+Ton 1/2014 ausgeschrieben hat.
-
Dafür müsste ich die erstmal haben :mad:. Warum habe ich eigentlich abonniert??? *genervtbin*
Sorry für OT.
Olli
-
Teufel stellt einer begrenzten Anzahl von Amateurentwicklern die komplette Technik der Ultima 800 kostenlos zur Verfügung. Damit sollen Teilnehmer eigene Boxen aufbauen und sich dann dem Vergleich mit dem Original stellen. Die genauen Details habe ich jetzt nicht im Kopf aber ich glaube es geht um 10 komplette Stereo Sets. Die Box läuft zwar bei Teufel aus aber ich finde das ist ein tolles Angebot. Sollte doch Ansporn sein es mit dem Original aufzunehmen.
http://www.hifitest.de/test/lautspre...mk_2_5073.php#
-
Sehr spannend. Hoffentlich ist meine K+T morgen im Kasten...
-
Zitat:
Zitat von Gast
Sehr schöne Sache, gefällt mir...
@olli
Ich hatte das Heft schon gestern im Kasten...:p
Damit Du die bekommst brauchts nichtmal die Post. Da reicht über'n Zaun werfen ;).
-
Der Verlag is der Hammer....
Gehste auf die Seite, klickst jetzt als E-Paper kaufen, landest beim Shop, der das Heft noch gar nicht im Angebot hast.
Ich kann nur mim Kopp schütteln...
-
Ich war heute auch vergebens beim Händler meines Vertrauens. Das geht mir reichlich auf den Keks...
Viele Grüße
Wolfgang
-
Ihr lieben Leute, der Versand wird bestimmt direkt von der Druckerei gemacht und gestern bei dem Wetter ist bestimmt einiges liegen geblieben.
-
Zitat:
Zitat von Gast
Verstehe ich nicht. Ich habe das "All you can read" Abo. Da habe ich es heute Mittag problemlos runterladen können...:confused:
Hoi,
schau selbst:
http://www.klangundton-magazin.de/#
Klick auf jetzt kaufen und wunder dich!
Ich bin ja gewillt, mein Geld los zu werden...:D
Aber wennse nich wollen...?!?:confused:
-
Also ich find' die Idee auch gut.
Aber das Ding muss Anfang März tip top fertig sein mit alles und viel scharf und dafür habe ich zu viele andere Baustellen.
Vielleicht gibt's ja noch mehr Gelegenheiten.
-
Selbst bei uns im beschaulichen Herten lag die Printausgabe in der Auslage des örtlichen Zeitschriftenhändlers. :p
-
Zitat:
Zitat von 2pi
Aber das Ding muss Anfang März tip top fertig sein
Das dürfte wohl das Hauptproblem sein.
Auslieferung der Technikpakete an die 12 Auserwählten Anfang Januar.
3. März: Abholung der fertigen Lautsprecher durch Teufel.
Also ca. 6 Wochen Zeit.
Das dürfte für normale Selbstbauer, die werktags einer Arbeit nachgehen, kaum möglich sein.
Grüße
Heiko
-
Schaut euch die chassisbestueckung an. Ein ht, ein mt. Drei Woofer. Die Woofer werden 12 öhmer sein. Mit dem Material kann man nicht unbedingt viel variieren. Lediglich trennfrequenzen etwas tiefer/ höher legen oder steiler uswusw. Das ergibt Schlussendlich nur nen paar verschiedene Weichen und gut. Das Konzept ist mit der chassisauswahl nämlich schon in Stein gemeißelt.
-
Fury hat völlig Recht,
Ja,
man könnte die hinteren 3 Chassis noch über den TMT-Bereich ziehen, Tryptichon-Like.
Hinzu kommt, dass man die Weiche ja nicht so übernehmen MUSS, alternativ abstimmen geht immer.
Da der Kram sich dann aber der Teufel-Jury in den Teufel-Räumen stellen muss, wäre es schon komisch, wenn man das Mopped mit Heimvorteil schlagen könnte.
Hinzu kommt der Zeitfaktor....bissken Knapp, da haben Heiko und 2pi ebenfalls recht.
Wäre man böse, könnte man meinen, da hat wer im HF mitgelesen....hier wird unter dem Spassargument der Selbstbauer gefordert, um dann vorgeführt zu werden und den Verkauf der letzten Fertigprodukte anzufeuern...Sehr her, Selbstbau bekommts auch nicht besser hin!
Aber wir sind ja nicht böse...:D
-
Irrtum, im Original werden nur zwei der 6 Bässe direkt angetrieben. Die restlichen 4 arbeiten als Passivmembranen besitzen aber noch den Antrieb und sind alle identisch.
Mir fallen da auf Anhieb diverse Konfigurationen ein bis hin zu einem System mit kleinen Satellitenlautsprechern und Doppelbassarray Subwoofern. Chassis sind ja genug vorhanden.
-
Zitat:
Zitat von Franky
Irrtum, im Original werden nur zwei der 6 Bässe direkt angetrieben. Die restlichen 4 arbeiten als Passivmembranen besitzen aber noch den Antrieb und sind alle identisch.
Ah, ok, danke für die Info.
-
Moin,
@K&T, ich kann das Abo nur empfehlen wie Alex auch schon sagt. Download wunderbar geklappt.
Zur Idee von Teufel, ich denke die suchen nach neuen Ideen mit Ihren Chassis und machen das über diesen Weg.
Leider habe ich über 1 Jahr für meine aktellen Boxen gebraucht und daher kommt eine Bewerbung für mich nicht in Frage, obwohl es schon reizvoll ware, daran teilzunehmen.
Ich finde die Idee gar nicht so schlecht.
LG
Olaf
-
Vertrieb / Terminplan
Moin,
ich hatte die gedruckte Ausgabe vorgestern schon im Kasten. Da dies in der Regel immer so ist (Erfahrung aus anderen Threads), dürften da einfache Prinzipien des Vertriebweges greifen. Wenn die Ausgabe steht, ist die Druckerei nebst Buchbinderei und Versandabteilung verantwortlich.
Da gibt es dann natürlich manch Szenario, das eine in Teilen etwas verspätete Auslieferung zur Folge haben kann. Das dürfte dann nach dem Prinzip laufen, dass eine nicht (komplett) gedruckte Werbebeilage für die Tageszeitungen an Datum XY direkt ein Problem darstellt, während eine in Teilen nicht fertiggestellte Auslieferung der K+T eher verschmerzbar ist. Eine gute Druckerei ist mit den täglichen, wöchentlichen Aufträgen ausgelastet und solche Aufträge wie die K+T werden dann eingeschoben.
Dazu kommt, dass die K+T als 4-Farb-Druck plus ggf. Sonderfarbe und Versiegelung bei relativ kleiner Auflage hohen Arbeitsaufwand an der Druckmaschine verursacht. An einer Heidelberger Bogendruckmaschine mit den entsprechenden Druckwerken dürfte das Einrichten der Maschine für den Einzelnen Bogen (i.d.R. 16 Seiten) trotz teils automatisierter Farbsteuerung und Ausrichtung der Druckwerke erheblich länger dauern als der eigentliche Druck. Bei einer Geschwindigkeit von 10 000 - 12 000 Bogen pro Stunde kann man ja in etwa abschätzen, dass es nicht fürterlich lange dauern dürfte, bis die erforderliche Stückzahl erreicht ist. Bis der Drucker also nach Umrüstung der Maschine den ersten verkaufbaren Bogen in der Hand hält, dauert vermutlich erheblich länger als die erforderliche Anzahl herzustellen.
Die gleiche Nachrangigkeit des Auftrages gilt dann in Buchbinderei und Versand. Da werden erst die kurzfristigen Termine / Aufträge bedient. Ändert natürlich wenig daran, dass der eine oder andere hier gern auch seine Ausgabe schon vorgestern gehabt hätte.
Aber auch das Wetter, welches regional teils sehr unterschiedlich war, dürfte eine Rolle spielen.
An der Verfügbarkeit der online-Variante müste man aber evtl. zügig Abhilfe schaffen können!?
Sorry OT!!!
Der Teufel-Wettbewerb ist sicher eine Veranstaltung, bei der etwas Geld und Material in die Hand genommen wird. Beim zweiten Blick ist mir auch der recht enge Zeitplan ins Auge gefallen. Für den normalen Hobby-Entwickler mit Beruf, Familie, Belastungen des Alltags sowie anderen Verpflichtungen wird es dann verdammt eng. Trotzdem steht ja das Angebot und ich bin gespannt, ob es hier jemanden gibt, der sich die 6 Wochen freischaufeln kann!?
Glaubt Ihr, dass die Ausschreibung komplett offen ist oder, dass es ggf. schon Leute gibt, die im Vorfeld dort 'auf der Liste stehen'?
LG Gazza
-
Wenn ich mir die Arbeit mache, dann doch bitte was eigenem, mit chassis die ich mir selber aussuche, mit nem Konzept das ebenfalls ich raussuche. :p
Grüße Michael
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Wäre man böse, könnte man meinen, da hat wer im HF mitgelesen....
Den Gedanken hatte ich auch schon :D
Zitat:
Zitat von sonicfury
Mit dem Material kann man nicht unbedingt viel variieren.
Stimmt schon. Aktiv wüsste ich allerdings mittlerweile, was ich damit versuchen würde (ohne die Treiber jetzt genau zu kennen).
Hätte mit dem Original quasi nichts mehr zu tun. Aber darin läg die Würze.
Von aktiv steht da leider nichts, sonst würde ich die Idee höchstbietend abtreten :D
|