» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Neue Teile...!
Hallö,
ich mache mal, aufgrund der guten Nachfrage von dem anderen Thread, hier mal auch einen für Elektronik auf, da ich denke das es ganz gut passen würde und man auch damit die Themen, auseinander halten kann.
Zu dem ist die Rate an neuen Spielzeugen hier doch ein wenig größer noch als bei Treibern.
Gernen können natürlich auch Threads oder Posts hier herein geschoben werden.
Damit nicht nur der langweiliger Header hier steht, packe ich mal etwas neu gefundenes mit hinzu :).
Gruß Swany
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich bin neulich, beim quartalsmäßigem Stöbern, auf einen Amp gestoßen der irgendwie bei Wondom vom Band gefallen sein muss aber irgendwie noch nicht bei denen gelistet ist.
Nach ein wenig Suchen, bin ich auf ein paar andere Anbieter gestoßen, die das Ding auch original in einem Wondom Karton verschicken. Unter der dann passenden Artikelnummer, ist aber wieg gesagt, nichts bei Wondom zu finden.
Was das Ding spannend macht, ist dass Wondwom endlich mal einen Amp von der TPA3255'er Serie verbaut und dem zusätzlich noch einen DSP mit einbaut. Wobei DSP hier mit Vorsicht zu sagen ist, denn es handelt sich um die selber Plattform wie auch in den Arylic Systemen verbaut wird. Diese kann man wohl auch über die selber Software ansprechen.
Leider hat das Board, nach einigen Recherchen, nur einen zweikanal DSP (und beide Kanäle werden gleichzeitig bearbeitet/keine Kanaltrennung) und gibt nicht auch über den integrierten I2S Ausgang noch DSP an ein anderes Board aus.
Nichts desto trotz spannend, aufgrund auch der Leistung und der Möglichkeit überhaupt in den Frequenzgang eingreifen zu können. Alles in allem, sieht mir das wie ein Vorserienboard aus, das sie zwar auch in einigen Stückzahlen schon hergestellt haben aber noch nicht final als so gut befunden haben, als dass sie es offiziell anbieten würden wollen.
Mal abwarten.
Gruß Swany
Anhang 71507Anhang 71508
https://de.aliexpress.com/item/10050...d=FmneeveS78QE
-
Ich habe auch einige der Wondom und Acrylic Platinen in Betrieb genommen. Am Anfang alles gut, dann fiel sporadisch die eingestellten Settings beim Acrylic aus (auch sporadisches Fiespen) und der Wondom Verstärker rasselte leicht und wie üblich Einschaltknackser, je nachdem wie die Versorgungsspannung angeschaltet wird. Wer sich damit zufrieden gibt, OK. Ich hätte mich gefreut wenns gepasst hätte, meine Frau machte mich beim Fernsehen auf die sporadischen Nebengeräusche aufmerksam… tatsächlich… also alles abgebaut und weiter mit den eingebauten Fernsehlautsprecher gehört. War ja eh klar….da hab ich dann kein Vertrauen mehr in das Lithiumbalancermodul für andere Projekte, also auch weg damit.
Für mich ist Fiepsen und Aussetzer das KO Kriterium, da können die Messwerte noch so gut sein…aber vielleicht ist das ja nur bei meinen Modulen so….viel Glück Euch jedenfalls.
Ich selber schmeiss das ganze kostenrunterrationalisierte Zeuch weg und höre mit Röhre, wenn ich überhaupt zum Musikhören komme.
lg Sven
-
-
Zitat:
Zitat von stoneeh
Hier ein Test von Amir:
https://www.audiosciencereview.com/f...-review.41669/
Geiler Amp.
-
Ein kleines Update zu den mysteriösen Wondom, jetzt sind sie auch offiziell (leider nur auf Wondoms Youtube Kanal) gelistet und vorgstellt. Hierbier handelt es sich um einen fertig Verstärker der sich Bru5 nennt und drei Boards die sich BDM0, BDM8 und BDM9 nennen, alle jeweils mit der APC Workbench ansprechbar.
Zu dem gibt es noch einen kleinen DSP der komplett in Gehäuse mit Potis für schlappe 36 Euro auf deren Aliexpress Seite gelistet wird...bye bye Mini DSP 2x4. Der hat die selben Werte von den Specs her wie die 2x4 aber zusätzlich noch programmierbare Potis.
Zu dem gibt es noch einen DAC, der erstmals auch bei Wondom, auch Ldac beherrscht und zwischen analog und digital alles ausgibt!
Fein fein...:)
Die meisten Sachen, sind leider ersteinmal nur bei Ali Express im Wondom Store verfügbar, dürften aber bestimmt auch bald bei uns gelistet werden.
DSP: https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu
Bluetooth DAC: https://store.sure-electronics.com/product/796
Nachtrag, die "meisten" Sachen, sind noch nicht einmal auf deren Aliexpress Seite gelistet :rolleyes:. Daher einfach ein Link zu Wondoms Youtube Seite.
Kann sich jeder selbst dann ein Bild von machen.
https://www.youtube.com/@WONDOMAudio/videos
Gruß Swany
-
Zitat:
Zitat von Swany
Die meisten Sachen, sind leider ersteinmal nur bei Ali Express im Wondom Store verfügbar, …
"Verfügbar" ist relativ, Wondom verschickt aus dem Ali-Store leider nicht nach Deutschland.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Teile, jedenfalls für mich neu https://de.aliexpress.com/item/1005005511803659.html?spm=a2g0o.order_list.order_l ist_main.52.7b055c5fWNNEJc&gatewayAdapt=glo2deu
Anhang 71980
Klingt wirklich toll der VV und ist sein Geld wert. Rauscht nicht, brummt nicht. Ich habe den als Fertigplatine gekauft und die Einstellungen überprüft, passte.
Als Trafo dient ein N-Core 2x 15 Volt, 1 A.
https://de.aliexpress.com/item/32906...dapt=glo2deueh
Gehäuse das https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu Der Aluring am Poti liegt nur bei. Ich habe den mit dünnem Doppelklebeband angeklebt...
Für 120 Euro + Kleinkram ein sehr gut klingender VV...
-
Zitat:
Zitat von Kleinhorn
Hallo, wie und welche Anschlüsse hast denn hier vorgesehen? magst Du vielleicht ein paar Bilder reinstellen? Ich bin selbst auf der Suche nach so eine Anschlussmöglichkeit, allerdings finde ich nichts fertiges, bezahlbares :( also müsste ich ja auch was selbst basteln.
Danke
Gruß
-
Hallo,
ich kann ein Bild einstellen, wird aber nicht viel bringen. Ich hab Eingangs Cinch und 2 x Ausgang parallel verdrahtet. Mehr brauche ich nicht.
Das Gehäuse sieht ja auch keinen Umschalter vor.
Eingangswahlschaltungen gibt es aber auch eine Menge. Ich persönlich würde etwas mit Relais bevozugen.
Aber jeder hat da so seine Vorliebe Hier kann man sich umschauen... https://www.audiophonics.fr/en/selec...le-c-6293.html
Oder gleich einen PGA 2310/11
-
Was Fertiges https://www.audiophonics.fr/en/pream...0-p-13285.html
Da gleiche Teil gibt es auch von BRZHifi bei Aliexpress. Bei Audiophonics hat man Garantie und teurer ist das auch nicht. Ob es taugt weiß ich nicht...die Bewertungen sind so schlecht nicht.
-
Zitat:
Zitat von Kleinhorn
Vielen Dank für Deine Mühe :) ich schaue mir die Bauteile an.
Gruß
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So...Bilder
Ein Blick in das spärliche Innenleben. Anhang 72012 Die Lochrasterplatine versorgt 2 LED. Ich wollte dafür kein Loch bohren, aber eine Betriebsanzeige sollte schon da sein.
Anhang 72013 Daher bekam das Poti einen Leuchtkranz. Kommt nicht so doll rüber auf dem Bild.
Wie man aber sehen kann, wäre genug Platz im Gehäuse für eine Umschaltmimik.
Trotz geschlossenem Deckel wird der VV nicht sehr warm. Die Schlaufe zum Netzschalter, damit man die Front ohne Mühe mal abnehmen kann.
Der Potiknopf ist ein Anderer, mit Markierung...
Pedda
-
sieht gut aus und nicht wirklich aufwendig zu verdraten :thumbup: und danke für die Bilder.
Eine Frage muss ich noch los werden und zwar entweder bin ich zu blöd zu suchen oder es gibt keine bezahlaren DAC´s mit einem RCA (analog) Eingang. Ich besitze ein Toppig DX3pro + und der hat nur digitale Schnittstellen. Alle anderen SMSL, Schiit ... sind da auch nicht besser dran. Habe ich was übersehen?
Na ja einen eben gefunden Fiio K5 Pro aber sonst nichts?! Mein PI-Streamer (RCA) und PC (USB) bräuchten eigentlich nur ein Gerät aber :dont_know:
Gruß
muss mich eben selber korrigieren, bei stöbern auf der Audio Science gab es einige neue Erkenntnisse gefunden https://www.audiosciencereview.com/f...-inputs.41863/ . Anscheinend gibt es schon ein paar Geräte, leider nicht ganz so günstig.
z.B.
1) https://apos.audio/collections/dac-digital-to-analog-converter/products/xduoo-xa-10-dac-headphone-amp
2) https://www.matrix-digi.com/product/94/mini-i_Pro_4
-
Ich muß mal fragen....Ein Digital Analog (Converter) Wandler soll digitale Quellen wandeln....Optisch, USB...auf Analog.
Wofür brauch ich einen Wandler Digital auf Analog, wenn Analog schon vorliegt ? Daher vermutlich kein Analog Eingang an einem DAC.
Raff ich jetzt nich...:confused:
Pedda
-
Hoi Pedda
Das ist ganz einfach.
Wenn der DAC auch die Lautstärkeregelung übernimmt, kannst du keine analogen Quellen mehr anschließen.
Deshalb der Analogeingang.
-
Klingt komisch..
Aber 95% der DA Wandler haben das Feature die Lautstärke zu regeln.
Das nützt man dann gleich um zusätzliche Komponenten zu sparen.
Wobei das die schlechteste Art der Regelung ist
-
Ich bin sowieso erstaunt, was alles unter dem Begriff "DAC" so angeboten wird. Vielleicht bin ich gedanklich auf dem falschen Weg, vermute aber, die Lautstärkeregelung findet nach der Wandlung analog statt und nicht digital. Da wäre es kein Problem auch analoge Quellen einzubinden. Wird aber vermutlich nicht gemacht, da eine Analogquelle keinen definierten Pegel hat. Es könnte zu laut oder zu leise sein.
Die digitalen Quellen in solch einem Gerät hat man allerdings im Griff, was den Pegel angeht.
Vielleicht ist das der Grund ?
Pedda
-
Oder es ist halt eine zusätzliche ADC Wandlung (Chip) notwendig? Kostet beides (ADC und analoge Lautstärkeregelung) doch mehr Geld (Bauteile) als eine im DAC Chip integrierte Lautstärkeregelung oder?
-
Moin,
es gibt ja kaum noch einen Vollverstärker ohne Digitaleingänge, finde ich beim augenblicklichen Quellenangebot sinnig.
Ich denke im Selbstbau ist man da hoffnungslos preislich unterlegen.
Ich benutze zur Zeit diesen Streamer
https://www.wiimhome.com/wiimpro/overview
Ich habe nur den Pro mit den mittelmäßigen Wandlerbauteilen, ist mir egal weil ich zum Anschluss an mein FLEX eh nur den Digitalteil brauche.
Der Pro Plus soll allerdings in Bezug auf AC-CA-Wandler hier deutlich besser aufgestellt sein.
https://www.audiosciencereview.com/f...treamer.47020/
Der hat eigentlich alles um einen analogen Verstärker zu ergänzen und ist für den Preis und bei dem notwendigen Bedienprogramm im Selbstbau nicht auf die Füße zu stellen.
Wie man soi hört ist der hochgelobte Eversolo Dmp-A6 Audio Music Streamer auch nicht das Gelbe vom Ei zum 3fachen Preis.
Nur mal um vorzustellen was so ein Fertiggerät kosten kann und was es dafür bietet.
Jrooß Kalle
|