» über uns

  • 07.12.2024, 23:48
    rapherent
    ICEpower 125asx2 Module, neue Version mit deutlich vermindertem Klirr
    Hallo zusammen,

    durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass die ICEpower 125asx2 Module auf Stand Version 2.2 gehoben wurden. Das Ergebnis ist u. a. ein deutlich verminderter Klirr, insbesondere zu hohen Frequenzen.

    Informationen enthält:
    https://shop.icepoweraudio.com/product/125asx2/
    https://shop.icepoweraudio.com/wp-co...asheet_2.2.pdf
    https://www.audiosciencereview.com/f....10442/page-17

    Beste Grüße
    Raphael
  • 09.12.2024, 10:27
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von rapherent Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass die ICEpower 125asx2 Module auf Stand Version 2.2 gehoben wurden. Das Ergebnis ist u. a. ein deutlich verminderter Klirr, insbesondere zu hohen Frequenzen.

    Informationen enthält:
    https://shop.icepoweraudio.com/product/125asx2/
    https://shop.icepoweraudio.com/wp-co...asheet_2.2.pdf
    https://www.audiosciencereview.com/f....10442/page-17

    Beste Grüße
    Raphael

    Moin Raphel,
    Dank für den Hinweis!
    Ich habe ja vier von den Alten 125er im Einsatz, weil sie für die Aktivierung mit gekoppeltem Netzteil einfach optimal sind.
    Neugierig bin ich schon und werde zulangen, wenn sie bezahlbar in den Handel kommen.
    Schnappatmung setzt aber noch nicht ein:D, weil bei mir die 125er und 50er ASX2 im BTL-Betrieb fast nur im Leerlauf arbeiten....und da sind laut Amrir/ASR die Höhenverzerrungswerte bei 5W (110db Treiber) ohne Tadel.

    Gruß Kalle
  • 11.05.2025, 06:39
    Kalle
    Moin,

    gibt es mttlerweile eine Bezugsquelle für die 125ASX2 2.2 außer dem 36er Pack beim Hersteller selbst?
    Die bekannten Importeure bieten noch zum stolzen Preis ihre Lagervorräte der alten Version an.

    Gruß Kalle
  • 12.05.2025, 20:25
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    ... 36er Pack beim Hersteller selbst

    Vielleicht eine interessante Sammelbestellung. 😉
  • 04.07.2025, 06:16
    Kalle
    Moin
    gerade gefunden...
    ICEPOWER 125ASX2 AMPLIFIER - AMPLIFICATORE - NEW VERSION!


    https://www.ebay.de/itm/183815534936
    Die gezeigten Bilder zeigen alle das alte Modell.

    Siehe unten, neues Modell soll geliefert werden.

    Jrooß Kalle
  • 04.07.2025, 09:45
    Sathim
    Also den Shop gibt es tatsächlich schon sehr viele Jahre auf eBay
    und der verkauft schon immer zu relativ günstigen Preisen IcePower-Sachen.
    Ein Fake ist das nicht.
  • 04.07.2025, 09:51
    ArLo62
    Wobei die Adresse, die in eBay steht, in Google Streetview eher nach ner Garagenfirma aussieht.
    Auf der anderen Seite gute Bewertungen aber teilweise seltsam geschrieben.
  • 04.07.2025, 10:27
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Ein Fake ist das nicht.

    Moin,
    eher doch, denn die Bilder sind die von der alten Version und nicht von der neuen mit der 2.2 Bezeichnung und dem kleineren Chip.
    ---------------------------------

    Ich habe gerade eine Anfrage geschickt, es würde mich freuen, wenn tatsächlich die 2.2 Version lieferbar ist.
    ---------------------------------

    Roberto hat geantwortet und garantiert, dass seine Platinen direkt von ICEpower aus der Produktion von 2025 ausgeliefert werden.
    Das ist eine brauchbare Nachricht.

    Gruß Kalle
  • 05.07.2025, 07:28
    phantastix
    Ist definitiv kein Fake. Ich habe meine 1200AS2 dort gekauft, lief alles problemlos.

    Tom
  • 05.07.2025, 07:35
    Audio-Mike
    Bin ich der einzige, bei dem nach dem Klick auf den Nutzernamen keine Produkte/Angebote angezeigt werden?
  • 05.07.2025, 12:30
    speakermaker
    Es gibt bei italienischen Anbietern steuermässige Probleme ,so das sie bei Ebay Deutschland ,zwar noch gemeldet sind ,aber
    nicht mehr verkaufen können.Ich kaufe meine JBL Typenschilder jetzt direkt beim Anbieter in Italien.
  • 05.07.2025, 12:38
    Audio-Mike
    Danke für die Erklärung, das wusste ich gar nicht
  • 05.07.2025, 16:07
    Azrael
    Auf ASR habe ich dieses Bild gefunden:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...1&d=1751727666

    Bei Audiophonics in Frankreich findet man dieses Produktfoto zum 125ASX2, demnach müsste das ja die neue Version sein:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1751727563

    Ist dann halt eben auch was teurer....
  • 16.10.2025, 10:23
    Kleinhorn
    Nur mal zur Info...
    Da ein Icepower China Kracher 125ASX2 den Geist auggeben hatte, wenn das Board auch lang gehalten hatte, habe ich mir bei Audiophonics zwei neue 125ASX2 bestellt, um gleiche Endstufen zu haben.

    Klanglich ist da kein Unterschied zu den alten Boards oder oder den Clonen aus China.
    Mag sich besser darstellen bei Messungen, das war es dann aber auch.

    Was mir allerdings auffällt, die Kühlkörper werden doch arg warm, das war vorher nicht so der Fall. Sicherlich, warm wurden die Kühler, aber längst nicht so wie jetzt, bei der neueren Version.
    Ich habe mir daher zusäztliche kleine Kühlkörper bestellt, zum aufkleben, 40x40x20. Deren 4, also 2 pro Board. Ein bischen wird das bringen, da zahlreiche Finnen vorhanden sind. 2 cm höher bekomm ich noch verbaut.
    Die originalen Kühler auf dem Board haben ca 70x36 mm. Das Maß steht nicht im Datenblatt oder ich habe es nicht gefunden.

    Pedda
  • 16.10.2025, 14:05
    Kalle
    Hallo Pedda,
    wie warm öh heiß werden denn die Kühlkörper? Bei mir, wenn die "Alten" lange laufen und etwas gefordert werden spielt sich die Temperatur so auf 42° ein.

    Gruß Kalle
  • 16.10.2025, 14:37
    Kleinhorn
    Die Temperatur war weitaus höher, so um 50 Grad, das bei Zimmerlautstärke, keine wirkliche Forderung der Endstufen.
    War eher Zufall, dass ich etwas überprüfen wollte und dann angefasst habe.

    Was mir an den Icepower auch nicht gefällt, ist die Tatsache, dass PE und Ground gemeinsam auf dem Board aufliegen.
    Legt man, wie vorgesehen, den PE auf das ICE auf, wird in meinem Fall der PE über die XLR Schirmung in mein DSP Gehäuse zurückgeführt, was bei RCA aber auch passieren würde.
    Ohne das Auflegen des PE auf die Iceboards brummt es allerdings, daher ein Muss.
    Einzige Massnahme, die mir eingefallen ist, den PE an allen XLR Buchsen in meinem DSP Gehäuse (hart) auf Ground zu legen, um das Brummen zu verhindern, dann ist Stille. Passieren kann da nichts, ich finde es nur blöd.
    Ich wollte überprüfen, ob das Auflegen PE auf Ground nicht reicht im DSP Gehäuse, es ist ja eine Verbindung zum PE vorhanden, nein, reicht nicht.

    So richtig kann ich die Tatsache nicht nachvollziehen, da der gleiche Stromkreis und die gleiche Steckerleiste...aber nun, man hat ja sonst nix zu tun...

    Pedda
  • 16.10.2025, 18:05
    Kalle
    Hallo Pedda,
    ich habe nur den Massepunkt auf der Anschlussseite in der Mitte in Betrieb.
    Signalmasse liegt bei mir nicht auf dem Gehäuse und habe damit keinerlei Brummprobleme.

    So, Deckel demontiert und die alten Endstufen laufen offen mit Zimmerlautstärke......um die 57° C....so wie die neuen:rolleyes:.
    Gruß Kalle
  • 16.10.2025, 19:49
    Kleinhorn
    So hab ich das auch, Sternpunkt ist der Netzteilground, PE auf dem Gehäuse und XLR Ground eigentlich isoliert...ich hab da keine Idee dazu, außer meine Geschilderte...
    Ein Loop Breaker hilft iÜ auch nicht..kann damit leben, wenn es auch komisch ist...

    Pedda
  • 17.10.2025, 13:35
    curryman
    Hallo Pedda,

    das 125ASX2 wie auch die kleineren 50ASX2 sind für Klasse 2 Geräte konzipiert:

    "Safety GuidelinesThe ICEpower125ASX2 module is developed for class-2 equipment. Therefore all secondary parts must be kept
    at least 6mm away from the primary side. On the illustration below the primary side is indicated by a red
    hatching. All components and PCB tracks within this area are connected to the primary side, including
    components on the back of the PCB."

    Dementsprechend wird PE nicht an das ICEpower angeschlossen. Wenn dein Gehäuse an PE angeschlossen ist, solltest du das ICEpower Modul isoliert montieren. Ich habe das bei meinen Lautsprechern mit Metallrückplatte so gemacht (Zwischen Alu-Rückplatte und Modul ist eine großzügige POM Platte und die Schrauben sind isoliert) und habe absolut keine Brummprobleme :-)

    Gruß, Daniel
  • 17.10.2025, 14:51
    Kleinhorn
    Hi Daniel,
    ich weiß das Alles...nur nützt das nicht...ohne PE auf dem ICE Board brummt es halt.
    Ohne PE auf XLR Ground, hab ich natürlich probiert und ohne PE auf dem ICE Board auch, brummt...

    PE ist selbstverstänlich am Abgangsgehäuse und auch Endstufengehäuse aufgelegt auf die Metallgehäuse.

    Bau ich einen Loopbreaker am Sternpunkt des DSP/Abgangsgehäuses ein, nützt Der gar nichts...

    Die Hypex DLCP hat ihren Schutzleiteranschluß, die Abgänge sind ohne Ground aufgelegt, denn der kommt über das Netzteil und dessen Sternpunkt. Messe ich mit dem MM über Ground, hab ich überall das Gleiche, 0 Ohm...
    Audio Eingang und Ausgang sind getrennt, der Ground kommt quasi rückwärts über die Eingangsplatine vom DSP. Sonst hätte ich da noch eine Schleife..nö...
    Ich weiß nicht, was die Elektronen gegen mich haben in diesem Falle. :(

    Aber danke für den Hinweis

    Pedda
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0